Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: Ganzjährige Wiesenfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    ööhh wilde möhre ist jetzt eigentlich nicht mehr so grün.....

    Rupf mal eine mit Wurzel aus, sie muss richtig nach Möhre riechen.

    Riecht es auch nur leicht nach Mäusepippi oder nicht total eindeutig nach Möhre dann lass es lieber bleiben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuffelhase
    Registriert seit: 27.03.2009
    Ort: 27801 Neerstedt
    Beiträge: 424

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    ööhh wilde möhre ist jetzt eigentlich nicht mehr so grün.....

    Rupf mal eine mit Wurzel aus, sie muss richtig nach Möhre riechen.

    Riecht es auch nur leicht nach Mäusepippi oder nicht total eindeutig nach Möhre dann lass es lieber bleiben.
    Okay danke, mache ich .

    ich muss schon bisschen fahren und gibt es nur noch an bestimmten Stellen
    sehr sehr mühselig... habe aber auch noch bisschen Spitzwegerich gefunden,der sah auch schön grün aus.

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Für mich sieht es nicht nach Wilder Möhre aus, sondern nach Wiesenkerbel. Der riecht einfach nach frischem Grün und hat einen gekerbten Stengel.


  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Sieht für mich auch nach Wiesenkerbel aus.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Hier gibt es immer noch Wiese . Es reicht sogar fast noch für Ab libitum aus. Aber auch nur eine Wiese ist schön grün bzw. wenig braun und gelb. Die anderen Wiesen sehen schlimmer aus. Aber meine beiden laufen tagsüber im Garten und kürzen dort den Rasen (der lebt an manchen Stellen denke ich schon nicht mehr). Einmal gab es hier um die 5cm Schnee,aber auch da war es einfach zu pflücken.
    Vorallem gibt es hier Gras, frische Brennessel (seit neusten fressen sie die auch frisch) und Brombeerblätter. Es gibt aber auch Spitzwegerich, Rotklee, Löwenzahn, Ackerhornkraut, Distel, Kreuzkaut, Sauerampfer und Hornklee. Vereinzelt gibt es auch noch andere Kräuter.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Wilde Möhre ist das nicht, wenn würden die Blätter beim zerreiben eindeutig nach Möhre riechen.
    Ich denke auch das es Wiesenkerbel ist.

  7. #7
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich freu mich wie blöde auf die Feiertage diesemal fällt es ja super günstig, da habe ich viel viel Zeit im Hellen durch die Gegend zu stromern und hoffe auf reichlich Ausbeute

    Ich war neulich nach dem Schnee wirklich erstaunt, das ich relativ schnell doch ne passable Ration beisammen hatte.

    Dennoch... I mog Sommaaaaaaaaaaa!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •