Hallo,
da mein Willi immer wieder mal sein Blinddarmkot liegen lässt wollte ich mal fragen ob das von irgend ein bestimmten Gemüse, Kräuter, oder so kommen kann?
Lg Biene
Druckbare Version
Hallo,
da mein Willi immer wieder mal sein Blinddarmkot liegen lässt wollte ich mal fragen ob das von irgend ein bestimmten Gemüse, Kräuter, oder so kommen kann?
Lg Biene
hier gibts überproduktion bei zu kräuterreichem heu, zum beispiel dem schwarzwaldheu
Bei uns kommt übermäßiger BDK von Erbsenflocken und getr. Obst (Leckerlie)
Hier kommt nach Apfel übermässig viel BDK :ohje:
Bei uns von zuviel Brokolie.
Hier ist es Kohl und Knollengemüse.
Danke für die Antworten.
Könnte echt dann von den Kräuterheu sein.
Was ich komisch finde ist das ich von Maja noch nichts gesehen habe.
Oder produziert / verwertet jedes Kaninchen anders?
Lg Biene
mir ist es extrem bei Sonnenblumenkerner aufgefallen
Vitaminisiertes Futter kann auch für eine übermäßige Produktion an Blinddarmkot sorgen.
Und natürlich Darmparasiten ! Eine Kotprobe würde ich daher in jedem Falle abgeben.
Ich werf' das Mal als allgemeine Info mit in die Runde:
S. Fekete, Ernährung der Kaninchen, Ernährung monogastrischer Nutztiere, 1993Zitat:
Die Aufnahme des Weichkots (Zäkotrophe) hängt von drei Faktoren ab:
- von der Reizung der Mechanorezeptoren im Rektum,
- von der Sinnesempfindung des spezifischen Geruchs,
- vom Ernährungszustand.
Wenn BDK vermehrt liegen bleibt, ist das nicht zwangsläufig ein Problem. Es könnte sein, dass das Kaninchen ihn in dem Moment schlicht nicht benötigt, weil der Energiebedarf bereits gedeckt ist.
Manchmal nehmen ihn Kaninchen wie mausefusses schon schreibt nicht auf, weil er "nicht in Ordnung" ist – z.B. bei einer Darmerkrankung oder nach einer Medikamentengabe.
simone mo hat auf das grainless ebenso reagiert, das geht mittlerweile bei kleinen mengen so, bekommt er das, kann ich drauf warten.lass ich es weg ist alles ok
Meinst du Matschekot oder eine Nichtaufnahme von gesundem BDK?
In wie fern merkwürdig? Ich finde das absolut schlüssig: Vitaminüberversorgung = Blinddarmkot bleibt liegen weil er nicht benötigt wird.
Beweisen kann ich das gerade nicht, weiß nicht mehr wo ich das mal her habe.
Hab das aber auch schon selber in eigenen Versuchen bestätigt bekommen.*g*
Genau, z.B. bei einem Vitaminoverkill.Zitat:
Wenn BDK vermehrt liegen bleibt, ist das nicht zwangsläufig ein Problem. Es könnte sein, dass das Kaninchen ihn in dem Moment schlicht nicht benötigt, weil der Energiebedarf bereits gedeckt ist.
naja ich sehe ja obs matsche ist oder schön geformter bdk. dass er überproduziert seh ich daran, dass er den schöngeformten (also für mich erstmal gesunden bdk) in großen mengen produziert und liegen lässt. wenn ich das zeug nicht füttere seh ich bei mo so gut wie garkeinen bdk, den frisst er dann vollständig. überproduktion bedeutet für mich , dass er nicht mehr vollständig gefressen wird.
also gesunder bdk und überproduktion ist für mich kein widerspruch.
was ist denn für dich überproduktion?
Das ist ja klar!Zitat:
naja ich sehe ja obs matsche ist oder schön geformter bdk.
Du siehst schön geformten BDK liegen....Zitat:
dass er überproduziert seh ich daran, dass er den schöngeformten (also für mich erstmal gesunden bdk) in großen mengen produziert und liegen lässt.
Es kann aber ja sein das er den normal produzierten einfach nicht braucht, woher willst Du nun wissen das er zu viel BDK produziert hat?
Ich wüßte nicht wie ich die feststellen sollte, daher ja meine Frage.Zitat:
was ist denn für dich überproduktion?
Ich habe keine Ahnung wie viel BDK am Tag produziert wird, daher wüßte ich auch nicht wann es eine Überproduktion ist.
naja wenn ich viele häufchen (also ich rede jetzt immer von schönem bdk) von ihm liegen sehe, wenn sonst nie welche liegen(oder mal nur ein bis zwei) ist das für mich eine überproduktion, denn dann hat er offenbar mehr produziert als er benötigt hat. hat also überproduziert.
und das passiert bei mo immer dann, wenn er schwarzwaldheu oder das vitaminisiertes futter bekommt. dann produziert er sozusagen am laufenden band bdk und lässt ihn liegen
Vielleicht hat er aber auch den eh produzierten einfach nicht gefressen und deshalb liegt er rum?!*g*Zitat:
naja wenn ich viele häufchen (also ich rede jetzt immer von schönem bdk) von ihm liegen sehe, wenn sonst nie welche liegen(oder mal nur ein bis zwei) ist das für mich eine überproduktion, denn dann hat er offenbar mehr produziert als er benötigt hat. hat also überproduziert.
ja klar und wären es dann ein bis zwei häufchen die da von einem tier rumliegen wäre es ok. aber ich rede ja von viele haufen die dann produziert werden und das ist für mich dann schon eine überproduktion, die immer nur dann auftritt wenn mo diese beiden sachen frisst
fakt ist, bei diesen beiden futtermitteln ist er offenbar mit irgendwas überversorgt und produziert deswegen in größeren mengen mehr bdk , als er selbst benötigt.
was ich jetzt auch nicht wirklich schlimm finde
Ich konnte bei Zugabe von vitaminisiertem Alleinfuttermittel (Pellets bzw. Strukturfutter) bei keinem meiner bisherigen 9 Kaninchen eine Überproduktuion von BDK feststellen, solchen habe ich auf 3 Jahrzehnte so gut wie nie zu Gesicht bekommen. Auch nicht, wenn ich das Futter ad libitum anbiete.
Den sehe ich nur, wenn gerade ein Kaninchen diesen vom After weg aufnehmen möchte und sich gleichzeitig vor irgendetwas erschreckt, sodass es ihn liegenlässt, weil es flüchtet.
Es kommt dann ja auch drauf an was zum vitaminisierten Alleinfutter noch so füttert und wie viel die Tiere davon aufnehmen.
Wenn ich über die reguläre Fütterung den Vitaminbedarf der Tiere decken kann, dann aber trotzdem noch künstliche Vitamine zuführe kommt es zu einem Vitaminoverkill und somit dann auch dazu das BDK liegengelassen wird.
Im Blinddarmkot ist doch noch wesentlich mehr drin als Vitamine...
Dann müsste nach dieser Theorie, übermäßig BDK ausgeschieden werden, wenn zusätzlich zum Alleinfuttermittel Wiese gefüttert wird, denn dadurch erhalten sie ja eigentlich alle Vitamine, die sie benötigen.
Das ist aber i.d.R. nicht der Fall.
M.E. wird der BDK liegengelassen, wenn die Versorgung aus dem Gleichgewicht gebracht wird durch die Zufütterung von verschiedenen Gemüsesorten, von denen man meist nicht weiß, welche Inhaltsstoffe sie haben. So kann es evtl. zu einer Überversorgung mit irgendetwas kommen, sodass der BDK dann nicht mehr aufgenommen wird.
"Überproduktion" halte ich für ausgeschlossen, wenn ansonsten (sprich: in der Lebenszeit bis das Phänomen auftritt) alles aufgenommen wurde. Irgendetwas hält das Kaninchen davon ab, den Blinddarmkost aufzunehmen - Rückenprobleme o.ä.
:hä: also ich kann jetzt nur von mo sprechen, der nimmt nach den oben genannten futtermitteln nicht allen bdk auf, lass ich das weg, nimmt er ihn wieder auf, kann also schwerlich der rücken sein.
und mo scheint da ja auch nicht der einzige zu sein, wie die aufzählung zahlreicher user auf seite 1 zeigt. abgesehen davon ist gerade das schwarzwaldheu mittlerweile bekannt dafür, dass tiere davon mehr bdk produzieren oder mit matschkot reagieren.
ich denk da auch in richtung maussefusses, dass es durchaus normal ist, dass wenn tiere überversorgt sind, eben nicht den ganzen kot aufnehmen.
ich hab es jetzt als überproduktion bezeichnet, aber man kann es natürlich auch anders benennen und sagen, sie produzieren wie immer, nehmen nur nicht alles auf. wobei schon den eindruck hatte, dass er mehr produziert als sonst. aber wer kann letztlich beurteilen was eine normale menge ist, keiner weiß wieviel bdk ein tier ja produziert am tag
Bei Wiese passt das Verhältnis ja, es wird so aufgenommen wie der Bedarf ist*g*Zitat:
Dann müsste nach dieser Theorie, übermäßig BDK ausgeschieden werden, wenn zusätzlich zum Alleinfuttermittel Wiese gefüttert wird, denn dadurch erhalten sie ja eigentlich alle Vitamine, die sie benötigen.
Künstliche Vitamine sind in den meisten Futtermitteln maßlos überdosiert , wie auch viele Erfahrungen , z.B. bei Fütterung mit Grainless Herbs, bestätigen.
Inhaltsstoffe von Gemüse kann man in diversen Nährwerttabellen nachschlagen, inkl. Ca-/Ph-Verhältnis.Zitat:
M.E. wird der BDK liegengelassen, wenn die Versorgung aus dem Gleichgewicht gebracht wird durch die Zufütterung von verschiedenen Gemüsesorten, von denen man meist nicht weiß, welche Inhaltsstoffe sie haben. So kann es evtl. zu einer Überversorgung mit irgendetwas kommen, sodass der BDK dann nicht mehr aufgenommen wird.
Ich füttere viel Gemüsegrün , Gemüse etc, (nur im Winter) und habe keinen BDK zu vergeben!
Als ich mal Alleinfutter probierte lag welcher rum....*g*
Wir alle füttern am, liebsten Wise, liebe wuschel, darüber müssen wir echt nicht immer wieder diskutieren:wink1:
Mach die Sonne an und dann gehts los.
Ich verstehe nicht warum manch einer glaubt man hat keinen Bock Wiese zu sammeln. Wiese ist das beste Futter für die Tiere und es ist kostenlos.
Ehrlich: Ich liebe Wiese sammeln und würde nichts lieber machen als das. Wenn aber die längsten Halme 3cm lang sind , keine Kräuter und nichts wächst, was bei einer Durchschnittstemperatur vom 0° über die letzten 4 Monate ja auch kein Wunder ist, wird das leider nichts.
Liebend gerne würde ich bei 10 Fressmaschinen auch aus kostengründen viel viel lieber zu Wiese greifen!
ich auch:girl_sigh: aber hier ist so ziemlich alles noch eher gelbbraun und nicht grün:girl_sigh:
Im vorherigen Beitrag schriebst du, dass mehr BDK produziert wird. Eine "Überproduktion" und eine Nichtaufnahme sind nicht dasselbe.
Für mich ist das bisher nur eine Vermutung, der man nachgehen sollte, aber noch kein Fakt!
Das Alleinfutter besteht nicht nur aus Vitaminen. Nach meinem jetzigen Wissensstand hängt die Aufnahme von BDK vor allem vom Protein- und Rohfasergehalt der Nahrung ab. Das passt auch zu deiner Beobachtung.
Zu Vitamin B habe ich auf die Schnelle bei Andreas was gefunden:
http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufe...ecotrophie.htmZitat:
Auch die Versorgung mit Vitamin B wurde als wesentliche Funktion des Blinddarmkots angesehen. Es zeigt sich jedoch, dass Kaninchen auch dann den Blinddarmkot fressen, wenn sie über den Bedarf hinaus über das Futter mit Vitamin B versorgt werden.
Richtig! Ich glaube aber das manch einer von einer Überproduktion spricht wenn es liegengebliebener BDK ist.....Zitat:
Im vorherigen Beitrag schriebst du, dass mehr BDK produziert wird. Eine "Überproduktion" und eine Nichtaufnahme sind nicht dasselbe.
Ich meine das beim zufüttern von künstlich vitaminisiertem Futter oder Darmparasiten der BDK liegen bleibt.
Du meinst also das es bei Fütterung von "Alleinfutter" deshalb liegenbleibt weil die Zusammensetzung dann nicht mehr optimal ist?:rw:Zitat:
Nach meinem jetzigen Wissensstand hängt die Aufnahme von BDK vor allem vom Protein- und Rohfasergehalt der Nahrung ab.
Da komm ich nicht ganz mit. Vit B ist doch in einem üblichen "Alleinfutter" gar nicht enthalten weil es total lichtempfindlich ist und daher eh "verdampfen" würde?!Zitat:
Zu Vitamin B habe ich auf die Schnelle bei Andreas was gefunden:
Auch die Versorgung mit Vitamin B wurde als wesentliche Funktion des Blinddarmkots angesehen. Es zeigt sich jedoch, dass Kaninchen auch dann den Blinddarmkot fressen, wenn sie über den Bedarf hinaus über das Futter mit Vitamin B versorgt werden.
Andreas schreibt auch: http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufe...ecotrophie.htm
"Alleinfutter" + irgendwas ist also möglicherweise zu energiereich und deshalb bleibt BDK liegen.Zitat:
Ist die Futter- ration besonders protein- und/oder energiereich, werden entsprechend größere Mengen an Blinddarmkot vom Kanin- chen nicht aufgenommen.
Heu vom 2. Schnitt ist proteinreicher als Heu vom 1. Schnitt, das wiederum erklärt warum einige Tiere unter Fütterung von Schwarzwaldheu (besteht zu 2/3 aus 2. Schnitt) ihren BDK liegen lassen.
Ist das bei euch auch so das überwiegend nachmittags,nach dem Mittagsschläfchen ein Riesen Haufen liegen bleibt? :ohn:
Pinsel ist gerade gähnend und Streckend aufgestanden und ich dachte ich sehe nicht recht.:girl_haha:
das konnte ich jetzt noch nicht so beobachten, hab aber jetzt bei meinem beiden gesunden auch noch nie so auf zeiten geachtet