Wie hat es denn geschmeckt? Bitter? Sauer? Scharf?
Druckbare Version
Wie hat es denn geschmeckt? Bitter? Sauer? Scharf?
Nino fand Colosan damals so ekelhaft, dass er in Panik geraten ist. Ich hatte nicht richtig getroffen und ein bisschen blieb im Fell an der Brust kleben (klebt ja auch saumäßig, das Zeug), da hat er ca. 1 Std gebraucht, bis er sich beruhigt hatte. Ich musste das Zeug rausschneiden...
Für den Menschen gibt es ein Mittel mit diesem Namen als Kapsel. Nu wissen wir, warum.:ohje:
So, Nacht - eine gute Nacht :froehlich: - ist vorbei.
Hoppel ging's dank der Medis heute Nacht wohl besser als mir - ich bin nämlich seeeehr müde. Und er hoppelte friedlich durchs Wohnzimmer.
Medi-Gabe war nachts und heute morgen ein Kampf. Colosan probieren würde ich glaube ich nie, so wie das riecht, da warst du ja mutig! Ich hab bei Colosan den Trick aber ganz gut raus, mit der 1ml Spritze und recht schnell. Dimeticon ist schwieriger, das klebt in der Spritze und dann schießt es schnell daneben. Hoppels Fell ist schon ganz verklebt, aber er putzt sich auch wieder regelmäßig. Na ja, Schönheit ist jetzt nicht wichtig. Ich freu mich, dass er MCP gut trinkt, das schmeckt mir nämlich auch grauenhaft.
Fencheltee gab's heute Nacht noch mal 3 x 25 ml, hat er förmlich erbettelt. Finde ich eine Riesenmenge an Flüssigkeit. Heute früh wollte er's nicht mehr, beim TA kriegt er ja aber gleich noch mal 60 ml Infusion.
Und er frisst: Alle zwei Stunden zwei große Blätter Basilikum, 2 Stängel Dill ungefähr. Steht alles da, er nimmt es sich. Ich hab den Eindruck, das Schmerzmittel etwas eher geben zu müssen, hab ich dann heute früh auch gemacht.
Das hatte zur Folge, dass das Häschen zu lebhaft für den Rest wurde, weil's ihm wohl besser ging. Außerdem durfte Hase 2 auf die Terrasse und die Tür war auf, da war die frische Luft sooooo verlockend, dass ich Hoppel kaum noch festhalten konnte. Bauchmassage wird daher gleich nachgeholt, da hopst er mir inzwischen regelmäßig weg, geht nur noch immer höchstens fünf Minuten. Ich hab schon einen ganz blau-befleckten linken Arm vom Beißen :ohje: Ich glaub schon, dass ihm das jetzt weh tut oder unangenehm ist, aber da muss er leider durch.
Er springt auch bei der Medigabe panikartig immer an mir hoch. Ich hoffe mal, das ist nur Protest. Oder er will schnell auf die Toilette - da flitzt er dann immer hin - aber dann kommt wieder nichts, das muss ihm ziemlich weh tun.
Jetzt ist er draußen, sitzt aber im Stall und ruht sich aus. Er ist nachts viel gehoppelt, also seh ich das mal nur als Ausruhen. Die Augen und der Allgemeinzustand sind weiter super, er wirkt normal munter.
Was mir große Sorgen macht ist, dass trotz Anstrengung keine Köttel kommen. Bei der Medigabe hatte ich 3 ganz kleine auf dem Tuch, könnte aber auch Blinddarmkot sein, sah so ähnlich aus. Er hockt sich immerzu auf die Toilette und versucht, aber es geht nicht. Das muss ihm wehtun, so wie er da hockt. Ich hab um halb zehn TA-Termin, da frage ich mal nach dem Paraffin, was der dazu sagt.
Aber es gibt viel mehr Fortschritte als Rückschläge. Dass das so ganz gradlinig geht, hab ich ja auch nicht erwartet.
Leider hat er mir nicht mehr die Nase geleckt, Medis geben ist inzwischen doch sehr blöd.
Jetzt fahr ich mal gleich los und berichte dann nach dem TA wieder.
LG :umarm:
Ich finde, das hört sich sehr gut an!
Bis Köttelchen kommen, kann es manchmal Tage dauern. Wenn er vom Allgemeinzustand her ok ist und ab und zu ein paar Kräuter isst, würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen:umarm::umarm:.
Alles Gute weiterhin!
Edit: Sei froh, dass er Dir nicht die Nase abbeißt.. ;-)
Ja :froehlich: :froehlich: :froehlich: Nach gestern bin ich darüber seeehr glücklich. Solange er frisst und gut drauf ist.
Manchmal ist das schwer zu unterscheiden, wenn er da so liegt/sitzt - aber Ohren stehen, Augen glänzen, er wirkt entspannt. Irgendwann muss er ja auch mal ausruhen. Ich hab ihn nicht schlafen gesehen, sonst liegt er oft entspannt auf der Seite mit Augen zu, das ist jetzt natürlich nicht. Also lasse ich ihn ruhen.
Ich hoffe, nachher wird wieder auf der Terrasse getobt :wink1:
"Sei froh, dass er Dir nicht die Nase abbeißt.". ;-)[/QUOTE]
:wink1: Ja! Hoppel neigt zum Beißen, wenn ihm was nicht passt. Ich brauch bald einen dicken Handschuh bei der Medigabe. Da war das Lecken hoffentlich wirklich Zuneigung - oder ein Versehen und er hat mich gleich mitgeputzt.
Auch nur kurz nebenbei:
Ich finde es erschreckend wie schnell hier ganz allgemein, damit meine ich nicht die TE , alles mögliche was die Apotheken frei verkäuflich anbieten oder was die häusliche "Menschenapotheke" hergibt, inkl. verschreibungspflichtiger Medikamente, wild durcheinander in ein so kleines Tier gestopft wird und das oft bevor man mal zum TA geht.....
Das schmeckt keinen Kaninchen daher nehmen viele das hier, das wird meist freiwillig genommen:Zitat:
Colosan hasst er, dass war ein Kampf.
http://www.fuetternundfit.de/Heimtie...mpaign=froogle
So, wir sind zurück. TA sagt, er hat noch immer starke Bauchschmerzen, wenn man anfasst. Ansonsten wirkt er ja recht fit. Ich hab noch mal auf Röntgen bestanden.
Gute Nachricht :froehlich: :froehlich: : Der Magen sieht schon wieder ganz anders aus !!! Das "große Ding" ist weg. Allerdings war's kein Haarballen oder Futterbrei-Kugel, ich hab mir das jetzt noch mal richtig auf dem Bild erklären lassen, das hab ich gestern in dem Schreck ja nicht richtig erfassen können alles und daher mit dem Begriff "Ding" und "Masse" falsch verstanden.
Sie sagt, der '"Mageninhalt war schon entmischt". Das war das Spiegelei (Magen) mit dem großen blöden schwarzen "Eigelb" auf dem Röntgenbild. Das ist jetzt vollkommen weg, Magen ist wieder normal weiß :froehlich: Hab ich das dann mit der "Masse" gestern falsch verstanden, und das war gar keine Masse in dem Sinn, sondern Gas? Es sah gestern schwarz aus, Futter war heute weiß auf dem Bild.
Sie sagt, er hat noch nicht viel Futter im Magen (er hat ja auch nur 6 Halme Dill und 10 Basilikumblätter seit gestern gefressen), ich soll daher zwingend CC füttern, weil er überlebensnotwendig Heu braucht. Er frisst das ja nicht (sehe ich zumindest nicht) als Halm zur Zeit.
Über den Berg ist er noch nicht, er muss jetzt lt. TÄ dringend Köttel absetzen und die Verdauung wieder "anlaufen". Der Darm ist noch ganz leer, kleine Gasblase, aber nicht kritisch, eben nur leer. Das wenige Futter wird noch nicht weitertransportiert. Daher tendiere ich jetzt auch zu CC zusätzlich.
Ist das jetzt wirklich sooooo dringend mit den Kötteln, dass ich da nach gestern genau solche Angst haben muss?
Und warum tut ihm dann der Bauch so weh, wenn da nicht viel drin ist?
Der "Känguruh-Hängebauch" ist wirklich von den Infusionen, hab heute zugeguckt, da erklärt sich mir das auch. Danke an Katharina, da war ich gestern zum Glück schon beruhigt.
Dann rühre ich das CC jetzt wohl doch mal an und geb's recht verdünnt, da kann nicht viel falsch sein momentan.
Bis später :wink1:
Stell Dir vor Du würdest mit einer Taschenlampe durch das Knainchen leuchten: Knochen und alles was hart ist ist undurchdringlich, also weiß abgebildet.Zitat:
Hab ich das dann mit der "Masse" gestern falsch verstanden, und das war gar keine Masse in dem Sinn, sondern Gas? Es sah gestern schwarz aus, Futter war heute weiß auf dem Bild.
Hohlräume und lockere Strukturen sind dunkel....
Schön das es so gut aussieht!
Ich tendiere zu einer größeren Auswahl an Kräutern und dann setz Dich zu ihm und wedel ihm mit dem Kram vor der Nase rum....Zitat:
Daher tendiere ich jetzt auch zu CC zusätzlich.
CC ist Pampe, mit Heu oder Wiese hat das nichts zu tun.
Nimmt er getrocknete Kräuter ??
Getrocknete Kräuter (ich hab Löwenzahn, grünen Hafer, Gänseblümchen) würde er fressen (vermutlich, frisst er sonst jedenfalls gerne), die bestehen aber auch irgendeinem Grund auf dem CC, weil das "auch Heu ist".
So wie ich das jetzt verstanden hab, geht's doch darum, dass er überhaupt was frisst, damit das transportiert wird, denn im Darm noch nichts angekommen ist. Dann denke ich auch, ist doch Kräuter/Blüten ... auch getrocknet besser als CC?
Warum bestehen sie denn so "überlebenswichtig" darauf - mit der Einschränkung: Heu oder CC. TÄ sagte, Heu wäre dasselbe (in dem Fall), Hauptsache Heu.
Man wird da doch immer wieder verunsichert.
Oder bewirkt das CC einen schnelleren Transport, hat das damit zu tun?
Nee, also das ist wirklich Quatsch. :rw:
Heu gilt leider immernoch als "Brot des Kaninchens". Leider hält sich diese Meinung auch bei vielen TÄ hartnäckig. Wichtiger ist allerdings, dass sie eine große Auswahl an frischem Grün, bzw. wenn irgendwie möglich viel Wiese, also Gräser und Wiesenkräuter, angeboten werden. Man muss sich eigentlich nur überlegen, was Wildkaninchen futtern und die warten ja auch nicht darauf, dass die Wiese trocknet, bevor sie sie futtern. ;)
Wenn er getrocknete Kräuter und Co frisst, dann gib ihm diese in großer Menge und lass das CC weg. Du kannst ihm auch ein paar verschiedene Kärutertöpfchen ins Gehege stellen.
CC ist nicht dasselbe wie Heu, mir kommt das fast so vor, als wenn sie dir das unbedingt aufdrängen wollen, damit du evtl. noch mehr davon kaufen musst.:girl_sigh:
Wenn er selbständig frisst, ist es erstmal vorrangig egal "was" er frisst, Hauptsache, es hat Struktur. Wiesenkräuter/Gras wären am besten geeignet, wenn die mag.
Wenn er gar nichts fressen würde, müsstest du natürlich CC füttern, aber nicht, wenn er selbständig frisst. Biete ihm das an, was er mag.
ich gebe nur in dem Fall, wo das Kaninchen gar nichts frißt CC, aber dann auch nur verdünnt mir anderen Kräutern.
Solange er irgendwas frißt, geb ich das nicht. Wedel ihm da lieber mit den Kräutern vor der Nase rum*g*
Leider raten viele TA direkt CC zu geben.
Kann mich nur anschließen, ich würde auch nicht zufüttern, wenn er selbstständig frisst:freun:.
Ich finde es wichtig, weiterhin MCP und Sab zu geben und zu massieren, damit es im Darm auch zum Weitertransport kommt und würde davon ausgehen, dass der kleine Mann auch nach und nach von alleine wieder mehr frisst.
Ich denke immer, dass die Tiere ja auch wissen, was für sie gut ist und biete daher eine große Auswahl an Blättrigem und Kräutern an, damit sie sich das, was sie für geeignet halten, aussuchen können.
Z.B. Thymian, Spitzwegerich, Dill, Fenchelgrün, Radieschenblätter, Petersilie, Möhrengrün, Radicchio und Basilikum..
Nein, eben ganz im Gegenteil!!! Deshalb rate ich ja auch dringend ab, damit züchtest Du die nächste Überladung....
Wenn ein Tier frißt sollte man kein CC geben, das ist ausnahmlos zur indizierten Zwangsfütterung gedacht bei Tiere die gar nichts fressen.
Und wenn das der Fall ist wäre ein selbst gemachter Brei, wie z.B. Babygläschen und Kräuter reinschneiden, dem CC vorzuziehen.
Die Zusammensetzung von CC:
Timothy-Grasmehl, Sojaschalen, Weizenkeime, Haferschälkleie, Weizenfuttermittel, Sojaproteinkonzentrat, Kochsalz, Melasse, Hefen, Mineralöl, Vitamin-, Spurenelementvormischung
Normalerweise füttern wir ja nun gar nichts von dem, es kommt also einer Ernährungsumstellung gleich.
Getrocknete Kräuter sind vergleichbar mit Heu, nur sind sie schmackhafter und haben noch eine positive Wirkung auf den magen-Darm.
Bitte biete ihm die Kräuter an, biete ihm alles mögliche an, nur keinen Brei.
Das der TA das CC empfiehlt ist eher traurig als gut!
Es geht darum das das alles mal "geputzt" wird, CC enthält mikroskopisch kleine Faserteilchen die genau das leider gar nicht machen weil sie so klein sind das direkt in den Blinddarm durchrutschen und dort dann eine Nahrungsgrundlage für Alles geben was man da nicht haben will.....damit machst Du also den bisherigen Erfolg evtl. wieder zunichte.
Wie wir hier wieder gerade an einer Empfehlung CC zu füttern , bei einem Tier was eine Magenüberladung hatte und selber frißt..., gerade mal wieder merken.Zitat:
Leider sind aber nicht alle TÄ kompetent, was die Behandlung von Kaninchen betrifft..
Mir sträuben sich die Nackenhaare!
Ja, so seh ich das auch.
Er hat jetzt drei Halme Heu gefressen. Widerwillig, weil ich ihn zugeschüttet hab damit. Nun stelle ich Trockenkräuter und frische Kräuter hin.
Von grünem Hafer (den hab ich noch) hat sie völlig abgeraten. Ich weiß nicht, was der bewirkt, dachte mir das aber ähnlich wie Heu. Den frisst er (eigentlich) nämlich gerne. Ich hatte auch den Eindruck, sie kannte das gar nicht.
Jetzt ist natürlich Mittag, da frisst mein Hase sowieso nie. Eigentlich nur mal Winz-Mengen zwischendurch. Ich schnippel jetzt mal einen normalen Abend-Napf mit Fenchel, Apfel, Möhrengrün und so, vielleicht nimmt er davon was. Geht Feld-Salat und Salatherzen auch? Davon hatten sie gestern extrem abgeraten.
Ich würde wie gesagt eine große Mischung von verschiedenen Kräutern und Blättrigem anbieten, da kann auch Feldsalat und Salatkopf dabei sein. Apfel würde ich noch weglassen. Allenfalls ein Winzstückchen, um den Appetit anzuregen/eine Freude zu machen*g*
Vermutlich weiß sie nichtmal was das ist ! Vielleicht denkt sie das es Getreidekörner sind, dann wäre die Empfehlung ja richtig.Zitat:
Von grünem Hafer (den hab ich noch) hat sie völlig abgeraten.
Grüner Hafer ist super, biete es an.
Ganz allgemein: Biete an Frischfutter, Kräutern etc. so viel an wie Du auftreiben kannst, das Tier macht das dann schon!
So, grünen Hafer leg ich gleich dazu. Jetzt ist er erst mal gestresst und verwundert, außerdem hab ich grad noch mal den Bauch massiert, das tut ihm weiterhin weh. Also erst mal 30 Minuten oder so Pause.
Guckt mal:
Anhang 36553
Diese Schale ist gerade gefressen zur Hälfte leer. Das finde ich für ein krankes Ninchen schon relativ viel. Die Basilikum-Blätter sind wirklich riesig. Eine Stiefmütterchenblüte hat er auch noch gefressen, hab ich ihm auch gelassen. Ich werte das mal als "Kräuter".
Der Hase macht das schon :wink1:
Ich geh gleich mal einkaufen, dann bringe ich noch weitere Kräuter mit, was ihr so an Sorten empfohlen habt.
DU machst das toll:umarm::umarm:Drücke weiterhin die Däumchen:kiss:
Danke :umarm:
Ich hab noch Fenchelsamen, da stürzt er sich sonst auch gerne drauf, geht das in kleinen Mengen auch schon? Oder lieber nicht?
Kannst Du gerne anbieten , Fenchelsamen sind sehr gut für Magen-Darm....
Du bist eine gute Krankenschwester, übertreib es aber nicht mit dem massieren, das Tier brsaucht auch mal Ruhe und Du auch!
Das hört sich schon sehr gut an!:froehlich:
Hier werden weiter die Daumen gedrückt!:umarm:
Habe alle seiten durchgelesen, uff!
Wow, das hast du toll gemacht :froehlich:
und ich drücke dir Daumen weiterhin fest :umarm::love:
Danke Euch ! :kiss:
Ist inzwischen wirklich schon ein langer Bericht geworden, ein ganzes "Krankentagebuch".
Hoppel hat die Medi-Gabe jetzt heraus und lässt sich 1.) nicht mehr von mir "fangen" (früher war das so einfach ...) und 2.) die Medis nicht mehr ohne Kampf geben. Er ist richtig rebellisch geworden. Gestern war er da viel apathischer (aber das will ich auch nicht wieder haben). Das kann ja heute Nacht was werden ... Nur MCP frisst er aus irgendeinem Grund. Vom Rest wird der Hase dann dabei ziemlich nass, sieht schon "lustig" aus.
Weiteres Futter vor einer halben Stunde waren etwa eine Handvoll Kräuter (immer noch die gleichen: Petersilie, Dill, Basilikum). Die ganzen neuen (Thymian z.B., Pfefferminze) kennt er noch nicht und ist misstrauisch. Dafür stürzte er sich auf weitere 5 Stiefmütterchen (zum Glück ist grad Frühling). Ich weiß nicht, woraus die so bestehen, aber Hauptsache, er frisst was Richtiges.
Bei der schönen Menge Futter muss das nun vorangehen !
Wie lange dauert es eigentlich, bis das Futter so durch seinen Bauch gewandert ist?