Ergebnis 1 bis 20 von 2055

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    ok lollo fressen sie eh nicht mehr wirklich, also da leg ich noch ein blatt pro fütterung rein, fliegt also ganz raus und ich ess heute abend einen salat
    du meinst feldsalat und gurke auch?
    dann bleibt ja nicht mehr viel und gerade den feldsalat find ich strukturtechnisch besser als den kohl beispielsweise, oder irre ich da?ich muss ja wegen blase immer auch aufpassen , dass sie genug flüssiges fressen
    würdest du den spitzkohl weitergeben?ich hab gerade den eindruck auf den reagieren sie
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    foto kann ich dann heute abend machen, da jetzt schon einiges weggefuttert ist, aber ich kann dir ungefähr sagen wieviel ich reinlege.
    also sie bekommen (ich zähl jetzt mal nur das frische auf)
    morgens zusammen
    4-5 blätter chinakohl ohne strunk
    1 lolloblatt
    4 blätter endivie
    3 äste dill
    3 äste glatte petersilie
    2-3 drei blätter spitzkohl
    5-6 blätter Mairübchenblätter (wenn ich welche bekommen habe, ist gerade auch schwierig)
    kleine menge wiese (also je nach dem wieviel ich noch zusammenkratzen konnte, ist aber wirklich nicht mehr viel)

    abends
    1 Möhre
    1 Apfel
    1/ Gurke
    3 Äste Petersilie
    ca 30 gramm Feldsalat
    4-5 blätter chinakohl ohne strunk
    1 lolloblatt
    4 blätter endivie
    2-3 drei blätter spitzkohl
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ok lollo fressen sie eh nicht mehr wirklich, also da leg ich noch ein blatt pro fütterung rein, fliegt also ganz raus und ich ess heute abend einen salat
    du meinst feldsalat und gurke auch?
    dann bleibt ja nicht mehr viel und gerade den feldsalat find ich strukturtechnisch besser als den kohl beispielsweise, oder irre ich da?ich muss ja wegen blase immer auch aufpassen , dass sie genug flüssiges fressen
    würdest du den spitzkohl weitergeben?ich hab gerade den eindruck auf den reagieren sie
    Auch, wenn Endivie und Feldsalat Wintersorten sind, sind sie somit zwar i.d.R. weniger "behandelt", es gibt allerdings trotzdem viele Kaninchen, die Salate nicht gut vertragen.
    Da bin ich überfragt, ob jetzt der Feldsalat oder ein Kohlblatt von der Struktur her besser ist.
    Wenn es schon unbedingt Gurke sein muss, dann würde ich persönlich davon nur 1-2cm pro Tier und Tag füttern.
    Entweder hast du den Spitzkohl zu schnell angefüttert oder es liegt an der Kombination, die du fütterst.
    Spitzkohl wird i.d.R. recht gut vertragen, daher würde ich persönlich zuerst an den restlichen Sorten was ändern, bevor ich auf Spitzkohl verzichten würde.

    edit:
    Apfel würde ich auch halbieren, das reicht vollkommen für 3 Kaninchen, wenn sie 1/2 Apfel bekommen, eher weniger.
    Lollo und Endivienmenge wäre allerdings o.k., daran sollte es dann eigentlich nicht liegen.

    Ich glaube eher, dass du den Spitzkohl zu schnell angefüttert hast. Ich würde trotzdem auf jeden Fall auf die Gurke komplett verzichten.
    Du könntest evtl. die Portionen "gleich" machen, sodass sie morgens auch Apfel und Möhre bekommen und nicht die komplette Möhre abends, sondern morgen 1/2 und abends 1/2.
    Bei mir gibt es bei jeder Portion immer dasselbe "Gemisch", also morgens Karotte, Apfel, Grünkohl, Wiese oder 1 andere Sorte.....abends genau dasselbe.
    Geändert von Wuschel (01.12.2012 um 12:19 Uhr)

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    vom spitzkohl gabs am anfang 5 mark große stückemorgens und abends, dann als sie es vertrugen ein blatt morgens und abens am zweiten tag und ab dem dritten dann eben zu jeder fütterung 2 -3 blätter
    was die gurke angeht, die gibt seit sommer ohne problem, daher glaube ich nicht dass sie probleme macht aber gut kann ich reduzieren .
    Geändert von Mottchen (01.12.2012 um 12:22 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    ok morgens halbe möhre , abends halbe möhre , ok also morgens und abends gleiche sachen ist nicht das problem.
    ich werde dennoch mal den spitzkohl im auge behalten und ihn ein wenig reduzieren
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    huhu dani,

    ich würde gern noch etwas ergänzen, wenn das okay ist.

    Meiner Erfahrung nach ist Chinakohl bei Durchfall und Matschkot nicht gut, ich würde diesen zumindest halbieren.

    Ebenso enthalten Endivie, Feldsalat, Gurke und Lollo recht viel Wasser und könnten so den Matschkot ebenfalls unterstützen.

    Versuche mal neben Dill und Petersilie frsichen Koriander zu füttern, der wirkt ausgleichend auf die Verdauung.

    Wuschel hat durchaus recht was den Apfel angeht. Ich denke ein Apfel ist für 3 Tiere wirklich viel. Die Hälfte würde sicher auch reichen. Apfel ist auch zum "Stopfen" recht gut.

    Wie lang fütterst du denn schon die Blätter von den Mairübchen? Die können ggf. auch noch zu Matschkot führen

    Die Anfütterung des Spitzkohls finde ich soweit okay, den würde ich beibehalten.

    Das ist jetzt doch recht viel ... Hast du bisher schon Erfahrungen mit Fenchel gemacht? Meine Erfahrungen haben bisher gebracht, dass der super ausgleichend auf die Verdauung wirkt. Ist aber sehr teuer und gehört zu den Knollen. Ist also bei Ninis die auf Möhren etc schon "komisch" reagieren fragwürdig. Aber probieren würde ich es

    edit: Wie sieht es denn mit deinem Heu und Strukturfutter aus? Gehen sie da ordentlich ran?
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    klar darfst du mairübchenblätter gibt es hier seit jahren ohne probleme, fenchel gabs es mal da es aber knolle ist wurde es gestrichen, ich kann nicht gänzlich auf wässriges verzichten , da ich ja hier wie gesagt auch noch einen blasenkandidaten sitzen habe und auch mottchen schon probleme hatte, ich muss einfach hin und her probieren mit den mengen, koriander werde ich mal testen

    achso heu gibts hier immer, da gehen zumindest mottchen zur zeir sehr viel dran , herr lehmann liebt heu, und mo knuspert immer mal dran., strukturfutter gibts auch mögen alle drei, ebenso getrocknete blätter und blüten
    Geändert von Mottchen (01.12.2012 um 13:11 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    hmm okay das klingt alles recht gut.

    dann würde ich nach ausschlussverfahren handeln. immer für drei bis vier tage etwas minimieren bzw gänzlich weglassen. dauert ewig aber sollte zum erfolg führen. wenn man es dann erst einmal hat, dann gehts
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    ich hab mir jetzt ne liste gemacht, was ich füttere , von was wieviel, daran werd ich mich jetzt erstmal halten, also abends und morgens das gleiche füttern. nachdem vorhin halbwegs normaler bdk kam, wars eben wieder ne katastrophe
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    dann würde ich nach ausschlussverfahren handeln. immer für drei bis vier tage etwas minimieren bzw gänzlich weglassen. dauert ewig aber sollte zum erfolg führen. wenn man es dann erst einmal hat, dann gehts
    Ich habe Danie69 bereits vor 1 Jahr zu einem "Ausschlußverfahren" geraten (war ein harter, langer Kampf, bis sie annähernd soweit war), allerdings hab ich sie damals bei "fast Null" anfangen lassen und dann Sorte um Sorte erweitert, also genau umgekehrt.
    Wobei, da bei meinen empfohlenen Frischfuttersorten damals keine Gurke und Mairübchen dabei waren, die sie jetzt anscheinend "eingeführt" hat. Eigentlich hab ich mich auch gegen diese Mairübchenblätter "gewehrt" soweit ich das noch in Erinnerung habe.
    Auf jeden Fall ist ihre Fütterung schon wesentlich besser geworden, denn damals hat sie überwiegend Knollen gefüttert und die in sehr großen Mengen.

    Meine persönliche Meinung:
    Ich würde bei so empfindlichen Kaninchen die paar Monate nur 3-4 verschiedene "ausgewählte" Frischfuttersorten verfüttern und nicht mehr herumexperimentieren. Ich bin mir sicher, dass die Kaninchen davon keinen Schaden nehmen, wenn sie die restliche Zeit des Jahres mit ihrer natürlichen Nahrung ernährt werden.
    Geändert von Wuschel (01.12.2012 um 14:52 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •