Die Kräuter sind beim Berkel winzigliche Schnipsel, oder? :rw:
Druckbare Version
Die Kräuter sind beim Berkel winzigliche Schnipsel, oder? :rw:
Wenn ich eine reine Getreidemischung (als Bestechung oder als Energiezufuhr) verfüttere, so wie ich das zusätzlich zu einer Kräutermischung (in meinem Fall JR Farm grainless Herbs) mache, dann kann man das gut in "Löffel" abmessen, weil das ja lauter kleine Getreide-Bestandteile sind, ähnlich wie Haferflocken. Davon gibt es 1-2 TL täglich pro Kaninchen, je nach Außentemperatur.
Eine Trockenkräutermischung (die auch strukturiert ist, wie meine Getreidemischung), kann ich natürlich nicht in irgendwelchen Löffeln abmessen, außer, ich nehm einen großen Schöpflöffel....dann kämen wir der Löffel-Sache schon näher.:rollin:
Jepp, ist also wirklich eine "fast reine" Getreidemischung und m.E. somit als gutes Energiefutter anzusehen, wobei das Nösenberger fast nicht anders aussieht, wenn man die Luzernestengel vor dem Verfüttern raussuchen würde.
So, hier ist mal ein Foto vom Berkel-Getreide-Kräuter-Mix.
Ich muss dazu sagen, dass wesentlich weniger "lange Halme" enthalten sind als beim Nösenberger-Strukturmüsli, aber dafür werden diese "Kräuter" komplett aufgefressen, was beim Nösenberger nicht der Fall ist, denn da bestehen die "langen Halme" ausschließlich aus Luzernestengeln und diese werden von sehr vielen Kaninchen komplett liegengelassen. Und da das ca. 1/4 des Futters ist, hat man da schon ziemlich viel Abfall.
Berkel:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...7ac0h5xqjs.jpg
WO habt ihr das Berkel bestellt? Gibt da verschiedene Shops... hier darf man es ja glaub ich nicht posten.
PN ?! :D
Das heißt, dass es teils sehr große Unterschiede zwischen denen hier im Thread vorgestellten Mischungen gibt. Und dass es vor dem Kauf Sinn macht sich zu überlegen, nach was man überhaupt sucht. Ein bestimmtes Produkt "hypen" mag ich da nicht :rw:
Ich habe mir letzte Woche das Berkel Futter angesehen, wird bei mir um die Ecke hergestellt, durch unseren Ort fliesst die Berkel ;). Als Strukturfutter geht das für mich gar nicht durch. Es ist - wie der Name ja schon sagt - hauptsächlich Getreide. Es sah auch nicht gut aus. Ich dachte, da kann ich besser zu DM gehen und eine Körnerflockenmischung kaufen und ein paar SBK, wenn ich sowas haben will. :girl_sigh:
Macht mans so, ist nicht richtig, macht mans anderst ists' auch nich richtig:rw:
Naja, jetzt hab ich den Berkel da, jetzt wird er auch verfüttert.... Den gibts ja bei mir nur zusätzlich, Sie haben ja trotzdem FriFu/Wiese und getrocknetes, sowie heu....
Mir haben wiederum die Trockenkräutermischungen nicht zugesagt, da sie meistens so bröselig waren.... Selbstgetrocknetes ist da einfach noch am Schönsten...
Oder optimistisch ausgedrückt: Du selbst entscheidest, was du bei deiner Fütterung noch dazunehmen magst und was für dich richtig ist :rollin: :umarm:
Der eine sucht halt für seine Tiere nach einem nahrungsergänzenden Trockenfutter, das alle Nährstoffe enthält, die Kaninchen so brauchen. Der andere nach einer naturbelassenen Getreidemischung, die seine Fütterung ergänzt. Der nächste freut sich über eine gut strukturierte Trockenkräutermischung, die auch in geringen Mengen Sämereien enthalten darf. Und so weiter...
edit: Ich wollte eigentlich eine PN schreiben, sorry
Falls das auf mich bezogen ist, das war bestimmt nicht meine Absicht.:ohje:
Ich füttere das Berkel als Energiefutter, statt meiner bisherigen Getreidemischung oder den groben Haferflocken, die ich zusätzlich zu einem strukturierten Alleinfuttermittel verfüttere, da dieses, das ich habe, getreidefrei ist.
Warum das jetzt alle füttern wollen, weiß ich nicht.:girl_sigh:
Diese Zeit, Lust und Nerven sollte man aber haben, wenn man Infos bezgl. einer Futtersorte sucht und nicht einfach aufs geratewohl irgendwas kaufen, nur, weil man irgendwo einen Produktnamen gelesen hat.:girl_sigh:
Wenn ich etwas gefragt werde, in Bezug auf die Sorten, die ich füttere, dann antworte ich darauf, so gut ich es kann.
Und da anscheinend Interesse bestand bzgl. des Berkelfutters, hab ich darauf geantwortet, auch per PN.
Was dann derjenige daraus macht, hab ich nicht in der Hand.
Und warum jetzt hier plötzlich alle das Berkelfutter wollen, weiß ich ehrlichgesagt auch nicht, da es ja nur eine fertige Getreidemischung mit wenigen Kräuterschnipseln ist.
Ich persönlich wollte es halt einfach mal ausprobieren und als ich das geschrieben hatte, wollten viele die Bezugsquelle wissen. :rw:
Hey,
das war von mir auch gar nicht böse gemeint :flower: sorry, wenn's so rüber gekommen ist.
Mir ist auch klar, dass da Berkel eig. ein Getreide-Mix ist. Deshalb habe ich mir ja auch zusätzlich noch verschiedene Kräuter + Blüten dazu bestellt, und fahre so, denke ich einen ganz gute Weg:rw::flower:
Der Thread hat mir auf alle Fälle geholfen mich intensiver mit dem Thema zu befassen UND ich habe gemerkt, dass wenn man 10 Leute fragt, dass man dann 10 verschiedene Antworten bekommt:rollin:
ja, aber trotzdem bin ich persönlich nun in meiner Kaninchenfütterung weiter gekommen und hab mir auch meine Meinung darüber bilden können. Von dem her war/ist es genau richtig, danke an alle die sich daran so rege beteiligt haben :flower::freun:
Ich will es definitiv nicht haben :rollin: Mir reichen die selbergemachten Mischungen an Getreide/Saaten aus. Dazu eben das grünhopper und gut ist bei mir. Das ist für mich zusammen super abwechslungsreich und für den Winter super. Dazu keine künstliche Vitaminisierung, wie ich es wollte.
Nebenbei ist das auch noch sehr hochwertige Ware....Zitat:
Mir reichen die selbergemachten Mischungen an Getreide/Saaten aus. Dazu eben das grünhopper und gut ist bei mir. Das ist für mich zusammen super abwechslungsreich und für den Winter super. Dazu keine künstliche Vitaminisierung, wie ich es wollte.
Ich fahre zur Zeit mit Nösenberger ganz gut. Und zusätzlich werde ich mir wieder das Kaninatur holen.
Ich habe jetzt ca. 10 Kilo Schröers hier. Meine finden es ganz gut und es bleibt auch nur ein bisschen was übrig.
Er hat mir noch was extra dazugepackt weil ich bei Problemen in seinem Shop als Testbesteller fungiert habe........falls jemand mal Schroers probieren möchte verschicke ich gerne ein Probe. 10 Kilo bei 2 Nins sind etwas heftig für einen Winter und ich wills nicht so lange lagern.......wird ja nicht besser durch Lagerung.
Eine sehr billige, auch gute Lösung, hätte ich da noch:
Viele verschiedene Kräuter, Blätter, Blüten den ganzen Sommer selbst trocknen und zusätzlich als Kraftfutter bei Aussenhaltung grobe Haferflocken und evtl. ein paar Sämereien (mit denen kenne ich mich leider so gar nicht aus:rw:).
Die fressen meisten den Dinkel nicht, alles andere nehmen sie
Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Kaninchen sind.
Wobei meine, als sie noch in Innenhaltung waren und nicht ständig Wiese zur Verfügung hatten, die Luzernestengel auch gefressen haben, daher war ich bis dahin mit dem Nösenberger über lange Zeit sehr zufrieden.
Seit sie in kompletter Aussenhaltung sind, blieben die Luzernestengel und noch irgendwelche gelben Körner liegen, vllt. war das der Dinkel. :hä:
Das Natur-Struktur-Müsli ist so konzipiert, dass es als Alleinfutter funktioniert. Theoretisch für Kaninchen, die nicht Mal Heu zusätzlich bekommen. Da könnte ich mir dann schon gut vorstellen, dass die Luzerne als Faserträger ankommt.
Dass meine Kaninchen sie liegen lassen, wenn sie täglich aus frischer Wiese (mit Luzerne :rollin:), Heu, getrockneten kräutern usw. wählen können, wundert mich nicht. Das würde ich an ihrer Stelle auch :rw:
Hab ich sogar gemacht, aber nicht so viel wie geplant. In meinem Umfeld (wohne schon seeehr grün) wächst fast nichts an Kräutern, nicht mal Giersch findet man hier. Wenn wir übers Wochenende in Niedersachsen sind sammel ich eben Giersch, Kamille, Schafgarbe, Wegerich und Co. Aber die Mengen, um über den Winter zu kommen, bekomme ich nie zusammen.
Ich muss meine Tiere zwischen Vollzeit-Schule (schulische Ausbildung) und Nebenjob timen, da kann ich maximal zwischen 30 und 60 Minuten pro Tag sammeln gehen und keinen riesigen Radius abgrasen.
Nächstes Jahr werde ich aber viel bei einer Freundin bekommen können, sie hat so viele Wildkräuter angepflanzt :froehlich:
Zuletzt haben wir eine kombiwagenladung voll Obstbaumäste bei ihr geholt. Davon hab ich noch immer welche über samt Laub.
Ich bin froh, wenn ich endlich mit meinem Freund zusammenleben kann, da wir dann im Garten Wildkräuter anlegen wollen für seine Schildkröten und die Kaninchen.
Mhm, nee, das mit den bis zu 80 Mahlzeiten am Tag wird dann glaube ich nix :rollin:.
Ich merke gerade, dass mein Beitrag ein bisschen ungeschickt formuliert war :rw:: Der Hersteller hat es zwar so konzipiert, dass es theoretisch als Alleinfutter funktioniert – das heißt aber nicht, dass das so ne gute Empfehlung ist. Eher ne ganz Schlechte :rw:. Wer die Möglichkeit hat, seinen Kaninchen anders zu ernähren (mit Wiese, Heu, Kräuter, FriFu etc.) tut seinen Tieren damit natürlich mehr Gutes.
Für die Strukturfütterer, es gibt ja auch noch Union.
Leider sind die sehr sparsam mit Angaben zu Analysewerten und zugesetzten Vitaminen/Mineralstoffen
http://www.union-mischfutter-shop.de...aram=cid%3D%26
:crazy: :panic:... die steigende Auswahl macht es mir nicht leichter. Wuaahhh!
Schade, dass es bei Union keine genaueren Angaben gibt. Ich hab mir jetzt das Berkel Kräuter mix bestellt. Denke mal, wenn man es ein wenig aufwertet ist das okay.
Seufz, aber das wird wohl nicht das letzte sein, was ich ausprobieren werde...
[QUOTE=Betty;2601138]:crazy: :panic:... die steigende Auswahl macht es mir nicht leichter. Wuaahhh!
Schade, dass es bei Union keine genaueren Angaben gibt. Ich hab mir jetzt das Berkel Kräuter mix bestellt. Denke mal, wenn man es ein wenig aufwertet ist das okay.
Seufz, aber das wird wohl nicht das letzte sein, was ich ausprobieren werde...[/QUOTEIch habe UNION diesbezüglich kontaktiert, nach Analysewerten gefragt und nach künstlich zugesetzen Vitaminen/Mineralstoffen.
Melde mich wenn ich eine Antwort habe.
Das Berkel ist für mich zwecklos da ich eine eigene Getreide-Samenmischung habe. Mich würde ein Strukturmüsli interessieren, evtl.
Wir haben ja das in Witten-Heven ausgesetzte Kaninchen leider nicht fangen können. Wir haben uns alternativ überlegt, ihm dann wenigstens Futter hinzustellen. Was würdet ihr nehmen ?