ja dem eigenen gefühl vertrauen, halt ich auch für wichtig:good:
letztendlich klappt bei dem einen kaninchen das eine wunderbar, beim anderen garnicht.
Druckbare Version
ja dem eigenen gefühl vertrauen, halt ich auch für wichtig:good:
letztendlich klappt bei dem einen kaninchen das eine wunderbar, beim anderen garnicht.
Nein, sie ist erstaunlicherweise trotz ihrer Darmprobleme ganz gut im Futter, aber eine Gewichtszunahme werte ich in ihrem Fall halt doch immer als Zeichen des Wohlbefindens (das Gegenteil war auch schon der Fall).
Seltsamerweise hat sie heute Abend ganz ordentlichen Kot. Salat liess ich komplett weg ja, stattdessen gab es ein wenig Gras, aber so schnell kann sich doch keine Auswirkung zeigen, oder? Ich bin mal verhalten optimistisch :secret:
Das Cuni Complete ist hier auch sehr beliebt. Ich habe mich leider in der Vergangenheit beeinflussen lassen (...) und jegliches TroFu eine zeitlang völlig vom Speiseplan gestrichen gehabt. Bis mir die Tierärztin das Cuni in die Hand gedrückt hat, sie hält nämlich gar nichts von TroFu-freier Ernährung und ich hab schon auch das Gefühl, dass die Nins so bissi was schon brauchen irgendwie halt. Beim Cuni habe ich echt ein gutes Gefühl von dem her schon, dass sie lange an den Dingern "arbeiten" müssen.
Eine Frage habe ich grad noch, ich las hier im Thread von Leinflocken und habe mir welche gekauft. Wie viele gebt ihr davon und hat schon jemand Erfahrungen sammeln können, wie die sich so auswirken verdauungstechnisch?
Einen schönen Abend wünscht
Camilla
ich geb die ja auch, ich geb sie als leckerli mottchen kriegt am tag ein daumenlanges stück, die beiden herren die hälfte.
aber ich bin auch da immer übervorsichtig.
ich würde einfach jetzt mal ein paar tage stur das gleiche füttern und dann mal gucken obs besser wird:umarm:
So Lisbeth ist jetzt auch verarztet. Die kleine Kratzbürste hat's mir richtig gezeigt :D Jetzt wird erstmal friedlich gefuttert und ich kann mich entspannen :secret:
Wofür oder wogegen sollen die Leinflocken denn sein?
verbessert die verdauung
soll ich dir welche schicken ally?
Danke Liebes, aber ich war nur neugierig. Hab ja hier erstmal meinen "Königsweg" gefunden. Sollte ich aber mal testen wollen, komme ich gern darauf zurück :kiss:
dir auch:umarm: und viel erfolg
Die ofizielle Empfehlung von Nösenberger lautet 3gr. je kg Kaninchen.Zitat:
ich las hier im Thread von Leinflocken und habe mir welche gekauft. Wie viele gebt ihr davon und hat schon jemand Erfahrungen sammeln können
Diese Einstellung finde ich gut, denn ich persönlich habe nichts gegen eine Zugabe von Pellets, hab ich schließlich früher selbst gefüttert, ohne jemals Probleme dadurch gehabt zu haben.
In einem anderen Forum sind einige User (von denen auch hier welche unterweg sind) so weit, dass sie wieder zusätzlich Pellets bzw. Extrudate oder Nösenberger verfüttern (dafür etwas weniger Gemüse im Winter), da sie festgestellt haben, dass es dann keine Verdauungsprobleme mehr bei ihren Kaninchen gibt.:girl_sigh:
Dort ist das Motto: Was heilt hat Recht.
Das mit dem Cuni complete seh ich auch so, liebe Ally. Bisher gabs bei mir nie solche Sachen, aber als ich hier las, dass einige damit einen guten Erfolg hatten, hab ichs eben auch mal probiert
.........................und wenn der Rest der Fütterung stimmt, sollten so ein paar teile ja nun wirklich keine negativen Auswirkungen haben
....................wie man ja an Funny sieht
:umarm: Für Lehmännchen sind hier ganz feste die Daumen gedrückt, dass es wirklich nur an der Impfung lag.
Als Funny im Ferbruar die neue 1 jährige Impfung bekam, wars bei ihr auch erst Tage lang noch schlimmer. Nach aber knapp ner Woche hatte es sich dann wieder eingependelt
Lange wollte ich das nicht wahrhaben :rw: liess mich, wie schon geschrieben, beeinflussen bezüglich des bösen, bösen TroFu`s (ok, ein GUTES muss es schon sein halt) aber so langsam dämmert es auch mir, dass die Gemüsefütterung im Winter einfach problematisch ist. Die Verdaulichkeit ist nur die eine Seite, die andere sind die ganzen Spritzmittel/Dünger, stehen die am Ende gar in Zusammenhang mit dem gehäuften Auftreten von Tumorerkrankungen bei Kleintieren?
Cuni Complete gab es für meine Kaninchen nur so als Leckerlie bisher. Nun biete ich es aber im Napf an, zur freien Verfügung. Damit möchte ich verhindern, dass die Teile allzu gierig gefressen werden.
Es ist mal wieder wie verhext... noch bevor ich meine etwas mehr restriktive Fütterung umsetzen konnte, hat sich Fee's Kot verbessert... zu weich zwar noch, aber immerhin: schön geformt und als Matsche würde ich den nimmer bezeichnen. Trotzdem: mein gestern gefasster Ernährungsplan wird nun konsequent umgesetzt und beibehalten und Wiese langsamer denn je angefüttert.
Grussis
Camilla
hast du nobivac geimpft?
da hatten wir gott sei dank garkeine auswirkungen danach
Gute Nachrichten: kein neuer Matsch über Nacht und Lehmann ist sauber :froehlich:
Lisbeth macht mir aber ein bisschen Sorgen, gestern schon beim Verarzten ihre Wunde und auch heute morgen waren ihre Ohren sehr warm. Die Impfung haut echt ganz schön rein. Wenn's heute abend nicht besser ist, pack ich sie ein und wir fahren sicherheitshalber nochmal zum TA. Sie ist munter, frisst und verhält sich wie immer, aber sie ist doch noch ein Baby, da geh' ich lieber auf Nummer sicher. Oder ist das übertrieben? Fieber messen kann ich ihr nicht, die kleine ist mehr Wildkatze, als Kaninchen, sobald man sie festhält :rw:
lehmann:froehlich:
und für lisbeth drück ich ganz fest die daumen
:umarm:
camilla wie sah es denn bei deinem näschen heute aus?
Ich machs wie Danie...................hier gibts die auch tägl. und auch als Leckerlie
........................und sie sind nicht nur gut für dei Verdauung sondern auch fürs Fell und als Vorbeugung gegen Abzessneigung.............wegen der vielen guten ungesättigten Fettsäuren
Das freut mich jetzt umsomehr :kiss: auch die guten Nachrichten von Ally :kiss: und überhaupt alle guten Nachrichten hier im Thread, das motiviert einfach ungemein und die eigene Einstellung färbt sich wiederum auf die Tierchen ab, davon bin ich mal ganz abgesehen von allen Ernährungstheorien auch noch überzeugt. Unsicherheit ist nie gut. Und meine Ninchenfütterung war in den letzten Monaten geprägt von Unsicherheit.
@Darie... gut sieht es aus hier! Weiche Böhnchen, aber schön formvollendet :rollin: Gras gab's gestern, acht "magenschonende" Gemüsesorten, Heu eh, Cuni Complete, Leinflocken gemäss eurer "Dosierung"...
Weiterhin schöne Böhnchen wünscht euch
Camilla :froehlich::kiss::froehlich:
ja die unsicherheit in sachen fütterung kennen wir alle hier, denk ich nur zu gut.:umarm: und ich denk auch bei mir läufts hier auch besser, weil ich mich nicht mehr verrückt mache und verrückt machen lasse.
ich freu mich, dass der threat der hilft, denn genau dafür hatte ich ihn eröffnet, dass man auch sieht man ist nicht die einzige mit dem problem und auch sieht, dass es auch mal einen ausweg gibt:umarm:
Wir haben hier seit rund zwei Jahren eine ganz junge Tierärztin und die hat mir das auch gesagt, um nicht zu sagen, sie war ein wenig missmutig als ich auf meinem Standpunkt beharrte, TroFu sei böse :secret: Sie hat selber auch Kaninchen. Ja, ich habe da wohl einen groben Denkfehler gemacht in der Vergangenheit.
Dass Leinflocken gut sind gegen Abszessbildung ist grad noch ein wichtiger Nebeneffekt... mein Senior-Ninchen Smilla hatte sich ein Stück Holz in die Backe gespiesst letzten Mai und seither ging und kam der entstandene Abszess immer und immer wieder... ein fieser Fistelgang hatte sich gebildet. Seit zwei Wochen ist aber Ruhe diesbezüglich, bin aber grad froh, dass sie die Leinflocken auch so gerne mag...
Nochmals Grüsse
Camilla (kann es sein, dass dieses Forum so gaaaanz leicht süchtig macht???? :rw::rw::rw: )
Genau aus diesem Grund gibt`s bei mir das Trockenfutter auch schon lange zur freien Verfügung. Darauf hat mich Andreas R. gebracht (siehe Zitate) und ich habe festgestellt, dass es dann nicht mehr gierig verschlungen wird, sondern immer wieder mal davon gefressen wird, anschließend wieder Heu oder Grünzeug.
Sehe ich auch so.
:girl_haha::kiss::umarm:
Ich drück die Daumen für Smilla, dass der Abzess hoffentlich nicht wieder kommt. Ob da aber die Leinflocken gut ansprechenw erden, kann ich natürlich nicht sagen. Meist helfen sie zwar, aber wenn sich´eine Krankheit schon so festgesetzt hat, wirds wohl ein Weilchen dauern, bis da was zu bewirken wäre.
Hier sind auf jeden Fall die Daumen gedrückt :kiss:
Ach, das ist schön süß, wie ihr euch mitfreuen könnt :love:
Ich sehe Lisbeth grade wie eine Wildsau durch's Gehege rasen und die anderen aufmischen. Sie fühlt sich scheinbar nicht schlecht. Mal sehen, wie sie heute Abend drauf ist, wenn ich nach Hause komme.
Wenn ihr alle die Leinflocken so toll findet, sollte ich die vielleicht doch mal probieren. Danie, ich schick dir gleich noch PN :kiss:
@Camilla: Abszesse sind echt ganz blöd :umarm: Lehmann hatte auch schon zwei und unsere große Ada hatte es auch einmal erwischt. Beide übrigens im Zusammenhang mit klassischen Pellets. Danach ist es zum Glück nie wieder aufgetreten *aufHolzklopf*
Nochmal zu Abszessen und Leinflocken:
Leinflocken wirken sich positiv auf die Verdauung und auf die Haut aus, versorgt die Tiere außerdem mit wichtigen Fettsäuren. Abszesse können sie jedoch leider nicht verhindern.
Abszessbildung wird begünstigt durch:
-Gene
-harte Futtermittel
-Zahnfehlstellungen
-zu energiereiches Futter
-zu wenig Calcium in der Nahrung
.....
Ne, schon klar, dass die Flocken keine Abszesse verhindern können, aber sie scheinen die Haut zu stärken und das finde ich nun doch ein wichtiger Faktor im Heilungsprozess.
@Ally... Abszesse sind furchtbar hartnäckig. Gestört hat es Smilla offensichtlich nie. Erst die Behandlung durch eine THP brachte Erfolg, der Fistelgang hat sich offensichtlich endlich geschlossen, nach fast einem Jahr! Wie habt ihr denn das Problem beseitigt?
Sorry... das Abszessthema ist grad bissi OT :rw:
Grüsse
Camilla
Bei Lehmann wurde der Abszess anfangs nur gespalten und musste dann ständig gespült werden, das hat aber nicht funktioniert. Also musste er ein zweites Mal in Narkose und es wurde alles inklusive Abszesskapsel herausgeschnitten. Danach heilte es relativ schnell ab und kam nie wieder. Bei Ada brachte spalten + spülen für 14 Tage den gewünschten Erfolg.
ich denk auch trockenfutter ist nicht gleich trockenfutter ;)
ich würde zum beispiel nach den erfahrungen der letzten monate kein vitaminisiertes mehr geben. zumal in dem das ich gab (jr farm grainless herbs) eben auch für mich zuviel trockengemüse drin war. was gerade für blasenpatienten wie meinen mo superschädlich ist
Das klingt ja vielversprechend. Behandele auch seit 6 Monaten homöopathisch und es wird immer stetig besser. Aber es dauert halt sehr sehr lange :rw: Man ist glaube ich von der klassischen Medizin zu verwöhnt, dass man etwas gibt und dann ist es nach ein paar Tagen erledigt :rw:
mädels es fängt an zu wachsen:froehlich:
Hallo Mareen
Ja, das dauert lange mit "Alternativmedizin", wir haben uns im November 2012 in Behandlung bei der THP begeben und seither behandeln wir das auch rein homöopathisch, die THP hat von Anfang an gesagt, dass es lange dauern wird, bis vollständige Heilung eintritt, sie sprach von einem halben Jahr, was grad so ungefähr hinkäme jetzt.
Viel Erfolg dir und gute und schnelle Besserung für dein Ninchen :flower:
Camilla
@ally leinflocken sind schon im umschlag :D muss jetzt nur noch den weg zur post finden