Könnte mir büdde, büdde noch jemand meine Frage wegen des Nitratgehalts in den Strünken des Wirsingkohls beantworten?![]()
Könnte mir büdde, büdde noch jemand meine Frage wegen des Nitratgehalts in den Strünken des Wirsingkohls beantworten?![]()
Ich nimm auch gerne die Wirsing (und Blumenkohl)-Blätter aus den Grünzeugkörben mit, oft ist auch das obere Grün von der Sellerieknolle dort drin, obwohl das ja auch verwendbar ist.
Für zwei (Zweibeiner-) Esser ist ein Wirsing echt zu viel, selbst wenn ich eine Woche lang mehrere Wirsinggerichte mache, aber letztens hab ich mal einen ganzen gekauft.
Strünke bleiben bei meinen schon lange liegen.
Gerade bei Salatblättern ist mir das Anfangs aufgefallen.
Ich denke schön, dass die Stränke nicht gut sind, ich verlass mich da auf die Kaninchen und ess das dann selber auch praktisch nicht.
Nur beim Chinakohl, da ess ich die festen Teile gerne im/als Salat und teile dann die Blätter schon mal in: Oben, blättrig - Kaninchen festes, knackiges in meinen Salat
Würde ja auch denken, dass das nicht sonderlich gesund ist... Hatte gestern wieder Einiges an Auswahl (darunter auch Möhren- und Mairübchengrün) und worauf stürzt sich die Älteste? Fängt das Wirsingkohlblatt am Strunk an.
Geändert von Heluem (10.02.2011 um 20:09 Uhr)
zur AL-Fütterung: Wie bei Kaninchen im Alter von 10 Wochen damit beginnen?
Ich habe derzeit von fünf Pflegetieren vier Jungtiere von 10 bis 20 Wochen hier - an ad libitum komme ich nur schwer ran, weil sie unglaubliche Mengen verdrücken, weitaus mehr als ausgewachsene Kaninchen. Angefangen mit großen Futtermengen habe ich bereits kurz nach ihrer Ankunft vor vier Wochen, aber sie schaffen immer mehr und mehr und mehr. Mittlerweile bleiben sowas schnödes wie Möhren oder der innere Teil eines Wirsings auch mal liegen, was ich durchaus schon als Erfolg werte.
Angesichts der Mengen, die sie verzehren, schaffe ich es nicht unbedingt sehr vielfältig zu füttern, da sind einfach finanzielle Grenzen gesetzt. Es sind schon einige Salat- und Kohlsorten dabei, aber bei Kräutern wird es bei der Menge schon utopisch.
Ich geb momentan ca. 10 Euro pro Tag für die Kaninchen für Gemüse aus (4 Stück).
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen