Ergebnis 1 bis 20 von 2055

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Wow Wuschel, das ist ja richtig grün.
    Und sowas hast du jeden Tag zusammen gekriegt? Und bei Schnee?

    Bin ich mal gespannt, ob ich im Winter vielleicht doch auch was finde, wenn ich mich tief in Wald und Wiese begebe oder so.

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cat Beitrag anzeigen
    Und sowas hast du jeden Tag zusammen gekriegt? Und bei Schnee?
    Die Menge war mal größer, mal kleiner, aber ich hab jeden Tag was gefunden. Solange der Schnee nicht recht hoch ist, hab ich den Schnee einfach zur Seite gemacht, dort wo was Grünes hervorgespitzt hat. Als wir 3-4 Wochen etwas mehr Schnee hatten, gab es halt nur Gemüse, aber das kam bis jetzt nur immer wenige Wochen vor, denn bei uns liegt der Schnee selten lange.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Bei uns wird das Gemüse momentan auch eigentlich gar nicht gefresen außer Petersilienwurzel und Pastinke.

    Heute morgen gab es eine Trockenmischung, gehe jetzt gleich erst pflücken, und das was sie noch übrig haben.

    -Petersilienstille
    -Buchweizen
    -Amaranth
    -Fenchelsamen
    -Goldrute
    -Beifuß
    -Sonnenblume
    -Löwenzahn
    -Topinambur
    und etwas Grainless Herb für Meeris

  4. #4
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 333

    Standard

    Bei den tollen Wetter mache ich wieder gut dass ich sie letzte Woche auf diät gesetzt habe
    (obwohl sie es nach der Nacht nicht verdient haben )


  5. #5

    Standard

    Ist das nur für 2 Hasen? Das sieht so viel aus...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    So viel gibt es bei uns auch immer für 2.
    Gestern gab es:
    -Gänseblümchen
    -Löwenzahn
    -Ackerhornkraut
    -Rotklee
    -Spitzwegerich
    - 2 Ampferarten
    -Feinstrahl
    -Stockrose
    -Dost
    -Gräser
    -Wicke
    -Flockenblume
    -Pippau
    -Ferkelkraut
    -weißer Gänsefuß
    -Nachtkerzenblüten
    -Rote Beete
    -Beifuß
    -Wiesenlabkraut
    -Johanniskraut
    - kanadische Goldrute
    -Leinkraut
    -Schmalblättriges Weidenröschen
    -graukresse
    -Baldrian
    -Weidenblätter und Äste
    -Schafgarbe
    -Giersch
    -Schilfgras
    -Mädesüß
    -Breitwegerich
    -Hornklee
    -Goldnessel
    -Vogelknöterich
    -weiße taubnessel
    -Bärenklau

    Hoffentlich habe ich nichts vergessen.

  7. #7

    Standard

    von den ganzen Arten kenn ich noch nicht mal die Hälfte.....
    Und von den Arten die ich kenne gibts auch nicht jeden Tag was von. An doofen Tagen gibts auch mal nur Gräser und Löza.

    Es sieht nur so wahnsinnig viel aus.....da würde ich locker 2/3 von wegschmeißen.

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    von den ganzen Arten kenn ich noch nicht mal die Hälfte.....
    Und von den Arten die ich kenne gibts auch nicht jeden Tag was von. An doofen Tagen gibts auch mal nur Gräser und Löza.

    Es sieht nur so wahnsinnig viel aus.....da würde ich locker 2/3 von wegschmeißen.
    Bei mir ist die Menge ähnlich bei 2 Kaninchen.

    Wenn man sooooo viel pflückt, braucht man nichts sortieren, denn dann ist die Menge groß genug, dass sich die Kaninchen heraussuchen können, was sie fressen wollen und was nicht. 1/3 sollte sowieso übrigbleiben, da ist dann auch das dabei, was die Kaninchen als "bedenklich" einstufen und von selbst verschmähen.
    Großer Vorteil von einer Riesenmenge, artenreichem Grünzeug ist, man braucht die Pflanzen nicht kennen.

  9. #9
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 333

    Standard

    Soviele Sorten kenne ich auch nicht

    Ich habe es ziemlich auf den Boden verteilt - weil es so nass ist. Das ist eine normale Tüte voll - ein wenig werfe ich davon weg, aber das ist dann meist nur das Gras. Ich habe mal irgendwo gelesen dass sie soviel Wiese bekommen sollen wie sie Wiegen - aber soviel würden die beiden niemals essen, die schlafen ja den ganzen Tag

    edit: bei den dauerregen letzte Woche hab ich immer nur eine halbe Tüte gepflückt -
    Geändert von eisbiene (08.10.2012 um 15:24 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •