Also dem muß sogar ich mich, das absolute nixcheckerunsensilbelchen, mal anschließen.*g*
Druckbare Version
Liebe Wuschel, hier kann jeder schreiben, was er denkt, so lange er nicht gegen die VNB verstößt. Und Beiträge wie auch PNs, können jederzeit gemeldet werden, sollten persönliche Angriffe stattfinden.
Nur habe ich hier seit einiges Seiten das Gefühl, daß es hier nicht mehr um einen Meinungsaustausch geht, sondern um Rechthaberei :girl_sigh:
In Deinem Thuja-Thread z.B. bist Du selbst doch auch alle User harsch angegangen, die sich um das Wohl Deiner Kaninchen gesorgt haben, weil es Dir, nach eigener Aussage, 'nur' um Deine Hecke ging. Du selbst reagierst allergisch auf 'Gegenwind', für jeden hier nachzulesen, aber Du maßt Dir an, andere User beim Thema Ernährung als beratungsresistent hinzustellen, wenn sie nicht Deinen Ratschlägen folgen möchten, die Du offensichtlich als das Maß der Dinge und als ultima ratio ansiehst, das paßt nicht zusammen, sorry!
Ich habe bereits vor einiger Zeit schonmal 2 PNs gemeldet, nachdem ich endlich wusste, wie das geht, aber passiert ist nichts....komisch...betraf ja nur mich....ist ja eh wurscht, mit mir kann man`s ja machen, da muss man sich nicht drum kümmern.
Ich bin nicht grundlos so stinkig und provokant, das wollte ich nur nochmal loswerden.
So und jetzt könnt ihr in Ruhe in diesem Thread und auch den anderen weitermachen.
nur noch mal anmerk hier gehts nach wie vor um matschkotkaninchen*g*
ich habe heute übrigens endlich mal andere kräuter gefunden, das heißt es gibt auch wieder frische melisse, das hat sonst auch immer gutes getan :froehlich:
Ich habe auch nichts gefunden, melde das doch notfalls nochmal.
Ich habe auch ein Matschkotkaninchen in Aussenhaltung, KP o.k., welches einmal die Woche im Waschbecken gesäubert werden muss. Manchmal hängt eine ganze Handvoll BDK dran.
Ihr Haut hintenherum leidet schon sehr, teilweise ist auch kein Fell mehr da.
Schwarzwaldheu geht gar nicht, Allgäu ist auch nicht so toll.
Kohlrabiblätter und Grünkohl gehen gar nicht. Mit allem Grünzeug muss ich aufpassen.
Ich werde jetzt mal wieder das Nabu Schilfheu bestellen und versuchen, eine Zeit an Gemüse nur Möhren zu füttern.
:girl_sigh:
Also ich habe ein EC Tier hier sitzen, Ausbruch liegt schon lange zurück, der verträgt keine Möhren, bekommt sofort Matschkot davon, so lange ich die Möhren weg lasse, is alles tutti.
hast du mit beiden allgäuheu schnitten probleme?
das schwarzwaldheu geht hier auch garnicht
.
das nabuschilfheu hatte ich mal vor puhh ich glaube zwei jahren, das war aber so gelb und staubig dass ich das nur als kloheu nehmen konnte, würde mich freuen, wenn du erzählst wie das heu dieses jahr aussieht?:umarm:
hast du deine probleme auch nur im winter oder auch im sommer mit wiese?
Hallo Schli,
Du hast also auch das Gefühl, dass das Allgäuheu nicht so gut geht bei Deinem Matschkotkaninchen … Hast Du es schon mal weggelassen? Hattest Du dieses Nabu-Heu schon mal? War es dadurch besser? Also, bei mir ist wirklich genauso, gerade "Grünzeug" verursacht verstärkt die Problem. Ein Hälmchen Petersilie zu viel und es ist passiert. Kohlrabiblätter gehen auch gar nicht! Grünkohl weiß ich noch nicht. Wie hast Du denn insgesamt so über den Tag hinweg gefüttert? Mit nur Wiese war es bei mir sogar noch schlimmer …
fee hast du das allgäu jetzt weggelasssen? wie gesagt ich kanns mir gut vorstellen, dass es bei deinen ohne besser wird:umarm:
Nur mal eine Anmerkung.
Kohlrabiblatt ist nicht gleich Kohlrabiblatt.
Wenn es zum Matschkot kommt sollte man immer überlegen ob es an der "Herstellung" des Kohlrabiblatts liegt. Wo kommt es her, welche Pestizide sind dort erlaubt usw.
Superempfindlich Mimmi hatte jetzt 5 Wochen keinen Matschkot. Einmal Karottengrün von irgendwo aus dem Supermarkt, statt vom regionalen Gemüsehändler verfüttert und schwubs war er wieder da. Jiepie!
ja das kann ich mir gut vorstellen, also dass es an pestiziden und co ,liegt, wirklich abgewaschen bekommt man die ja auch nicht:girl_sigh:
motte hat früher kohlrabiblätter auch in großen mengen vertragen, mittlerweile egal ob supermarkt oder wochenmarkt schon kohlrabiblatt in 5markstückgröße führt zu matsch.
wie hast du es hinbekommen, dass sie 5 wochen matschfrei war?
Noch nicht … mein Freund lagert das ganze Heu bei sich zu Hause in der Garage und mischt mir dann immer einen großen Stoffsack voll zusammen. So einer ist jetzt noch halb voll. Der nächste wird dann nur Heuandi-Heu …
… übrigens … seit 2 Tagen kein Matsch, totz eigentlich gleicher Fütterung, nur weniger frische Kräuter und etwas weniger Salat. Aber das kann jetzt auch Zufall sein, es kommt manchmal auch oft Schubweise …
Die Häsin lebt seit vier Jahren draussen.
Drinnen halten geht mit ihr nicht, da wäre sie völlig unglücklich. So muss ich das Risiko eingehen. Das Gehege ist nach allen Seiten geschützt und dick mit Stroh ausgelegt. Bei diesen Temperaturen wird nach dem Waschen geföhnt.
Ich hatte noch ein anderes Matschkotkaninchen, da gab es auffällige Parallen: beides sind Widderhäsinnen, kastriert, nennen wir es mal so, sie haben schwaches Bindegewebe am Bauch oder anders ausgedrückt, der Bauch ist sehr dick und aus der Form. Putzen ist nicht so leicht.
Das letzte Allgäu gemischt 1. und 2. Schnitt machte es schlimmer.
Ich habe heute Schilfheu bestellt, vor 1,5 Jahren hatte ich das schon mal, das war gut. Aber es war letztes Jahr knapp.
Bei Wiese im Sommer war es o.k.
Hier sind es die Kräuter und grünes Gemüse.
Grünkohl hole ich im Bioladen, der geht auch nicht.
Ich werde aber noch mal durchtesten.
Zähne repariert. Grünzeug satt gefüttert. Zuerst Wiese, dann alles das grün aussieht v.a. Grünkohl und Endivie verfüttert. Heu gibt es nur vom Bauern des Vertrauens, der nur einmal im Jahr mit Pferdemist düngt.
Sie verträgt, keine gedüngte Wiese, keine "gib viel Milch" Rindergrasmischung und nur bestimmtes Supermarktgrünzeug.
Die Franzi hatte auch immer viel zu viel BDK. Alles denkbare haben wir ausgeschlossen. Als sie starb, zeige die Obduktion das ihr Blinddarm nicht da lag wo er hingehörte. Er war wohl minimal gedreht, das hatte niemand je auf den Röntgenbildern gesehen.
Guter Hinweis: Kaninchen sind extrem spezialisiert, was ihre Verdauungsmechanismen angeht. Deshalb ist es sehr gut möglich, dass ein dauerhaft verdauungsgestörtes Kaninchen eine Störung dieser Spezialisierung hat. Da wird es dann nie "die" Diät geben, die Matschkot verhindert, sondern nur eine beliebige Anzahl an Diäten, die Matschkot reduzieren helfen.
Das erklärt vielleicht auch, warum in manchen Fällen die Wiese-und-grüne-Blätter-Fütterung auf Dauer nicht vollends anschlägt.
da wäre man dann in diesen fällen komplett hilflos, beziehungsweise kann immer nur lindern, aber nie wirklich ganz abhilfe schaffen
@schli fütterst du auch die äußeren blätter der endivie? ich hab bei meinen manchmal den eindruck, dass es besser ist, die nicht zu füttern
ich hatte vor zwei jahren malum den darm von motte zu sanieren massiv küchenkräuter gefüttert, da gab es im winter jeden tag dill,petersilie, oregano, melisse, majoran, basilikum,minze und möhre,
da wurde es richtig gut , sie haben zwar blasensand ohne ende produziert, aber selbst das machte keine probleme es wurde ausgepinkelt und gut. seit dem vergangenen jahr hab ich nun leider blasenprobleme und kann sowas nicht mehr machen
Also, ich habe auch schon mal davon in einem anderen Forum davon gelesen, dass wohl dort auch Matschkot auffällig öfter bei kastrierten Weibchen vorkommt. Daraufhin habe ich meine TÄ daraufangesprochen. Sie konnte mir das nicht bestätigen. Sie meinte, die Verdauung sei eher besser geworden. So einen Fall wie bei mir hatte sie bisher noch nie. Deshalb war das bei mir wieder in Vergessenheit geraten. Aber wenn das hier im Forum auch schon wieder berichtet wird … komisch. Kann man das jetzt beim lebenden Tier untersuchen lassen?
mal ne frage, bei euch allen ist es auch immer nur der BDK der matschig kommt oder?
ist das auch an uhrzeiten gebunden, bei mir ist nämlich auffällig dass es immer nur der am vormittag ist der matschig kommt
ich bin jetzt durch nen anderen thread aufs thema kümmel gekommen, hat das schon jemand von euch probiert?
ja ist sie, aber der matsch war vorher schon da.
ja warum das meist vormittags ist, würde mich echt interessieren
denn heute um mal ein beispiel zu nennen war der bdk schön fest, am vormittag komplett matsch , eben wieder schön fest
Ich habe den Kümmel in einem Shop gekauft, der aus der Küche ist ja zu teuer.
wäre aber verfütterbar oder?