Meine auch :rollin:
Getrocknet fressen meine die gar nicht :secret:
Druckbare Version
Eigentlich braucht man Hagebutten gar nicht zu trocknen, die fallen ja nicht ab, sondern bleiben am Strauch, oft den ganzen Winter über.
Die kann man also immer frisch holen.
Ansonsten trockne ich sie mit Kernen. Gefault sind sie mir aber nur einmal, also ich sie zu dicht gepackt hatte.
Sonst hutzeln sie sich zusammen und fertig.
Anhang 25163
Anhang 25164
Kann man das füttern ?
Ist es am Boden, sieht aus wie LöZa und hat längere Stiele mit gelben LöZa-ähnlichen Blüten?
Dann ist es stielhaariger Löwenzahn.
Wie groß ist die Pflanze denn?
Ja, sieht aus wie behaarter Löwi, wird aber recht groß. Könnt man dann ja füttern *g*
Huhu :)
also ich hab grade auch mal an unserem Hundegassi-Feldweg gepflückt :)
Und ich sage dazu ich bin eigentlich eher die Gras und Löwenzahn Sammlerin, da ich das aber ändern will und total begeistert bin von eurem Einsatz hier will ich das natürlich auch mal ändern :)
Nun meine Frage... ich habe etwas gepflückt was meiner meinung nach Schafgarbe sein könnte :D
Aaabbeerr.. bei der Googlesuche kam immer nur Schafgarbe mit weißen Blüten nun bin ich verwirrt und wollte euch mal eben Fragen ob ich das richtige gesammelt habe und wenn nein ob ich es dennoch trocknen und dann verfüttern kann :)
Hier einmal die Bilder:
http://img695.imageshack.us/img695/2153/foto1ja.jpg
http://img13.imageshack.us/img13/9815/foto2ax.jpg
http://img846.imageshack.us/img846/1274/foto3dm.jpg
Wäre über Antworten sehr dankbar :umarm:
Das ist Rainfarn.
Der ist giftig. In kleinen! Mengen verfüttere ich persönlich ihn. Aber nur bei AdLiB Wiese in der Mischung, da seine Wirkung als entwurmend und gut bei Schnupfen gilt. Ich denke die meisten hier meiden es eher ihn zu füttern.
Ah okay gut, vielen dank für dei Info :)
Man garnciht so einfach das richtige hier zu finden :)
Das wird aber mit der Zeit leichter.
Wenn du mal echte Schafgarbe siehst, wirst du den Unterschied sehr leicht erkennen :umarm:
Aber aller Anfang ist schwer ;)
Ich weiß nichtmals wie das Zeug aussieht :rw:
Sanddornblätter fressen meine - bislang aber nur in geringen Mengen (so 20-30 cm Zweig). Ich habe hier nämlich nur einen Sanddorn und den kann ich nicht unendlich plündern :rollin:
Die Beeren haben sie übrig gelassen. Waren vermutlich zu bitter (habe sie selber probiert :rw:).
gut und nicht so gut:rollin:
gut war der Regen die ganze Zeit: Riesiger Spitz-und Breitwegerich in Massen, dergleichen Schafgarbe und Löwenzahn.
nicht so gut heute:
Schwül drückend und Herrscharen von Mücken die über mich hergefallen sind.
Ich bin sooo zerstochen:scheiss:
zum Thema zerstochen... ich war heute wieder Brennesseln ernten.
Körbeweise.
Dazu trug ich Reithandschuhe mit verdickter Ledereinlage, darüber Schwimmhandschuhe aus Neopren, so dass meine Hände aussahen, wie Froschpatscher.
Und diese blöden Dinger haben mich trotzdem überall verpiekst! Dummes Grünzeug! :scheiss:
Bunny: Pack Zwiebelsaft auf Deine Mückenstiche, vielleicht (hoffentlich) hilft Dir das!
Wie lange trocknet ihr eigentlich Brennessel bevor es verfüttert wird?
6 Wochen. Liegt aber daran, dass ich Brennnesseln nicht einzeln trockne, sondern mit anderem im Gemisch.
Soo hab nochmal eine Frage :)
Bekannte von uns haben im Garten Apfel, Kirsche und Mirabelle stehe .. Also Bäume :) habe mich mal angemeldet das ich die Apfelzweige gerne hätte die sie abschneiden.
Wie schaut es mit den anderen beiden Bäumen aus? Sind die Zweige auch geeignet oder eher nicht?
Alles genießbar! :good:
Ich war gestern wieder im Garten von Thomas Mama pflücken.
Die beiden sind begeistert.
Ich hatte aus Versehen mit einer Zucchini noch eine großes Zucchiniblatt mit abgeschnitten, das hab ich dann auch mitgenommen.
Meine Zucchini-Blätter möchten sie vor 2-3 Jahren nicht so gerne, aber über dieses Blatt sind gleich als erstes hergefallen.
Brennnessel schneide ich mit einer Schere ab, hebe das abgeschnittene dann mit der Schere auf und lecke es in den Korb und später lege ich das locker aus.
So werde ich beim Abschneiden nicht gepickst, - aber leider, wenn ich anderes sammele
Meistens ein paar Tage bis eine Woche (in der Wohnung), dann ist das durchgetrocknet und raschelt auch schön.
ja, hab ich auch schon gemacht.
Wurden auch gefressen, waren aber kein Lieblingsfutter.
Die Stängel und der der Strunk in der Blattmitte bleiben aber übrig.
:scheiss::scheiss::scheiss:Hier haben sie echt die Wiesen fast alle umgebuddelt :scheiss:
Ich kann doch nich an der Straße pflücken! Sind vorhin hinten die Felder abgefahren, kein Löwenzahn mehr nix :( Nur Gras.....das hab ich nu geflückt, futtern sie nu auch. Werde morgen die Gummistiefel anziehen und ganz hinten raus gehen. Hoffe da finde ich noch was *seufz*
Habt ihr bei euch mehr Glück? Mein Mann sagte schon, zur Not ab ins Futterhaus da haben sie "Wiese" getrocknet.....aber ich mag es doch frisch haben :(
Daniela, Du kannst alle Obstbaumäste und -blätter verfüttern.
Außerdem zig Beerensträucher, wie Himbeere, Brombeere, Johnannisbeere, Stachelbeere (das piekt aber fies beim ernten und die Stacheln mache ich auch für die Nins ab).
Dann kommen Haselnuss, Ahorn, Linde, Birke usw. dazu. Das wird hier alles heiß geliebt, egal ob frisch oder getrocknet.
Hier steht noch Wiese en masse. Der Klee hat zum Teil schon diese weißen Flecken und der Löwenzahn wird schon gelb aber es gibt noch mehr als genug zum Pflücken. Bin nur sehr ungeduldig geworden mit dem Pflücken :rw: und so reicht es mittlerweile nur noch für anderthalb Mahlzeiten und die Hasen kriegen entsprechend viel Gemüse dazu.
Soooooo
ich hab jetzt grade nochmal eine kleinde Bilderflut :)
Ich hoffe ich poste das hier die ganze Zeit schon richtig :rw:
War eben wieder pflücken und wollte mal nachfragen was genau es ist und ob ich es verfüttern kann :)
Ich fang einfach mal an :)
http://img843.imageshack.us/img843/6025/foto11s.jpg
Das sind diese typischen hohen Gräser... mir fällt grade der Name nur nicht mehr ein :D Wachsen aber am Feldrand ohne ende :)
Genauso wie:
http://img685.imageshack.us/img685/8427/foto1qq.jpg
Dieses hohe 'Gras'.. unser Hund frisst das immer total gerne. Ist fast wie eine Kuh wenn wir mit ihr langsam Gassi gehen dann mümmelt sie das immer weg :rw:
http://img847.imageshack.us/img847/325/foto21p.jpg
So ich denke mal das ist Kamille? Wächst auch vereinzelt hier am Feldrand..
http://img819.imageshack.us/img819/1695/foto2zb.jpg
Sooo hier denke ich das es Kleeblumen sind? Wachsen hier in Weiß und verienzelt in diesem leichten Lila?!?
Ich hab immer von Bambi im Ohr wieder die Mama von Klopver gesagt hat er soll nicht immer nur die Blüten fressen sondern auch die Blätter, also nehme ich an wenn es Klee ist kann ich es verfüttern :D
http://img600.imageshack.us/img600/1315/foto4cz.jpg
Sooo hier vermute ich nun das es Schafsgarbe ist :D Bitte verbessert mcih wenn ich falsch liege :)
War jedoch die einzige 'Schafsgarbe' die ich gesehen habe :(
http://img820.imageshack.us/img820/7016/foto3gwt.jpg
Soo und als letztes dies hier... was ist das? :D kann man es verfüttern?? :D
Uuunnddd... eignet sich all dies hier auch gut zum trocknen wenn es verfütterbar ist?!?
Bei dem KAmillendings bin ich mir nicht sicher, da es auch die Hundskamille gibt. Kamille sollte aber auch eindeutig nach Kamille riechen. Das letzte dürfte Schafgarbe ohne Blüte sein. Klee verfütter ich in recht großen Mengen, man sollte aber trotzdem erstmal anfüttern und schauen, ob die Hasen es vertragen.
das mit den weißen Blüten und die grünen Teile auf dem letzten Bild ist Schafgarbe.
Und obs echte Kamille ist kann ich nicht sagen, ich verwechsle die auch immer mit der Hundskamille.
Und wie Astrid schon sagte, ganz langsam anfüttern (nur wenige Mengen) wenn sie das noch nie gefressen haben
Ja, die letzten beiden Bilder sind Schafgarbe.
Die Kleesorten sind weiß- und Rotklee und die Kamille ist die so genannte geruchlose Kamille. Sieht man am relativ großen Kopf. Riech mal dran: Kein großes Kamillenaroma, oder? Die kann man verfüttern, muss man aber nicht, da sie einfach nicht riecht und anscheinend auch nicht schmeckt.
Die angesprochene "Hundskamille" hat ganz andere Blätter, da ähneln nur die Blüten der Kamille. Hundskamille darf nicht verfüttert werden.
Ihr seid einfach super leute, echt :umarm:
Vielen Dank für die schnellen und vielen Antworten :)
Wie schaut es denn mit den ersten beiden Bildern aus? Dieses Gras und die Sträucher? :)
Ich glaube die Kamille lasse ich dann weg wenn sie eh nicht gut schmeckt :D
Riecht sie denn nach irgendwas?
Also alleine die Größe lässt mich vermuten dass es keine echte Kamille ist. Aber hier an den Äckern wächst auch eine geruchlose Sorte (Hundskamille soll aber stinken, oder ?), die ich auch schonmal verfüttert habe. Wenn du den Blütenkopf durchschneidest, siehst du bei echter Kamille einen Hohlraum. Ist der gelbe Kopf voll, so ist sie nicht echt.
Also ich hab sie jetzt schon weggeworfen, aber diese Dinger wachsen hier viel am Feldrand, ich nehme heute nochmal eine mit und dann schneide ich sie mal durch :)
War mir dann doch zu unsicher mit dem "könnte sein, könnte nich sein" ich bin ja ein Sammelanfänger da möchte man auf nummer sicher gehen :)
Aber wirklich vielen dankl für die Antworten!! :umarm:
Ob man das Gras auf den ersten beiden Bildern verfüttern kann, würde mich auch mal interessieren :)