Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Megacolon - geht es so los?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard Megacolon - geht es so los?

    Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass Lausi schlechter frisst. Er hat auch abgenommen.

    Ich hatte schon angefangen zu päppeln und auch Schmerzmittel gegeben, und heute hatten wir nun endlich Tierarzttermin. Habe Zähne und Bauch röntgen lassen. Zähne sind ok, er hatte ein paar Spitzen, die wurden entfernt, aber sonst alles ok. Aber der Darm ist sehr gross und verdickt. Der Bauch ist weich, aufgegast ist er zum Glück nicht.

    Lausi ist ein Chaplin, jetzt 4 Jahre alt. Ich frage mich, ob so wohl ein Megacolon beginnt? Sein Bruder Lümmel ist letzten Sommer Knall auf Fall daran verstorben, bzw. an einer daraus resultierenden Aufgasung. Da gab es aber vorher keinerlei Anzeichen, bis auf schon immer grosse Köttel war nie etwas. Lausis Köttel sind z.B. ganz normal.

    Der Tierarzt meinte, das könne schon ein beginnender Megacolon sein. Bekommt ein TA aber wohl eher selten zu Gesicht, weil den meisten Haltern lange nichts auffällt, bzw. sie nicht röntgen lassen, sich der Chaplin-Problematik nicht bewusst sind, und dem TA dann oft nicht die nötigen Infos geben. Hat hier jemand Erfahrung damit?

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Leider habe ich Erfahrung, mein Krötchen hatte von Baby an damit zu kämpfen, hatte drei Darm-OPs und wurde nur zwei Jahre alt. Bei ihr konnte man den vergrößerten Blinddarm deutlich auf dem Röntgenbild erkennen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Hast Du das Röntgenbild?

    Das er normale Köttel absetzt spricht ja eher gegen ein Megacolon.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Leider habe ich Erfahrung, mein Krötchen hatte von Baby an damit zu kämpfen, hatte drei Darm-OPs und wurde nur zwei Jahre alt. Bei ihr konnte man den vergrößerten Blinddarm deutlich auf dem Röntgenbild erkennen.
    Wie traurig
    Hat sie auch irgendwann aufgehört zu fressen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Hast Du das Röntgenbild?

    Das er normale Köttel absetzt spricht ja eher gegen ein Megacolon.
    Die Bilder sind beim Tierarzt. Die normalen Köttel hatte er in seinen guten Tagen, deshalb lautet die Frage ja, ob es so beginnt.

    Momentan hat er sogar Hungerköttel, weil er ausser dem Päppelbrei so gut wie nichts frisst. Heute Nacht gar nichts
    Wie die Köttel nun wirklich sind, bzw. werden, kann man erst beurteilen, wenn er wieder normal frisst. Hoffentlich tut er das bald.

    Päppeln macht er zum Glück ganz lieb mit, er sitzt ganz entspannt auf meinem Schoss, zwischendurch auch nur auf den Hinterbeinchen, und putzt sich die Schnute Haut auch immer gut was weg, ca. 20 ml alle 3 Stunden. Und der Bauch ist zum Glück immer noch weich. Ich mache mir trotzdem grosse Sorgen um den kleinen Schatz.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Alle Megacolontiere die ich kenne/kannte hatten immer vergrößerte Böbbel, von klein auf an.

    Aber wie Katharina schon sagt kann man im Bild gut sehen ob der Blinddarm vergrößert ist.
    Besorge doch einfach mal die Bilder.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Krötchen hatte so große Kotklumpen, dass sie dadurch komplett verstopfte. Bei den Forumsmitgliedern findest du Fotos und den Verlauf davon. Sie fraß wirklich so lange, bis nichts mehr rein ging. Päppeln wäre dann auch verboten gewesen. Nach den OPs war sie schnell wieder fit und hat selbständig gefressen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard

    Ok, dann haben wir hier vermutlich ein anderes Problem, denn Lausi frisst ja gar nicht. Eben haben mir die Nachbarn superschönen Löwenzahn vorbei gebracht. Die Riesen haben sich sofort darauf gestürzt, Lausi ignoriert den gekonnt. Also geht es gleich auf in die nächste Päppelrunde.

    Zwar habe ich etwas Sorge, dass er einfach vom Päppeln so satt ist, dass er nicht selbständig zu fressen anfängt. Andererseits war die Pause über Nacht ja länger, da hätte er fressen können. Hat er aber nicht. Also ist erst mal wichtig, bis zum nächsten TA-Besuch den Darm gefüllt zu haben.

    Samstag sind wir wieder dort, dann frage ich nach den RöBis.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von NorbertBrommer
    Registriert seit: 11.11.2010
    Ort: bei Würzburg
    Beiträge: 501

    Standard

    Meine Megacolon-Dame hatte ab ihrem 2. Lebensjahr auch ab und zu Phasen in denen sie nichts oder fast nichts gefuttert hat. Aber die Böbbel waren bei ihr auch von klein auf an sehr groß.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard

    Wenn die schon mit Megacolon zur Welt kommen, ist klar, dass die Böbbel von Anfang an gross sind. Bei Lümmel war das z.B. so, dass die von Anfang an etwas grösser waren als die der anderen beiden, aber nicht dramatisch. Das hat sich im Lauf der Zeit gesteigert.

    Lauser und Rosalie sind genetische Chaplins, bisher gab es aber eben keinen Hinweis auf Megacolon. Daher ist meine Theorie die, dass die Chaplins zwar vermutlich alle die Neigung dazu haben, aber nicht von Anfang an davon betroffen sein müssen.

    Wie lange waren denn die Nicht-Fressen-Phasen so bei dir? Und war dein Mädel in der Zeit auch sonst reduziert? Lausi z.B. amüsiert sich gerade königlich im Freilauf. Wenn man ihn so sieht, kann man null glauben, dass er gerade angeschlagen ist.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Daher ist meine Theorie die, dass die Chaplins zwar vermutlich alle die Neigung dazu haben, aber nicht von Anfang an davon betroffen sein müssen.
    Chaplins haben es entweder von Geburt an oder eben nicht, soweit ich weiß. Die meisten erreichen dann ja auch nicht einmal das erste Lebensjahr.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von NorbertBrommer
    Registriert seit: 11.11.2010
    Ort: bei Würzburg
    Beiträge: 501

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Wie lange waren denn die Nicht-Fressen-Phasen so bei dir? Und war dein Mädel in der Zeit auch sonst reduziert? Lausi z.B. amüsiert sich gerade königlich im Freilauf. Wenn man ihn so sieht, kann man null glauben, dass er gerade angeschlagen ist.
    Ein paar Tage bis eine Woche. Sie hat sich ansonsten normal verhalten und war in den "Nicht-Fress-Phasen" auch nicht merklich aufgegast. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass das eine andere Ursache hatte, aber wir haben damals zumindest nichts finden können.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard

    Zitat Zitat von NorbertBrommer Beitrag anzeigen
    Ein paar Tage bis eine Woche. Sie hat sich ansonsten normal verhalten und war in den "Nicht-Fress-Phasen" auch nicht merklich aufgegast. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass das eine andere Ursache hatte, aber wir haben damals zumindest nichts finden können.
    Genau wie hier. Er ist nach wie vor fröhlich, munter und nicht aufgegast. Er hat nur bis gestern nicht selbständig gefressen. Heute nacht ist allerdings wenigstens die Flockenmischung und etwas Wiese verschwunden Verrückt.

    Er ist auch nach wie vor völlig entspannt, sitzt auf meinem Schoss, lässt sich kraulen, putzt sich zwischendurch die Schnute und kooperiert so lange, bis er satt ist. Dann dreht er den Kopf weg. Das macht es natürlich einfach, ihn ausreichend zu füttern, aber nicht zu überfüttern.

    Meine Nachbarn haben mir ein Stück richtige Wiese (kein Rasen) angeboten, die eingezäunt ist, so dass da keine Hunde raufmachen. Da darf ich mir ab sofort mein Hasenfutter holen

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von NorbertBrommer
    Registriert seit: 11.11.2010
    Ort: bei Würzburg
    Beiträge: 501

    Standard

    Das ist ja nett. :-)
    Gut, dass er wieder etwas selbst futtert. Ich drücke die Daumen, dass das nun auch so bleibt.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard

    Danke

    Er frisst wieder! Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: die Kugeln sind jetzt grösser als normal

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard

    Hallo,

    ich vermute ja auch, dass meine Rosi ein Megacolon hat. Sie hat, seitdem ich sie mit ungefähr 3 Monaten bekommen habe, immer Riesenböbbel gemacht und das hat bis
    jetzt auch nicht aufgehört. Sie ist jetzt ungefähr 15 Monate alt. Probleme hat sie immer, wenn einmal so ein Riesenteil besonders groß ist und feststeckt und es nicht richtig weiter geht. Dann gast
    sie auch auf und bekommt natürlich Bauchschmerzen.

    Aber bis jetzt haben wir das mit den üblichen Bauchmedikamenten und Bauchmassagen immer wieder hin bekommen. Dann kam auch
    das Riesenteil raus und danach ging es ihr auch immer sofort besser.

    Sie hat das in der Zeit so ungefähr 3 Mal gehabt. Ich gebe ihr jetzt immer morgens und abends Leinsamchips und Rodicare akut, weil da ja auch Öle und Kräuter drin sind. Ich
    hoffe, dass das gut für sie ist. Und ab und zu gebe ich ihr auch Sonnenblumenkerne. Jedenfalls schaue ich immer genau ob und wieviel Kot sie absetzt. Bin da schon etwas hysterisch
    Aber so bekomme ich immer sehr schnell mit, wenn was nicht stimmt und kann dann sofort was tuen.

    Aber gut, dass dein Kleiner wieder frisst. Mich macht das auch immer total verrückt, wenn meine Kaninchen mal über so einen langen Zeitraum nicht richtig fressen wollen.

    Liebe Grüße

    Iris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gastroplex bei Megacolon?
    Von Kiha im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.04.2019, 13:40
  2. Antworten: 122
    Letzter Beitrag: 30.08.2016, 01:00
  3. TA in Berlin-Reinickendorf gesucht für Megacolon
    Von marinahexe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.12.2015, 20:42
  4. Megacolon?
    Von Frau Kleinert im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.05.2014, 06:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •