Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Frage: Magenüberladung, Aufgasung

  1. #1
    louisundemma
    Gast

    Standard Frage: Magenüberladung, Aufgasung

    Hallo

    und zwar frisst mein Kaninchenweibchen seit Donnerstag Abend nicht mehr. Ich war daraufhin am Freitag morgen mit Ihr beim Tierarzt, da sie weiterhin nichts gefressen hat & ihr Bauch sich aufgebläht anfühlte.
    Er meinte es wäre eine Magenüberladung, sie wurde ein wenig massiert und mir wurden Medikamente mitgegeben, die habe ich im Laufe der Tage vollständig verabreicht.
    1x 4 Spritzen Colosan Dimeticon alle 3 Stunden, 1x 3 Spritzen MCP alle 3 Stunden und 3 Spritzen Schmerzmittel alle 6 Stunden. Der aufgeblähte Magen lässt sich nicht mehr ertaste, dennoch frisst sie weiterhin sehr wenig bzw kaum etwas. Etwas Heu, Basilikum aber nicht viel.
    Sie hat ein wenig geköttelt. Heute verhält sie sich sehr apathisch, hat nachts mit den Hinterläufen gestampft, frisst weiterhin von selbst nicht und bewegt sich nur minimal.
    Mir wurde zudem ein Futtermittel mitgegeben Critical Care Herbivore, dies soll ich ihr verabreichen falls sie weiterhin nicht von selber frisst. Jedoch besteht bei mir die Angst dass ich dadurch eventuell eine Verstopfung verursache (es wurde kein Röntgenbild gemacht, wegen evtl. verschluckten Haarbällen etc).
    Nun wollte Ich fragen ob vlt jemand ein paar Tipps hat, da ich nichts falsch machen möchte oder sogar ihren Zustand verschlimmere.
    Ich werde sowieso morgen gleich beim Tierarzt anrufen aber vlt kann mir hier jemand schon etwas helfen.

    Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
    LG

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Huhu,

    also in jedem Fall ist ein Röntgenbild unerlässlich. Ohne Röntgenbild halte ich die Diagnose ehrlich gesagt für grob fahrlässig.

    Die Medikamente sind soweit ok, allerdings wie gesagt ohne genaue Diagnostik... nicht gut im Gesamtbild zu beurteilen.

    Massagen sind neben der Medikation das A und O bei Auffassungen und Überladungen. Diese können stündlich für mehrere Minuten durchgeführt werden. Dabei mit sanftem (!) Druck in kreisenden Bewegungen mit der flachen Hand von vorne nach hinten massieren (Brustkorb Richtung Po).

    Wurde die Temperatur gemessen. Kaninchen mit Verdauungsproblemen können schnell Unterzemperatur bekommen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ganz ehrlich, wenn Du die Möglichkeit hast, da es sich sich nun seit Freitag nur minimal verbessert und kein RÖ-Bild gemacht wurde, fahre in den Notdienst und lasse ein Bild machen. Ich finde es nicht gut, dass ohne RÖ-Bild eine Diagnose gestellt wurde. Nur dann kann festgestellt werden, ob evtl. ein Haarballen oder gravierende Dinge vorliegen. Weiterhin kann ein Problem mit der Blase vorliegen (Blase voller Gries), dann fressen sie in der Regel auch nicht und diese muss mitbehandelt werden.

    Die Medikamente sind die richtigen. Das MCP aber alle 3 Stunden zu geben, erscheint mir zu viel..ich soll es 3x tgl. geben.

    Du kannst noch etwas Fencheltee machen und lauwarm ins Mäulchen eingeben..immer kleine Mengen öfter am Tag und den Bauch massieren.


    Wurde auch Temperatur gemessen ? Das wäre ganz wichtig....ebenso eine Infusion.
    Bei Untertemperatur braucht sie Wärme...darauf würde ich jetzt schon mal achten- vlt. eine Wärmflasche anbieten.

    Sie kann aber auch erhöhte Temp. haben und Fieber ! Also genau das Gegenteil. Hatte ich hier auch schon.
    Wurde auch die Zähne nachgeschaut ?



    Welches Schmerzmittel hast Du denn ?


    Und noch: Du sagst, Du hast alle Medis verabreicht. Dann braucht sie dringend neue. Schon deshalb solltest Du zum Notdienst fahren.




    Hat sich z.T. überschnitten mit vorigem Beitrag.
    Geändert von hasili (11.10.2020 um 11:58 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Ich denke auch, ein Röntgenbild wäre wirklich wichtig! Damit man weiß, wo was sitzt und klemmt (ggf später durch Kontrastmittel nachverfolgen/kontrollieren kann).
    In der aktuellen Situation würde ich ergänzend Sab Simplex geben, das (vorsorglich) gegen Aufgasung hilft. Bekommt man problemlos in der Apotheke und kann nicht schaden, selbst wenn keine Aufgasung vorliegt.
    Von meinen Tieren kenne ich es in solchen Situationen auch, dass sie bei Besserung nur langsam wieder anfangen selbst zu fressen - dann zuerst Heu und Basilikum. Danach andere frische Kräuter wie bspw. Dill oder auch eingeweichte Cunis, leider dauert es bis zur normalen Futteraufnahme oft etwas länger.

    Alles Gute für das kleine Langohr, ich drücke die Daumen!

  5. #5
    louisundemma
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Huhu,

    also in jedem Fall ist ein Röntgenbild unerlässlich. Ohne Röntgenbild halte ich die Diagnose ehrlich gesagt für grob fahrlässig.

    Die Medikamente sind soweit ok, allerdings wie gesagt ohne genaue Diagnostik... nicht gut im Gesamtbild zu beurteilen.

    Massagen sind neben der Medikation das A und O bei Auffassungen und Überladungen. Diese können stündlich für mehrere Minuten durchgeführt werden. Dabei mit sanftem (!) Druck in kreisenden Bewegungen mit der flachen Hand von vorne nach hinten massieren (Brustkorb Richtung Po).

    Wurde die Temperatur gemessen. Kaninchen mit Verdauungsproblemen können schnell Unterzemperatur bekommen.
    Ich danke dir schon mal für die Antwort und ja es wurde kein Röntgenbild gemacht, warum weiß ich nicht, Massagen hab ich gemacht und wurden mir auch erklärt bzw gezeigt. Ob die Temperatur gemessen wurde kann ich leider nicht genau sagen, der Allgemeinzustand wäre okay gewesen aber ich durfte nicht mit in den Behandlungsraum (zwecks Corona). Momentan macht sie schon ein besseren Eindruck als heute morgen. Sie läuft wieder ein wenig rum, frisst Petersilie und Heu (aber nicht viel). Sie verhält sich nur sehr ängstlich und noch etwas zurückhaltend. Danke für die Tipps.
    LG

  6. #6
    louisundemma
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich, wenn Du die Möglichkeit hast, da es sich sich nun seit Freitag nur minimal verbessert und kein RÖ-Bild gemacht wurde, fahre in den Notdienst und lasse ein Bild machen. Ich finde es nicht gut, dass ohne RÖ-Bild eine Diagnose gestellt wurde. Nur dann kann festgestellt werden, ob evtl. ein Haarballen oder gravierende Dinge vorliegen. Weiterhin kann ein Problem mit der Blase vorliegen (Blase voller Gries), dann fressen sie in der Regel auch nicht und diese muss mitbehandelt werden.

    Die Medikamente sind die richtigen. Das MCP aber alle 3 Stunden zu geben, erscheint mir zu viel..ich soll es 3x tgl. geben.

    Du kannst noch etwas Fencheltee machen und lauwarm ins Mäulchen eingeben..immer kleine Mengen öfter am Tag und den Bauch massieren.


    Wurde auch Temperatur gemessen ? Das wäre ganz wichtig....ebenso eine Infusion.
    Bei Untertemperatur braucht sie Wärme...darauf würde ich jetzt schon mal achten- vlt. eine Wärmflasche anbieten.

    Sie kann aber auch erhöhte Temp. haben und Fieber ! Also genau das Gegenteil. Hatte ich hier auch schon.
    Wurde auch die Zähne nachgeschaut ?



    Welches Schmerzmittel hast Du denn ?


    Und noch: Du sagst, Du hast alle Medis verabreicht. Dann braucht sie dringend neue. Schon deshalb solltest Du zum Notdienst fahren.




    Hat sich z.T. überschnitten mit vorigem Beitrag.


    Ich danke dir auch für deine Antwort und ja der Bauch war sichtlich aufgebläht daher seine Diagnose (schätze ich mal) aber den genauen Grund weiß man auf jeden Fall nicht, ich würde vlt RodiCare Hairball besorgen falls es wirklich Haare sind, die alles verursacht haben. Das mit dem Tee hab ich schon gemacht aber danke für den Tipp. Ob die Temperatur gemessen wurde kann ich dir leider nicht beantworten, hat auch nichts dazu gesagt, ich durfte nicht mit ins Behandlungszimmer. Zähne sind in Ordnung. Ihr Zustand ist schon ein wenig besser, läuft ein wenig rum und frisst aber nicht sehr viel, dennoch von alleine. Sie ist noch sehr ängstlich und zurückhaltend. Ich ruf trotzdem beim Notdienst an ja und lass mich dort nochmal beraten und dass ein Röntgenbild gemacht wird.
    Schmerzmittel Novaminsulfon.

    Danke dir für die hilfreichen Tipps
    LG

  7. #7
    louisundemma
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dami Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, ein Röntgenbild wäre wirklich wichtig! Damit man weiß, wo was sitzt und klemmt (ggf später durch Kontrastmittel nachverfolgen/kontrollieren kann).
    In der aktuellen Situation würde ich ergänzend Sab Simplex geben, das (vorsorglich) gegen Aufgasung hilft. Bekommt man problemlos in der Apotheke und kann nicht schaden, selbst wenn keine Aufgasung vorliegt.
    Von meinen Tieren kenne ich es in solchen Situationen auch, dass sie bei Besserung nur langsam wieder anfangen selbst zu fressen - dann zuerst Heu und Basilikum. Danach andere frische Kräuter wie bspw. Dill oder auch eingeweichte Cunis, leider dauert es bis zur normalen Futteraufnahme oft etwas länger.

    Alles Gute für das kleine Langohr, ich drücke die Daumen!
    Ich danke dir für die Antwort
    Sab Simplex hätte ich sogar zu Hause, war mir aber unsicher ob ich ihr es gefahrlos geben kann, hatte so eine Situation noch nie. Ah okay, ja sie frisst zwar nur sehr wenig aber ist schon mal ein Anfang. Wie lange hat es bei dir so gedauert, da die tiermedizinische Fachangestellte zu mir meinte wenn sie nicht von alleine frisst soll ich sie aufpäppeln mit dem Critical Care. Dann habe ich aber im Netz gelesen dass man vorsichtig sein soll, falls doch eine Verstopfung vorliegt, daher war ich mir ein wenig unsicher. Danke dir.
    LG

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das Schmerzmittel ist auch richtig.



    Fühle mal, ob ihre Ohren kalt sind. Dann ist der Kreislauf meistens etwas unten (vorausgesetzt sie sitzt nicht im Kalten wo die Ohren eh kälter sind). Dann würde ich eine Wärmflasche neben sie legen...sie kann selbst entscheiden, ob sie diese annimmt oder nicht.


    Schau auch mal, ob ihr Urin normal aussieht bzw. sie macht. Da ich ja sehr "blasengeschädigt" bin mit meinen Tieren, beachte ich und auch meine TÄ das immer mit.

  9. #9
    louisundemma
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Das Schmerzmittel ist auch richtig.



    Fühle mal, ob ihre Ohren kalt sind. Dann ist der Kreislauf meistens etwas unten (vorausgesetzt sie sitzt nicht im Kalten wo die Ohren eh kälter sind). Dann würde ich eine Wärmflasche neben sie legen...sie kann selbst entscheiden, ob sie diese annimmt oder nicht.


    Schau auch mal, ob ihr Urin normal aussieht bzw. sie macht. Da ich ja sehr "blasengeschädigt" bin mit meinen Tieren, beachte ich und auch meine TÄ das immer mit.
    Ihre Ohren fühlen sich so lauwarm an, bei meinem Zwergwidder ist zum Vergleich genau so.
    Okay mach ich.
    Ihr Urin sieht normal aus, leicht trüb, sie trinkt auch.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Das kann schon mal zwei-drei Tage dauern (hier bei meinen), bis es sich von Menge und Futterzusammensetzung her normalisiert. Hauptsache sie frisst wieder selbständig und ist interessiert am Futter! Du kannst ihr ergänzend die Päppelbreimischung auch in einer Schale anbieten. Ich mache es anfangs relativ flüssig (besonders wenn ich ins Schnäuzchen päppeln muss) - erst recht, wenn ich nicht weiß, wo im Bauch oder eben Magen das Problem sitzt. Und ich päpple nicht, wenn ich sie damit von eigener Futteraufnahme „ablenke“. Erst, wenn sie nichts oder dauerhaft zu wenig nehmen.
    Wegen Sab bekommst Du noch eine PN von mir.
    Ich finde, es klingt bei Dir erstmal schon so, als wäre das Langohr auf einem ganz guten Weg

  11. #11
    louisundemma
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von dami Beitrag anzeigen
    Das kann schon mal zwei-drei Tage dauern (hier bei meinen), bis es sich von Menge und Futterzusammensetzung her normalisiert. Hauptsache sie frisst wieder selbständig und ist interessiert am Futter! Du kannst ihr ergänzend die Päppelbreimischung auch in einer Schale anbieten. Ich mache es anfangs relativ flüssig (besonders wenn ich ins Schnäuzchen päppeln muss) - erst recht, wenn ich nicht weiß, wo im Bauch oder eben Magen das Problem sitzt. Und ich päpple nicht, wenn ich sie damit von eigener Futteraufnahme „ablenke“. Erst, wenn sie nichts oder dauerhaft zu wenig nehmen.
    Wegen Sab bekommst Du noch eine PN von mir.
    Ich finde, es klingt bei Dir erstmal schon so, als wäre das Langohr auf einem ganz guten Weg
    Ah okay, ja Velen Dank.
    Sie schnüffelt zwar am Futter aber isst nur sehr wenig bzw etwas Basilikum und Petersilie aber ist ein Anfang.
    Okay dass werde ich machen.
    Ja dass hoffe ich zu mindestens aber sie scheint etwas fitter zu sein als die letzten Tage. Danke dir.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Etwas Bewegung ist für die Darmaktivität übrigens auch hilfreich. Nicht scheuchen natürlich, aber mal zu einigen Schritten animieren, ist förderlich.

  13. #13
    Gast
    Gast

    Standard

    Das klingt ja grundsätzlich nach positiver Tendenz. Ich hoffe sehr, dass ihr mit einem blauen Auge davon gekommen seid.

    Das Problem mit Tierärzten, die meinen, kein Röntgenbild machen zu müssen, kennt hier wohl jeder. Beharrlich bleiben. Es ist ein Unterschied in der Behandlung, ob du eine Aufgasung oder eine Überladung hast.

    Ich würde das Tier zur Sicherheit morgen noch einmal röntgen lassen und noch ein paar Tage z.B. Rodicare akut geben. Das enthält Kräuterauszüge, die den Magen beruhigen. Das ist kein Medikament, sondern ein Futterzusatz.

    Ich drücke die Daumen!

  14. #14
    louisundemma
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Das klingt ja grundsätzlich nach positiver Tendenz. Ich hoffe sehr, dass ihr mit einem blauen Auge davon gekommen seid.

    Das Problem mit Tierärzten, die meinen, kein Röntgenbild machen zu müssen, kennt hier wohl jeder. Beharrlich bleiben. Es ist ein Unterschied in der Behandlung, ob du eine Aufgasung oder eine Überladung hast.

    Ich würde das Tier zur Sicherheit morgen noch einmal röntgen lassen und noch ein paar Tage z.B. Rodicare akut geben. Das enthält Kräuterauszüge, die den Magen beruhigen. Das ist kein Medikament, sondern ein Futterzusatz.

    Ich drücke die Daumen!
    Ja ich wusste es davor leider nicht sonst hätte ich ihn darauf angesprochen. Trotzdem danke für die zahlreichen Tipps und das Daumen drücken. Hoffe ihr geht es bald besser aber sie scheint auf dem Weg der Besserung, hoffe ich. Vielen Dank nochmal.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wenn Du morgen ein RÖ-Bild hast, wirst Du ja Genaueres wissen.
    Es würde mich auch interessieren, was dabei herauskommt.


    Ansonsten würd ich das Dimeticon auch noch ein paar Tage geben-zusätzlich zum Rodicare.

    Auch das Schmerzmittel, aber nicht mehr so oft (ich würde 3x tgl. gebe) das sprichst Du aber am Besten genau mit Deinem TA ab. Empfehlungen sind immer so eine Sache, weil man das Tier nicht selbst vor Augen hat und behandelt....und Schmerzmittel sind ja richtige Medikamente (auch MCP) die man mit dem TA absprechen sollte.
    Geändert von hasili (12.10.2020 um 00:22 Uhr)

  16. #16
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Wie geht es ihr denn heute? Wart ihr noch mal beim Arzt?


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich habe auch auf eine Nachricht gewartet....

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.189

    Standard

    Habe auch still mitgelesen... Hoffe, dem Nin gehts inzwischen besser...

  19. #19
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich finde es - wie soll ich sagen - schade, dass keine Rückmeldung mehr kommt. Eine kurze Zwischeninfo ist immer möglich.

    @ louisundemma: Du hast hier mit Besorgnis um dein Kaninchen um Hilfe gebeten und diese erhalten. Es wird sogar nach Tagen nochmal nachgefragt + Anteilnahme gezeigt. Da finde ich es nicht zuviel verlangt, sich wenigstens kurz zu melden.

    So etwas haben wir leider immer mal wieder im Forum. Das hat zur Folge, dass der nächste sich vielleicht wundert, wenn keine oder kaum Hilfe kommt, weil die User hier Zeit und Wissen in eine Antwort investieren, die dann noch nicht mal ein Feedback wert ist.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich sehe das ganz genauso und es macht mich sogar etwas traurig...

    man ist doch bei solchen Fällen innerlich beteiligt, weil man selbst schon so Vieles durch hat mit den eigenen Tieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Magenüberladung/Aufgasung/Verstopfung
    Von Senatcha im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.11.2019, 15:37
  2. Aufgasung/ Magenüberladung!
    Von Fabienne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 13.08.2016, 10:10
  3. Magenüberladung / Aufgasung : was ist da zu tun?
    Von Octavinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 18:27

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •