Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Dauertherapie bzw. Langzeitgabe Veracin bei chron. Schnupfen - Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard Dauertherapie bzw. Langzeitgabe Veracin bei chron. Schnupfen - Erfahrungen?

    Hallo zusammen,

    unsere Puma bekam bis zum 21.12. Veracin gespritzt. Die Symptome des akuten Schnupfenschubs waren komplett ausgeheilt. Sie verträgt das Veracin sehr gut. Einige Tage später begann sie aber wieder mit dem Niesen, was von Tag zu Tag schlimmer wurde. Aber es hielt sich so in Grenzen, dass ich noch keinen Handlungsbedarf sah. Sie war munter, fraß gut. Nase trocken.
    Gestern aber dramatisierte sich ihre Lage ganz schnell. Morgens noch alles okay, nachmittags dann heftigste Niesanfälle, akute Atemnot, tlw. Maulatmung, lautes Pfeifen durch die Nase. Ich bin mit ihr sofort in die TK und sie kam dort in die Sauerstoffbox. Ihr geht es wieder besser, aber sie hat immernoch Schwierigkeiten Luft zu bekommen und ist noch dort, damit sie ggf. wieder in die Sauerstoffbox kann. Sie futtert aber wieder gut.
    Sie bekam gestern wieder in Veracin gespritzt und die TÄ meinte, dass man ggf. über eine Langzeittherapie oder sogar Dauergabe nachdenken sollte. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit, Veracin länger als 2 - 3 Wochen bei Schnupfen einzusetzen? GGf als Dauertherapie?

    Morgen habe ich einen Termin für Puma beim Chef. Die anderen TA´s dort zögern immer bei Sachen wie Cortison etc. Dass Puma Veracin bekommen hat, liegt daran dass der Chef das explizit in ihrer Akte eingetragen hat und die das Veracin sowieso nur haben wg Puma. Was könnte man bei dieser akuten Atemnot noch machen? Cortison?

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Leo bekommt das ja schon seit Jahren waren es 3 Jahre ich weiss es gar nicht mehr.
    Mareen ihre bekam das auch bei Schnupfen was gar nicht wirkte.
    Lg Nadine

  3. #3

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Wir geben unserem zehnjährigen Weibchen das Veracin im 2-Tages-Abstand nun seit April, allerdings wegen einer vereiterten Augenhöhle. Dazu Symbiopet und sie verträgt es sehr gut!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich kenne hier viele Kaninchen,die Veracin aufgrund chronischen Eiter dauerhaft bekommen.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Es gibt derzeit kein Veracin beim Hersteller, da das Werk abgebrannt ist.

    Bei uns hat das Veracin in ähnlichen Situationen, also Tier kurz vor dem Ersticken, ebenfalls geholfen, als Dauergabe musste ich es aber zum Glück nicht geben. In einem Fall von Eiterohren lehnte mein TA das auch ab, da man im Akutfall nichts mehr in der Hinterhand hätte. Ich selber habe mir dazu keine abschließende Meinung gebildet, kann beide Sichtweisen nachvollziehen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen
    also 3 Jahre Dauertherapie oder immer wieder längere Intervalle?
    genau seit 3 Jahren täglich Veracin.

    Oh nein …das tut mir leid.
    Lg Nadine

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Klaudia, das tut mir Leid. Ich habe gerade bei Anton Ferdinand das gleiche Problem, und bei uns wurde punktiert. Es wurden Streptokokken gefunden, er bekommt jetzt auch Veracin, die Restbestände meiner TÄ. Durch das Punktat konnte bei uns ein Thymom/Lymphom ausgeschlossen werden, die Herz/Lungentätigkeit ist aber dennoch betroffen, es wird ein Lungenabszess vermutet. Bei diesem würde die Heel-Therapie nicht greifen.

    An eurem Veracin-Ersatzpräparat sind mein TA und ich aber weiterhin sehr interessiert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Luna hatte auch Tumore in Lunge und Leber. Ihm haben wir mit Cortison noch 10 schöne Monate geschenkt.
    Wegen Veracin würde ich Dr. L. mal eine Mail schicken, er arbeitet sehr viel damit.

    Ich drücke Euch ganz fest die Daumen

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. chron. Schnupfen und Azithromycin
    Von Socke07 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.03.2014, 11:08
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 15:55
  3. Erfahrungen mit Langzeitgabe von AB?
    Von dafi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 21:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •