Wollte ich auch gerade schreiben:rollin:
Ab und an kaufe ich mal nen ganzen Wirsing, aber den Grossteil kann ich wegschmeissen, weil sie am liebsten die grossen Aussenblätter fressen:rollin:
Druckbare Version
Ich schätze, ich sollte die äußeren Blätter nicht mehr extra wegzupfen :rollin:
Arrrrgh, das wissen meine dann wohl nicht... :scheiss:
Nach gut 1,5 Jahren hat sich hier nichts eingependelt, die Tiere nehmen nur zu - bis dato bis zu 700gr (von 2,8 auf 3,5 kg). Da kann man auch nicht mehr von knuffig sprechen - das ist fett (was man auch sieht). Mittlerweile haben wir hier auch eine Blinddarmkotüberproduktion... *legger*
Die Portionen sind immer größer geworden, damit auch wirklich noch etwas liegen blieb.
Ich finde die Gründe für eine al-Fütterung auch überzeugend... aber was machen, wenn die Tiere nicht aufhören zuzunehmen, über 80% der Futterartion schon Salatanteil ist... :hä:
Wenn die Tiere zu dick sind, dann drohen auch wieder gesundheitliche Gefahren, dass kann es dann auch nicht sein... :ohje:
Huhu
komische Kaninchen.Zitat:
aber was machen, wenn die Tiere nicht aufhören zuzunehmen, über 80% der Futterartion schon Salatanteil ist...
Zu welchen Gelegenheiten fressen deine Kaninchen denn? (bin mir grad am überlegen, ob sich deine Kaninchen evt. nicht nur bei Hunger fressen, sondern auch als Zeitvertreib)
Oder kommen sie evt. aus Haltungen, wo sie früher Hunger leiden mussten?
Ich glaube, an deiner Stelle würd ich versuchen, ob es besser wird, wenn du das Futter nicht im Napf anbietest, sondern verteilen und wenn es nicht besser wird, oder ob sich die Kaninchen mit viel Beschäftigung vom immer fressen wollen ablenken lassen und wenn das nicht klappt, würde ich an deiner Stelle das Futter wohl wieder rationieren. Denn wenn es nach 1.5 Jahren noch immer nicht klappt, sind deine Kaninchen vielleicht einfach nicht für diese Ernährungsweise geeignet.
Rationieren heisst übrigens nicht, dass du nur so Mini-Portionen von 100 g Frischfutter/kg KW gibst, das dürfen ruhig richtige Portionen von denen die Kaninchen auch satt werden, du kannst z.B, einen Durchschnittwert nehmen, den andere ad libitum-Fütterer ausgewogen haben. Vielleicht gewöhnen sie sich auch so an eine vernünftige Menge und lassen sich nach einer Weile plötzlich doch mit ad libitum ernähren :).
Liebe Grüsse :)
Lina
Hallo Lina,
ja, der Gedanke ist mir auch gekommen, dass es nicht nur Hunger sein kann.
Nein, sie kommen nicht aus Haltungen, wo sie hungern mussten. Zwei von ihnen habe ich seit klein auf.
Sie bekommen das Futter sowieso nicht aus dem Napf, sondern verteilt. Ihnen steht ein ganzes Haus und oft der Garten zur Verfügung, im Sommer gab es überwiegend Wiese und nur ganz wenig/selten Gemüse und auch da haben sie zugenommen.
Ich für mich habe beschlossen, dass es hier keine al-Fütterung mehr geben wird, die Portionen sind wieder kleiner geworden und ganz langsam geht auch das Gewicht wieder nach unten und der Blinddarmkot wird weniger.
Ich finde die al-Fütterung keineswegs so einfach, wie es sich anhört und weiß auch nicht, ob bei der Empfehlung nicht auch noch mehrere Faktoren berücksichtigt werden sollten, wie z.Bsp. die Haltungsform, die Zusammensetzung der Sorten (auch Blattkohlsorten sind sehr kalorienreich).
Ich würde mit der Futtermenge auch die Auswahl erhöhen :umarm:
Ich achte auch darauf, dass die Auswahl für die Nins insgesamt möglichst groß ist, das ergibt dann oft jeweils eher kleinere Portionen von jeder Sorte. Mir ist wohler dabei, wenn sie aus einem Gemisch wählen können, als beispielsweise eher einseitig zwischen bergeweise Kohl und Möhren. (Bei der Wiesenfütterung genauso). Damit das nicht in meinem finanziellen Ruin endet, kaufen wir oft sehr viel für uns und die Nins gemeinsam ein.
Solange die Pflückmöglichkeiten eingeschränkt sind, gibt es Küchenkräuter...
http://conquera.de/mone/AG/3.jpg
http://conquera.de/mone/AG/5.jpg
...und mehrere verschiedene Obst/Salat/Gemüseteller mit vielen blättrigen Anteilen:
http://conquera.de/mone/AG/1.jpg
http://conquera.de/mone/AG/2.jpg
http://conquera.de/mone/AG/4.jpg
Dazu frische Zweige, Heu, Wurzeln, getrocknete Kräuter, Blüten, Blätter...und Winzmengen an Getreide/Sämereien. Was ich momentan draussen finden kann, wird dazugepackt – heute waren das ein paar jämmerliche Gräser :rollin: und duftendes Moos :love:.
Wenn die Natur mehr hergibt, steigere ich die Wiesenmengen...
http://conquera.de/mone/311010/8.jpg
http://conquera.de/mone/311010/2.jpg
...letztes Jahr konnte ich bis Mitte Dezember pflücken und Laub sammeln, dann kam der Schnee und meine Finger traten in Streik :rw:
http://conquera.de/mone/081010/3.jpg
ja, die auswahl habe ich auch schon erhöht, es ging mir jetzt nur um kohl. habe da so horrorvisionen im kopf... blähungen ...tierarzt ... tod.. :rw:
aber du hast da auf deinem teller bzw. dem deiner tiere auch dinge, die ich nie gefüttert hätte...tomaten, pilze... muss ich mal probieren *g*
Ging mir auch Mal so :rollin::umarm:
Langsam von der Menge gesteigert und im abwechslungsreichen Gemisch angeboten, ist Kohl ein tolles, vitaminreiches Futtermittel. Das braun-weiße Kaninchen auf dem Bild hatte eine ziemlich beschädigte Darmflora, als sie letztes Jahr hier ankam. Nach einer langsamen Ernährungsumstellung verträgt sie inzwischen auch Kohl sehr gut :dance2:
Könnte mir büdde, büdde noch jemand meine Frage wegen des Nitratgehalts in den Strünken des Wirsingkohls beantworten? :rw:
Ich nimm auch gerne die Wirsing (und Blumenkohl)-Blätter aus den Grünzeugkörben mit, oft ist auch das obere Grün von der Sellerieknolle dort drin, obwohl das ja auch verwendbar ist.
Für zwei (Zweibeiner-) Esser ist ein Wirsing echt zu viel, selbst wenn ich eine Woche lang mehrere Wirsinggerichte mache, aber letztens hab ich mal einen ganzen gekauft.
Strünke bleiben bei meinen schon lange liegen.
Gerade bei Salatblättern ist mir das Anfangs aufgefallen.
Ich denke schön, dass die Stränke nicht gut sind, ich verlass mich da auf die Kaninchen und ess das dann selber auch praktisch nicht.
Nur beim Chinakohl :rw:, da ess ich die festen Teile gerne im/als Salat und teile dann die Blätter schon mal in: Oben, blättrig - Kaninchen festes, knackiges in meinen Salat
Würde ja auch denken, dass das nicht sonderlich gesund ist... Hatte gestern wieder Einiges an Auswahl (darunter auch Möhren- und Mairübchengrün) und worauf stürzt sich die Älteste? Fängt das Wirsingkohlblatt am Strunk an.
zur AL-Fütterung: Wie bei Kaninchen im Alter von 10 Wochen damit beginnen?
Ich habe derzeit von fünf Pflegetieren vier Jungtiere von 10 bis 20 Wochen hier - an ad libitum komme ich nur schwer ran, weil sie unglaubliche Mengen verdrücken, weitaus mehr als ausgewachsene Kaninchen. Angefangen mit großen Futtermengen habe ich bereits kurz nach ihrer Ankunft vor vier Wochen, aber sie schaffen immer mehr und mehr und mehr. Mittlerweile bleiben sowas schnödes wie Möhren oder der innere Teil eines Wirsings auch mal liegen, was ich durchaus schon als Erfolg werte.
Angesichts der Mengen, die sie verzehren, schaffe ich es nicht unbedingt sehr vielfältig zu füttern, da sind einfach finanzielle Grenzen gesetzt. Es sind schon einige Salat- und Kohlsorten dabei, aber bei Kräutern wird es bei der Menge schon utopisch.
Ich geb momentan ca. 10 Euro pro Tag für die Kaninchen für Gemüse aus (4 Stück).
Das sind dann 300 Euro pro Monat + Einstreu und Heu (wobei das ja wirklich wenig sein dürfte). Da käme ich niemals ran. Habe 2010 von 660 Euro gelebt und davon gingen noch Gas, Miete, Strom, DSL, Handy ab... Blieben also noch 260 Euro für die Hasis und mich. AL ist folglich wirklich nur etwas für Gartenbesitzer/im Grünen lebende/Städter mit viel Zeit, zu Wiesen zu fahren (als Diplomandin hatte ich einfach keine Zeit) oder wohlhabende Leute... :ohje:
Ich hab keine grosse Ahnung, was ich für 3 die Woche ausgebe, ich bediene mich recht grosszügig aus der Restetonne im Lidl und im Hofladen bekomme ich auch immer ne grosse Tüte Möhrengrün und so.
Man schnorrt sich so durch, gell:rollin: Hier ein netter Obsthändler, die nette Frau vom Netto, am Markt ein lieber Peppifan, im Raiffaisenmarkt der Züchter, der gern was sponsort...joa....wir kommen klar.*g*
Ich wollte mal den Chef hier vom Rewe fragen, ob ich mir Abends immer die Reste holen kann. Und seitdem ich das will sehe ich ihn natürlich nie im Markt :scheiss:
Kaninchenlose Verwandte sind auch toll :rollin:. Meine Mutter begrüsst mich mit "ich hab dir das Möhrengrün aufgehoben" und Philipps Oma hat sich instruieren lassen, welche Kräuter Flo denn dieses Jahr im Garten angepflanzt haben will :rollin::dance2:
Ich habe gerade mal geguckt, von wann bis wann hier Samstags Markt ist. Ganz super, der ist nur Dienstags und Freitags und dann nur bis 13 Uhr :scheiss:
Mal ne Frage: so lange es noch so kühl ist kann ich Gemüse vom Markt von 7 Uhr Morgens bis 18:30 bzw. 16 Uhr im Auto lagern?
In der Sonne ist es definitiv zu warm!!!
Im Schatten könnte es bei bis zu 9°C klappen. Auf meinem abgepackten Grünkohl stand neulich nicht über 7°C lagern.
Ich kaufe immer mittags auf dem Markt ein und hab es dann bis abends so bei der Arbeit liegen.
Im Sommer pack ich es halt zwischendurch in den Kühlschrank, aber die restliche Zeit über ist das kein Problem.
Du kannst es ja auch direkt aus den Tüten in einen Klappkorb packen. Da sollte bei den Temperaturen mom nix gären. Im Sommer wäre ich mit einer LAgerung im Auto auch vorsichtiger
Wir haben einen kleinen Kühlschrank für einen Großraum mit über 20 Personen - wenn ich da mit meinem Gemüse komme werde ich wohl gekillt :rollin: Aber mal gucken, gerüchteweise soll unsere Klimaanlage im Sommer das Büro zum Kühlschrank machen - vielleicht reicht das ja auch :D
Aber ich guck Morgen erst mal, wie die Ausbeute auf dem Markt so ist *g* Gleich Morgens zum Anfang kann man wohl keine Reste abgreifen :ohje:
Ich liebe diesen Fred :rw: Ich finds so toll eure positiven Erfahrungen zu lesen. Da werd ich ganz gefühlsduselig :love: