:umarm::taetschl:
Druckbare Version
:umarm::taetschl:
Heute habe ich mal ein paar Bilder vom goldenen Herbst gemacht...
https://up.picr.de/42394783fm.jpg
https://up.picr.de/42394785ha.jpg
https://up.picr.de/42394786vh.jpg
https://up.picr.de/42394790ow.jpg
https://up.picr.de/42394789tf.jpg
Bei Alba kommt die Syphilis zurück, es bilden sich neue Krusten. Evtl hat sie sich bei Buck angesteckt, falls das, was ich bei ihm immer für Macken durch Zecken oder was auch immer gehalten habe, tatsächlich Syphilis ist. Ich werde ihn zum nächsten TA-Besuch mitnehmen.
Embla macht mir leider weiterhin Sorgen. Nachdem sie nach dem TA-Besuch besser Luft bekommen hat, ist es mittlerweile wieder ähnlich schlimm wie vorher, obwohl die Antibiose noch läuft - das AB wirkt also schon mal nicht :ohje: Viele Optionen bleiben leider nicht mehr (genau genommen nur ein anderes AB). Wir inhalieren täglich und sie bekommt Schleimlöser usw., aber das Gefühl, dass es hilft, habe ich nicht wirklich. Die Nasenspülungen möchte ich wirklich nur im Notfall nochmal machen, denn dabei hat sie natürlich wirklich das Gefühl, zu ersticken :ohje:
Schöne Bilder:herz: und für die Patienten drücke ich die Daumen:good:
Alles Gute für die kranken Näschen, ganz besonders für Embla...:flower::umarm::taetschl:
Wunderschöne Herbstbilder:herz:
Wir drücken Daumen und Pfoten für Embla!:umarm:
Danke :kiss:
Bei Embla ist nun die neue Antibiose gestartet und ich hoffe so sehr, dass es anschlägt... Uns gehen einfach die Optionen aus und sie bekommt so schlecht Luft, phasenweise habe ich echt Angst um sie :ohje:
Wir inhalieren täglich und sie bekommt natürlich Schleimlöser usw., aber das hilft bislang alles nicht :girl_sigh:
Ansonsten werden nun Alba und Buck beide gegen Syphilis behandelt, damit Buck sie nicht direkt wieder ansteckt, sollte es tatsächlich Syphilis sein. Ich bin gespannt, ob Bucks ominöse Krusten auf der Nase darauf ansprechen.
Dann wollen wir mal hoffen, daß das Antibiotikum endlich hilft. :umarm::flower:
Oh Mann, bei dir kommt derzeit aber wirklich alles zusammen :umarm:
Hoffentlich wirken die Medis langsam mal.
Nach zehn Tagen Antibiose ist das Ergebnis nicht besonders zufriedenstellend :coffee:
Das Zuprevo (bekam sie alle zwei Tage gespritzt) hat zwar angeschlagen, aber je länger die Spritze her war, desto deutlicher merkte man ihr wieder die Atemprobleme an (Flankenatmung, hochgestreckter Kopf). Nach der nächsten Spritze wurde es dann wieder besser, nach einer Weile dann wieder schlechter... So kommt man ja auf Dauer nicht auf einen grünen Zweig.
Im Endeffekt bekommt sie jetzt nochmal eine neue Antibiose. Danach ist dann eigentlich aber auch Ende der Fahnenstange, da mehr nicht sensibel ist, außer einem Saft, der die letzte Option wäre, weil er stark auf die Verdauung geht. Die Lunge müsste unbedingt auch geröntgt werden, um zu schauen, ob das Problem tiefer liegt (ihre Atemgeräusche klingen eigentlich nicht so schlimm und verschleimt, dass man diese Atemnot vermuten würde), aber für so ein Bild aus drei Perspektiven ist sie im Moment nicht fit genug - bei Stress wird das Atmen sofort schlimmer :ohje: Deshalb haben wir das erst nochmal aufgeschoben.
Bei Alba sind nach der Behandlung immer noch Krusten da und insgesamt stellt uns das alles noch nicht wirklich zufrieden. Wir haben nun Proben ins Labor geschickt und eine Zylexiskur angefangen.
Aber den anderen hier geht's gut (klopf auf Holz) :D
Ich wünsche all Deinen Patienten gute Besserung und drücke die Daumen. :kiss:
Danke!
Leider ist es unter der neuen Antibiose einfach nur rapide schlechter geworden und heute hatte sie auf einmal wieder richtig Atemnot :heulh:
Ich konnte mir noch ACC zum Inhalieren abholen und fühle mich aber ansonsten einfach nur hilflos. Morgen bin ich auch noch lange unterwegs :ohje: Ich darf sie dem Tierarzt zu Hause vorbeibringen, bevor ich zur Arbeit fahre, weil die Praxis dafür zu spät aufmacht, und bin dafür echt unglaublich dankbar.
Wenn so gar nichts hilft in Bezug auf Schnupfenbehandlung würde ich aber doch an eine andere (zusätzliche) Ursache denken. Vielleicht Herz, Lunge, Thymom? Da wäre ein Röntgen jetzt doch dringend. Eventuell auch Entwässerung.
Alle Daumen sind gedrückt :umarm:
Mittlerweile denke ich das auch, vor allem wegen dieser rapiden Verschlechterung :ohje: Letzte Woche ging es ihr zumindest phasenweise wirklich gut, gerade ist es eine Katastrophe und ich habe Angst, dass sie einfach erstickt :heulh: und das kam alles wirklich erst am Abend, den Tag über hatte sie das noch nicht... Herzprobleme fallen beim normalen Abhören vermutlich nicht auf?
Beim Tierarzt wäre heute Nacht niemand gewesen, da hätte ich sie nicht lassen können :ohje: Ich kann jetzt nur hoffen, dass morgen reicht... Ich werde sie mit einem Hinweiszettel abgeben, welche Diagnostik gemacht werden soll.
:umarm::umarm::umarm::ohje:
:ohje: Aktuell ist bei euch echt der Wurm drin, drücke die Daumen für alle Patienten! :umarm::umarm::umarm:
Es sieht leider unfassbar schlecht aus. Phasenweise war ich sicher, dass sie die Nacht nicht überlebt, oder die Fahrt zum Tierarzt, auf der sie auf einmal noch massiv zu knirschen anfing (dabei waren das nur gut zehn Minuten), wie ich das zuletzt bei Rockefeller gehört habe, als erkurz vorm Einschläfern war :ohje:
Es wurde einfach immer schlimmer, egal, was ich versucht habe (Inhalieren mit ACC, Antibiose nochmal umgestellt usw.). Es kam gestern Abend ganz plötzlich, dass es sich so rapide verschlechtert hat, und danach ging es nur noch kontinuierlich abwärts... Als würde man ihr beim Ersticken zusehen und könnte nur daneben sitzen :bc:
Seit heute Morgen wird sie beim Tierarzt dauerbehandelt, bekommt Sauerstoff, hat etwas zur Entwässerung bekommen, aber nichts hilft, es geht einfach nur weiter bergab :bc:
Ein RöBi wurde wohl auch gemacht, dazu konnte man mir vorhin aber nichts sagen, da die Ärzte selbst gerade nicht da waren. Ich soll gegen Praxisschluss heute Abend nochmal anrufen und bekomme dann Bescheid, ob doch noch etwas angeschlagen hat (die Chancen stehen aber extrem schlecht). Ansonsten müssen wir sie erlösen, damit sie nicht noch eine weitere Nacht dermaßen leiden muss :heulh:
Es ist mir ein Rätsel. Sie ist seit Wochen in Dauerbehandlung und ich hatte nicht den Eindruck, dass wir damit schon komplett auf der richtigen Spur sind, aber mit diesem plötzlichen Einbruch war einfach nicht zu rechnen :heulh: Und die typischen Anzeichen für ein Thymom oder eine Herzinsuffizienz hatte sie eigentlich auch nie, wenn man diese akute Atemnot (die da ja Endstadium wäre) mal rausnimmt. Beim Abhören ist auch nie was aufgefallen. Vielleicht was Tumoröses irgendwo...
Oh je es tut mir so leid. Vermutlich ist die Lunge einfach durch den chronischen Schnupfen auch verschattet und in Mitleidenschaft gezogen.
Ich wünsche Dir die richtige Entscheidung zur rechten Zeit :freun: und viel Kraft.
Persönlich war ich froh, dass ich Ella begleiten konnte, denn genau das was du beschreibst wäre auch ihr Therapieversuch gewesen. :ohje:
Es geht ihr jetzt etwas besser. Die Spritzen zur Entwässerung haben angeschlagen. Wir warten ab, was die Nacht bringt. Sie bleibt in der Praxis und ich telefoniere morgen wieder mit der TÄ.
Das Röntgen zeigte jetzt ein Lungenödem. Ansonsten nichts, was sichtbar auffällig gewesen wäre, das Herz war nicht klar abgegrenzt zu erkennen.
Und nein, sie wurde bis heute nicht geröntgt. Beim gründlichen Abhören klang sie verschleimt, aber von der Lunge her unauffällig, also haben wir auf Schnupfen behandelt, was ja auch vorübergehend geholfen und uns bestätigt hat. Als die AB dann nicht mehr wirkten, kam das Lungenröntgen auf den Plan. Das war erst jetzt am Freitag, da war es aber zu spät vor dem Wochenende und es bestand die Hoffnung, dass es mit Umstellung der Antibiose besser wird, sodass wir besser Bilder bekommen.
Atemnot hatte sie nicht durchgehend, das hätte ich nicht einfach so belassen! Und nie so schlimm wie gestern / heute. Diese Verschlechterung kam von jetzt auf gleich.
Anja, irgendwie habe ich bei deinen Beiträgen immer das Gefühl, mich rechtfertigen zu müssen...
das tut mir leid wenn du diesen eindruck hast.:ohje:
ich habe deswegen nachgefragt weil meine tä damals in solchen situationen immer und sofort ein RöBi gemacht haben,notfalls sogar in der tb um evtl.einen ersten anhalt zu haben.und hier lesen eben auch weniger (als Du!) informierte halter mit mit vielleicht grottigen tä.:ohje:
Och menno, was ist bei zur Zeit nur los:ohje:
Ich drücke ganz fest die Daumen für Embla:umarm:
Hoffe auch, daß es mit der Süßen jetzt endlich bergauf geht. :umarm::flower::taetschl: Ich drücke euch ganz doll die Daumen!
Danke euch :umarm:
Wir wissen immer noch nicht, wie es weitergeht. Sie ist noch in der Praxis geblieben, bekommt jetzt testweise Herzmedikamente (irgendwoher muss das Lungenödem ja gekommen sein) und weiter Spritzen zur Entwässerung, zweimal täglich. Das Kontrollröntgen zeigte eine Besserung der Lunge, allerdings war vor dem Herzen etwas erkennbar, das ein Tumor sein könnte, leider nichts Eindeutiges. Es geht ihr ein ganz klein wenig besser, sie frisst wieder von selbst und wir warten jetzt ab, ob die Herzmedikamente etwas bringen oder nicht. Falls nicht, ist das Problem vermutlich dieser undefinierbare Schatten vor dem Herzen, und dann haben wir keine Behandlungsmöglichkeit mehr :ohje: Falls die Medikamente anschlagen, hole ich sie vermutlich morgen nach Hause und gebe ihr mehrmals täglich ihre Spritzen, solange es eben gutgeht.
Schon ok, bin diesbezüglich derzeit etwas dünnhäutig. Ich bin an sich auch froh über Tipps und offen für Ratschläge, aber auf Vorwürfe im Nachhinein reagiere ich echt allergisch. Rückblickend stelle ich mir selber schon genug Fragen und habe Zweifel und das kann ich mir gerade einfach nicht mehr leisten, weil ich sonst den Spaß an der Haltung verliere und es ohnehin dann nichts mehr bringt. Embla wäre das sechste Kaninchen innerhalb eines Jahres, das ich verliere (alle unterschiedliche Todesursachen, zumindest drei waren auch einfach schon sehr alt), und gerade in den letzten Wochen habe ich teilweise fast Mühe gehabt, bei all den Baustellen noch mit der Medikation hinterherzukommen und den Überblick zu behalten. Ich bin jede Woche zwei- bis dreimal beim Tierarzt und empfinde das mittlerweile sogar als vollkommen normal, weil das mehr oder weniger mein Dauerzustand ist. Ja, im Nachhinein würde man sicherlich früher auf ein RöBi bestehen, und ja, ich werde natürlich daraus lernen, aber das wird Embla jetzt nicht mehr helfen.
Wie geht es deinem Emblamäuselchen und dir?
Ich habe heute Mittag mit der Tierärztin telefoniert und es geht wohl ein klein wenig besser, sie kann etwas entspannter liegen und frisst auch (kein Wunder, beim Tierarzt gibt es so tolle Sachen wie Dill und Petersilie...). Allerdings atmet sie immer noch deutlich angestrengt und viel mehr ist dann auch nicht drin. Heute wurde die Dosierung des Herzmedikaments erhöht (jetzt jeweils zweimal Entwässerung und Herz gespritzt) und sie ist zur Beobachtung weiter dort geblieben, damit die Dosierung weiter eingependelt werden kann bzw man schauen kann, ob es überhaupt was bringt.
Morgen Abend habe ich sowieso einen Termin für Alba, die wieder Zylexis bekommt, dann sprechen wir, wie es mit Embla weitergeht. Entweder nehme ich sie mit nach Hause und setze hier die Spritzen fort oder es ist ein Lymphom, das aufs Herz drückt, und wir müssen überlegen, ob wir mit Cortison weiter behandeln wollen... oder eben nicht :ohje:
An ein Lymphom habe ich auch gedacht als du von "etwas" vor dem Herzen gesprochen hast und es deutet auch viel drauf hin.
Da es ihr ja nur wenig besser geht und es eigentlich schon stark Palliativ klingt würde ich jetzt vermutlich Cortison einsetzen.
Weiter alles Gute für euch :umarm:
Danke :umarm:
Wie viel lässt sich mit Cortison denn noch erreichen? So hart es klingt - das ist nicht so gemeint - aber für "es ist noch ein paar Wochen lang ganz ok" weiß ich nicht, ob es das bringt. Sie hat ja schon so viel durch und nochmal möchte ich sie nicht so leiden sehen :heulh:
Wenn sie nochmal für längere Zeit (also über Monate) richtig gut drauf wäre, wäre das natürlich schon was anderes. Ansonsten bin ich persönlich irgendwie kein Fan von palliativen Behandlungen, wenn es nur darum geht, das Tier ein paar Wochen länger am Leben zu halten. Das klingt wahrscheinlich jetzt wieder ganz schön fies, aber die Frage für mich ist einfach: Was hat es denn selbst davon? :ohje: Es ist ja nicht so, als hätte es dann noch Pläne wie ein Mensch, der gezielt nochmal dieses und jenes tut. Ich hätte wohl schnell das Gefühl, ich halte sie in erster Linie für mich selbst am Leben.
Wie gut es nochmal wird und für wie lange, kann man aber natürlich nur durch Ausprobieren herausfinden...
Ich habe halt Sorge, dass unter Cortison dann der Schnupfen wieder richtig ausbricht, den sie ja faktisch auch hat, auch wenn er zuletzt nicht dass Hauptproblem war.
Ich finde nicht, dass es hart klingt, eher realistisch :kiss:
Es wäre fahrlässig von mir da eine Prognose durch Cortison zu geben. Kann Wochen, kann Monate, leider :ohje:
So wie du es beschreibst, ist das vermeintliche Thymom vermutlich nur eins von vielen Problemen.
Ich habe es bei Ella erlebt, wähnte mich in trügerischer Sicherheit, da sie sonst gut drauf war.
Als sie dann aber nach dem Vorfall die erlösende Spritze bekommen hat, sackte sie sofort zusammen, was mir zeigte, dass sie am Ende ihrer Kräfte war.
Wirklich zu etwas raten ist daher schwer.
Ich glaube, wenn es heute nicht noch deutlich besser ist, würde ich sie vermutlich gehen lassen.
Aber so schwer es ist, die Entscheidung musst du treffen. :freun:
Am Ende hat Embla uns gar keine Wahl gelassen :bc:
Gestern war ihr Zustand, trotz aller Medikamente und Bemühungen, plötzlich wieder so schlecht, dass ihre Schleimhäute schon blau wurden, als ich in der Praxis ankam :heulh:
Sie durfte dann auf meinem Arm für immer einschlafen... :sad1:
Ich kann es noch gar nicht glauben, dass nun auch Embla nicht mehr da ist, meine quirlige und fröhliche kleine Embla :bc:
Hätte ich gewusst, dass es so endet, hätte sie schon früher gehen dürfen... So habe ich zwar das Gefühl, dass wir alles versucht haben, um sie zu retten, aber dass sie am Ende deshalb einfach nur ein paar Tage länger gelitten hat, was ich ja eigentlich unbedingt vermeiden wolle. Das weiß man ja nur leider im Vorfeld nie :ohje:
Ich bin gerade einfach traurig... :heulh:
Von meinen jetzt wieder sieben Kaninchen ist nur noch Buck länger hier als ein Jahr, und zu ihm hatte ich ehrlicherweise noch nie einen engeren Draht, weil er eben einfach keine Menschen mag und extrem scheu ist. Das soll überhaupt nicht heißen, dass ich meine jetzigen Nasen nicht so gern mag - im Gegenteil, ich habe wieder so viele Herzenstiere neu dazu gewonnen, dass mir die Haltung auch nach wie vor Spaß macht. Aber es ist schon komisch, wenn einen mit keinem von ihnen eine längere Geschichte verbindet, weil eigentlich alle gerade erst neu dazugestoßen sind... Manchmal komme ich da gefühlsmäßig gar nicht hinter her und rufe immer noch irgendwelche der alten Namen in die Runde :sad1:
Lebe wohl kleine Embla. :heulh: Mach dir keine zu großen Vorwürfe, im Nachhinein fühlt man sich immer so, als hätte man sich falsch entschieden :umarm::umarm:
Ich wünsche mir für dich von ganzem Herzen, dass bei dir jetzt erstmal etwas Ruhe einkehrt und sich auch die blöde Syphillis Sache beruhigt und (falls so geplant) die VG mit Thanatos und dem Rest der Gruppe ohne Probleme klappt.
mein beileid… :ohje:
Keks, ganz viel :umarm:
Embla :sad1: Sie bleibt in Erinnerung als fast furchtlose, kecke Winzmaus mit besonderen Augen... :ohje:
Mein Beileid:umarm:
Embla:sad1:
:heulh:das tut mir aufrichtig leid.
So viele Freunde haben sich dieses Jahr auf den Weg gemacht:sad1:
Ich wünsche dir viel Kraft und das endlich Ruhe einkehrt:umarm:
Ach Mensch Keks ... :sad1: ... so sehr hatte ich (vor allem für dich!) gehofft, nicht die nächste Hiobsbotschaft lesen zu müssen :heulh:
Es tut mir so wahnsinnig leid, wie dieses Jahr für dich gelaufen ist :umarm::umarm:
Ich hoffe, jetzt kehrt endlich etwas Ruhe ein mit den ganzen neuen Tieren. Zu denen du ganz sicher im Lauf der Zeit auch eine ganz enge Bindung aufbauen wirst, wenn die Trauer erst mal verarbeitet ist. Ganz viel Kraft für dich/euch! :umarm::umarm:
Mein herzliches Beileid, Keks.:ohje:
Komm gut drüben an, kleine Embla!:sad1:
Danke euch :heulh:
https://www.kaninchenschutzforum.de/...18#post4843518
:sad1:
Ja, Thanatos soll mit in die Gruppe. Er hat kommende Woche noch einen Termin zum Zähneschleifen und danach werden wir dann die VG angehen.
Albas Nase sieht mal besser, mal schlechter aus. Ich kann es gar nicht richtig sagen... Das Laborergebnis zur Syphilis war negativ (was nichts heißt), die bakteriologische Untersuchung ergab Streptokokken und Pasteurellen, die aber auch sensibel auf Amoxicillin sind. Mal sehen. Vielleicht tut es ihrer Seele gut, wenn sie Thanatos verhauen kann, und dann heilt auch ihre Nase...
Ich möchte jetzt einfach nur wieder zwei harmonische Gruppen haben, in denen sich dann auf lange Sicht nichts mehr ändert. Auf VGs habe ich gerade so überhaupt gar keine Lust mehr, aber in beiden Gruppen stehen sie nun an.
Ach Mensch Keks... Das tut mir alles Leid... Ich schicke dir einen großen Drücker und viel Kraft rüber.
Auch hier nochmal herzliches Beileid.
Habt ihr mal versucht auf die Nase etwas Manuka Honig zu machen? Ich weiß, das ist vermutlich nicht lange dran, aber wäre so ne Idee von mir. Ansonsten drücke ich für die VG's die Daumen, kann mir vorstellen, dass Du Dich jetzt nach Ruhe und Beständigkeit sehnst. :umarm: