Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: vermehrt Blinddarmkot

  1. #1
    Benutzer Avatar von bummel2004
    Registriert seit: 29.06.2006
    Ort: Höxter
    Beiträge: 39

    Standard vermehrt Blinddarmkot

    Hallo,

    bräuchte mal Eure Ratschläge:
    Julchen hat seit einiger Zeit vermehrt Blinddarmkot, den sie nicht wieder aufnimmt. (ich vermute, dass sie einfach zuviel davon produziert) War mir aufgefallen, weil auf den Teppichen im Gehege immer vermehrt verschmierte Stellen aufkamen. Ist früher nicht passiert oder nur höchstselten.

    Fütterung ist gleich geblieben, nur ein Unterschied hat es gegeben: Ich hatte mal das Schwarzwaldheu gefüttert und erst später hier im Forum gelesen, dass es dabei bei mehreren Nins zu vermehrtem Blinddarmkot kommt. Weiß jetzt nicht mehr so genau, ob dass bei Julchen wirklich erst nach der veränderten Heufütterung gekommen ist. Ungefähr kann es vom Zeitpunkt aber hinkommen.

    Habe daraufhin mal für eine Zeit wieder anderes Heu gefüttert um zu testen, ob es besser wird. Es wurde zwar besser, aber ganz weg geht es nicht.

    Woran kann das liegen und was kann man dagegen tun?

    Sonst ist Julchen ganz normal, frißt die übliche Menge und ist auch sonst sehr aufgeweckt. Abgenommen hat sie auch nicht.

    Danke schonmal für Eure Beiträge.
    Viele Grüße von den Ninchenlosen Svenja und Dietmar

    und Filou (+06.08.08) Sunny (+04.09.10) Julchen (+ 03.12.12) und jetzt auch Gustav (+ 04.05.13) aus dem Ninchenhimmel, ihr bleibt im Herzen immer bei uns !!!
    Es hängen so viele Bilder von Euch in unserer Wohnung sniff

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ich würde sicherheitshalber mal eine kotprobe machen lassen.
    bei mir schien auch mehr BDK mit dem schwarzwaldheu aufzutreten.

    LG und alles gute
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard

    Ich würde auch eine Kotprobe machen, um Parasiten etc. auszuschließen. Und lass ruhig eine "große" Kotprobe machen, in denen auf mehr Sachen getestet wird, als in der "normalen". Dann kannst Du wenigstens beruhigt sein, dass Du alles hast testen lassen.

    Wenn da alles ok ist, dann würde ich mir keine großen Sorgen machen. Ich habe das bei meinem schon seit einigen Jahren, dass er ständig Matschkot hat und ich ihn auch oft mal waschen muss, weil er es nicht selber alles am Po gereinigt bekommt. Gehege ist entsprechend natürlich auch oft verschmiert. Wir haben etliche Kotproben in der Zeit machen lassen und alle waren ok.

    Also es gibt halt auch Kaninchen bei denen man damit einfach leben muss!

  4. #4
    Benutzer Avatar von bummel2004
    Registriert seit: 29.06.2006
    Ort: Höxter
    Beiträge: 39

    Standard

    Aber komisch ist es doch, weil Julchen das sonst nie hatte.

    was kostet denn so eine Kotprobe beim TA. Habe noch nie eine machen lassen (müssen!) da immer alles in Ordnung war.
    Viele Grüße von den Ninchenlosen Svenja und Dietmar

    und Filou (+06.08.08) Sunny (+04.09.10) Julchen (+ 03.12.12) und jetzt auch Gustav (+ 04.05.13) aus dem Ninchenhimmel, ihr bleibt im Herzen immer bei uns !!!
    Es hängen so viele Bilder von Euch in unserer Wohnung sniff

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard

    Puh... ich hab jetzt schon länger keine Kotprobe mehr abgegeben, aber ich meine, dass die große (ich meine, das wäre eine bakterielle Kotprobe) schon einiges teurer ist als die normale. Ich warte mal, ob Dir jemand anderes Preise nennen kann, denn ich bin wirklich unsicher.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, was du alles fütterst und in welcher Menge.
    Magst du das vllt. mal genau aufschreiben?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard

    Meine haben ständig Heu und Frischfutter (vorwiegend blättriges) zur Verfügung. Frischfutter wird morgens und abends neu gemacht und dann ist noch einiges übrig. Der Frischfutterteller besteht zur Zeit aus verschiedenen Sorten Salat, Chikoree, Löwenzahn vom türk. Gemüsehandel, Rappa, Sellerie mit Grün, Möhre, Pastinake, Brokkoli, Gurke, Fenchel. Das sind die Hauptbestandteile.
    Ansonsten gibt es als Leckerchen mal frische Kräuter (kann ich nicht regelmäßig fütter, da ich einen Blasenpatienten habe), Apfel, Fenchelsamen, Anissamen und täglich eine Cranberry, wo ich ein Globuli drin verstecke.
    Das wars!

    Ich habe früher aber auch anders gefüttert. Die Matschkotprobleme hatte ich bei dem besagten Kaninchen bei jeder Fütterung. Habe auch eine Ausschlussdiät gemacht, ob er ein bestimmtes Gemüse nicht verträgt.

    Mein Heu ist mittlerweile aufgrund der Blasenprobleme sehr kräuterarm, aber auch ich habe früher mal Schwarzwaldheu gefüttert. Wie gesagt... egal bei welcher Fütterung, bei uns gab es kaum Unterschiede. Mal gibt es Zeiten, da ist es etwas besser mal etwas schlimmer.

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annette_S Beitrag anzeigen
    Ich habe früher aber auch anders gefüttert. Die Matschkotprobleme hatte ich bei dem besagten Kaninchen bei jeder Fütterung. Habe auch eine Ausschlussdiät gemacht, ob er ein bestimmtes Gemüse nicht verträgt.
    Mit welchen Sorten hat du denn die Ausschlußdiät gemacht und mit welcher Menge Frischfutter und welches Heu gab es bei der Ausschlußdiät?

    Es gibt Kaninchen, die mit einer großen Menge "unnatürlichem" Frischfutter nicht klarkommen, wenn der Großteil davon nicht aus Kräutern, sondern aus blättrigem Gemüse besteht.

    Vllt. wäre da eine eher nicht ganz so abwechslungsreiche Ernährung verträglicher?
    Geändert von Wuschel (22.04.2012 um 16:18 Uhr)

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annette_S Beitrag anzeigen
    Also es gibt halt auch Kaninchen bei denen man damit einfach leben muss!
    Normal ist das nicht, dann ist da leider vorher sehr viel falsch gelaufen bei der Fütterung, dass das Kaninchen dann einen solch geschädigten Darm hat, dass sich das nicht mehr beheben lässt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Hab mal eine Zwischenfrage. Kann es vermehrt BDK auch bei Streß geben? Meine Beiden hatten das zwei Tage als sie neu eingezogen sind und dann nicht mehr.

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasimama Beitrag anzeigen
    Hab mal eine Zwischenfrage. Kann es vermehrt BDK auch bei Streß geben? Meine Beiden hatten das zwei Tage als sie neu eingezogen sind und dann nicht mehr.
    Das kann von der Futterumstellung kommen, da du wahrscheinlich "anders" gefüttert hast als der Vorbesitzer.
    Ob das von Streß auch kommen kann, weiß ich nicht.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette_S
    Registriert seit: 23.04.2006
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.614

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Normal ist das nicht, dann ist da leider vorher sehr viel falsch gelaufen bei der Fütterung, dass das Kaninchen dann einen solch geschädigten Darm hat, dass sich das nicht mehr beheben lässt.
    Das stimmt sicherlich! Aber wenn diese Schäden da sind (und sie lassen sich ja leider auch nicht belegen außer durch den vermehrten Blinddarmkot - Matschkot), dann muss man meist damit leben.

    Ausschlussdiät weiß ich gar nicht mehr so genau. Er hat erst Möhren bekommen - nicht unbegrenzt, sondern eine kleinere Menge. Das haben wir 3-4 Tage gemacht, dann kam ein weiteres Gemüse dazu. Und dann ging das so weiter. Wir haben hier festgestellt, dass er auf Möhren auf jeden Fall reagiert. Aber nach kurzer Zeit hat er meist auf alles reagiert.

    Welches Heu wir dabei gefüttert haben, weiß ich leider nicht mehr.

    Ist halt alles nicht so einfach mit der Fütterung. Wir haben einen Senior-Bock, der Probleme mit Blasengries und mit Matschkot hat. Die Senior-Dame, die wir haben, hatte früher ständig Probleme mit Magen-Darm-Sachen. Dies hat sich komplett gegeben, seit wir ad libitum Gemüse (hauptsächlich blättriges) füttern. Also ihr tut das definitiv gut.

    Und da der Matschkot beim Bock halt immer irgendwie auftrat, haben wir es jetzt bei dieser Fütterung gelassen. Kann jedes der beiden Tiere gut mit leben.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Das ist mir bei Lilly auch in letzter Zeit aufgefallen.

    Ich fütter ja seit kurzem immer Wiese morgens und abends und morgens noch zusätzlich Möhren.
    Und halt immer Heu. Aber kein Schwarzwaldheu.

  14. #14
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Das ist mir bei Lilly auch in letzter Zeit aufgefallen.

    Ich fütter ja seit kurzem immer Wiese morgens und abends und morgens noch zusätzlich Möhren.
    Und halt immer Heu. Aber kein Schwarzwaldheu.
    Bei dir könnte es noch an der Umstellungsphase von Gemüse auf Wiese liegen oder zu fütterst evtl. zuviele Möhren, davon kann auch eine BDK-Überproduktion kommen, die sich dann in Matschkot äußert.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuffelhase
    Registriert seit: 27.03.2009
    Ort: 27801 Neerstedt
    Beiträge: 425

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Bei dir könnte es noch an der Umstellungsphase von Gemüse auf Wiese liegen oder zu fütterst evtl. zuviele Möhren, davon kann auch eine BDK-Überproduktion kommen, die sich dann in Matschkot äußert.
    DTO

    das war bei mir auch so , aber nur bei einem Kaninchen.

    jetzt wo sie nur noch Wiese bekommen und morgens und Abends je 1 kl. Möhre...

    ist es komplett weg... hat aber ein paar Wochen gedauert,
    die Umstellung von Gemüse auf Wiese..

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    Bei Kotschmiererei und BDK würde ich an Würmer denken. Das hatten wir vor 2 J ganz schlimm. Erst in der 4. kotprobe und div Tierarztbesuche fanden sich Spulwürmer. Dann war das sofort vorbei. Im Moment macht mein Kleiner auch einiges durch, hat auch viel BDK und wieder spulwürmer.... Aber noch mehr Sorgen...
    Alles Gute!

  17. #17
    Benutzer Avatar von bummel2004
    Registriert seit: 29.06.2006
    Ort: Höxter
    Beiträge: 39

    Standard

    Also, für meine zwei Widder (beide ca. 2,5 kg) gibt es pro Tag:

    Morgens: Trockengemüse (ca. 2 EL)
    den ganzen Tag: Heu bis zum Abwinken (wird auch viel gefressen)
    Nachmittags/Abends: ca. 1-2 Möhren (je nach Größe),
    halber Chicoree,
    2 Scheiben Gurke (0,5 cm dick),
    viertel Apfel,
    halbe Petersilienwurzel,
    1 Stängel Staudensellerie,
    2 Röschen Brokkoli.
    Im Winter hab ich auch Wirsing gefüttert (1-2 Blätter pro Tag).
    Ich mache immer einen Frühstücksteller voll. Zusätzlich gibt es noch (je nach vorhandensein Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Löwenzahn, demnächst mehr Wiese, Weidenzweige, Apfelbaumzweige.

    Das Gemüse reicht meistens noch über Nacht bis zum nächsten Vormittag, weil zwischendurch immer wieder viel Heu gefressen wird.

    Die Fütterung mache ich schon seit Jahren so, mit kleinen Abwandlungen, je nach Saison (im Sommer mehr Wiese, im Winter mehr Gemüse) Julchen ist jetzt 6 Jahre alt: oder verändert sich der Kaninchendarm im laufe des Alters etwa, dass sie jetzt irgendwelche Sachen nicht mehr verträgt?

    Fällt irgendjemandem etwas bei meiner Fütterung auf, was evtl. korrigiert werden müsste??
    Viele Grüße von den Ninchenlosen Svenja und Dietmar

    und Filou (+06.08.08) Sunny (+04.09.10) Julchen (+ 03.12.12) und jetzt auch Gustav (+ 04.05.13) aus dem Ninchenhimmel, ihr bleibt im Herzen immer bei uns !!!
    Es hängen so viele Bilder von Euch in unserer Wohnung sniff

  18. #18
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bummel2004 Beitrag anzeigen
    Also, für meine zwei Widder (beide ca. 2,5 kg) gibt es pro Tag:

    Morgens: Trockengemüse (ca. 2 EL)
    den ganzen Tag: Heu bis zum Abwinken (wird auch viel gefressen)
    Nachmittags/Abends: ca. 1-2 Möhren (je nach Größe),
    halber Chicoree,
    2 Scheiben Gurke (0,5 cm dick),
    viertel Apfel,
    halbe Petersilienwurzel,
    1 Stängel Staudensellerie,
    2 Röschen Brokkoli.
    Im Winter hab ich auch Wirsing gefüttert (1-2 Blätter pro Tag).
    Ich mache immer einen Frühstücksteller voll. Zusätzlich gibt es noch (je nach vorhandensein Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Löwenzahn, demnächst mehr Wiese, Weidenzweige, Apfelbaumzweige.

    Das Gemüse reicht meistens noch über Nacht bis zum nächsten Vormittag, weil zwischendurch immer wieder viel Heu gefressen wird.

    Die Fütterung mache ich schon seit Jahren so, mit kleinen Abwandlungen, je nach Saison (im Sommer mehr Wiese, im Winter mehr Gemüse) Julchen ist jetzt 6 Jahre alt: oder verändert sich der Kaninchendarm im laufe des Alters etwa, dass sie jetzt irgendwelche Sachen nicht mehr verträgt?

    Fällt irgendjemandem etwas bei meiner Fütterung auf, was evtl. korrigiert werden müsste??
    Ich würde das Trockengemüse komplett weglassen, sowas gehört nicht in einen Kaninchenmagen. Schau mal hier:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=64887
    Das meiste davon gilt auch für Trockengemüse, da das auch keinerlei Struktur mehr enthält.

    Ich würde stattdessen morgens und abends eine große Portion Frischfutter geben mit überwiegend blättrigen Sachen (am besten Gras/verschiedene Wiesenkräuter oder alternativ Topfkräuter/Blattgemüse und nur ergänzend dazu sehr wenig Knollen- bzw. Weichgemüse (Gurke), da das auch so gut wie keine Struktur hat.

    Deine Kaninchen fressen deswegen so viel Heu, da sie irgendwie die fehlende Struktur des ungeeigneten Futters ausgleichen müssen.

    Wenn es dir möglich ist, solltest du den ganzen Sommer über sehr viel Gras/Wiesenkräuter und Äste verfüttern, dazu Heu, das würde den beiden schon ausreichen.
    Geändert von Wuschel (23.04.2012 um 11:22 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. vermehrt blinddarmkot bei wiesenfütterung!?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 15:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •