Entwicklungsbericht .....
es ist zum Verrücktwerden .....:scheiss:
Ich hatte ja in den letzten Tagen positiv denkend aber langsam und vorsichtig die Frischfuttergaben gesteigert aber das war ein großer Fehler ..... :rw::
Gestern früh gab es wie immer viel frisches Heu (Samenberger, was sie nicht so gerne mögen, Merz-Heu ist bestellt aber die Lieferung dauert ja immer ewig :strick:)
Seit das Merz-Heu alle ist (also seit ungefähr einer Woche) fressen sie aber nicht mehr so begeistert Heu .....
Ab vormittags gab es mehrmals täglich eine kleine Portion Frischfutter wie z. b. pro Hasi ein Kohlrabiblatt, ein Blatt Grünkohl, ein halbes Blatt Wirsing, ein paar frische Kräuter, zwei Blättchen Endiviensalat, etwas Möhrengrün) und abends gab es dann nochmal für die Nacht im Gartenhaus einen kleinen Teller mit einem halben Wirsingblatt, einer halben Möhre und einem Viertel Fenchel pro Kaninchen.
Tagsüber bzw. in der Dämmerung wurde auch immer Rasen gefressen der aber derzeit (Winter) nicht besondes wächst.
Mir fiel auch auf, dass seit ca. drei Tagen der Frischfutterteller von Abends am Morgen noch nicht komplett weggeputzt war .....
Gestern gegen 11:00 Uhr war noch alles gut, Finn riss mir fröhlich die frischen Kräuter (Oregano und Thymian aus dem Beet) aus der Hand. Er nahm auch am späten Mittag noch aber schon etwas unbegeistert das Grünkohlblatt (ich dachte, er sei müde) aber ein paar Stunden später saß er im Hasenklo und sah krank aus (Gesichtsausdruck). Auch den Leckerchentest bestand er nicht, er wollte nichts nehmen, rannte vor mir weg, wie früher ..... er wusste, was jetzt kommt .....:ohje:
Ich nahm ihn also traurig und besorgt mit ins Haus. Als erstes Temperaturmessen .... 36,5 Grad - Oh Schreck! :bc: Ich dachte, es reißt mir den boden unter den füßen weg - mein Super-TA hatte natürlich schon zu, ich untersuchte ihn so wie immer - sein Bauch war komplett weich und fühlte sich "leer" an, keine fühlbare Aufgasung.
Ich gab ihm bis 23:00 Uhr Bauchmedis (2 x Colosan, Sab Simlex stündlich, einmal Novalminsulfon) baute ihn ein Lazarett mit Rotlicht im Wohnzimmer auf und gab ihm relativ dünnen Rodicare Instant Brei, 3 x 9 ml.
Gegen 21:00 Uhr machte ich das Rotlich wieder aus, weil es ihn störte und um 22:30 Uhr war seine Temperatur wieder normal (38,5°C). Er fraß etwas Apfel und Heu :froehlich:.
Heute früh um 06:00 Uhr und auch um 08:30 Uhr war seine Temperatur immer noch normal und er hat über Nacht eine halbe Möhre gefressen und das Stück Apfel :froehlich:.
Es geht ihm wieder gut und er ist wieder bei Bella. Er frisst Heu, Apfel und getrocknete Apfelbaumblätter und Kräuter (bis das leckere Merz-Heu eintrifft) und seine Temperatur bleibt konstant.
Ich wollte euch nur einen kurzen Lagebericht geben und komme hier leider zu dem unschönen Ergebnis, dass Finns Verdauungssystem offensichtlich ganz besonders empfindlich ist und dass Finn anscheinend wirklich nur diese seltsam trockene Fütterung verträgt, die mir ja eigentlich ebenfalls widerstrebt ..... ich kann das gar nicht glauben und wollte es nie wahrhaben aber der "Beweis" sitzt im Gartenhaus ..... Finn ist wieder im Gartenhaus bei Bella, da ihm die Wärme im Haus - wo er sie nicht mehr brauchte - doch ganz schön zu schaffen machte .....
Ganz liebe Grüße :wink1:
Birgit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich nutze ein recht neues, digitales Thermometer mit schmaler Spitze.
Ich trage auf der spitze etwas Vaseline auf, lege Finn auf den Rücken auf meinen Schoß und schiebe das Thermometer ganz vorsichtig (man muss fühlen, wo es lang geht und niemals gegen Widerstand stochern) 2-3 cm (also recht tief) in den Popo. Finn kennt das schon und lässt es problemlos zu.
Anhang 172556 Anhang 172557
Die Bilder sind nicht von gestern sondern vom 19.10..
Ich weiß, die 36,5 Grad klingen krass, sind es auch aber Finn kann sich unglaublich zusammenreißen ..... und seine letzten Kräfte mobilisieren .....
Habe mehrfach gemessen und es blieb bei dem Ergebnis der ersten Messung.
Einige Stunden später nach 3 x 9 ml Päppelbrei, Medis und Rotlicht war seine Temperatur wieder normal.