Danke Julia :freun:
Der 2. Link ist interessant.
Druckbare Version
Danke Julia :freun:
Der 2. Link ist interessant.
Das ist ja wirklich sehr interessant. Ich hatte ganz andere Informationen. Nämlich dass man in den frühen Morgenstunden oder am Abend pflücken sollte. Ich werde noch mal nachlesen. Hier ging es allerdings um Kräuter für dei Kücke und für den Menschen verzehrbar. Aber da dürfte doch wegen der Pflückzeiten dein Unterschied sein?
Moni
http://www.kaninchen-info.de/ernaehrung/blumen.php
Kapuzinerkresse kann komplett verfüttert werden.
Moni
Schmeckt auch den Menschen gut *g*jedenfalls manchen:D
Stimmt. Ich habe im Kindergarten mit den Kindern einmal eine Kräuterbowle (natürlich ohne Alk) gemacht. Da haben wir Rosenblütenblätter, Kapuzinerkresse und Gänseblümchen gesammelt und zur Deco oben drauf gelegt. Die Kinder ( und ich selbstverständlich auch, bin ja Vorbild) haben die Blüten ratzeputz mitgegessen und sie haben ihnen geschmeckt. Sieht ja auch verführerisch gut aus.
Moni
Hab mich grad mal wieder voll geärgert. Ich mit Gummistiefel und Korb und Stoffbeutel bewaffnet, klettere in die Botanik durch Brennessel und im Schlamm am Feldrand durch den Gräben um die leckeren Sachen von hinten zu pflücken, wo kein Hund hinmacht, stelle den Korb einen Moment lang ab um weiter hinten die Schafgarbe zu pflücken, da kommt ein Kerl mit seinem Köter (sorry, so rede ich sonst eigentlich nie, aber ich bin so sauer auf den) und lässt seinen Hund an meinen Korb pinkeln. Alles ist durch die Ritzen in den Korb gelaufen und das war kein kleiner Korb, das ist so ein riesiger, auf Rädern.
Ich hätte heulen können. Hab locker eine dreiviertel Stunde daran gepflückt.
Er sagte nur: Oh, sorry! (Der Blödmann)
Ich habe ihn gefragt wie er das fände, wenn ich auf sein Steak pinkeln würde. Ich hatte da auch Kräuter für MEINE Küche drin. Pfefferminze, Kamille , Malve usw.
Boah, ich krieg meine Wut nicht aus dem Bauch. Musste noch mal los aber die tollsten Stellen hatte ich an dieser Wegstrecke für heute ja schon abgepflückt.
:scheiss::scheiss::scheiss::scheiss::scheiss::scheiss::scheiss::scheiss:
Moni
:rollin:
Sorry, stelle es mir gerade bildlich vor!
Aber im Ernst:
Auch ich Hundemensch könnte bei solchen Haltern ausrasten! Man lässt seinen Hund nicht gegen fremdes Eigentum pinkeln!!! Nicht gegen Autos, nicht gegen Taschen und erst Recht nicht gegen Lebensmittel! So Leute sind verantwortlich, wenn unsere lieben Hundis bald nirgens mehr gern gesehen werden.
Oh, wie ärgerlich, Moni :umarm:
Hier gab es eben das totale Unwetter: Regen, Hagel, Blitz und Donner.
Was war ich froh, dass ich schon sammeln war. Und ich war mal auf einer Wiese, wo ich jede Menge LöZa gefunden habe :froehlich:
Öhm, bei uns gibts heute nur Kohlrabiblätter, Möhren und Petersilie, ich glaub, alles andere ist grad weggeschwommen......
Uaaah, Moni, wie eklig :ohje::umarm:
Nein bzw. das kommt darauf an, für was man die jeweiligen Pflanzen(teile) verwendet. Jeden Tag findet die Photosynthese statt, die um die Mittagszeit abgeschlossen ist. Ab dem späten Nachmittag beginnen dann wieder die Rückbildungsprozesse in den Wurzelbereich. Die "Zusammensetzung" eines Kraut ändert sich somit im Laufe des Tages und auch nach Jahreszeit, Entwicklungsstadium, Standort usw. Beispielsweise haben Himbeerblätter im August den höchsten Gerbstoffgehalt usw.
Für Zwei- und Vierbeiner kenne ich es so, dass die Pflückzeit nach der Photosynthese die idealste ist (insofern die Kräuter nicht gerade im Sommer in der prallen Sonne stehen).
------
Je nach dem, was man an "Inhalt" ernten will, kann man die Pflückzeiten anpassen. Jede Pflanze hat auch ihren eigenen Rhythmus. Wer Wurzeln ernten will, bekommt am frühen Morgen vor der Photosynthese die meisten Wirkstoffe. Wer viele Bitterstoffe will, ist am Nachmittag am besten dran usw.
Ich ernte trotz allem meistens abends, weil ich da auf dem Nachhauseweg bin und das für mich am Praktischsten ist :rw:.
ah, jetzt weiß ich auch warum meine Nasen die mittags gesammelte Wiese am Pfingstmontag ( da gibts weit und breit keinen Schatten) verschmäht haben.
Die habens einfach "im Urin gehabt", das ihnen die Wiese nicht bekommen würde, da in praller Sonne gepflückt
Hab ich bemerkt...bin vorhin "klatschnass bis auf die Unterhose" wieder heimgekommen...musste dann auch noch die Blumen retten falls es doch noch hagelt...
Aber heute hatte ich ne Wiesensammelaktion hinter mir...zuerst mit kurzen Hosen vor lauter suchen in die Brennessel getrampelt...dann zu schwungvoll Kleeblätter gepflückt weswegen eine Biene mich in die Hand gestochen hat und jetzt der Platzregen hier....
Dafür hab ich ganz viel Wiesenkerbel und Wilde Möhre mit heim gebracht....
Voller Körpereinsatz :rollin:
Bei "uns" gabs heute Gras, Minze, Kapuzinerkresse, Giersch und Löwenzahn - ich hab glücklicherweise einen Garten, der das hergibt, aber ihr habt mich angesteckt und auf jeder Wiese lass ich mittlerweile "Sammelblicke" schweifen :D
Danke für meine Kapuzinerkresse- frage ;) Zu der zecke (wenn da noch Fragen bestehen sollten) Also Punkt 1: Hast du sie ordnungsgemäß mit einer Pinzette od. Zeckenzange entfernt (mit Körper und Kopf)? Punkt 2: Bist du FSME geimpft? Wenn du nicht geimpft bist, dann geh bitte zu deinem Hausarzt und lass eine Blutentnahme machen. Dort werden die FSME- Antikörper und Borrellien- AK abgenommen. Wenn diese erhöht sind dann steht dir nochmal in ca. 2 Wochen eine BE an und wenn sie dann steigen hast du dich infiziert und wirst höchstwahrscheinlich ein Antibiotikum bekommen. Wenn Fragen sind bitte melden bin Krankenschwester *g*
Ja, ich finde das ganze Thema HÖCHST interessant, muss aber auch gestehen, dass ich nicht immer nach Mondphasen, oder sonstige Zeitpläne pflücken kann weil es mein Zeitlimit nicht zulässt. Das mache ich nur, wenn ich den ganzen Tag Zeit habe und mir das selber einteilen kann. Aber leider ist es eben meistens so dass ich dann pflücken muss, wenn ich es zeitmäßig einrichten kann. Zwischen Arbeit und Kartoffel sozusagen. Man ist halt doch meist durch Arbeit, Termine mit Kindern, Ta, und sonstigen Verpflichtungen immer irgendwie nicht so frei in der Entscheidung des richtigen Zeitpunktes.
Aber trotzdem gut zu wissen.
Moni
:rw::rw:Sorry :rw::rw:
Aber ich hab hier noch mal eine GIRSCH-Frage.
Ich hofe ihr reißt mir nicht den Kopf ab denn bestimmt habt ihr schon tausendmal darüber geschrieben. (Ich hab aber hier in diesem Thread noch keine Antwort dazu gefunden)
Kann man die Blüten mit verfüttern und kann man den auch in gößeren Mengen geben? Ich hab nämlich heute eine sehr schöne und große Giersch - Fläche gefunden.
Moni
Ich gebe sie mit :secret:
Aber ich habe keine Ahnung, ob sie auch gefressen werden.
Giersch verfüttere ich öfters auch komplett von Wurzel bis Blüte. Ob sie das alles fressen...k.A. :rw:
Ich auch nicht, das würde mich glaube ich kirre machen :rw::freun:
Beim Kochen merke ich manchmal den Unterschied, zumindest kommen mir manche Kräuter mittags bitterer vor. Aber ich glaube, meine Kaninchen mögen werktags auch 20-Uhr-Wiese :rollin:
Meine Kaninchen fressen alle Tageszeiten Wiese :rollin:
Und Gierschblüten fressen sie auch ;)
Das weiß ich ganz sicher, weil oft nix weißes mehr übrig ist wenn ich austausche :D
Schlimm ist es, wenn man anfängt beim Autofahren die Seitenstreifen abzuscannen, weil da so viele unbekannte Gewächse wachsen, speziell am Kreisel Landsberg/Lech und weiter Richtung Augsburg :rollin:
Da hab ich im vorbeibrausen sogar mal die Färberkamille gesehen und ein spitzblättriges, hohes Gewächs, was wir meine ich hier auch noch nicht näher bestimmen konnten:D
Nur dummerweise ist es ja an Autobahnen immer schlecht mit "rechts ran und gucken" :rw:
:rollin:Ich hab immer nen Beutel auf dem Beifahrersitz........Wiese von der A40 gesichtet, abfahren, WIese orten, mit Stöckelschuhen und Nadelstreifenrock druff......leicht irritierter Bauer auf Trecker "Sind sie von ner Behörde?" "äh.....so ähnlich....vom Tierschutzverein, arme Tiere blaaaaaaa bla" "Ach so.....ist meine Wiese denn in Ordnung jetzt ?" "Äh....klar.....also Stickstoff &Co ist ja hier drauf bei dem LöZa!" Der Bauer nur "Okeeeeeeeeeee......dann also....ich krieg jetzt keinen Brief?" "Ne, aber nen Dankeschön!"
Der war gut der Typ!:rollin:
:rollin:
ich wurde gestern inflagranti bei apfelbaumblätter abreissen erwischt ...
noch bevor wer was sagen konnte
hab ich gesagt "hasenfutter "...die waren so erstaunt das kaninchen apfelbaumblätter mögen, das sie die straftat vergessen hatten :rollin:
das hat mich so motiviert das ich 3 häuser weiter gleich noch den haselnussbaum geplündert habe :rollin:
Auch nicht schlecht.
Ich hab gestern sehr intensiv betrachtet, was da durch den Zaun kommt vom Garten. Ich klau nichts aus Gärten, aber die Hausdame hat das evtl vermutet als ich so meine Taschen und Körbchen dabei hatte. Als ich zum Giersch weiterging kam sie nämlich aus ihrem Versteck gestossen und interviewte mich :rollin: Sie hätte mich auch schon öfter gesehen - ich sie aber noch nie :D
beim nächsten mal lädt sie dich sicher in ihren garten ein :rollin:
was übern zaun hängt klau ich rigoros :rollin:
aber da ich in so nem kleinen dorf wie unserem hier , als wilde pflückerin berühmt und berüchtigt bin und jeder weiß wenn ich klaue dann mit bedacht :rollin:
sagt sowieso keiner was
*g*
Naja, es kommt immer darauf an. Die eine Nachbarin hab ich schon kennengelernt (Hat einen Zuckersüßen Hund), wenn dort was sehr dicht am Zaun wächst und als davor gelten könnte, pack ich´s ein.
Aber die gestern wirkte mir schon wie so eine die hinterm Vorhang steht und grimmig beobachtet was man da macht.
Hat auch auf die Wiese geschimpft "Ist ja sowieso viel zu viel, die müssten schon längst gemäht haben... fliegt alles in unsern Garten.."
Da klau ich dann lieber nichts :rollin:
hier wohnt auch so alte hexe ...die steht immer am fenster und beobachtet mich ...
da trau ich mich auch nicht, obwohl ich da sogar dürfte :rollin:
:rollin:
Naja, aber die meisten sind sehr freundlich denen ich hier begegne. Da macht das schon Spaß zu Sammeln :-)
Ja beim sammeln trifft man oft auch richtig nette Leute...
Hab gerade, ungelogen, LöZa entdeckt der 60 cm große Blätter hat:eeke:...aber wohl sind die nicht mehr so lecker...Hasi sagt die schmecken wie zähes Fleisch:vogel: (er wollte mir damit wohl ganz klar sagen das ich so nen Mist gar nicht mehr anschleppen brauche)...:rollin:
Ich hab hier auch öfters so Mörderdinger gehabt.
Aber die wuchsen, unter der nun zusammengesackten Graspracht :bc:
Meine haben die gefressen, ob groß oder klein - hauptsache Löwenzahn soll es sein :rollin: Hab echt noch nie erlebt, dass sie davon etwas über gelassen haben.
Ne meine sind total verwöhnt...dachte auch die freuen sich über riesen Löwenzahn..aber Pustekuchen...am liebsten ist es meinen Herrschaften wenn das alles ganz junges Grün ist, aber ich glaube dann müsste ich ewigkeiten durchs Gebüsch kriechen um da eine Handvoll zu finden.
Giersch mögen meine auch nicht wirklich. Wird wie der größere Löwenzahn nur gefressen wenn dann wirklich gar nix anderes mehr da ist aber das ist meist dann kurz bevors was neues gibt...
Richtige Antwort wäre gewesen: Ja, ich bin von der Behörde und muss jetzt hier regelmäßig Proben nehmen, sonst gibts nen Brief ! :D
Trockne ihn fürden winter, da sind sie dann nämlich plötzlich gar nicht mehr wählerisch :D
Ihr müsst den Leuten das richtig verkaufen: Darf ich ihren Garten regelmäßig von Löwenzahn, Giersch und anderen unerwünschten Wildkräutern befreien? *g*
Mein Heu ist trocken :froehlich:
:D:D:D:D:D:D:D
Meine zwei Urlaubs-wir-mögen-keine-Wiese-fressen-Widder haben sich vergangene Nacht an Girsch, wilder Erdbeere, Hirtentäschel und Spitzwegerich versucht.
:froehlich::froehlich:
Ansonsten würden sie sich gerne überwiegend von Haselblättern ernähren. Spricht was dagegen, diese "Gelüste" zu befriedigen?
Haselnuss kannst du gerne täglich geben.
Meine sind auf die Blätter auch ganz scharf. Dafür ist der Zweig uninteressant, während sie Apfel bis auf den letzten Krumen entrinden.