Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Karlsons Backenzähne fallen aus

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard Karlsons Backenzähne fallen aus

    Karlson, Widder, ca.6 Jahre, hat ein katastrohales Gebiss. Das sagt auch Dr.L., bei dem ich schon seit langer Zeit mit Karlson in Behandlung bin und der ihm alle 6 Wochen die Zähne macht.
    Nun ist er gerade in Urlaub und Karlson stellte ausgerechnet jetzt das Fressen ein. Meine Tierärztin hat ihm vorsichtig ein paar Spitzen entfernt und macht die Backenzähne am Freitag dann unter Gasnarkose. Sie fragte mich, seit wann Karlson auf einer Seite gar keine Backenzähne und auf der anderen auch weniger hat.
    Das wußte ich gar nicht. Wie kann das denn sein und Dr.L. hat das nie erwähnt. Vor 5 Wochen war ich doch noch dort.
    Ich bin gerade ratlos? Ich warte jetzt mal Freitag ab, da lasse ich auch nochmal den Kiefer röntgen. Zu Dr.L. fahre ich dann so bald ich kann auch nochmal.
    Karlsons Vorderzähne sind o.k. Aber die sind braun, grau verfärbt.
    Hat jemand da erfahrung, vor allem mit der Fütterung von fast zahnlosen Kaninchen.
    Danke schonmal für Tips.
    L.g.
    Claudia

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich kann dir Tipps zur Fütterung geben.

    Mein Charly hat nur noch 7 Zähne. Jeweils die zwei letzten Backenzähne,außer unten rechts nur noch den letzten.

    Er bekommt Gemüse klein geraspelt aus der Küchenmaschine. Das ne ganz schöne Sauerei, aber das kann er gut fressen



    Ich habe zwei Küchenmaschine, weil ich schon die ein oder andere geschrottet habe (ich glaube die sind für solche intensive Nutzung nicht ausgelegt ). So habe ich immer eine auf Reserve, falls eine mal wieder kaputt geht.

    http://www.amazon.de/Bosch-MMR1501-U...9283028&sr=8-5

    http://www.amazon.de/Rommelsbacher-U...ef=pd_ys_iyr17

    Zur Zeit haben wir Probleme mit Eiter im Kiefer (längere Geschichte). Wenn er dann das geraspelte nicht mehr fressen kann, koche ich ihm Gemüse und püriere dieses zu Brei. Damit er sein Gewicht hält, mische ich Haferflocken und Sämerein drunter.

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich persönlich würde ein Kaninchen, das nichts Festes mehr zu sich nehmen kann, nicht mit geraspeltem Gemüse füttern, denn das ist zu nährstoffarm, sondern mit einem Alleinfuttermittel, das man durch Zugabe von Wasser zu Brei verarbeiten kann, denn dadurch enthält das Kaninchen alle notwendigen Nährstoffe, die es braucht.

    Soweit ich weiß, wurde da von einigen Kaninchenhalter mit Cuni Complete von Versele Laga oder Vita Spezial von Vitakraft gute Erfahrung gemacht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Wiese können meines Wissens nach auch fast zahnlose Kaninchen prima fressen.

    Ich hab hier auch so eine Kandidatin, die die mesiten Backenzähne oben verloren hat, daher müssen wir auch regelmäßig hin, um Zahnspitzen zu entfernen. Gemüse frisst sie aber noch ganz normale und ohne Probleme, ich mache es nicht einmal besonders klein.

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Mein Buki war auch so eine "Dentalruine". Bei ihm sind mit fortschreitendem Alter die Zähne immer weniger geworden. Manche sind mit der Zeit einfach als "Zahnleichen" im Kiefer eingesackt und haben sich dort ruhig verhalten. Andere scheinen zwischen den sehr regelmäßigen TA-Besuchen einfach ausgefallen zu sein...irgendwann war auf einer Seite dann auch nur noch die Kauleiste über. In regelmäßigen Abständen wurden bei ihm Kontrollröntgenbilder gemacht. Es ist einfach irre, was sich da teilweise in wenigen Wochen im Kiefer alles verändert hat.

    Trotz dieses katastrophalen Gebisses kam er auch ohne Brei sehr gut klar. Gerade junge Wiese und Küchenkräuter gingen super. Hier sind einige Beispielbilder. Ich würde daher bei einem Zahnpatienten nicht per se von einer Breifütterung ausgehen. Vielleicht kommt Karlson ja mit etwas Glück auch weiterhin auch anderweitig gut klar.

    Eine nähere Untersuchung inkl. Röntgenbild würde ich in der Situation auch so schnell wie nur möglich einleiten. Ich drücke euch die Daumen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Mein Leo hat ein ähnliches Problem. Beim TA kann man manchmal einfach einen Zahn raus nehmen, weil er locker ist.
    Guck mal hier:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ht=br%F6selige

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich würde daher bei einem Zahnpatienten nicht per se von einer Breifütterung ausgehen.
    Ich dachte, dieses Kaninchen bekommt Gemüseraspel, weil es gar nichts Blättriges mehr fressen kann.
    Daher meine Empfehlung in Richtung (nicht-Gemüse-)Brei.

  8. #8
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Benny (ihm fehlt ein unterer Schneidezahn) kann weder Möhren abbeißen, noch Heu essen noch Blättriges abbeißen.
    Daher bekommt er kleingezupftes Grünzeug (alles außer ganz harten Blättern) und Brei (Möhre, Pastinake, Kürbis aus dem Glas, oder selbstgekocht Petersilienwurzel, Sellerieknolle etc.) und SBK.
    Möhre geraspelt gebe ich nicht mehr, weil er das so geschlungen hat, dass er manchmal richtig würgen musste. Dann lieber Brei und viel frisches Grünzeug.
    Ich zupfe jeden Morgen und jeden Abend eine Stunde lang Grünzeug klein für Spatzi, etwa so groß wie 5-Cent-Stücke. Auf größeren Stücken nur quoscht er nur rum. Ebenso Dill und Möhrenkraut - egal wie groß, da lutscht er drauf rum und spuckt es wieder aus. Alles andere kann er kleingezupft gut essen. Am liebsten Radieschenblätter und krause Petersilie

    Ich würde darauf achten, dass die Schneidezähne nicht zu lang sind, sonst können sie hinten u. U. erst recht nicht kauen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Wiese ging bisher auch ganz gut, aber bleibt seit einiger Zeit liegen. Rührt er nicht mehr an! Er sowieso letzte Zeit total blöd - sein über alles geliebter Kumpel Roque ist gestorben, er ist im extremem Fellwechsel und sehr unausgeglichen. In ca. 3 Wochen findet bei Simone die ZF zur 4er Gruppe statt und dann ist er , wenn alles gut geht auch hoffentlich, wieder umgänglicher. Ich wundere mich nur, dass Wiese liegenbleibt und er vornehmlich healthy rabbit pro, sonnenblumenkerne und erbsenflocken frißt. Das kann doch gar nicht funktionieren mit den paar Zähnen. Ich habe wirklich versucht ihm kleingeraspeltes, brei und gerupftes zu geben, aber das nimmt er nicht. Der arme Kerl hatte richtig hunger. Ich gebe ihm momentan alles, was ich so im Haus habe und schaue was geht.
    Wie ist das denn, wenn er wirklich nur noch Brei fressen kann und die anderen alle fit sind. Hat da jemand Erfahrung?
    L.g.
    Claudia

  10. #10
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Lotte geht manchmal an Bennys Brei, aber selten. Also das ist kein Problem. Ich kann allerdings ihr nichts unbeaufsichtigt hinstellen, was er nicht auch kauen kann. Sprich es gibt für sie mehrere Portionen Grünzeug "im Stück", während er Gezupftes bekommt. Und ich zupfe dann etwas mehr, das dann (plus Brei und Heu) stehenbleibt, was sie beide zur Verfügung haben. Das Gezupfte essen sie beide.

  11. #11
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Wie können denn einfach Zähne locker werden und gar ausfallen?
    Ich hab hier auch so ein Exemplar welcher Zähne fehlen die nicht gezogen wurden

    Der Kiefer soll eine leichte Veränderung aufzeigen lt. Dr. L, und generell sieht es wohl auch nicht so solle im Maul aus.

    Aber so das einfach Zähne schwinden?
    Wie kommt sowas? Fehlernährung?

    Meine Häsin kann übrigens auch noch Möhre und co fressen obwohl fast eine ganze Reihe Zähne fehlt und auch mind. 1 Gegenspieler.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    Aber so das einfach Zähne schwinden?
    Wie kommt sowas? Fehlernährung?
    Das kann ich mir nur so vorstellen.

    Ich denke, wenn die Kaninchen zu wenig Calzium aufnehmen, dann sitzen evtl. dadurch die Zähne nicht mehr so fest im Kiefer und fallen dann einfach aus.
    Wenn das Calzium-Phosphor-Verhältnis der Nahrung nicht stimmt, kann das gesundheitliche Probleme nach sich ziehen.
    Dieses Verhältnis ist nur bei Wiese und wenigen Gemüsesorten ausgeglichen, daher kann ich mir das bei einer "Fehlernährung" mit nur Heu + Gemüse (evtl. auch noch ungeeignete Sorten) durchaus vorstellen.

  13. #13
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich würde darauf tippen, dass auch andere Möglichkeiten in Betracht kommen. Bei meinem Zahnpatienten waren die Zahnsubstanz und die Zahnwurzeln von klein auf nicht in Ordnung. Seine Backenzähne waren teilweise gerillt und "bröselig" und die Zähne standen allesamt schief im Kiefer. Einige sind kaum gewachsen.

    Er hat in seinen letzten Jahren das ganze Jahr über Wiese bekommen, in der Vegetationsperiode hat er diese fast ausschließlich gefressen. Das Kräuterangebot war recht abwechlsungsreich, Zugang zum Balkon hatte er auch.

    Ich kann/ mag jetzt nicht ausschließen, dass die Ernährung da nicht eine tragende Rolle gespielt hat. Ich könnte mir anhand der Beobachtung aber auch genauso gut vorstellen, dass die Zahnwurzeln aus anderen Gründen den Geist aufgegeben haben. Manche Zähne sind bei ihm gar nicht ausgefallen, sondern im Kiefer "eingesackt".
    Geändert von Simone D. (04.10.2012 um 09:39 Uhr)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Ich warte mal ab, was der Tierarztbesuch morgen ergibt.
    Karlson war übrigens bis vor kurzem einer der besten Wiese Esser meiner Bande!
    Warum er sie nicht mehr frißt, weiß ich auch nicht. Möhrengrün und Sellerieblätter und Löwenzahn mag er noch. Ich wabe die Wiese heute mal klein gezupft - will er leider so auch nicht.
    Ich berichte morgen mal, wenn ich viel. mehr weiß.
    Danke aber für Eure Meinungen und Tips.
    Claudia

  15. #15
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Bei meinem Zahnpatienten waren die Zahnsubstanz und die Zahnwurzeln von klein auf nicht in Ordnung. Seine Backenzähne waren teilweise gerillt und "bröselig" und die Zähne standen allesamt schief im Kiefer. Einige sind kaum gewachsen.
    Diese "Rillen" wurden bei meinen Zahnpatienten auch schon mehrfach diagnostiziert.

    Die Fütterung läuft bei uns über geraspeltes Wurzelgemüse, Sämereien und jegliches Blättrige und Wiese. Das Grünzeug gebe ich in eine Schüssel und schneide es mit einer Schere grob durch, sie können das dann so fressen. Nur ein einziges Tier, der kleine Fred , musste es mit dem Messer in Winzhäppchen geschnitten bekommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Meine Tierärztin ist mit Karlsons Gebiss etwas überfordert. Sie hat mehrere Röntgenbilder gemacht und Eiter ist im Kiefer nicht zu sehen, die oberen Backenzähne sind viel zu lang, total schief und wachsen in alle Richtungen. Die hat sie gekürzt und gerade geschliffen. Alle Zähne sin locker. Die unteren Backezähne sind weg, oder so kurz, dass so eine Art Schleimhaut drüber wächst.
    Ich soll nochmal zu Dr.L. Sie schreibt ihm schnmal was und ich nehme die Röntgenbilder mit.
    Er frisst aber jetzt wieder ganz gut. Grünzeug kleingerupft klappt super, nur Kohlrabiblätter nicht. Er bekommt ein paar Sämereien und Sonnenblumenkerne -das geht auch. Ich habe seine Gemüseportion zerhäckselt. Das mag er nicht so, aber läßt es nicht komplett liegen.
    Ich kontrolliere jetzt mal sein Gewicht und hoffe, dass das weiter so funktioniert.
    L.g.
    Claudia

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.002

    Standard

    Zitat Zitat von lokarl Beitrag anzeigen
    Karlson, Widder, ca.6 Jahre, hat ein katastrohales Gebiss. Das sagt auch Dr.L., bei dem ich schon seit langer Zeit mit Karlson in Behandlung bin und der ihm alle 6 Wochen die Zähne macht.
    Nun ist er gerade in Urlaub und Karlson stellte ausgerechnet jetzt das Fressen ein. Meine Tierärztin hat ihm vorsichtig ein paar Spitzen entfernt und macht die Backenzähne am Freitag dann unter Gasnarkose. Sie fragte mich, seit wann Karlson auf einer Seite gar keine Backenzähne und auf der anderen auch weniger hat.
    Das wußte ich gar nicht. Wie kann das denn sein und Dr.L. hat das nie erwähnt. Vor 5 Wochen war ich doch noch dort.
    Ich bin gerade ratlos? Ich warte jetzt mal Freitag ab, da lasse ich auch nochmal den Kiefer röntgen. Zu Dr.L. fahre ich dann so bald ich kann auch nochmal.
    Karlsons Vorderzähne sind o.k. Aber die sind braun, grau verfärbt.
    Hat jemand da erfahrung, vor allem mit der Fütterung von fast zahnlosen Kaninchen.
    Danke schonmal für Tips.
    L.g.
    Claudia
    Sowas ähnliches habe ich auch hier. Seit einem Kieferabszess, den Dr. L. vor einem Jahr wirklich toll behandelt hat, war mein Fridolin auch immer bei ihm zum Zähnekürzen. Vor dem Abszess war das nie nötig, da waren seine Backenzähne immer völlig in Ordnung. Da er sich aber nicht um einen verstopften TNK gekümmert hat und das Auge immer schlimmer tränte, habe ich deswegen einen anderen TA mit Gasnarkosegerät aufgesucht. Dieser fragte mich auch, seit wann Fridolin ein paar Backenzähne fehlten. Außerdem sei ein Zahn viel zu kurz und es war eine große Wunde im Mäulchen. Von all dem wusste ich nichts. Die letzte Zahnkorrektur bei Dr. L. war zu dem Zeitpunkt gerade mal zwei Wochen her. Fand ich jetzt auch nicht so prickelnd.

    Der neue Doc hat die Zähne jetzt soweit gerichtet, der TNK war nicht nur verstopft, sondern zugeschwollen durch eine Entzündung, die mit AB behandelt wurde. Mittlerweile geht es Frido wieder viel besser.

  18. #18
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von hasenheidi Beitrag anzeigen

    Der neue Doc hat die Zähne jetzt soweit gerichtet, ...
    Ist der neue TA bei Zahnkaninchen oder überhaupt eine Empfehlung wert?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Ich hätte auch gerne mal eine 2. Zahnspezialistenmeinung!
    Kennt jemand die Praxis in Wülfrath?
    L.g.
    Claudia

  20. #20
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Noch nichts drüber gehört, wenn dann immer Meschede.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gefährliche Fallen im Alltag
    Von Sandra S. im Forum Haltung *
    Antworten: 219
    Letzter Beitrag: 02.03.2021, 12:14
  2. Backenzähne recht kurz
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 17:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •