Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Großgruppen in freier Innenhaltung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 61

    Standard Großgruppen in freier Innenhaltung

    Hallo ihr Lieben,
    Hat jemand Erfahrungen mit groß Gruppen in der freien Wohnugshaltung. Und hat Tipps und Erfahrungen.
    Bei mir wären es 5 Kaninchen. Sie haben einen eigenen Bereich und können wenn wir da sind frei rumhoppeln.
    Natürlich steht erst eine VG an.Unter den 5 ist ein dt. Riese.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Hallo,

    was meinst du mit Erfahrungen? Also hast du genaue Fragen?
    Ich hatte bislang maximal 4 Kaninchen in freier Wohnungshaltung (würde mal behaupten, dass es jetzt auf das fünfte auch nicht mehr ankommt) und eigentlich ist es nicht wirklich ein Unterschied zu zwei. Nur das eben etwas mehr los ist in der Wohnung, das Klo öfter gereinigt werden muss und die Futterschalen ständig leer sind
    Teilweise haben manche Tiere andere Bedürfniss, das hängt dann wohl aber von den Tieren ab. Bspw. wurde bei uns früher nie so viel gebuddelt und es hat eine Buddelkiste auf dem Balkon gereicht. Jetzt haben wir noch eine zusätzlich innen, die von Keks oft mehrere Stunden geführt täglich genutzt wird

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schlommel
    Registriert seit: 25.08.2016
    Ort: Lkr. Fürth
    Beiträge: 135

    Standard

    Hallo,

    ich habe genau 5 Kaninchen.
    Sie haben ein eigenes Zimmer mit dauerhaftem Auslauf in Flur und Küche und Auslauf unter Aufsicht im Wohnzimmer.
    Da ich noch nicht wirklich eine kleinere Gruppe in IH hatte, kann ich nicht beurteilen wie viel weniger Aufwand es mit nur 2 Tieren wäre.
    Sie sind nicht zu 100 % stubenrein, es geht etwa 95% Pipi ins Klo, Köttel liegen öfter herum, aber ich glaube nur meine sind solche Schweinchen
    Kleine Zerstörer sind sie auch, aber das ist ja von Kaninchen zu Kaninchen unterschiedlich.
    Viele Grüße von Gandalf, Sepp, Bärbel, Alice, Audrey und mir

    Stinki, Lümmel, Phoebe und Blizzy im Herzen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Aktuell habe ich 5 in freier Wohnungshaltung... Es waren auch schon 8.

    Bei mir ist das problemlos.
    Teppiche musste ich allerdings überall gegen waschbare austauschen, überall steht Spielzeug rum und in jedem Raum habe ich Toiletten stehen.
    Ihren Hauptplatz mit Futter etc haben sie in der Küche.

    Es wurde mir auch schon gesagt, meine Wohnung wäre zu viel für Tiere eingerichtet versteh ich gar nicht


    Edit
    Meine "krünmeln " mir auch die Wohnung voll. Das ist aber normal wenn man mehr als 2 zusammen hält. Das ist normales Markierverhalten.
    Geändert von Sylvia (31.08.2018 um 11:28 Uhr)

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 61

    Standard

    Zitat Zitat von Julia M. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    was meinst du mit Erfahrungen? Also hast du genaue Fragen?
    Ich hatte bislang maximal 4 Kaninchen in freier Wohnungshaltung (würde mal behaupten, dass es jetzt auf das fünfte auch nicht mehr ankommt) und eigentlich ist es nicht wirklich ein Unterschied zu zwei. Nur das eben etwas mehr los ist in der Wohnung, das Klo öfter gereinigt werden muss und die Futterschalen ständig leer sind
    Teilweise haben manche Tiere andere Bedürfniss, das hängt dann wohl aber von den Tieren ab. Bspw. wurde bei uns früher nie so viel gebuddelt und es hat eine Buddelkiste auf dem Balkon gereicht. Jetzt haben wir noch eine zusätzlich innen, die von Keks oft mehrere Stunden geführt täglich genutzt wird
    Mir geht es speziell um stubenreinheit
    Was hast du für eine Buddelkiste und was sonst noch so für Einrichtung?

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 61

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Aktuell habe ich 5 in freier Wohnungshaltung... Es waren auch schon 8.

    Bei mir ist das problemlos.
    Teppiche musste ich allerdings überall gegen waschbare austauschen, überall steht Spielzeug rum und in jedem Raum habe ich Toiletten stehen.
    Ihren Hauptplatz mit Futter etc haben sie in der Küche.

    Es wurde mir auch schon gesagt, meine Wohnung wäre zu viel für Tiere eingerichtet versteh ich gar nicht


    Edit
    Meine "krünmeln " mir auch die Wohnung voll. Das ist aber normal wenn man mehr als 2 zusammen hält. Das ist normales Markierverhalten.
    Also köttel sind ja normal, da hilft der Staubsauger.
    Ich habe Angst wegen der Sauberkeit 🙈

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 61

    Standard

    Eure erfahrungen klingen durch weg ja eher positiv und da hab ich Hoffnung.
    Wo holt ihr die Teppiche auch größere?
    Und wie oft macht ihr sauber?
    Wo holt ihr Futter und wie sieht es mit Beschäftigung aus?
    Geändert von Steff22 (31.08.2018 um 11:46 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Zitat Zitat von Steff22 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia M. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    was meinst du mit Erfahrungen? Also hast du genaue Fragen?
    Ich hatte bislang maximal 4 Kaninchen in freier Wohnungshaltung (würde mal behaupten, dass es jetzt auf das fünfte auch nicht mehr ankommt) und eigentlich ist es nicht wirklich ein Unterschied zu zwei. Nur das eben etwas mehr los ist in der Wohnung, das Klo öfter gereinigt werden muss und die Futterschalen ständig leer sind
    Teilweise haben manche Tiere andere Bedürfniss, das hängt dann wohl aber von den Tieren ab. Bspw. wurde bei uns früher nie so viel gebuddelt und es hat eine Buddelkiste auf dem Balkon gereicht. Jetzt haben wir noch eine zusätzlich innen, die von Keks oft mehrere Stunden geführt täglich genutzt wird
    Mir geht es speziell um stubenreinheit
    Was hast du für eine Buddelkiste und was sonst noch so für Einrichtung?
    Also wir haben prinzipiell auch ein Kaninchenzimmer, da steht ein selbstgebauter Stall der immer offen ist mit den Toiletten und auch ihren Futterschalen. Ansonsten haben wir eine Ecke mit Ästen und der Buddelkiste mit Häuschen in dem Zimmer. Die restliche Einrichtung ist "normal" für uns Menschen quasi, wird aber von den Kaninchen genutzt (Stühle unter den Tischen, in unserem Kleiderschrank sind dieunteren Etagen für die Kaninchen und unterm Bett stehen so Rollkästen für die Nasen)
    Wir haben eine Plastikkiste mit Sand, aber mit Holz verkleidet Da Keks den Sand total aus der Kiste buddelt haben sie jetzt noch einen Deckel bekommen.. So ist das mit dem Sand in der Wohnung für uns nicht so schlimm Teppiche leiden hier auch. Weiß nicht ob wir es schaffen sie daran zu gewöhnen nicht darauf zu pieseln. Wenn nicht werden es eben auch waschbare

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 61

    Standard

    Zitat Zitat von Julia M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Steff22 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia M. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    was meinst du mit Erfahrungen? Also hast du genaue Fragen?
    Ich hatte bislang maximal 4 Kaninchen in freier Wohnungshaltung (würde mal behaupten, dass es jetzt auf das fünfte auch nicht mehr ankommt) und eigentlich ist es nicht wirklich ein Unterschied zu zwei. Nur das eben etwas mehr los ist in der Wohnung, das Klo öfter gereinigt werden muss und die Futterschalen ständig leer sind
    Teilweise haben manche Tiere andere Bedürfniss, das hängt dann wohl aber von den Tieren ab. Bspw. wurde bei uns früher nie so viel gebuddelt und es hat eine Buddelkiste auf dem Balkon gereicht. Jetzt haben wir noch eine zusätzlich innen, die von Keks oft mehrere Stunden geführt täglich genutzt wird
    Mir geht es speziell um stubenreinheit
    Was hast du für eine Buddelkiste und was sonst noch so für Einrichtung?
    Also wir haben prinzipiell auch ein Kaninchenzimmer, da steht ein selbstgebauter Stall der immer offen ist mit den Toiletten und auch ihren Futterschalen. Ansonsten haben wir eine Ecke mit Ästen und der Buddelkiste mit Häuschen in dem Zimmer. Die restliche Einrichtung ist "normal" für uns Menschen quasi, wird aber von den Kaninchen genutzt (Stühle unter den Tischen, in unserem Kleiderschrank sind dieunteren Etagen für die Kaninchen und unterm Bett stehen so Rollkästen für die Nasen)
    Wir haben eine Plastikkiste mit Sand, aber mit Holz verkleidet Da Keks den Sand total aus der Kiste buddelt haben sie jetzt noch einen Deckel bekommen.. So ist das mit dem Sand in der Wohnung für uns nicht so schlimm Teppiche leiden hier auch. Weiß nicht ob wir es schaffen sie daran zu gewöhnen nicht darauf zu pieseln. Wenn nicht werden es eben auch waschbare
    Hast du ein Bild von der Buddelkiste? Gefühlt sind mir nämlich alle ziemlich klein für einen Riesen und da brauch man auuch eine die zu ist, wenn der mal buddelt ist noch gleich die ganze Wohnung voller Sand

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Zitat Zitat von Steff22 Beitrag anzeigen
    Eure erfahrungen klingen durch weg ja eher positiv und da hab ich Hoffnung.
    Wo holt ihr die Teppiche auch größere?
    Und wie oft macht ihr sauber?
    Wo holt ihr Futter und wie sieht es mit Beschäftigung aus?
    Also ich habe gerade einen waschbaren Leinenteppich bei IKEA mitgenommen. Mal sehen wie es mit dem wird
    Sauber machen wir täglich, also saugen (musste ich aber auch mit zwei wegen den Haaren) und ansonsten die Stellen, wo eben doch mal noch was daneben geht.. landet bei mir aber auch so 90 % in den Toiletten würde ich sagen. Die reinige ich je nach dem
    Ansonsten haben wir fast nur abwaschbare Möbel, die sich super reinigen lassen
    Futter gibt es hier viel Salat, Äste eben weil das die Natur aktuell hergibt, wir bauen Sonnenblumen und Kräuter auf dem Balkon an wo es immer mal wieder etwas gibt und ansonsten Wochenmarkt und Abfalleimer, bzw, Behälter für Grünabfälle aus dem Supermarkt

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Zitat Zitat von Steff22 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Steff22 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia M. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    was meinst du mit Erfahrungen? Also hast du genaue Fragen?
    Ich hatte bislang maximal 4 Kaninchen in freier Wohnungshaltung (würde mal behaupten, dass es jetzt auf das fünfte auch nicht mehr ankommt) und eigentlich ist es nicht wirklich ein Unterschied zu zwei. Nur das eben etwas mehr los ist in der Wohnung, das Klo öfter gereinigt werden muss und die Futterschalen ständig leer sind
    Teilweise haben manche Tiere andere Bedürfniss, das hängt dann wohl aber von den Tieren ab. Bspw. wurde bei uns früher nie so viel gebuddelt und es hat eine Buddelkiste auf dem Balkon gereicht. Jetzt haben wir noch eine zusätzlich innen, die von Keks oft mehrere Stunden geführt täglich genutzt wird
    Mir geht es speziell um stubenreinheit
    Was hast du für eine Buddelkiste und was sonst noch so für Einrichtung?
    Also wir haben prinzipiell auch ein Kaninchenzimmer, da steht ein selbstgebauter Stall der immer offen ist mit den Toiletten und auch ihren Futterschalen. Ansonsten haben wir eine Ecke mit Ästen und der Buddelkiste mit Häuschen in dem Zimmer. Die restliche Einrichtung ist "normal" für uns Menschen quasi, wird aber von den Kaninchen genutzt (Stühle unter den Tischen, in unserem Kleiderschrank sind dieunteren Etagen für die Kaninchen und unterm Bett stehen so Rollkästen für die Nasen)
    Wir haben eine Plastikkiste mit Sand, aber mit Holz verkleidet Da Keks den Sand total aus der Kiste buddelt haben sie jetzt noch einen Deckel bekommen.. So ist das mit dem Sand in der Wohnung für uns nicht so schlimm Teppiche leiden hier auch. Weiß nicht ob wir es schaffen sie daran zu gewöhnen nicht darauf zu pieseln. Wenn nicht werden es eben auch waschbare
    Hast du ein Bild von der Buddelkiste? Gefühlt sind mir nämlich alle ziemlich klein für einen Riesen und da brauch man auuch eine die zu ist, wenn der mal buddelt ist noch gleich die ganze Wohnung voller Sand
    ich schicke dir mal eine PN

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 61

    Standard

    Zitat Zitat von Julia M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Steff22 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Steff22 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia M. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    was meinst du mit Erfahrungen? Also hast du genaue Fragen?
    Ich hatte bislang maximal 4 Kaninchen in freier Wohnungshaltung (würde mal behaupten, dass es jetzt auf das fünfte auch nicht mehr ankommt) und eigentlich ist es nicht wirklich ein Unterschied zu zwei. Nur das eben etwas mehr los ist in der Wohnung, das Klo öfter gereinigt werden muss und die Futterschalen ständig leer sind
    Teilweise haben manche Tiere andere Bedürfniss, das hängt dann wohl aber von den Tieren ab. Bspw. wurde bei uns früher nie so viel gebuddelt und es hat eine Buddelkiste auf dem Balkon gereicht. Jetzt haben wir noch eine zusätzlich innen, die von Keks oft mehrere Stunden geführt täglich genutzt wird
    Mir geht es speziell um stubenreinheit
    Was hast du für eine Buddelkiste und was sonst noch so für Einrichtung?
    Also wir haben prinzipiell auch ein Kaninchenzimmer, da steht ein selbstgebauter Stall der immer offen ist mit den Toiletten und auch ihren Futterschalen. Ansonsten haben wir eine Ecke mit Ästen und der Buddelkiste mit Häuschen in dem Zimmer. Die restliche Einrichtung ist "normal" für uns Menschen quasi, wird aber von den Kaninchen genutzt (Stühle unter den Tischen, in unserem Kleiderschrank sind dieunteren Etagen für die Kaninchen und unterm Bett stehen so Rollkästen für die Nasen)
    Wir haben eine Plastikkiste mit Sand, aber mit Holz verkleidet Da Keks den Sand total aus der Kiste buddelt haben sie jetzt noch einen Deckel bekommen.. So ist das mit dem Sand in der Wohnung für uns nicht so schlimm Teppiche leiden hier auch. Weiß nicht ob wir es schaffen sie daran zu gewöhnen nicht darauf zu pieseln. Wenn nicht werden es eben auch waschbare
    Hast du ein Bild von der Buddelkiste? Gefühlt sind mir nämlich alle ziemlich klein für einen Riesen und da brauch man auuch eine die zu ist, wenn der mal buddelt ist noch gleich die ganze Wohnung voller Sand
    ich schicke dir mal eine PN


    Danke für deine Tipps
    Also gehst du auf den Wochenmarkt und kaufst dann gleich mal paar mehr salatköpfe oder hast du Stände die dir das unbrauchbare geben?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Mit dem Futter war es bislang so, dass wir alle zwei Tage in etwa Raus sind um Dinge zu holen die die Natur hergibt, meist Äste, weil es auf dem Boden echt nichts gab (wird jetzt aber wieder besser). Auf dem Wochenmarkt gehen wir an mehrere Stände, viele kennen uns schon und wissen, dass wir immer was brauchen können. Dort kaufe ich auch meist Petersilie als Bund, weil es viel günstiger ist als im Supermarkt. Ansonsten Salat genau und meist finden wir im Abfall noch Reste, wenn die Leute das Grün von Kohlrabi, Blumenkohl, Möhren und Sellerie abmachen.
    Wir haben keine Riesen, unsere wiegen aktuell zusammen 5 kg Bin gerade noch auf der Suche nach einem 3 kg, dann wären insgesamt 8 kg
    Die bekommen wir mit Heu, getrockneten Blättern, Brenesseln und so auch satt

  14. #14
    Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 61

    Standard

    Zitat Zitat von Julia M. Beitrag anzeigen
    Mit dem Futter war es bislang so, dass wir alle zwei Tage in etwa Raus sind um Dinge zu holen die die Natur hergibt, meist Äste, weil es auf dem Boden echt nichts gab (wird jetzt aber wieder besser). Auf dem Wochenmarkt gehen wir an mehrere Stände, viele kennen uns schon und wissen, dass wir immer was brauchen können. Dort kaufe ich auch meist Petersilie als Bund, weil es viel günstiger ist als im Supermarkt. Ansonsten Salat genau und meist finden wir im Abfall noch Reste, wenn die Leute das Grün von Kohlrabi, Blumenkohl, Möhren und Sellerie abmachen.
    Wir haben keine Riesen, unsere wiegen aktuell zusammen 5 kg Bin gerade noch auf der Suche nach einem 3 kg, dann wären insgesamt 8 kg
    Die bekommen wir mit Heu, getrockneten Blättern, Brenesseln und so auch satt

    Ja naja von draußen wäre am besten aber da gibt es momentan nix hier
    Und das mit dem Markt geht bei mir nur Donnerstag und Freitag weil ich sonst zulange arbeite

  15. #15
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wir hatten immer drei Kaninchen in freier Wohnungshaltung und darunter einen Riesen. In dieser Phase hatten wir nur eine Zweizimmerwohnung und kein Kaninchenzimmer. Der Hauptort war für die Nasen das Wohnzimmer, das sie auch eher selten verließen. Maximal genutzt haben sie den langen Flur wegen dem langen Läufer. Ansonsten waren alle soweit stubenrein. Manchmal ging Pipi daneben, Köttel sowieso. Aber das mit der Pipi war eigentlich nur Elaine, vermutlich weil sie von Anfang an blind war und den Wiesenhaufen gerne mit dem Klo verwechselt hat. Wir haben täglich mit einem Gummibesen gefegt und 2x die Woche gesaugt. Damals hatten wir noch keinen anständigen Sauger. Ich kann nur den Bosch Akkusauger mit Brush empfehlen. Der zieht wirklich jedes bisschen Fell aus den Teppichen. Den haben wir auch erst vor ein paar Wochen gekauft und hätten ihn damals gut gebrauchen können.

    Wir hatten ein selbstgebautes Hasenhaus, damit auch der Dicke reinpasste, eine große Käfigunterschale als Klo. Das Hasenhaus enthielt eine Buddelkiste (das Haus stand quasi auf Stelzen, darunter war das Klo und oben drin waren Kisten mit Sand. Das Haus hatte ein Fenster aus Plexiglas). Dort beim Hasenhaus hatten sie ihre Spielecke mit Rascheltunnel etc. Der Riese fraß für zwei. Wir sind täglich Wiese pflücken gegangen und im Winter gab's massig Gemüse. Leider vertrug Kiwhy keine Salate, weshalb wir in den Monaten mit Kohl etc höhere Kosten hatten.

    Die Lieblingsorte waren die Esszimmerstühle (noch gerner als Hussen drauf waren drunter) und das Sofa. Viel gebuddelt haben sie nicht, aber gern im Sand gelegen.

    Wir hatten ein Echtholzesszimmer, das komplett angefressen wurde (Stuhl- und Tischbeine sowie Bauernschrank). Zum Glück waren die geschenkt, denn daher haben wir uns nicht drüber geärgert. Die Fußleisten waren fast überall komplett abgefressen sowie auch die Tapete der einen Wand, weshalb wir irgendwann OSB-Platten davor gemacht haben.

    Abgesehen davon haben wir die freie Wohnungshaltung wirklich sehr genossen. Wegen dem Zerstören gab es in der Dreizimmerwohnung das Kaninchenzimmer. Dieses wurde leider nie verlassen, obwohl die Tür aufstand. Daher haben wir, als es nur noch die beiden Zwerge gab, wieder ins Wohnzimmer geholt, allerdings mit OSB-Platten als Gehege. Das klappt prima.

    Ich habe die freie Wohnungshaltung nie bereut. Das war echt eine schöne Zeit.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  16. #16
    Benutzer Avatar von Sesshomarux33
    Registriert seit: 21.04.2014
    Ort: Schweinfurt
    Beiträge: 73

    Standard

    Wir haben 4 Kaninchen in freier Wohnungshaltung. Die Kaninchen haben im Wohnzimmer ihren festen Sitz (Etage, Klo´s, Buddelkiste usw) und in der restlichen Wohnung Unterschlüpfe und kleinere Klo´s verteilt.
    Wir füttern ausschließlich in den großen Klo´s und reinigen diese täglich - das war bei uns ausschlaggebend für die Stubenreinheit.

    Wenn neue Kaninchen dazu kommen, dann sammeln wir die Köttelchen und wischen Pipipfützen auf, tun dies ins Klo und mit der Zeit verstehen die Kaninchen das dann auch. Klar bleibt mal das ein oder andere Köttelchen liegen, aber mei das ist halb so wild. Wirklich das Meiste geht ins Klo.
    Mit freundlichen Grüßen von Vany und ihren Fellnasen

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Zitat Zitat von Sesshomarux33 Beitrag anzeigen
    Wir haben 4 Kaninchen in freier Wohnungshaltung. Die Kaninchen haben im Wohnzimmer ihren festen Sitz (Etage, Klo´s, Buddelkiste usw) und in der restlichen Wohnung Unterschlüpfe und kleinere Klo´s verteilt.
    Wir füttern ausschließlich in den großen Klo´s und reinigen diese täglich - das war bei uns ausschlaggebend für die Stubenreinheit.

    Wenn neue Kaninchen dazu kommen, dann sammeln wir die Köttelchen und wischen Pipipfützen auf, tun dies ins Klo und mit der Zeit verstehen die Kaninchen das dann auch. Klar bleibt mal das ein oder andere Köttelchen liegen, aber mei das ist halb so wild. Wirklich das Meiste geht ins Klo.
    Hast du es mal geschafft, dass sie die Ecken, wo ziemlich viel immer wieder hingegangen ist abzugewöhnen?
    Oder hast du da dann einfach eine Toilette hin?

    Bei uns sind jetzt noch drei Stellen übrig, da geht doch noch täglich was hin. Unter anderem in die Sandbuddelkisten und das riecht durch den Sand immer so unangenehm

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 19 Kaninchen in freier Natur
    Von Angsthase im Forum Haltung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.12.2012, 22:45
  2. Fragen zu Wurmbefall bei freier Wohnungshaltung
    Von Nicole W. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 19:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •