Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Nur mal eine Anmerkung.

    Kohlrabiblatt ist nicht gleich Kohlrabiblatt.

    Wenn es zum Matschkot kommt sollte man immer überlegen ob es an der "Herstellung" des Kohlrabiblatts liegt. Wo kommt es her, welche Pestizide sind dort erlaubt usw.

    Superempfindlich Mimmi hatte jetzt 5 Wochen keinen Matschkot. Einmal Karottengrün von irgendwo aus dem Supermarkt, statt vom regionalen Gemüsehändler verfüttert und schwubs war er wieder da. Jiepie!
    ja das kann ich mir gut vorstellen, also dass es an pestiziden und co ,liegt, wirklich abgewaschen bekommt man die ja auch nicht
    motte hat früher kohlrabiblätter auch in großen mengen vertragen, mittlerweile egal ob supermarkt oder wochenmarkt schon kohlrabiblatt in 5markstückgröße führt zu matsch.

    wie hast du es hinbekommen, dass sie 5 wochen matschfrei war?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    wie hast du es hinbekommen, dass sie 5 wochen matschfrei war?
    Das würde mich auch interessieren!

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Nur mal eine Anmerkung.

    Kohlrabiblatt ist nicht gleich Kohlrabiblatt.

    Wenn es zum Matschkot kommt sollte man immer überlegen ob es an der "Herstellung" des Kohlrabiblatts liegt. Wo kommt es her, welche Pestizide sind dort erlaubt usw.

    Superempfindlich Mimmi hatte jetzt 5 Wochen keinen Matschkot. Einmal Karottengrün von irgendwo aus dem Supermarkt, statt vom regionalen Gemüsehändler verfüttert und schwubs war er wieder da. Jiepie!
    ja das kann ich mir gut vorstellen, also dass es an pestiziden und co ,liegt, wirklich abgewaschen bekommt man die ja auch nicht
    motte hat früher kohlrabiblätter auch in großen mengen vertragen, mittlerweile egal ob supermarkt oder wochenmarkt schon kohlrabiblatt in 5markstückgröße führt zu matsch.

    wie hast du es hinbekommen, dass sie 5 wochen matschfrei war?
    Zähne repariert. Grünzeug satt gefüttert. Zuerst Wiese, dann alles das grün aussieht v.a. Grünkohl und Endivie verfüttert. Heu gibt es nur vom Bauern des Vertrauens, der nur einmal im Jahr mit Pferdemist düngt.

    Sie verträgt, keine gedüngte Wiese, keine "gib viel Milch" Rindergrasmischung und nur bestimmtes Supermarktgrünzeug.

    Die Franzi hatte auch immer viel zu viel BDK. Alles denkbare haben wir ausgeschlossen. Als sie starb, zeige die Obduktion das ihr Blinddarm nicht da lag wo er hingehörte. Er war wohl minimal gedreht, das hatte niemand je auf den Röntgenbildern gesehen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    das ihr Blinddarm nicht da lag wo er hingehörte. Er war wohl minimal gedreht, das hatte niemand je auf den Röntgenbildern gesehen.
    Guter Hinweis: Kaninchen sind extrem spezialisiert, was ihre Verdauungsmechanismen angeht. Deshalb ist es sehr gut möglich, dass ein dauerhaft verdauungsgestörtes Kaninchen eine Störung dieser Spezialisierung hat. Da wird es dann nie "die" Diät geben, die Matschkot verhindert, sondern nur eine beliebige Anzahl an Diäten, die Matschkot reduzieren helfen.
    Das erklärt vielleicht auch, warum in manchen Fällen die Wiese-und-grüne-Blätter-Fütterung auf Dauer nicht vollends anschlägt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    da wäre man dann in diesen fällen komplett hilflos, beziehungsweise kann immer nur lindern, aber nie wirklich ganz abhilfe schaffen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    @schli fütterst du auch die äußeren blätter der endivie? ich hab bei meinen manchmal den eindruck, dass es besser ist, die nicht zu füttern
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @schli fütterst du auch die äußeren blätter der endivie? ich hab bei meinen manchmal den eindruck, dass es besser ist, die nicht zu füttern
    Mal so, mal so.
    Was es ganz schlimm macht, sind so leichte Salate wie Lollo oder Krullsalat.
    Was o.k. ist, ist Chinakohl.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @schli fütterst du auch die äußeren blätter der endivie? ich hab bei meinen manchmal den eindruck, dass es besser ist, die nicht zu füttern
    Mal so, mal so.
    Was es ganz schlimm macht, sind so leichte Salate wie Lollo oder Krullsalat.
    Was o.k. ist, ist Chinakohl.
    chinakohl geht hier auch gut, lollo eigenartigerweise auch, den wollen sie zeitweise nur nicht fressen. spitzkohl hab ich erst letztens probiert geht leider auch nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    das ihr Blinddarm nicht da lag wo er hingehörte. Er war wohl minimal gedreht, das hatte niemand je auf den Röntgenbildern gesehen.
    Guter Hinweis: Kaninchen sind extrem spezialisiert, was ihre Verdauungsmechanismen angeht. Deshalb ist es sehr gut möglich, dass ein dauerhaft verdauungsgestörtes Kaninchen eine Störung dieser Spezialisierung hat. Da wird es dann nie "die" Diät geben, die Matschkot verhindert, sondern nur eine beliebige Anzahl an Diäten, die Matschkot reduzieren helfen.
    Das erklärt vielleicht auch, warum in manchen Fällen die Wiese-und-grüne-Blätter-Fütterung auf Dauer nicht vollends anschlägt.
    Also, ich habe auch schon mal davon in einem anderen Forum davon gelesen, dass wohl dort auch Matschkot auffällig öfter bei kastrierten Weibchen vorkommt. Daraufhin habe ich meine TÄ daraufangesprochen. Sie konnte mir das nicht bestätigen. Sie meinte, die Verdauung sei eher besser geworden. So einen Fall wie bei mir hatte sie bisher noch nie. Deshalb war das bei mir wieder in Vergessenheit geraten. Aber wenn das hier im Forum auch schon wieder berichtet wird … komisch. Kann man das jetzt beim lebenden Tier untersuchen lassen?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Die Franzi hatte auch immer viel zu viel BDK. Alles denkbare haben wir ausgeschlossen. Als sie starb, zeige die Obduktion das ihr Blinddarm nicht da lag wo er hingehörte. Er war wohl minimal gedreht, das hatte niemand je auf den Röntgenbildern gesehen.
    Wie war das bei Franzi? Hatte sie wirklich immer zu viel BDK oder war das auch schubweise? Matschkot hatte sie auch? Auch schubweise? Könnte es eventuell sein, dass sich durch die Kastration da im Darmbereich wirklich etwas verdrehen/verlegen kann?

  11. #11
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    mal ne frage, bei euch allen ist es auch immer nur der BDK der matschig kommt oder?
    ist das auch an uhrzeiten gebunden, bei mir ist nämlich auffällig dass es immer nur der am vormittag ist der matschig kommt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    ich bin jetzt durch nen anderen thread aufs thema kümmel gekommen, hat das schon jemand von euch probiert?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich bin jetzt durch nen anderen thread aufs thema kümmel gekommen, hat das schon jemand von euch probiert?
    Ja meine bekommen ab und an Fenchel- und Kümmelsamen.

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich bin jetzt durch nen anderen thread aufs thema kümmel gekommen, hat das schon jemand von euch probiert?
    Ja meine bekommen ab und an Fenchel- und Kümmelsamen.
    fenchel bekommen meine auch ab und an und jetzt die leinflocken dazu. nimmst du da den ganz normalen kümmel aus dem gewürzregal?
    und hast du den eindruck es hilft?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    mal ne frage, bei euch allen ist es auch immer nur der BDK der matschig kommt oder?
    ist das auch an uhrzeiten gebunden, bei mir ist nämlich auffällig dass es immer nur der am vormittag ist der matschig kommt
    Vorwiegend ja. Wenn es ganz schlimm ist, habe ich auch normalen Matschkot. Bei mir ist es auch eigentlich immer vormittags der Fall. Darüber habe ich mich auch schon immer gewundert … Sag mal, ist Deine Matschkotdame auch kastriert?

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    ja ist sie, aber der matsch war vorher schon da.
    ja warum das meist vormittags ist, würde mich echt interessieren
    denn heute um mal ein beispiel zu nennen war der bdk schön fest, am vormittag komplett matsch , eben wieder schön fest
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •