Finde ich ganz schön wenig Auswahl![]()
Finde ich ganz schön wenig Auswahl![]()
Ich finde die Auswahl passt, denn von zuviel unterschiedlichem Gemüse halte ich persönlich auch nichts. Ich würde allerdings 2x am Tag Frischfutter geben, damit sie genügend Flüssigkeit aufnehmen.
Welche Sorten letztendlich die Flüssigkeit liefern (recht viel mehr liefert Gemüse nicht) ist eigentlich egal und die Vitamine und Co. bekommen diese Kaninchen über Trockenkräuter, Schroers Struktur und Deukanin.
Geändert von Wuschel (08.10.2012 um 16:02 Uhr)
@Eisbiene: Ißt Du auch jeden Tag 10 verschiedene Essenssorten?
Die trinken genug!
Ich halte zwar auch nichts von zuviel Gemüse, aber eine kleine Auswahl sollte schon sein - Eisbergsalat liefert ja wirklich nur Wasser und Möhre ist ja auch nicht so gut. Bei mir gab es trotz der Wiese in der letzten Woche immer noch Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Rote Beete-Blätter, Salat und Grünkohl
Allein mein Mittagessen hat mehr Gemüsesorten, und auch Obst esse ich mehr als eine Sorte am Tag - mir wäre es sonst zu öde![]()
Also Grünkohl gibt es hier in der Straße bei einem Haus, habe ich gerade erst gesehen und der ist auch schon "reif".
Meine haben gerade eine große Tüte voller unsortierter Wiese bekommen. Foto kommt nachher.
Bei Euch gibt es schon Grünkohl?
Mein Gemüsebauer hat noch keinen geerntet, aber jetzt brauch ich eh noch kein Gemüse.
Auf den Markt nicht, aber aus dem Garten - Vorteil für mich
Aber die Wildkaninchen plündern den ja auch schon
edit: Gemüse brächte ich auch nicht, aber die bekommen immer schon das was es auch im Garten gibt (auch wenn es nicht aus dem eigenen ist, denn das würden sie in der Natur ja auch von den Feldern klauen)
Geändert von eisbiene (08.10.2012 um 16:10 Uhr)
was genau ist schroers und deukanin? würdet ihr mir das bitte PNen oder verlinken? und gebt ihr es parallel zu frischem?
danke, LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Von der Firma Schroers gibt es ein Strukturmüsli (Pfälzer Müsli oder so ähnlich), das keine Pellets enthält, was ich persönlich nicht schlecht finde.
Deukaninn würd ich nicht verfüttern, da das ein pelletiertes Futter ist, was aufgrund seiner fehlenden Struktur auf Dauer zu Verdauungsproblemen führen "kann".
Musst einfach nur googeln, dann findest du beides.
Ich gebe Strukturfutter ohne Getreide zur freien Verfügung, dann können sie nach Bedarf davon fressen. Strukturfutter mit Getreide gibt es rationiert, da sie sonst evtl. zuviel Getreide fressen und es dadurch zu Problemen kommen kann. Ich wechsel zwischen den Sorten immer wieder mal.
Geändert von Wuschel (08.10.2012 um 20:37 Uhr)
ich vergaß,bin schon alt:
http://www.futtermonster.de/product_...ilie-10kg.html
und
http://www.schroers-futtermittel.de/...truktur-muesli
Für meine Innenbande gibt es nun vermehrt Salate etc., da hier das Pflückangebot nicht mehr so reichhaltig ist.
Da Mucki draußen und noch ein wenig dünn ist, bekommt sie derzeit vermehrt Knollengemüsen und auch ein wenig Dickmacher wie Sonnenblumenkerne.
Also meine beiden bekommen 2 x täglich 2 Schalen voll mit Möhren und - grün, ein paar Stückchen Sellerie mit etwas Grün, je ein Achtel Apfel und Birne klein geschnitten, Ruccola, Salatmischung und Romanasalat, Radiccio, Chicoree und eine Hand voll Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Minze, Kerbel etc. Dazu gibt es jede Menge Heu, gerne genommen Schwarzwaldheu oder Bio Bunny.
Die Menge Frifu entspricht etwa 450 gr pro Fütterung entsprechend dem Gewicht der Nins. So wird es auch von unserer TÄ (Dr. Ewringmann) empfohlen.
Die Möglichkeiten zum Sammeln von Kräutern usw sind ja in der Großstadt ohnehin begrenzt. Aber sammel ich mal frischen Löwenzahn, sind die beiden noch nicht mal besonders begeistert.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen