Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Zeckenzeit

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    lizzard
    Gast

    Standard

    Komisch - ich hatte letztes Jahr an den Nins keine Zecken. Ich kontrollier sie allerdings nicht täglich, da sie es nicht mögen, angefasst zu werden. Deshalb mache ich tägliche Sichtkontrollen und einmal wöchentlich wird gefummelt.

    Allerdings habe ich bei den Nins noch nie Zecken gehabt.

    Bei meinen Hunden dafür umso mehr.
    Frontline ist nicht das einzige Produkt, dass es als Spot-On gibt. Ich habe für meine Hunde immer natürliche Präparate auf Basis ätherischer Öle verwendet.

    Da eine meiner Hündinnen eine Flohallergie hat (wozu es genügt, dass der Floh mal kurz vorbei hüpft) und da die übliche Chemie auch nicht helfen würde, brauche ich ein Spot-On das geruchlich Flöhe und Zecken gleich fern hält.
    Dafür empfiehlt sich Neembaumöl-Extrakt. Gibt es als Spot-On. Das verteilt sich übers Fell in der oberen Hautschicht. Hält wohl vier Wochen.

    Ich weiß aber nicht, ob das auch für Nins geeignet ist? Sonst wäre das echt ne tolle Alternative.

    Letztes Jahr habe ich mir geholfen, indem ich um das Gehege herum Rosmarin, Salbei und Lavendel pflanzte. Ins Gehege hinein auch Salbei.
    Soweit ich weiß, mögen Zecken das nicht...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    So, die erste Zecke hab ich schon aus Lise rausgeholt. So lange es nur vereinzelt ist, kein Problem. Aber ich kenn's vom letzten Jahr, die konnte man nicht mehr manuell aus dem Tier bekommen.

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Ich habe für meine Hunde immer natürliche Präparate auf Basis ätherischer Öle verwendet.

    Da eine meiner Hündinnen eine Flohallergie hat (wozu es genügt, dass der Floh mal kurz vorbei hüpft) und da die übliche Chemie auch nicht helfen würde, brauche ich ein Spot-On das geruchlich Flöhe und Zecken gleich fern hält.
    Dafür empfiehlt sich Neembaumöl-Extrakt. Gibt es als Spot-On. Das verteilt sich übers Fell in der oberen Hautschicht. Hält wohl vier Wochen.

    Ich weiß aber nicht, ob das auch für Nins geeignet ist? Sonst wäre das echt ne tolle Alternative.
    Ich werde meinen TA mal fragen. Wo bekommt man das Mittel denn?

    Ansonsten wäre ich echt für weitere Tipps dankbar!
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Hm, mit so Ölen wär ich immer vorsichtig - Neembaumöl ist für Katzen z.B. giftig. Wie es bei Kaninchen damit steht, weiß ich nicht, aber da würde ich mich vorher auf jeden Fall genau informieren!

  4. #4
    lizzard
    Gast

    Standard

    Ich habe das Melaflon von Anibio immer im Hunde-versandhaus.de bestellt oder von unserer Hundefriseuse bekommen.

    Wie Gloa aber schon sagte, müsste man wohl erst mal bestimmen, ob diese Öle für Kaninchen auch verträglich sind.

    Bspw. ist auch Teebaumöl für Katzen hoch giftig. Für Hunde in geringen Mengen unschädlich und hält Parasiten ganz gut fern.

    Ach ja - was ich wohl versuchen werde dieses Jahr: um das Gehege herum möchte ich einen Haufen Chrysanthemen pflanzen. Sind die eigentlich giftig für Ninis?
    Jedenfalls würde ich sie in unerreichbarer Nähe pflanzen. Den Geruch mögen Zecken gar nicht. Und der Chrysanthemenextrakt wird in Parasitenbekämpfungsmitteln eingesetzt.

  5. #5
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Hi,
    das wollte ich dir Samstag eigentlich erzählen... .
    Dein Tierarzt hatte bestimmt Stronghold. Das hilft gegen Milben, Zecken, Flöhe und wirkt auch vorbeugend. Das gibt es allerdings nur beim Tierarzt (oder gegen Rezept in der Apotheke).

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    Zitat Zitat von JaquelineT Beitrag anzeigen
    Hi,
    das wollte ich dir Samstag eigentlich erzählen... .
    Dein Tierarzt hatte bestimmt Stronghold. Das hilft gegen Milben, Zecken, Flöhe und wirkt auch vorbeugend. Das gibt es allerdings nur beim Tierarzt (oder gegen Rezept in der Apotheke).
    Ich dank Dir Jaqueline. Ich weiss es echt nicht mehr, was es für ein Mittel war. Ich weiss nur noch, dass wir es ins Genick "geschmiert" haben und dass es alle vier Wochen erneuert werden sollte. Prophylaktisch würde ich es eh nicht verwenden, sondern nur bei akutem Befall.

    Also ist Strnghold ein Mittel was man Kaninchen bei akutem Zeckenbefall bedenkenlos geben kann und wonach man auch beim TA verlangen sollte, ja?
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  7. #7
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Ich weiß nicht, ob es noch bessere Spot-Ons (Advantage, Advocat?) gibt, aber Stronghold geht auf jeden Fall.
    Bei Zecken hält die Wirkung nur 4 Wochen, die Biester scheinen da recht schmerzfrei zu sein.
    Die Spot-Ons kann man auch selber geben. Du kannst dir ja welche vom TA geben lassen, dann hast du sie gleich da.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •