Ich hab schon die Sämereien erhöht,aber das mit den Haferflocken ist mal ein guter Tip.:good:
Welche Sort von den JR Crainless fütterst du?Bei Zooplus gibt es ver.Sorten davon.
Druckbare Version
Ich hab schon die Sämereien erhöht,aber das mit den Haferflocken ist mal ein guter Tip.:good:
Welche Sort von den JR Crainless fütterst du?Bei Zooplus gibt es ver.Sorten davon.
Sämereien füttere ich nicht, da ich mich mit dem Gedanken nicht anfreunden kann, ein Kaninchen mit Vogelfutter zu füttern. Bei mir gibt es entweder nur grobe Haferflocken oder einen selbstzusammengestellten Getreidemix.
So sieht der Getreidemix aus (Haferflocken, Gerstenflocken, Maisflocken, Sonnenblumenkerne)
http://img4.fotos-hochladen.net/uplo...81jqthdysw.jpg
;)
Das ist das einzige, das keine Pellets enthält. Das "grainless mix" sieht fast genauso aus, enthält aber etliche Pellets und das "grainless complete" besteht ausschließlich aus Pellets.
Noch bekomme ich zum Glück genug Wiese - auch wenn meine Hand abfriert :girl_sigh:
Dazu gibt es bei uns aber immer Salat und für 2 eine halbe Möhre am Tag. Mehr als eine Möhre (für beide) am Tag fütter ich aber auch später nicht, da Fenja dann in die Breite geht :secret:
Also ich muss ja sagen das ich wahrscheinlich langsam auch das "Winterspeckfutter" kaufen gehe :rw:
Sprich Sellerie oder Pastinake - ich bekom ja jetzt bei Nachts 8°C schon wieder mitleid - trotz 2tem Winter draußen :rollin:
Das Winterspeckfutter mögen meine noch gar nicht, die Karotten wurden ein paar Tage gerne gefressen (wahrscheinlich weil sie "neu" waren seit letztem Winter) und jetzt liegen sie wieder unangetastet herum, sodas ich keine mehr füttern werde. Dafür sind die Kaninchen seit es so kalt ist sehr viel im Garten unterwegs und plündern untr anderem auch meinen Schnittlauch.:rollin:
Bei uns hatte es heute morgen knackige 3 Grad.
Meine Freigänger graben den Garten nach Wurzeln um, :girl_sigh: obwohl noch genug drumrum steht. Wiese fütter ich auch noch genug.
Meien haben gerade Sauerampfer, Ferkelkraut, Löwenzahnblüten, Gänseblümchen, Gras (unter anderem Honiggras) bekommen. Zu dem habe ich einen großen Birkenast auf der Wiese gefunden den sie auch bekommen haben. Ich fahre jetzt gleich aber auch noch die anderen Wiesen ab.
Bei uns gibt`s heute:
morgens:
Apfel
frisches Heu
tagsüber:
Selbstversorgung im Garten
abends:
eine große Ladung artenreiche Wiese
Strukturtrockenfutter
Verschiedene Äste liegen immer im Gehege, die werden bei Bedarf ausgetauscht.
Ach das ist bei deinen Sauber-Nins doch sicher nicht nötig!! Die kommen mit ihren Ohren und Blumen noch an und wedeln den Staub von den Ästen :girl_haha:
Bei mir gabs eben auch ne Bunte Tüte an Ästen, Wiese (zich verschiedene Sachen drin) und Möhre/Pastinake - heute Abend muss ich mal sehen was es gibt, wahrscheinlich 3 verschiedene Salate mit Gurke, Dill, Zuccini und ich glaub Wirsingblätter habe ich auch noch :nicken:
Meine gucken die Äste auch nicht an :girl_sigh: nur die tollen Blätter dran.
Heute Morgen hab ich nur eine Menge Löwenzahn gepflückt (mehr kommt auf unserer gemähten Wiese noch nicht wieder durch) und Blätter mitgenommen - nachher gehts dann zur anderen Wiese
Nun gibt es noch Schilfgras,Wiesenlabkraut, Nachtkerzenblüten, kanadische Goldrute und Schmalbblättriges Weidenröschen.
Hab mal ein paar Fragen, da ich bisher ja noch keinen Sommer auf Winterübergang mit Kaninchen erlebt habe.
Ich finde immer noch viel Wiese, aber sie ist nicht so artenreich.
Da gibts weitestgehend nur:
Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich, Bärenklau, Klee, Ampfer, Zaunwicke, Klettlabkraut und ab und zu noch einzelne andere Kräuter. Ja und (noch) Apfelbaumblätter und sowas.
Reicht das an Variation? Ich meine, im Prinzip wird es den Winter über ja eh ganz wesentlich dürftiger mit den blöden Salaten und Petersilie...
Und wie stellt ihr dann um?
Wenn dann nicht mehr so viel zum pflücken da ist, gebt ihr eine Weile parallel Winterfütterung und Restwiese?
Weil bisher wird außer Chicoree und Knollen alles komplett verschmäht, selbst Fenchel mit Fenchelkraut und Feldsalat. Ich glaube, solange es noch irgendwelche Wiese gibt, nehmen sie nur Wiese.
meine mögen zur zeit wiese gar nicht mehr ???:ohje:obwohl hier noch so viel zu holen ist
Da es hier die letzten Tage nur geregnet hat, gab es keine Wiese mehr, meine sind aber auch in Innenhaltung, Außenkaninchen kennen ja eh nasse Wiese.
Da Sunny Durchfallprobleme hat (immer noch...), gibt es hier nicht soo viel verschiedenes.
Wenns heute Trocken bleibt, wieder Wiese, ansonsten:
Heu
getrocknete Blüten
Karotte
Chinakohl
Brokkolie
Ab&an gibts Saaten und auch mal Pellets, die allerdings Getreidefrei sind. Meine beiden sind halt doch schon Senioren und Amy find ich teilweise etwas dünn.
So Zeugs zum Päppeln (Haferflocken, Erbsenflocken usw.) oder Winterfutter bekommen hier nur die, die es gebrauchen können. Aktuell ein Meerschwein mit Schilddrüsenüberfunktion, die wir Freitag (also nicht gestern, sondern letzte Woche) festgestellt haben und vorher 5 Wochen lang alles untersucht haben, nur das nicht... Aber *auf Holz klopf* er nimmt wieder langsam zu, seit der die Medis bekommt. Aber das ist ein anderes Thema.
Die Meerschweinchen bekommen (was sicher auch Kaninchen dürfen, aber wegen Sunny meine eben nicht):
Heu
getrocknete Blüten
Karotte
Gurke
Brokkolie
Paprika
Chinakohl
Und bald hoffentlich wieder Fenchel, den dürfen aber die Hoppels auch.
Meine beiden fahren ja momentan auf Gräser ab.
Meine bekomen ja im Somemr auch das Gemüse aus dem garten und wenn es so sit wie vorkurzen (wenn abgemäht wurde,vertrocknet oder nicht genug finde) gibt es Gemüse dazu.
Ich finde,dass man von der Variation schon 8 verschiedene Dinge haben sollte.
Bei uns gab es heute morgen:
-Petersilienwurzel mit Grün
-Möhrengrün
-Maiskolben mit ordentlich Grün drumherum
-Mangold
-Spinat
-Franzosenkraut
- 3 verschiedene Gäser (Honiggras,Knaulgras, Rispengras)
-Sauerampfer
-Rotklee
-Ackerhornkraut
-2 Mini braune Eicheln
-Eichebltte rund ein Ast (hier hat es letztens etwas gestürmt)
-kleinköpfiger Pippau
-Löwenzahnblätter und 2 Blüten
-Kuckukslichtnelke
-Mirabellenblätter mit Ast
-Schafgarbe
-Gänseblümchen
-Grainless Herb für Meeris
und noch was,den Namen habe ich gerade vergessen.
Die Meeris kriegen fast das gleiche
Hier gibts noch "nur" Wiese und eine Möhre amTag, natürlich auch Kohlrabiblätter aus dem Supermarkt wenns welche dort gab.
Ich versuche schon soviel Wiesenkräuter wie möglich mit reinzupacken aber falls es mal nicht so dolle ist gibts auch mal nur Gräser mit Klee (Kleewiese gibts hier nämlich massig). Ich denke für 1-2 Tage ist so eine nicht ganz abwechslungsreiche Kost auch nicht so schlimm wenns dann wieder genug auswahl gibt.
Wenn vom Salat etc. was übrig bleibt bekommen sie den auch und es wird den ganzen sommer über alles an Gemüse sofort verschlungen wenn es mal ein bissel Rest gibt.....liegt aber auch nur daran das es ja anders schmeckt als Wiese und in dem Moment "was besonderes" ist.
Solange ich aber noch genug Wiese finde seh ich nciht ein Gemüse zu kaufen.
hier gibts das was ich an wiese so finde, ist allerdings auch nicht mehr wirklich artenreich, aber so 5 bis 10 verschiedene dinge plus apfeläste und haselnussäste gibts schon noch, dazu geb ich bereits lollo, möhre, apfel, chinakohl, dill und petersilie zum auffüllen. damit sie sich an die winterfütterung gewöhnen
Bei mir gibt`s:
für jeden 1 Stück Apfel
artenreiche Wiese ad libitum
Heu ad libitum
Strukturtrockenfutter ad libitum
verschiedene Äste liegen immer im Gehege, werden aber nicht beachtet
Wenn ich nicht mehr genügend Wiese habe, dann beginne ich, Blattgemüse zuzufüttern, aber nicht arg viel, da ich das nur zwecks Flüssigkeitszufuhr füttere. Ich kann allerdings fast den ganzen Winter über Grünzeug sammeln.
Meine mögen momentan noch gar kein Gemüse. Letzte Woche hatte ich Kohlrabiblätter, die blieben liegen, also brauch ich noch gar nicht mit Grünkohl usw. ankommen.
Ich hab das letzten Winter zwischendurch mal fotografiert, was ich alles gefunden habe:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...83ndgijpul.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...0ufpw69t3k.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...fo5rwha4tq.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...5wji9sxzo7.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...p4y91560e3.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...46sgyp3ut7.jpg
Also DAS nenne ich einen milden Winter :eeke:
Das wird unser erster Winter.Ich bin mal gespannt ob ich im Winter noch was finde.:girl_sigh:
Hier gibt es heu,
mehrmals am tag Wiese und
morgens und abens ein bißchen chicoree, salatherzen, kohlrabiblätter, dill, chinakohl und 1 möhre
Für 2 kaninchen
Die wiese lieben sie, jolin frisst fast gar kein heu mehr, nur noch wiese
Wiese gibt es hier noch genug, mein problem ist nur das ich mitte oktober für 2 wochen in den urlaub fahre und ich will den hasenonkel nicht noch zusätzlich mit wiese holen belasten, ob die kleinen wohl 2 wochen ohne auskommen?
Wow Wuschel, das ist ja richtig grün. :grosseaugen:
Und sowas hast du jeden Tag zusammen gekriegt? Und bei Schnee? :hä:
Bin ich mal gespannt, ob ich im Winter vielleicht doch auch was finde, wenn ich mich tief in Wald und Wiese begebe oder so.
Die Menge war mal größer, mal kleiner, aber ich hab jeden Tag was gefunden. Solange der Schnee nicht recht hoch ist, hab ich den Schnee einfach zur Seite gemacht, dort wo was Grünes hervorgespitzt hat. Als wir 3-4 Wochen etwas mehr Schnee hatten, gab es halt nur Gemüse, aber das kam bis jetzt nur immer wenige Wochen vor, denn bei uns liegt der Schnee selten lange.
Bei uns wird das Gemüse momentan auch eigentlich gar nicht gefresen außer Petersilienwurzel und Pastinke.
Heute morgen gab es eine Trockenmischung, gehe jetzt gleich erst pflücken, und das was sie noch übrig haben.
-Petersilienstille
-Buchweizen
-Amaranth
-Fenchelsamen
-Goldrute
-Beifuß
-Sonnenblume
-Löwenzahn
-Topinambur
und etwas Grainless Herb für Meeris
Bei den tollen Wetter mache ich wieder gut dass ich sie letzte Woche auf diät gesetzt habe :girl_haha:
(obwohl sie es nach der Nacht nicht verdient haben :secret: )
http://www.abload.de/img/cimg1389dak1y.jpg
Ist das nur für 2 Hasen? Das sieht so viel aus...
So viel gibt es bei uns auch immer für 2.
Gestern gab es:
-Gänseblümchen
-Löwenzahn
-Ackerhornkraut
-Rotklee
-Spitzwegerich
- 2 Ampferarten
-Feinstrahl
-Stockrose
-Dost
-Gräser
-Wicke
-Flockenblume
-Pippau
-Ferkelkraut
-weißer Gänsefuß
-Nachtkerzenblüten
-Rote Beete
-Beifuß
-Wiesenlabkraut
-Johanniskraut
- kanadische Goldrute
-Leinkraut
-Schmalblättriges Weidenröschen
-graukresse
-Baldrian
-Weidenblätter und Äste
-Schafgarbe
-Giersch
-Schilfgras
-Mädesüß
-Breitwegerich
-Hornklee
-Goldnessel
-Vogelknöterich
-weiße taubnessel
-Bärenklau
Hoffentlich habe ich nichts vergessen.
von den ganzen Arten kenn ich noch nicht mal die Hälfte.....
Und von den Arten die ich kenne gibts auch nicht jeden Tag was von. An doofen Tagen gibts auch mal nur Gräser und Löza.
Es sieht nur so wahnsinnig viel aus.....da würde ich locker 2/3 von wegschmeißen.
Bei mir ist die Menge ähnlich bei 2 Kaninchen.
Wenn man sooooo viel pflückt, braucht man nichts sortieren, denn dann ist die Menge groß genug, dass sich die Kaninchen heraussuchen können, was sie fressen wollen und was nicht. 1/3 sollte sowieso übrigbleiben, da ist dann auch das dabei, was die Kaninchen als "bedenklich" einstufen und von selbst verschmähen.
Großer Vorteil von einer Riesenmenge, artenreichem Grünzeug ist, man braucht die Pflanzen nicht kennen. ;)
Soviele Sorten kenne ich auch nicht :rollin:
Ich habe es ziemlich auf den Boden verteilt - weil es so nass ist. Das ist eine normale Tüte voll - ein wenig werfe ich davon weg, aber das ist dann meist nur das Gras. Ich habe mal irgendwo gelesen dass sie soviel Wiese bekommen sollen wie sie Wiegen - aber soviel würden die beiden niemals essen, die schlafen ja den ganzen Tag :rollin:
edit: bei den dauerregen letzte Woche hab ich immer nur eine halbe Tüte gepflückt -
ich pflücke gezielt......also liegt auch nur unbedenkliches im Gehege. Aber von meiner jetzigen Menge schmeiß ich auch locker 1/3 weg......also hätte ich gesagt meine Menge ist ausreichend. Ist vielleicht so wie auf deinem zweiten Bild vom 01.12. von der Menge.
Konntest dur dir gestern nicht einen Teil von den ganzen merken?
Also ich kenne ja noch mehr Sorten nur die gibt es aktuell nicht mehr alle.
Also so 1/3 von der Menge bleibt bei uns immer übrig. halt das was sie als "bedeklich" einstufen.
Meisten pflücke ich gezielt,da nicht so viel auf einer Stelle wächst aber ich pflücke auch irgendwas.
So geht es mir auch - aber meine Menge scheint ja auch zu reichen
Ich habe wirklich was vergessen.
Gestern gab es auf jeden fall noch Rosenblätter, Hagebutten, eine Knöterichart (der name fällt mir gerade nicht ein) und Ackerstiefmütterchen.
Meine haben heute morgen bekommen:
Eisbergsalat, Fenchel und Möhren!
Über Tag HEu
und heute abend gibt es Trockenkräuter, Schroers Struktur und Deukanin sowie einen großen frischen Ast!
Finde ich ganz schön wenig Auswahl :rw:
Ich finde die Auswahl passt, denn von zuviel unterschiedlichem Gemüse halte ich persönlich auch nichts. Ich würde allerdings 2x am Tag Frischfutter geben, damit sie genügend Flüssigkeit aufnehmen.
Welche Sorten letztendlich die Flüssigkeit liefern (recht viel mehr liefert Gemüse nicht) ist eigentlich egal und die Vitamine und Co. bekommen diese Kaninchen über Trockenkräuter, Schroers Struktur und Deukanin.