Ich soll mich pieksen lassen, wenn meine Kaninchen das perfekte Werkzeug dafür haben? Niemals.
Druckbare Version
Brennesseln habe ich bisher noch nicht gepflückt, werde ich beim nächsten mal machen.
Brombeerblätter könnte ich hier bekommen, aber ich traue mich nicht meinen mäusen diese zu geben, ich hab angst das sie sich verletzen :rw:
Wenn du eh nur die Blätter verfütterst (oder verfüttern möchtest) und nicht die ganzen dornigen Äste, brauchst du dir wegen den kleinen Stacheln an den Blättern keine Gedanken machen. Die sind vom "stechen" her nicht anders als manche Distelarten, wobei ich jetzt nicht weiß, ob du Disteln verfütterst.
Damit hatten meine bisher keine Probleme, die Probleme hatte eher ich beim Pflücken.:rollin:
Bei mir gabs mit dem Stachelzeug noch keine Probleme, obwohl ich auch so einen Experten habe, der sich immer mitten rein wirft... Aber wenn du ganz sichergehen willst, kannst du die Sachen ja auch irgendwo ablegen, wo keiner draufspringen kann, z.B. in einen Futterbaum oder so.
Bisher haben meine immer Brommbeeren ohne Stacheln bekommen, bis die neuen Gartennachbarn diese entsorgt haben. :girl_sigh:
Ich hab die Tage allerdings eine gute neue Ecke gefunden, allerdings haben die ne Menge Stacheln und da trau ich mich auch noch nicht ran. :rw:
Ich verfütter nichts mit Stacheln - ein Kaninchen einer Freundin ist son Ding mal in der Zunge stecken geblieben , dass muss ich nicht haben.
Bei uns ist endlich wieder der Schnee weg :froehlich:
(nur leider habe ich mir nun wieder hundert Spinnen reingeholt :panic:
http://www.abload.de/img/cimg1433kfugg.jpg
mmmh lecker :D soviel Löwenzahn da würden sich meine mäuse freuen.
mehr als Löwenzahn und Spitzwegerich ist auch nicht drin - das überlebt wohl alles :girl_haha:
das bekomme ich hier nur noch in winzigen mengen, spitzwegerich gar nicht.
hier gibt es viel Wiesenkerbel und Nesseln*g*
was ist nochmal Wiesenkerbel ?
hier bekomme ich auch nur noch Brombeer-und Brennessel.
Apfel-und Haselnusszweige.
hätte ich auch mal selber drauf kommen können.:D
wildes Möhrenkraut = Wiesenkerbel.
wieder was dazugelernt.. Danke
Also ich musste die ganzjährige Wiesenfütterung auch aussetzen. Hier liegt einfach zuviel Schnee. :ohje: Außerdem waren die Nasen jetzt fast 3 Wochen in Urlaubspflege, da gab es natürlich auch kein Grün mehr, aber sie haben es trotzdem überlebt;-) Dafür geht das über den Sommer getrocknete Grün und Blätter weg wie Mütze. *g*
Mhm, mit der Schlussfolgerung wäre ich etwas vorsichtig :rw:. Auch wenn man in den meisten Fällen die Wilde Möhre oder den Wiesenkerbel erwischt, gibt es auch ähnliche weiße Doldenblütler wie z.B. die Hundspetersilie oder den Gefleckten Schierling. Je nach Gesamtsituation kann das später ungut ausgehen.
Die Blätter unterscheiden sich optisch aber bei genauerem Hinschauen. Weitere Merkmale sind z.B. der Geruch (zerreiben der Blätter zwischen den Fingern) oder z.B. Stängel und Blüte.
Nachdem es Freitag endlich mal geregnet hat, konnte ich heute drei Handvoll Löwenzahn, Giersch, Nesseln und Brombeerblätter ergattern. Ist leider nur etwas für den hohlen Zahn, aber immerhin. Wurde auch sofort verputzt. *g*
Tja Melanie, unser Jammern hat bald ein Ende, in einigen Monaten geht die Post wieder ab *g*
Drücker :herz:
Die vetrockneten, braunen hohen Brennnesseln, die noch so rumstehen mögen meine Riesen auch sehr gerne, da bring ich fast jeden Tag einen "Strauß" mit, denn selbst wenn der Schnee 50cm hoch liegen würde, würden die noch 50cm rausstehen.:rollin:
Brennnesseln sind bei meinen bähh :ohje:
Hmm, dann muss ich das auch mal probieren... Ich dachte immer, wenn sie schon die frisch grünen nicht fressen, dann mögen sie doch die alten Riesendinger erst recht nicht :rollin:
Hier gibts im Moment hauptsächlich Gras. Etwas Klee, Löwenzahn, Storchenschnabel, Taubnesseln, Hirtentäschel, wilde Stiefmütterchen, Brombeeren... erstaunlich eigentlich, was man jetzt noch so findet, wenn man sich noch raus traut.
oh super, dann werde ich auch mal die welken brennesseln pflücken *g*
meine lassen zur zeit wiese liegen
Seit dem ersten Frost finden meine Wiese nicht mehr so spannend.
Obwohl einiges noch super frisch und knackig aussieht muss nach dem Frost irgendwas anders sein.
Selbst ein super Löwenzahn aus dem Garten kam nich gut an.
Naja....ich gebs zu, so böse bin ich darüber nicht. Dann brauch ich nicht so ein schlechtes Gewissen zu haben das ich keine Lust zu sammeln habe
ööhh wilde möhre ist jetzt eigentlich nicht mehr so grün.....
Rupf mal eine mit Wurzel aus, sie muss richtig nach Möhre riechen.
Riecht es auch nur leicht nach Mäusepippi oder nicht total eindeutig nach Möhre dann lass es lieber bleiben.
hab noch was vergessen.
ich habe selbst Tompinapur angepflanzt und er ist Top geworden, habe mich so gefreut
meine vertragen ihn gut ,ich gebe jeden Morgen und Abend ein bischen zum Grün dazu..
habe irgendwo gelesen, das man vorischtig sein soll wegen Blähungen.
Sollte ich es lieber nicht täglich geben ?
Für mich sieht es nicht nach Wilder Möhre aus, sondern nach Wiesenkerbel. Der riecht einfach nach frischem Grün und hat einen gekerbten Stengel.
Sieht für mich auch nach Wiesenkerbel aus.
Hier gibt es immer noch Wiese . Es reicht sogar fast noch für Ab libitum aus. Aber auch nur eine Wiese ist schön grün bzw. wenig braun und gelb. Die anderen Wiesen sehen schlimmer aus. Aber meine beiden laufen tagsüber im Garten und kürzen dort den Rasen (der lebt an manchen Stellen denke ich schon nicht mehr). Einmal gab es hier um die 5cm Schnee,aber auch da war es einfach zu pflücken.
Vorallem gibt es hier Gras, frische Brennessel (seit neusten fressen sie die auch frisch) und Brombeerblätter. Es gibt aber auch Spitzwegerich, Rotklee, Löwenzahn, Ackerhornkraut, Distel, Kreuzkaut, Sauerampfer und Hornklee. Vereinzelt gibt es auch noch andere Kräuter.
Wilde Möhre ist das nicht, wenn würden die Blätter beim zerreiben eindeutig nach Möhre riechen.
Ich denke auch das es Wiesenkerbel ist.
Ich freu mich wie blöde auf die Feiertage diesemal fällt es ja super günstig, da habe ich viel viel Zeit im Hellen durch die Gegend zu stromern und hoffe auf reichlich Ausbeute :D
Ich war neulich nach dem Schnee wirklich erstaunt, das ich relativ schnell doch ne passable Ration beisammen hatte.
Dennoch... I mog Sommaaaaaaaaaaa!
Ich glaub es nicht - da habe ich Ferien und könnte nun jeden Tag pflücken - aber dann muss es ja wieder anfangen zu schneien :bc:
Bei uns schneit es auch ununterbrochen, ich musste schon 2x Schnee räumen.
Ich konnte dennoch gerade beim Mittagsgassi eine Tüte Grünzeug (überwiegend Gras) sammeln, das ich unter dem Schnee hervorgewühlt habe.*g*
Der Blick von meinem Balkon
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...p2dqrukvsa.jpg
Und das Grünzeug
http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...x1cpdiw3gs.jpg
Im Schnee graben würde ich ja noch ok finden - aber von oben Nass werden ist nicht so meins - oder ich liege dann Weihnachten flach (bin froh das ich die Kinderkeime in der letzten Schulwoche noch abwehren konnte :girl_haha: )
Aber wahrscheinlich gucken mich die 2 spätestens morgen mit einen Blick an der mich dann doch wieder raus schickt :girl_haha:
Wollte diese Wochen den Nasen was gutes tun und habe von der kargen Wiese Spitzwegerich mitgebracht. Die haben es nicht gefressen. Warum?