:herz:
Druckbare Version
:herz:
Wozu genau sollen die Garnelen in den Teich?
Was soll noch in den Teich bzw. was lebt schon drin?
Wenn da noch Fische rein kommen, hast du von den Garnelen nicht lange was, zumal die ja eh sehr klein sind und du sie somit kaum zu Gesicht bekommen dürftest.
Die sollen Algen fressen. :D Bisher wohnen da Molche und Molchbabys. Ich denke, dass ein Molchmaul zu klein für Garnelen ist, bin mir aber nicht sicher. :rw: Aber sie haben Platz und viele Verstecke, damit sie sich aus den Füssen gehen könnten...knapp 2000 l.
Und seit heute wohnt dort noch ein 0,3 cm großer Frosch oder Kröte. Die/der war auf einmal da. :herz:
Fische sollen da keine rein.
Arthea? :rw: Meinst du denn, dass es klappen könnte mit den Garnelen?
könnte, könnte auch nicht... Problem ist: bei 2000l, wieviel Garnelen sollen da rein? Hab hier ein 20l Becken, in das mein Mann mal glaub 10 oder max 20 Garnelen gesetzt hat. Da ist dann der Teich ne Dimension, bei der ich mir irgendwie diese winzigen Garnelen nicht so recht vorstellen kann :rw:
Ja, beobachten können, wird man die paar Garnelen wohl eher nicht in 2000 l. :rollin: Aber die vermehren sich ja auch und irgendwann kann man dann vielleicht ein paar beobachten.
Mir geht es vornehmlich um die Algen, die ja von den Garnelen gefressen werden. Dazu habe ich ja auch noch meine Schnecken, die sich übrigens auch brav vermehren. :herz:
Aktuell lese und informiere ich mich noch und im Netz gibt es viele positive Berichte. Aber mich stört ein wening die Faunenverfälschung, die möglicherweise eintreten könnte, wenn ich mich für exotische Garnelen, wie Red Fire entscheiden würde.
Am liebsten hätte ich europäische Süßwassergarnelen, dann müsste ich mir darum keinen Kopf machen. :rw: Aber an die kommt man nicht ran, da die scheinbar total uninteressant für den Verkauf sind.
wo du gerade Schnecken sagst, hab mich gestern auch mal ein wenig eingelesen... wie wäre es denn, wenn du dir da noch ein paar Schnecken zusätzlich rein packst? Die dürften auch nicht ganz so empfindlich sein wie die Garnelen.
Habe hier ne Seite gefunden, die das ganze recht schön beschreibt, was man für Möglichkeiten bei Schnecken hat :)
http://www.fossilien-laden.de/garten...eichfilter.htm
LG!
Ich habe ja schon alle winterfesten Schneckenarten in meinem Teich. :herz: Aber ich hätte gerne noch das eine oder andere Tierchen, da ich ja keine Fische habe und auch nicht will. Ich würde eben gerne meinen Teich irgendwie "bereichern". :rw:
Edit: Unseren einheimischen Edelkrebs würde ich ja auch einziehen lassen, habe aber Bedenken wegen den fiesen Zangen und meinem kleinen Töchterlein.
Ich habe einen Händler in Mannheim ausfindig gemacht. Aber die sind schweineteuer. Wenn man überlegt, dass man die Exoten schon für 1,30 Euro bekommt und man für eine einheimische Art 3,50 bezahlt, finde ich das schon heftig. :girl_sigh:
Am liebsten wären mir welche aus einem privaten Teich, aber da ist nix zu machen. Händler widerstrebt mir irgendwie, aber ich sehe keinen anderen Weg.
Der Händler hat geschrieben, dass die europäischen Süßwassergarnelen bis auf Weiteres vom Markt genommen sind. :ohje: Aber er hat mir andere Garnelenarten genannt, die passen könnten und die einfacher zu bekommen sind. :girl_sigh:
Ich bin ganz aufgeregt, eben haben wir 3 Würmer entdeckt, keine Ahnung was das für welche sind.
Anhang 73444
Ich hoffe man kann ihn ein wenig erkennen.
Und einer der Krebse, das Blauauge ist ordentlich gewachsen,so wie es aussieht hat er sich ne neue größere Behausung gesucht, wir haben einige leere im Becken für den Fall der Fälle.
Voll schön :herz:
Anhang 73445
tja nicht nur Kaninchen macht die Hitze zu schaffen, wir haben uns eine Belüftung fürs Meerwasserbecken besorgen müssen...aufgrund der Hitze ist die Temperatur angestiegen.
Nun weht ne steife Meeresbriese in unserem Wohnzimmer :rollin:
Alle "Meeresbewohner" wohlauf :love:
Ein Aquarium-Thread :froehlich::froehlich::froehlich:
Ich bin im Besitz von 2 Aquarien, einmal ein 112 Liter Aqua und ein 240 Liter Aqua.
112 Liter
Das 112 Liter Aqua besitze ich nun seit dem Jahr 2002, es läuft derzeit mit einem Innenfilter, Regelheizer und T8-Röhren und LED-Moonlight.
Momentan wird es von Platys, Keilfelckbärblingen und Amanogarnelen bewohnt.
Hier ein paar Bildchen:
http://www.boehme-dani.de/112-54.JPG
http://www.boehme-dani.de/112-45.JPG
http://www.boehme-dani.de/112-37.JPG
http://www.boehme-dani.de/Amanogarnele.jpg
http://www.boehme-dani.de/112-53.jpg
http://www.boehme-dani.de/112-56.JPG
http://www.boehme-dani.de/112-50.jpg
240 Liter
Das 240 Liter Aqua habe ich seit Dezember 2005, es läuft mit einem Eheim Außenfilter, Regelheizer und T8-Röhren und LED-Moonlight.
Bewohnt wird das Aqua derzeit von:
Schwertträgern
Antennenwelsen
rote Phantomsalmer
Otocinclus
Panzerwelsen
http://www.boehme-dani.de/240-75.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-60.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-70.jpg
http://www.boehme-dani.de/240-65.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-61.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-76.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-77.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-74.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-49.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-46.JPG
http://www.boehme-dani.de/240-6.JPG
:herz: hui, neue Fischlies!
Ist das ein Wabenschilderwels?
Erinnert mich an meinen Wabi .... der König des Beckens, ein sanfter gleitender Riese.
@Daniela: was ist das für eine Pflanze? Die sieht ja richtig klasse aus :)
http://www.boehme-dani.de/112-53.jpg
Cool-hier ist meine Frage sicher richtig und jemand kann sie beantworten.
Wir möchten einem Pärchen zur Hochzeit einen Stein fürs Aquarium schenken, und diesen gravieren lassen, mit Datum und Namen drauf.
Jetzt meine Frage, kann man da jeden Stein für ein Aquarium nehmen und reinlegen?
Ich habe heute mit versch. Fressnapf-Märkten telefoniert und keiner konnte mir so Recht helfen. Beim Steinmetz habe ich es auch probiert-der schlug eine Granitplatte vor-aber das finde ich nicht so schön. Ich dachte da eher an einen Stein, der nicht größer als eine Frauenhand ist.
Eigentlich geht fast jeder, aber auch einige, die nicht geeignet sind.
Einige Seite härten das Wasser auf oder geben Stoff ins Wasser ab.
Wenn du mal google fragst, gibt es tausend Diskussionen zum Thema Steine im AQ und welche.
Es wäre toll, wenn du für die Entscheidung weißt was sie für ein Becken haben (Themenbecken, wie Barsche etc. oder Gesellschaftsbecken) und welche Wasserwerte sie haben. Vielleicht wollen sie sogar aufhärten oder so ;)
Naja das läßt sich rausfinden-werde ihr einfach mal eine SMS schreiben und fragen (falls sie fragt, sage ich einfach, wir wollen auch ein Aquarium und ich brauche Infos. :D)
Kann man Plastiksteine auch gravieren? :rw:
Das habe ich grad gefunden und so einen Stein hatte ich mir eingebildet: :rw:
http://img514.imageshack.us/img514/3688/picphphw6.jpg
die Steine hatte ich auch mal im Becken. Die haben nichts ans Wasser abgegeben. Kannst du also nehmen!
Ich habe sie bei Hornbach gekauft*g*
Weißt du zufällig, wie sie heissen? Dann würde ich nä. Woche mal bei unserem OBI schauen.
Hallo Nadine,
http://aquascaping.flowgrow.de/aquas...r-das-aquarium
Ist Leopardenstein oder Basaltstein ;)
hier mal ein Bild von meinen Becken.
Ist von heute und wie man sieht...es muss unbedingt mal wieder
gegärtnert werden:ohje:
Anhang 78052
Danke, der Link ist toll-das hilft mir schon weiter.
Meine Eltern haben auch sämtliche Steine im Garten/Haus-da wird ich mal schauen, ob was passendes dabei ist.
:wink1:
Hat hier noch jemand ein Salzwasserbecken und Erfahrungen mit dem Seegrasfeilenfisch?
Der soll ja Glasrosen vernichten.
Das sieht supi aus das Becken. Traumhaft.
Ich hab neue Fischis:
Zwergfadenfischweibchen
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-88.jpg
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-86.jpg
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-81.jpg
das dazugehörige Männchen
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-87.jpg
beide zusammen und ein Schwertträgerweibchen (bei mir geboren und groß geworden)
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-83.jpg
oranges Schwertträgerweibchen, ein Guppyweibchen und ein grüner Schwertträgermann
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-90.jpg
Guppymännchen und Weibchen
http://www.dani-tgh.bplaced.net/240-89.jpg
Ich liebe Zwergfadenfische. Meine hießen Otto und Anna :love:
Berichte doch bitte, wie es mit denbeiden weitergeht. Meine sind ja relativ zügig verstorben. Auch das Pärchen meines Bruders durfte leider nicht alt werden. Scheinen sehr anfällig zu sein :heulh:
Wir haben wieder Zuwachs im Becken.
Alles wächst und gedeiht prächtig :froehlich:, unsere Anemone scheint kurz vor dre Teilung zu sein, was absolut klasse wäre, einige neue Korallen und 3 neue Fische.
Darf ich vorstellen:
Grundi, eine Gundel, die sich nur am Beckenboden vergüngt und sich den ganzen Tag damit beschäftigt Sand einzusaugen und durch die Kiemen wieder auszuscheiden.
Anhang 79868
Einen wunderschönen LSD Mandarin :herz:
Anhang 79869
Und der Seegrasfeilenfisch der sich hoffentlich an Glasrosen austobt :coffee:
Ganz spannend, er wechselt die Farben, je nachdem in welcher Farbenpracht er gerade rumschwimmt, der perfekte Tarner.
Anhang 79870
Hier die eine Röhrenkoralle
Anhang 79871
...und eine schöne grüne Schwämmchenkoralle
Anhang 79872
...und noch ein Korallenbäumchen :herz:
Anhang 79873
Dann muss ich meine süssen hier wohl auch vorstellen..
Sind zwar keine Fische leben aber dennoch im Wasser..
Hier sind meine Axolotl
Funghi
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...ugtn6fhsyv.jpg
und der grosse Fuchur
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/1ry2k35fw4l.jpg
Im augenblick hab ich hier noch Tiere ausn Notfall
Schlimm verpilzt und in der Regeneration..
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...8b7elr06sa.jpg
:herz::herz:
Oh! Axolotl!!! Die find ich ja toll.
Magst du mal mehr erzählen und zeigen? Wie hälst du die? Wie fütterst du die?:girl_sigh:
Na klar erzähle ich gern mehr...
Also :
Meine süssen(2 axos) leben in einem 120 Panorama becken.Sie fressen wie die scheunendrescher-
Würmer,Kellerasseln,Käfer allerdings bekommen meine auch mal Hünnerleber,Hünnerherzen, Guppis und kleine futterfische überwiegend aber Pellets weil dort alles drinn ist was sie brauchen an Vitamine.
Das Wasser darf nicht wärmer als 2o grad sein.weil sich sonst auf ihrer Schleimhaut Bakterien entwickeln die sie ordentlich krank machen können.
Leider werden sie oft falsch gehalten.Und verkümmern dann,haben faulfüsse oder die kiemenpuschel gehen zurück ectr.
Wichtig bei den süssen ist "kein Jod" den onst fangen sie an Landgänger zu werden,die kleinen sind in einem Stadium wie mann auch kaulquappen kennt.
Jedenfalls hab ich meinen grossen Fuchur(31 cm)ca.5 jahre.Funghi hab ich vor einem Jahr aus dem Tierfutterladen gerettet.Leider gehalten bei 27 grad,aufgebläht,und fast ohne kiemen,natürlich auch mega verpilzt.Deswegen auch Funghi.
Die drei anderen hab ich grad mal 2 Wochen ,Verpilzt , ohne fußzähen ,und die kiemen kaum sichtbar.1,5 Wochen Salzbad (Dauerbad und intensiv bad)Ich musste jeden abend 2x 35 Liter Wasser hin und herschleppen ,da es jeden tag risch gemacht werden muss.
Wenn ich aber sehe, was aus denen geworden ist... hab ich es gern gemacht.:herz:
Morgen ziehen sie mit ins grosse Becken ein...:froehlich:
hach wenn ich die Bilder hier sehe, werde ich echt neidisch! :girl_sigh: könnte auch wieder anfangen, hatte aber alles verkauft :scheiss:
Lady: Wow! Du kennst dich ja gut aus. Ich habe mich mal für Axolotel interessiert, bis ich gemerkt habe, wie kompliziert die Haltung ist. Selbst im Forum war man sich nicht einig, wie der Bodengrund auszusehen hat. Falls du noch ein paar Bilder hast und immer wieder Neuigkeiten posten würdest, würde ich mich sehr freuen!!! :wink1:
Ja klar...
ich halte euch gern auf den laufenden.
@jazzy82
Die Haltung ist wirklich etwas schwieriger,einerseits gut,weil sie dann auch nicht in "mode" kommen können andererseits schlecht ,weil viele sich nicht die mühe machen zu Hinterfragen was so ein Tier wirklich braucht.
Ich bekomme heute noch komische Blicke von meiner Familie wenn ich denen nur andeutungs weise erklären will was meine Tiere brauchen.Aber das ist mir egal,ich...für mich weiß ich helfe ihnen,damit es besser werden kann.
@Jimmy
Hattest du auch axos?
:wink1:
Lg christine
Hier nochmal ein paar Bilder von den neuen im Aquarium
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...xpdijzkls4.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...qasxmcb6nr.jpg
Mein Becken
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...f0tziyg2v9.jpg
Linke seite
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...lcmbkfvy6r.jpg
rechte seite
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...swdifbxoze.jpg
:wink1:
lg Christine
Ich löse meine Aquarien auf.
Habe daher 2 54l Becken abzugeben. Eins ohne Abdeckung.
Eins mit Abdeckung, braucht ne nee Lampe.
Beide mit HMF.
Und ein Tetra 30l Becken mit schwarzer Rückwand, der Filter dazu geht nicht mehr, kenne mich aber nicht aus, ob man das reparieren kann. Auch hier müsste ne neue Lampe rein.
Jemand Interesse?