2 DW/DR Mixe, 6 Monate alt
Vorher bis zu 10 DR und DW, die frassen genau so viel!
Druckbare Version
2 DW/DR Mixe, 6 Monate alt
Vorher bis zu 10 DR und DW, die frassen genau so viel!
Ja dann sind diese Megamengen verständlicher, denn sie sind ja auch noch im Wachstum.
Fütterst du das Trockenfutter, wenn sie ausgewachsen sind immer noch zur freien Verfügung oder nur im Winter zur freien Verfügung und im Sommer rationiert?
Hast du Gehegehaltung? Das stell ich mir bei 10 DR/DW ziemlich schwierig vor.
ich hatte bis zu 10 große Nickels in Freilandhaltung!
Im Sommer je Tier ein 1 Liter , im Winter ad lib.
Ja, werde so weiter füttern, hatte immer so gefüttert!
Bin umgezogen und nun leben die Beiden im SZ!
japp
Schreibt die Firma (Berkel) mal an und fragt, ob sie auch kleinere Mengen haben, vielleicht machen die das.*g*
Um das Thema Jagd hier herauszulösen da OT habe ich einen eigenen Thread dazu eröffnet: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...12#post2570912
Heute gab es:
gekauft:
2 Möhren mit Grün
Birne
Grainless Herb
gesammeltes:
Wasser
Gräser (z.B. Honiggras)
Rotklee
Pippau
Ferkelkraut
Ackerstiefmütterchen
Gundermann
2 Ampferarten (z.B. Sauerampfer)
Löwenzahn
Spitzwegerich
2 Wickenarten (z.B. Zaunwicke)
Flockenblume
Schafgarbe
Gewöhnliche Glattblatt-Aster
weicher Storchschnabel
Diestel
Meerrettichblätter
Schilf
behaartes Franzosenkraut
Salbei
Mangold
3kg Zucchini
jonny, hattest du mal ältere Tiere?
Bei uns gibts momentan:
-Abends eine Einkaufstüte Wiese.
-Zum Früstück dann eine Schüssel mit Karotte, Kohl zum angewöhnen und was sonst noch an Gemüse da ist. Vom Vorabend ist auch immer noch genug Wiese da bis zum nächsten Abend.
-Heu ist sowieso immer da
- ein kleines Schüppchen Strukturmüsli um zu schauen wie es ankommt........Der Teil des Bodens ist jetzt blank geschlabbert :rollin::rollin:
hier gab es
eine tüte voll mit
wiese,
löwenzahn,
vogelmiere,
apfelästen,
gänsedistel
haselnussästen,
goldrute,
gänseblümchen,
spitzwegerich,
breitwegerich,
labkraut,
klee,
storchschnabel
rosenblättern
lavendel
dazu möhre, apfel, gurke, mairübchen, mairübchenblätter, dill, petersilie
Bei meinen beiden gibt`s:
Heu, Strukturfutter, Wiese alles ad libitum
Karotte, Apfel
Ich probiere gerade "neues" Strukturfutter aus, mal sehen, wie das ankommt.
JR Farm Degu extra light
Zusammensetzung:
Brennnessel, grüner Hafer, Spitzwegerich, Löwenzahn, Sonnenhut, Erbsenflocken, Ringelblumenblüten, Ackerbohnenflocken, Kamille, Grassamen, Kanariensaat, Pfefferminze, Karotten, Topinambur.
Das gibt es in den üblichen Zooläden, wo man Produkte von JR Farm bekommt. ;)
Karotte und Topinambur ist fast nichts drin, das kannst du gar nicht heraussuchen. Da ist im Herbs wesentlich mehr enthalten. Saaten sehe ich auch nicht viele und Sonnenhut ist nicht giftig, soweit ich weiß, sonst wäre es sicherlich nicht im Futter enthalten.:girl_sigh:
Zum Größenvergleich eine Tempopackung
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...wihrokxn9g.jpg
Das Etikett
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...p5la6xj1f8.jpg
das Futter
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...438nqozuea.jpg
Wie es ankommt, weiß ich noch nicht, denn ich hab das heute morgen erst besorgt und seitdem war noch kein Kaninchen im Gehege, die tummeln sich noch im Garten. :D
es sieht auf jeden fall toll aus, bitte berichte :)
mir fällt gerade ein sonnenhut ist echinacea, oder? das wäre ja supertoll
Das sieht echt toll aus.
Wenn es bei deinen gut ankommt werde ich das kaufen anstatt Grainless Herb (mir ist da zu viel Möhre drin).
Man füttert dieses Futter ja als Zusatz und nicht als Hauptfuttermittel. ;)
Man kann "jedes" Futtermittel auseinandernehmen und es schlecht machen.
Man dürfte rein theoretisch auch keine Möhren verfüttern, denn die Möhre enthält u.a. das Blutgift Anilin, N-Methyl-Benzamine, Toluidin und das Nervengift Carotatoxin.:girl_sigh:
Das interessiert aber komischerweise niemanden. :hä:
Aber warum Raufutterersatz, wenn ich Raufutter habe?
Ich schaue inzwischen wirklich ob es nicht möglich ist die Sachen unbehandelt zu füttern, also so wie sie die Wildkaninchen hier vorfinden. Die können in unserer Kulturlandschaft auch Möhren ausbuddeln, finden Getreidekörner oder Maiskolben. Und in trockenen Sommern oder späterem Winter sind die Kräuter auf der Wiese trocken.
Das glaube ich bezieht sich bei wikipedia darauf, wenn Apfeltrester als Frischfutter gefüttert wird.:girl_sigh:
Ich wollte nur verdeutlichen, dass es anscheinend nicht unüblich ist, Apfeltrester zu verfüttern, daher stört mich persönlich sowas nicht in einem Fertigfutter, wobei ich ja momentan anderes Futter ohne Getreide ausprobiere, denn getreidefreies Futter biete ich ad libitum an und getreidehaltiges nicht uns so können meine Kaninchen jederzeit davon fressen.
Bei mir blüht der Sonnenhut noch super....aber ich befürchte bald ist es mit der Blüte vorbei. Daher verfütter ich das jetzt noch nach und nach bevor er verwelkt. Kommt bei den Nasen super an :rollin:
Dinge mit Getreide gibt es bei mir sowieso nicht ab lib sondern nur wenig.
Mich stört Apfeltrester nicht denn hier z.B. fressen sie doch auch den Apfel komplett auf.
Genauso ist es hier auch nur das momentan gekaufte Birnen beliebter sind.
Äpfel fressen meine auch, aber sobald das Fallobst nicht mehr gut ist, also gärt, lassen sie es liegen.
Heute gibt`s:
Heu, Wiese, Strukturfutter (alles ad libitum)
wenig Karotte (bleibt eh meist liegen)
Apfelstückchen
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...58wiacb7pv.jpg