Vom Panacur darf der Darmflora nichts passiert sein.
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92219
Wenn dann waren es die Würmer.
Druckbare Version
Vom Panacur darf der Darmflora nichts passiert sein.
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92219
Wenn dann waren es die Würmer.
svenni, dass es nur den BDK betrifft, ist bei ganz vielen so.
bei mottchen ist es auch ausschließlich der BDK. Bleibt die Frage warum.
Wobei wir jetzt seit wochen ruhe haben:froehlich:
Der erste Löwenzahn ..... nun ein paar Blättchen gefuttert und dann eine schmutzige Plüschunterhose
Sonst wurde Löwenzahn immer gut vertragen.
liegt vielleicht einfach daran, dass der boden noch gefroren ist:umarm: da reagieren meine auch drauf
Wenn man Panacur zur Wurmbehandlung gibt (also zweimal 5 Tage), dann macht das der Darmflora garantiert nichts aus. Bei EC Behandlung kann es schon sein, dass der Darm irgendwann streikt.
Den Löwenzahn selbst würde ich jetzt auch nicht als verdächtig einstufen. Evtl. war er mit irgendwas belastet oder wirklich frostgeschädigt? Neben Dill ist Löwenzahn so ziemlich das verträglichste Futtermittel, das ich kenne :good:
Naja vor der Panacurgabe wars halt "nur" breiiger BDK und währenddessen und danach wurde es richtig flüssig (sowohl der BDK als auch der normale) :hä:
Danach gabs dann halt erstmal ne Heilerdekur, die Wunder bewikt hat.
Er hat auch so viel Flusen am Hintern, dass ich ihm die am liebsten abrasieren möchte, denn mal ganz im ernst:
Wenn ich ein Kaninchen wäre, würde ich Kötteln und wegrennen... Nicht wie er kötteln und reinsetzen.:scheiss: Das werde ich nie verstehen bei ihm!
Das kann auch eine leichte Vergiftungserscheinung gewesen sein, durch die abgestorbenen Würmer. Besonders da die Heilerde hier gut gewirkt hat, ist das naheliegend. Panacur selbst ist wirklich sehr gut verträglich.
Heute sind wir mal wieder dran gewesen. Das letzte Mal war der 17.2. :girl_sigh:
Eben war intensiv und gründlich Bobbes putzen angesagt.
Es sind (dieses Mal definitiv) die SBK's. 3 Stück verträgt Krümel super. Aber täglich 3 scheinen zuviel.
ist hier mit sbk ebenso, drei ab und an sind völlig ok, täglich ein no go:umarm:
ansonsten sind wir hier weiter stabil, aber wir warten alle darauf, dass endlich frühling kommt:scheiss:
Ja, danie, scheint hier dann genauso zu sein. Schade eigentlich.
Aber wenn es denn so sein soll, dann geht es eben nur noch ab und zu. Warum muss Krümel aber auch so eine versaute Verdauung haben?
Zu SBK's noch eine kleine OT Notiz von mir. ;)
Es heißt ja immer, sie machen dick. Ich habe hier zuhause ja 2 Ninchen, die unterschiedlicher nicht sein können.
Krümel ist gut im Futter, wie es sein soll. Aber er.. siehe oben.
Meine Süße bekommt ohne Ende SBK's und nimmt N.I.C.H.T (davon) zu. Noch nicht mal 10 g. Im aktuellen Fall bemerke ich das immer wieder.
Kurios.
:girl_haha: Sie frisst nur gutes, aaaaber... sie ist ein Zahni. Nur noch 1 unteren SZ, oben 2, Treppengebiss, immer 2 böse BZ zwischendurch. Petersilienwurzel liebt sie.
Seit Freitag ging es ihr sehr schlecht. Seit Samstag Morgen TA steht sie unter Metacam, wegen beginnender, leichter Entzündung Unterkiefer Scheidezahnbereich.
Heute geht es schon ein bisschen besser. Sie frisst verhalten, aber nimmt immerhin seit gestern auch wieder kleingerupften Salat neben frischen Kräutern (wo ich Sa nach dem TA noch Real geplündert habe), usw. Sie lässt noch viel liegen.
Ich will erstmal die verloren 80 g wieder raufhaben.
die arme maus:umarm:
Jetzt isst sie gerade einen Apfelschnitz (Braeburn mag sie) und schabt ihn bis zur Haut ab.
Ich gebe ungern öfter Apfel, aber seit Freitag hat das geholfen, dass sie wenigstens ein bisschen isst.
Den unteren SZ hatte der TA nochmal etwas eingekürzt (er wächst sehr schnell), aber er hatte es zu gut gemeint. Es sah gemein aus, wie sie ein Basilikumblatt essen wollte, es aber kaum weitertransportiert wurde. Salbeiblätter habe ich auch nochmal geviertelt. Usw... *seufz*
Ich habe vorhin bei der Medigabe das Mäulchen kontrolliert. Der untere Sz ist schon wieder gewachsen.
EdT: Schlaf. Ich brauche Schlaf.
ich geb apfel mittlerweile wieder täglich, zwar ne minimenge für alle drei zusammen aber das funktioniert seit wochen sehr gut.
ich drück deinem näschen die daumen, dass sie bald wieder besser fressen kann
Das Stück vom unteren, was er weggeschnitten hat, ist schon fast wieder da (bei 1mm pro Tag).
Die oberen hat er nicht gekürzt, weil es ja erst eine Woche vorher gemacht wurde. Die müssen nächste Woche wieder.
Er wollte nur entlasten, weil der Unterkiefer leicht entzündet ist, damit der untere nicht so gegen die oberen schabt/drückt. Das tut weh.
Ziehen ist (noch) keine Option, da er nur ganz leicht schräg und FEST sitzt. Sie kann nämlich ziemlich gut essen. Bis vor Freitag hatte sie immer 2 Portionen FriFu so weggehauen. Auch Möhre, Petersilien wurzel, Pastinake und Co.
Ich hab's gut im Auge.
wie gesagt, damit kenn ich mich auch so garnicht aus:umarm:dann bleibt das daumen drücken
Langsam habe ich einen Horror vor der wiesenlosen Winterfütterung. Schon der zweite Winter liegt hinter uns, in dem meine Fee nichts als Probleme mit der Verdauung hatte. Zähne sind top, drei Kotuntersuchungen verliefen ergebnislos, ihr Befinden ist - abgesehen von Matscherei unauffällig gut - Gewichtsabnahme gab es auch keine nennenswerte... aber praktisch tagtäglich Matsche. Kaum stellte ich vergangenes Jahr auf Wiese und nur ganz wenig Gemüse dazu um, normalisierte sich die Verdauung quasi über Nacht. Und ich hoffe nun mal einfach, dass dies auch in der kommenden Wiesensaison so sein wird.
Wir wohnen (in dem Sinne LEIDER) in einer sehr schneereichen Region, vier Monate im Jahr ist es echt unmöglich, Wiesenkost zu finden. Der vergangene Winter war diesbezüglich ganz extrem. Im Bestreben, trotzdem abwechslungsreich zu füttern, habe ich ich es (vielleicht) mit dem Gemüse zu gut gemeint!? Hätte ich bei lediglich Karotte, Apfel, Fenchel bleiben sollen? Hat sie die Rote Bete nicht vertragen? Oder gar die frischen Kräuter? Salat geht irgendwie überhaupt gar nicht. Blättriges scheint hier generell problematisch... Auf Anraten des TA hin füttere ich "Cuni Complete" das Futter finde ich recht überzeugend, aber ist das wirklich der richtige Weg? Als Leckerlie gibt es schon mal eine Erbsenflocke dazu, wird diese eventuell nicht vertragen? Heusorte habe ich auch schon gewechselt - ohne Ergebnis. Den Grünen Hafer hatte ich mal im Verdacht, gestrichen, auch ohne Ergebnis. Wirklich, ich verzweifle manchmal fast. Eins ist ja sicher: der nächste Winter kommt bestimmt und dann? Wieder dieses "Theater" mit der Matsche? :girl_sigh:
Leinflocken habe ich gekauft, Apfelpektin gibt es auch täglich. Ueber den Sommer werde ich Wiese füttern, Heu, dazu dieses Cuni Complete plus zwei oder drei Gemüsesorten täglich. Bevorzugt Karotte, Fenchel, dazu im Wechsel mal Apfel oder Zucchini, das scheint vertragen zu werden, nehme ich mal an...
Wie geht es Euren Matschern denn so? Habe mir die ganzen Seiten hier durchgelesen.
Liebe Grüsse
Camilla
Winterfütterung ist echt blöd, so langsam hab ich aber den Bogen raus.
Blättriges füttere ich: Petersilie, Dill, Koriander, Basilikum, Chinakohl, Wirsing, Chicorée, Radicchio, Riesenlöwenzahn, Kohlrabiblätter und Rübstiel. Wochenweise 2-3 Sorten Kräuter und 1-3 Sorten blättriges Gemüse (Chinakohl in jeder Mahlzeit). Das ergänze ich durch kleine Mengen Karotte und/oder Fenchel.
Heu, grünhopper purgrün ad libitum, eine reine Blättermischung, 2-3 mal pro Woche frische Äste, als Leckerli Löwenzahwurzel und Cuni Complete aus der Hand (5-10 g) pro Nase.
Obst geht hier gar nicht, ebenso Heu vom 2. Schnitt, zu viele Sorten pro Tag oder häufige Wechsel in der Zusammenstellung.
Diese ganzen Probleme mit der Winterfütterung habe ich erst, seit ich im Sommer wieder Wiese füttere, was ich ein paar Jahre lang nicht gemacht hab.
hallo camilla:umarm:
ich kenne diese odysee nur zu gut :( ich hab ja alles mögliche probiert, auch das totale reduzieren von frifu und irgendwann bei null angefangen und hab nach und nach die frifusorten getestet, letztendlich kam der matsch egal was ich gemacht habe wieder. jetzt sind wir seit wochen stabil. das heißt keine großen matschklöpse mehr. bei wiese ist hier auch alles gut. die winterfütterung immer schwierig. wir füttern zur zeit stur immer das gleiche, das einzig knollige ist möhre(was genau ich füttere steht ja schon weiter oben :)). wobei ich jetzt auch mal todesmutig ruccola (allerdings sehr wenig)gefüttert habe, weil meinen kaninchen der rest mittlerweile zum hals raushängt. und siehe da auch das geht auf einmal.
hast du mal darmaufbaupräparate probiert?
ist fee ein kastriertes mädel?
Hallo Ally
Das ist eine interessante Feststellung, die ich mit dir teile. Ich hatte ja sogar den Verdacht, ich hätte mit der Wiese was eingeschleppt, was aber nicht der Fall zu sein scheint, denn sämtliche Kotproben waren ja "sauber". Ich hatte aber auch schon den Gedanken, entweder ganzjährige Wiese (was nicht geht) oder gar keine mehr und eine ganzjährige Konstant-Ernährung mit sonstwas (was aber auch nicht geht einer Unverträglichkeit wegen).
Obst, genauer gesagt den Apfel, liess ich eine zeitlang auch weg, keine Besserung und schlimm war das, weil Fee Apfel liebt. Heusorten biete ich verschiedene an, das Weglassen von Zweitschnitt brachte auch nichts. Ob viele verschiedene Gemüsesorten täglich oder nur eine... ich seh keine Besserung/Verschlechterung. Es gab's aber auch schon, dass der Kot plötzlich - ohne für mich erkennbaren Grund - wieder besser war. Abrupte Futterwechsel sind pures Gift, stimmt. Da war ich in der Vergangenheit - aus Verzweiflung - wohl teilweise zu forsch.
Du fütterst das Cuni Complete also auch im Leckerliebereich. Bekommt das deinen in dem Fall gut?
Liebe Grüsse
Camilla
Hallo Danie!
Odysee ist das richtige Wort und die zitierte Erfahrung habe ich leider auch gemacht. Eine zeitlang hatte ich gar die Vermutung, Fee habe eine Nahrungsmittelallergie und habe mittels Auslassung bestimmter FriFu's (bsp Sellerie, Fenchel) dem Uebertäter auf die Spur kommen wollen. Fehlschlag.
Nein, Fee ist nicht kastriert und ja, Darmaufbaupräparate haben wir wohl alles durch, was der Markt hergibt, gebracht hat keines was. Derzeit verabreiche ich ihr Apfelpektin, das nimmt sie immerhin recht gerne und freiwillig, denn auf Stress jeglicher Art möcht ich verzichten, so weit wie möglich...
Ich hoffe auf eine baldige Wiesensaison, ich nehme mal schwer an, dass sich Fee's Problem damit löst und trotzdem muss ich mir Gedanken machen, was da im Winter jeweils falsch läuft, denn sowas möchte ich Fee nicht nochmal zumuten und für mich selber ist es echt auch eine Situation der Verzweiflung nahe.
Liebe Grüsse
Camilla
Bei mir ist noch das Problem, dass mein Weibchen seit Wiese auch nix an Gemüse mehr möchte :scheiss: Es ist jedes Mal ein Krampf etwas zu finden, was nun gerade heute schmeckt :girl_sigh:
ich werd es diesmal so machen, dass es jetzt wieder wiese ad lib gibt, also langsam anfüttern, dann wiese satt. ab september werde ich dann wieder anfangen langsam gemüse dazuzufüttern so dass sich bis winter wenns keine wiese mehr gibt, die wiese quasi phasenweise weniger, das gemüse phasenweise mehr wird. in der hoffnung, dass dieser schleichende übergang vor größeren katastrophen bewahrt:girl_sigh:
wobei "witzigerweise" das gemüse anfangs des letzten winters auch noch gut vertragen wurde. irgendwann mitten drin wurde es dann wieder katastrophal und nun ist seit wochen ruhe
Den Krampf kenne ich auch, liebe Mareen, mit Salat oder Frischkräutern kann ich noch einigermassen punkten, alles andere wird liegengelassen, solange es Wiese gibt. Und gerade nach salatigem ist die Matsche am allerschlimmsten. Ein unguter Kreislauf :girl_sigh:
Ich habe übrigens sechs Kaninchen, fünf produzieren optimalen Kot und dann eben... meine Fee... :girl_sigh:
Unsere Nachbarn haben auch Kaninchen, die kriegen einen Napf voller bi-ba-buntem Körnerkram aus dem Supermarkt, mal ne Karotte dazu, der Weg zur Wiese oder gar das Ansäen einer eigenen Wiese ist den Leuten zu aufwändig, aber dreimal dürft ihr raten jetzt... genau... deren drei Kaninchen sind kerngesund...
Bin frustriert.
Liebe Grüsse
Camilla
aber diese drei haben auch nie die kaninchenfreude mal leckere wiese zu schmecken:umarm:
ich bin mittlerweile auch soweit zu akzeptieren, dass man ganz viel mit der fütterung erreichen kann, aber es eben auch kaninchen gibt wie mein mottchen oder vielleicht auch deine fee (denn wenn 5 kaninchen super zurecht kommen eins nicht, kann deine fütterung ja nicht so verkehrt sein) bei denen der darm einfach so geschädigt ist, dass man zwar eine verbesserung hinbekommt, aber es nie ganz weg bekommt.
mottchen ist wie gesagt seit wochen stabil. das heißt sie köttelt viel normal auch der bdk sieht manierlich aus, aber ein bissl schmieren tut sie hin und wieder. das ist aber so wenig, dass es für mottchens verhältnisse perfekt ist. aber das können eben auch nur menschen verstehen, die solche kaninchen haben
Was spricht dagegen, die Kaninchen 8 Monate im Jahr "optimal" mit Wiese zu ernähren und 4 Monate mit wenigen gleichbleibenden Gemüsesorten?
Solange das keine lebenslange Dauerernährung ist, sehe ich da kein Problem.
Wenn es die Kaninchen besser vertragen als viel verschiedenes Gemüse, dann würde ich das so machen.
Ich habe langsam den Verdacht, dass durch die Wiesenfütterung die Futterakzeptanz von gut strukturiertem Frischfutter (aber eben nicht Wiese), dramatisch abnimmt. Bei uns matscht auch nur einer (Herr Lehmann) und das eben genau seit der ersten Winterfütterung nach Wiese ad libitum. Vielleicht ist das auch nur ein Zufall, ich weiß es nicht. Als ich noch ganzjährig so gefüttert habe, wie ich es jetzt im Winter mache, hatte Lehmann zumindest keine Probleme. Da ging auch Apfel und auch mal ein schnellerer Gemüsewechsel. Vielleicht ist es aber auch das Alter (es begann bei Lehmann mit 6)? Meine früheren Kaninchen, die auch mit Wiese ernährt wurden, bekamen im Winter allerdings eine ganz andere Fütterung: Getreide-Mix und täglich einmal Apfel + Karotte = nie Verdauungsprobleme.
Meine bekommen das jetzt seit ca. 6 Wochen und alle vertragen es gut. Aber ich gebe halt wirklich wenig. Die Fütterungsempfehlung ist ja jenseits von gut und böse.
Zitat:
Zitat von Mareen
Evtl. macht es Sinn, die gängisten Gemüsesorten in kleinen Portionen weiter zu verfüttern und halt entsprechend weniger Wiese zu geben. Zumindest denke ich ernsthaft darüber nach.
was ist dieses cuni complete genau?