War hier auch so. Hab das Knollengemüse gestrichen, und jetzt ists weg. Fragt in vier Wochen nochmal, aber ich denke, das wars.
Druckbare Version
War hier auch so. Hab das Knollengemüse gestrichen, und jetzt ists weg. Fragt in vier Wochen nochmal, aber ich denke, das wars.
du fütterst auch keine möhren? ich hab ja am schluß nur noch möhre und mairübchen gefüttert , möhre ist nun auf zwei für drei tiere gemeinsam reduziert und mairübchen ganz gestrichen. und heute morgen sah der hintern noch gut aus und nun das:scheiss:
ich hatte ja auch mal ne zeit kompett auf knolle verzichtet, das wurde es erst viel besser und dann kams wenig wieder, also war immer noch besser als vorher, aber wieder da und mottchen liebt möhren :ohje:
was fütterst du stattdessen lena und wieviel?
so ich hab nun die abendmöhre weggelassen , das heißt heute gabs an knolligem nur eine möhre für insgesamt drei tiere:ohje: und der rest blättrig oder trocken
weil mottchen und herr lehmann möhre lieben, aber offenbar schadet es ja :(
Mach dir keinen Kopf :umarm: – es gibt ja genügend anderes, das lecker und besser strukturiert ist.
wie ist es denn mit brokkoli so strukturtechnisch?
im augenblich hab ich außer der möhre
endivie
dill
petersilie
apfel
chinakohl
spitzkohl
miniportionen wiese
gurke
strukturfutter
heu
getrocknete obstbaumblätter , kamillenblüten, löwenzahnblüten
im angebot,ich hab halt immer angst wenn ich zu wenig frifu gebe, dass dann wieder blasengries problematisch wird
Klingt doch nicht schlecht :umarm:. Ein bisschen Brokkoli würde ich als Vitaminlieferant mit reinnehmen. Ansonsten könntest du in Sachen Struktur noch beim Gemüsegrün stöbern.
Im Februar hatte ich Mal einzelne Portionen (keine Tagesmenge) fotografiert, vielleicht ist da noch ne Idee bei:
http://conquera.de/mone/AG/HFT.jpg
Frühlingsteller mit Gras, Löwenzahn, Gänseblümchen, Dill, Basilikum, Petersilie, Kohlrabiblättern, Möhre mit Grün, Erdbeere, Blaubeeren, Fenchel mit Grün und Brokkoli (Foto: AGE)
http://conquera.de/mone/AG/frifu
Portion aus Wirsing, Basilikum, Kohlrabiblättern, Chicorée, Fenchel mit Grün, Salbei, Blumenkohlblättern, Petersilie, Feldsalat, Rucola, Möhren mit Grün und Dill (Foto: AGE)
möhrengrün und basilikum musste ich leider komplett streichen, da es beides innerhalb kürzester zeit zu blasenproblemen führte, kohlrabi zu durchfall :(
aber wenn brokkoli strukturrechnisch ok ist würde ich den wieder einführen den lieben sie nämlich
achso mairübchenblätter gibts hier auch regelmässig
Das ist komisch...weil z.B. Heu ja schon recht viel Kalzium enthält. Wird er infundiert?
er ist nicht der große heufresser, wenn er das hatte haben wir es in der letzten zeit mit sabal serulatum und eurologist in drei tagen in den griff bekommen. seit er mit herrn lehmann lebt und sich deutlich mehr bewegt gabs auch keine probleme mehr, aber möhrengrün steht seit dem auf dem index
Ah, ok. Das klingt nicht gut...ich würd' dann kucken, dass er viel Flüssigkeit aufnimmt. Manchmal hilft z.B. auch ein Schuss Möhrensaft im Trinkwasser mit.
glaub mir ich hab hier alles durch, tees alle mögliche richtung (zur steht z.b brennesseltee drin) apfelsaft, möhrensaft, ananassaft, interessiert mo nicht (mottchen findet es toll:D). wie gesagt seit er sich mehr bewegt ist auch alles gut, aber möhrengrün riskiere ich einfach nicht mehr. und ich war ein verfechter von möhrengrün ist nicht schlimm, weil stark wasserhaltig, aber neeee nach dreimaligen problemen damit, füttere ich das nicht mehr
Hat jemand ne Idee wie ich nen nimmersatten Hasen vielleicht doch satt kriegen könnte ? :girl_sigh: Mittlerweile haben die Küchies praktisch 24h FriFu da liegen (Gemüse) aber Miró ist wie ein Geier und hängt mir an den Fersen sobald ich zu Hause bin. Er klaut wie ein Rabe Fressbares aus Müll- und Einkaufstüten und frißt auch die dreifache Portion, die beispielsweise Betty frißt. Dabei ist er sehr schmal gebaut. Kotprobe war negativ, Blättriges frißt er nicht (er ist Zahni), Heu auch nicht... Ich hab langsam das Gefühl, dass ihm irgendwas fehlt...
was genau fütterst du denn?
Ich füttere Gemüse (Möhre, Pastinake, Brokkoli, Chinakohl, Chicorrée, diverse Salate, Petersilie, Dill, Möhrenkraut (die drei Sachen frißt er nicht), Fenchel, Kohlrabi...) in wechselnder Zusammensetzung. Ab und zu nen Schlimmfraß-Rolli und dann wars das auch. Betty frißt davon nach Belieben hier und da und ist normal bis bißchen kräftig gebaut und sie frißt halt wie gesagt ein Drittel seiner Menge (und ist schwerer als er).
Ulkig ist, dass er obwohl noch Fressbares daliegt bettelt und klaut...
ist ja eigenartig und an blättriges geht er garnicht? auch nicht wenns zerkleinert ist?
Ich hab es noch nicht versucht, die Sachen zu zerkleinern. Von der Petersilie beispielsweise frißt er höchstens den Stiel. Dill frißt er gar nicht und Kohlrabiblätter nur nach längerem Überlegen, wobei ich nicht weiß, ob das seiner Zahngeschichte geschuldet ist. Die richtig harten Sachen wie Petersilienwurzel frißt er allerdings auch. Von der Wiese in Frühling und Sommer hat er sich irgendwann nur noch den Klee rausgesucht...
ich würds mal mit zerkleinern probieren, wobei dass das betteln vermutlich nicht beheben wird.
obwohl vielleicht doch, wenn er mehr strukturiertes futter frisst , ist er vielleicht auch mal satt
ich würds auch mit strukturiertem Trockenfutter probieren, das macht auch satt.
Ich konnte hier auch beobachten, das manche Tage mehr das strukturierte Trockenfutter gefressen wird als das blättrige Frischfutter.
Mein Wanja mag schon seit geraumer Zeit kein Wurzelgemüse mehr.
Ich biete es ihm zwar an, aber es bleibt jedes mal unangetastet liegen.
Jedoch das blättrige wird gefressen
"Strukturiertes Trockenfutter" klingt für mich nach harten Sachen, Körnern und Co. Und da er eine schlechte Zahnsubstanz hat und seine Backenzähne kreuz und quer stehen und er auch schon eine chronische Entzündung hat im Kiefer möcchte ich seine Zähne ehrlich gesagt nicht mit harten Dingen überstrapazieren. Allerdings hab ich auch keine rechte Allternative...:girl_sigh:
ne das muss nicht sein, ich füttere z,b nebenbei noch jf farm grainless herbs, da sind getrocknete gräser und kräuter drin. nicht als pellets , sondern in seiner natürlichen form. körner sind da garnicht drin nur noch getrocknetes gemüse, was ich aber raussammele und erbsenflocken
Strukturiertes Trockenfutter gibt es bei Grünhopper, da gibt es auch Mischungen, ohne "harte" Bestandteile. Musst mal googeln. ;) Von JR Farm das grainless Herbs ist auch ein Strukturfutter.
Grünhopper ist ohne künstliche Zusätze, Grainless Herbs ist mit künstlichen Zusätzen.
Diese Mischungen sind m.E. der natürlichen Nahrung "näher" als das meiste Gemüse und wird daher lieber gefressen. Ich bin der Meinung, dass einem Kaninchen, das ansonsten nur Heu + Gemüse bekommt, so ein Futter als Ergänzung gefüttert werden sollte, weil es durch "nur" Heu + Gemüse nicht aufreichend Nährstoffe aufnimmt.
ich nehm das Grainless Herbs von JR, da sind kleine Möhrchenchips, Erbsenflocken, Ackerbohnenflocken, Pastinaken, Zucchinischeiben, Gurkenscheiben drin (nur wenig und alles relativ klein).
Dann ist da noch klein geschnippseltes Heu, Pfefferminze, Leinsaat,grünes Haferkraut, Brennesblätter, Birkenblätter, Himbeerblätter, Kamillenblüten, Löwenzahnblätter, Schwarzkümmel und Dinkelkraut drin.
Wanja bekommt davon immer so viel wie er mag, dazu streu ich ihm immer noch ein paar Haferflocken und Sonnenblumenkerne drüber.
Hin und wieder sind ein paar harte Stiele und einige runde Harthölzer drin, aber die kann man aussortieren.
Ich würds einfach mal probieren und ihm anbieten
Ich hab das JR Herbs bei meinen Widdern im Winter in Innenhaltung rationiert gefüttert, als sie dann in Aussenhaltung waren, hab ich es ad libitum gefüttert, da haben sie dann nach Bedarf davon gefressen, sogar, als es im Winter teilweise nur Heu + Gemüse gab. Direkt "verschlungen" haben sie es nur diese Tage, an denen wir nachts -18 Grad und tagsüber -10Grad hatten, da kam ich mit Nachfüllen nicht mehr hinterher. Aber das hat mir gesagt, dass sie mit Heu + Gemüse bei Tiefsttemperaturen nicht ausgekommen sind und ihnen irgendwas gefehlt hat.
Daher würde ich es bei Innenhaltung zumindest rationiert beifüttern.
Wanja bekommt das JR Herbs nicht rationiert, genauso wenig wie das blättrige Frischfutter.
Er kann sich dann aussuchen was er am liebsten mag.
Er kanns auch vertragen, denn er braucht unbedingt mehr an Gewichtszunahme
Das ist immer das Blöde an der Paarhaltung und der nicht rationierten Fütterung...der eine wird fett, der andere hält man grade so sein Gewicht. :girl_sigh:
Mach es wie ich...ich vereine Matschkot und Blasenprobleme in einem (fetten) Hasen. :good::girl_haha:
Mein Vermittlungstierchen Spike bekommt das JR Grainless Herbes genau so wie Bunny das hier geschrieben hat :nicken:
Nur das ich nur Haferflocken drin habe ohne SBK.
Er kennt kein Frischfutter und sitzt noch bei der Halterin (ich kümmer mich um die vermittlung) und daher wird dieses Trockenfutter gefüttert da es eine sehr viel bessere alternative ist zu dem ganzen 'bunten' TroFu was bei ihm leider vorher gefüttert wurde.
An die Futterumgewöhnung traut sich die Dame nicht und ich kann den kurzen leider nicht ganz zu mir holen :girl_sigh:
so mottchens po wird immer schlimmer,seit gestren gibt es ja vom knolligen nur noch ein möhre am tag für alle drei zusammen. so langsam hab ich den verdacht, dass der spitzkohl durchschlägt, denn auch bei mo hing heute was drunter :( kann es sein, das sie den die ersten tage gut vertragen haben und nun doch drauf reagieren, ich hatte ja eher in richtung blähungen mit problemen gerechnet, aber nicht mit matschkot :(
bei mottchen kenn ich das ja, aber bei mo eher weniger. daher liegt nahe dass sie irgendwas nicht vertragen und der spitzkohl ist ja das einzige neue. was nun?
mottchen stürzt sich gerade auf alles trockne, also heu, getrocknete blätter und blüten und das strukturfutter. sie wird sicher wissen was ihr gut tut, aber ich hab natürlich angst dass dann wieder blasenprobleme auftauchen:heulh: was soll ich nur machen? knolle reduzieren ist klar, hab ich ja ja jetzt, aber was kann ich sonst noch tun
sie bekommen an frifu zur zeit in 24 stunden zusammen
1 apfel
eine möhre
endivienblätter
feldsalat
spitzkohl (wobei ich den heute abend und morgen mal weglassen werde um zu testen)
chinakohl
dill
petersilie
wenig lollo
1/4 gurke (die sie aber schon sehr lange mittlerweile bekommen und bislang keine probleme hatten)
wuschel da du mir beim letzten mal sehr geholfen hast, wüsste ich gern was du davon hälst:umarm:
"Meine" Antwort auf deine Frage:
Gurke, Lollo und Feldsalat komplett weglassen.
Chinakohl kannst du mehr füttern, der ist gut verträglich und hat ein ausgeglichenes Kalzium-Phosphor-Verhältnis (wegen Blasenschlamm).
Kannst du vllt. mal ein Foto machen, wie so eine Frischfutterportion aussieht damit man da mengenmäßg mal sehen kann, wie du das aufgeteilt hast?
Ich würde nämlich von Endivie auch nur wenig geben und dafür Chicoree einführen.
ok lollo fressen sie eh nicht mehr wirklich, also da leg ich noch ein blatt pro fütterung rein, fliegt also ganz raus und ich ess heute abend einen salat:D
du meinst feldsalat und gurke auch?
dann bleibt ja nicht mehr viel und gerade den feldsalat find ich strukturtechnisch besser als den kohl beispielsweise, oder irre ich da?ich muss ja wegen blase immer auch aufpassen , dass sie genug flüssiges fressen
würdest du den spitzkohl weitergeben?ich hab gerade den eindruck auf den reagieren sie
foto kann ich dann heute abend machen, da jetzt schon einiges weggefuttert ist, aber ich kann dir ungefähr sagen wieviel ich reinlege.
also sie bekommen (ich zähl jetzt mal nur das frische auf)
morgens zusammen
4-5 blätter chinakohl ohne strunk
1 lolloblatt
4 blätter endivie
3 äste dill
3 äste glatte petersilie
2-3 drei blätter spitzkohl
5-6 blätter Mairübchenblätter (wenn ich welche bekommen habe, ist gerade auch schwierig)
kleine menge wiese (also je nach dem wieviel ich noch zusammenkratzen konnte, ist aber wirklich nicht mehr viel)
abends
1 Möhre
1 Apfel
1/ Gurke
3 Äste Petersilie
ca 30 gramm Feldsalat
4-5 blätter chinakohl ohne strunk
1 lolloblatt
4 blätter endivie
2-3 drei blätter spitzkohl
Auch, wenn Endivie und Feldsalat Wintersorten sind, sind sie somit zwar i.d.R. weniger "behandelt", es gibt allerdings trotzdem viele Kaninchen, die Salate nicht gut vertragen.
Da bin ich überfragt, ob jetzt der Feldsalat oder ein Kohlblatt von der Struktur her besser ist.:rw:
Wenn es schon unbedingt Gurke sein muss, dann würde ich persönlich davon nur 1-2cm pro Tier und Tag füttern.
Entweder hast du den Spitzkohl zu schnell angefüttert oder es liegt an der Kombination, die du fütterst.
Spitzkohl wird i.d.R. recht gut vertragen, daher würde ich persönlich zuerst an den restlichen Sorten was ändern, bevor ich auf Spitzkohl verzichten würde.
edit:
Apfel würde ich auch halbieren, das reicht vollkommen für 3 Kaninchen, wenn sie 1/2 Apfel bekommen, eher weniger.
Lollo und Endivienmenge wäre allerdings o.k., daran sollte es dann eigentlich nicht liegen.
Ich glaube eher, dass du den Spitzkohl zu schnell angefüttert hast. Ich würde trotzdem auf jeden Fall auf die Gurke komplett verzichten.
Du könntest evtl. die Portionen "gleich" machen, sodass sie morgens auch Apfel und Möhre bekommen und nicht die komplette Möhre abends, sondern morgen 1/2 und abends 1/2.
Bei mir gibt es bei jeder Portion immer dasselbe "Gemisch", also morgens Karotte, Apfel, Grünkohl, Wiese oder 1 andere Sorte.....abends genau dasselbe.