Seite 65 von 103 ErsteErste ... 15 55 63 64 65 66 67 75 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.281 bis 1.300 von 2054

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

  1. #1281
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich hab schon die Sämereien erhöht,aber das mit den Haferflocken ist mal ein guter Tip.
    Welche Sort von den JR Crainless fütterst du?Bei Zooplus gibt es ver.Sorten davon.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  2. #1282
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ich hab schon die Sämereien erhöht,aber das mit den Haferflocken ist mal ein guter Tip.
    Welche Sort von den JR Crainless fütterst du?Bei Zooplus gibt es ver.Sorten davon.
    Sämereien füttere ich nicht, da ich mich mit dem Gedanken nicht anfreunden kann, ein Kaninchen mit Vogelfutter zu füttern. Bei mir gibt es entweder nur grobe Haferflocken oder einen selbstzusammengestellten Getreidemix.

    So sieht der Getreidemix aus (Haferflocken, Gerstenflocken, Maisflocken, Sonnenblumenkerne)




    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Sehr zufrieden bin ich mit dem JR Farm grainless "herbs", das füttere ich ad libitum, da sowieso nur nach Bedarf davon gefressen wird.
    Das ist das einzige, das keine Pellets enthält. Das "grainless mix" sieht fast genauso aus, enthält aber etliche Pellets und das "grainless complete" besteht ausschließlich aus Pellets.
    Geändert von Wuschel (20.09.2012 um 14:25 Uhr)

  3. #1283
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Noch bekomme ich zum Glück genug Wiese - auch wenn meine Hand abfriert

    Dazu gibt es bei uns aber immer Salat und für 2 eine halbe Möhre am Tag. Mehr als eine Möhre (für beide) am Tag fütter ich aber auch später nicht, da Fenja dann in die Breite geht

  4. #1284
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Also ich muss ja sagen das ich wahrscheinlich langsam auch das "Winterspeckfutter" kaufen gehe
    Sprich Sellerie oder Pastinake - ich bekom ja jetzt bei Nachts 8°C schon wieder mitleid - trotz 2tem Winter draußen
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  5. #1285
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Das Winterspeckfutter mögen meine noch gar nicht, die Karotten wurden ein paar Tage gerne gefressen (wahrscheinlich weil sie "neu" waren seit letztem Winter) und jetzt liegen sie wieder unangetastet herum, sodas ich keine mehr füttern werde. Dafür sind die Kaninchen seit es so kalt ist sehr viel im Garten unterwegs und plündern untr anderem auch meinen Schnittlauch.
    Bei uns hatte es heute morgen knackige 3 Grad.

  6. #1286
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Meine Freigänger graben den Garten nach Wurzeln um, obwohl noch genug drumrum steht. Wiese fütter ich auch noch genug.

  7. #1287
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Meien haben gerade Sauerampfer, Ferkelkraut, Löwenzahnblüten, Gänseblümchen, Gras (unter anderem Honiggras) bekommen. Zu dem habe ich einen großen Birkenast auf der Wiese gefunden den sie auch bekommen haben. Ich fahre jetzt gleich aber auch noch die anderen Wiesen ab.

  8. #1288
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Bei uns gibt`s heute:

    morgens:
    Apfel
    frisches Heu

    tagsüber:
    Selbstversorgung im Garten

    abends:
    eine große Ladung artenreiche Wiese
    Strukturtrockenfutter

    Verschiedene Äste liegen immer im Gehege, die werden bei Bedarf ausgetauscht.

  9. #1289
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Verschiedene Äste liegen immer im Gehege, die werden bei Bedarf ausgetauscht.
    Ach das ist bei deinen Sauber-Nins doch sicher nicht nötig!! Die kommen mit ihren Ohren und Blumen noch an und wedeln den Staub von den Ästen

    Bei mir gabs eben auch ne Bunte Tüte an Ästen, Wiese (zich verschiedene Sachen drin) und Möhre/Pastinake - heute Abend muss ich mal sehen was es gibt, wahrscheinlich 3 verschiedene Salate mit Gurke, Dill, Zuccini und ich glaub Wirsingblätter habe ich auch noch
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  10. #1290
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Verschiedene Äste liegen immer im Gehege, die werden bei Bedarf ausgetauscht.
    Ach das ist bei deinen Sauber-Nins doch sicher nicht nötig!! Die kommen mit ihren Ohren und Blumen noch an und wedeln den Staub von den Ästen


    Ich tausch die Äste aus, wenn sie schon arg vertrocknet sind. Das mache ich eher, wegen mir, nicht wegen den Kaninchen, denn die fressen das Zeugs momentan eh nicht, aber mein Gewissen beruhigt es ungemein, wenn sie immer Äste zur Verfügung haben.

  11. #1291
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 353

    Standard

    Meine gucken die Äste auch nicht an nur die tollen Blätter dran.
    Heute Morgen hab ich nur eine Menge Löwenzahn gepflückt (mehr kommt auf unserer gemähten Wiese noch nicht wieder durch) und Blätter mitgenommen - nachher gehts dann zur anderen Wiese

  12. #1292
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Nun gibt es noch Schilfgras,Wiesenlabkraut, Nachtkerzenblüten, kanadische Goldrute und Schmalbblättriges Weidenröschen.

  13. #1293
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Hab mal ein paar Fragen, da ich bisher ja noch keinen Sommer auf Winterübergang mit Kaninchen erlebt habe.

    Ich finde immer noch viel Wiese, aber sie ist nicht so artenreich.
    Da gibts weitestgehend nur:

    Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich, Bärenklau, Klee, Ampfer, Zaunwicke, Klettlabkraut und ab und zu noch einzelne andere Kräuter. Ja und (noch) Apfelbaumblätter und sowas.

    Reicht das an Variation? Ich meine, im Prinzip wird es den Winter über ja eh ganz wesentlich dürftiger mit den blöden Salaten und Petersilie...

    Und wie stellt ihr dann um?
    Wenn dann nicht mehr so viel zum pflücken da ist, gebt ihr eine Weile parallel Winterfütterung und Restwiese?
    Weil bisher wird außer Chicoree und Knollen alles komplett verschmäht, selbst Fenchel mit Fenchelkraut und Feldsalat. Ich glaube, solange es noch irgendwelche Wiese gibt, nehmen sie nur Wiese.

  14. #1294
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    meine mögen zur zeit wiese gar nicht mehr ???obwohl hier noch so viel zu holen ist

  15. #1295
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Da es hier die letzten Tage nur geregnet hat, gab es keine Wiese mehr, meine sind aber auch in Innenhaltung, Außenkaninchen kennen ja eh nasse Wiese.

    Da Sunny Durchfallprobleme hat (immer noch...), gibt es hier nicht soo viel verschiedenes.
    Wenns heute Trocken bleibt, wieder Wiese, ansonsten:
    Heu
    getrocknete Blüten
    Karotte
    Chinakohl
    Brokkolie

    Ab&an gibts Saaten und auch mal Pellets, die allerdings Getreidefrei sind. Meine beiden sind halt doch schon Senioren und Amy find ich teilweise etwas dünn.

    So Zeugs zum Päppeln (Haferflocken, Erbsenflocken usw.) oder Winterfutter bekommen hier nur die, die es gebrauchen können. Aktuell ein Meerschwein mit Schilddrüsenüberfunktion, die wir Freitag (also nicht gestern, sondern letzte Woche) festgestellt haben und vorher 5 Wochen lang alles untersucht haben, nur das nicht... Aber *auf Holz klopf* er nimmt wieder langsam zu, seit der die Medis bekommt. Aber das ist ein anderes Thema.

    Die Meerschweinchen bekommen (was sicher auch Kaninchen dürfen, aber wegen Sunny meine eben nicht):
    Heu
    getrocknete Blüten
    Karotte
    Gurke
    Brokkolie
    Paprika
    Chinakohl

    Und bald hoffentlich wieder Fenchel, den dürfen aber die Hoppels auch.

  16. #1296
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Meine beiden fahren ja momentan auf Gräser ab.
    Meine bekomen ja im Somemr auch das Gemüse aus dem garten und wenn es so sit wie vorkurzen (wenn abgemäht wurde,vertrocknet oder nicht genug finde) gibt es Gemüse dazu.
    Ich finde,dass man von der Variation schon 8 verschiedene Dinge haben sollte.

    Bei uns gab es heute morgen:
    -Petersilienwurzel mit Grün
    -Möhrengrün
    -Maiskolben mit ordentlich Grün drumherum
    -Mangold
    -Spinat
    -Franzosenkraut
    - 3 verschiedene Gäser (Honiggras,Knaulgras, Rispengras)
    -Sauerampfer
    -Rotklee
    -Ackerhornkraut
    -2 Mini braune Eicheln
    -Eichebltte rund ein Ast (hier hat es letztens etwas gestürmt)
    -kleinköpfiger Pippau
    -Löwenzahnblätter und 2 Blüten
    -Kuckukslichtnelke
    -Mirabellenblätter mit Ast
    -Schafgarbe
    -Gänseblümchen
    -Grainless Herb für Meeris
    und noch was,den Namen habe ich gerade vergessen.

    Die Meeris kriegen fast das gleiche

  17. #1297

    Standard

    Hier gibts noch "nur" Wiese und eine Möhre amTag, natürlich auch Kohlrabiblätter aus dem Supermarkt wenns welche dort gab.

    Ich versuche schon soviel Wiesenkräuter wie möglich mit reinzupacken aber falls es mal nicht so dolle ist gibts auch mal nur Gräser mit Klee (Kleewiese gibts hier nämlich massig). Ich denke für 1-2 Tage ist so eine nicht ganz abwechslungsreiche Kost auch nicht so schlimm wenns dann wieder genug auswahl gibt.
    Wenn vom Salat etc. was übrig bleibt bekommen sie den auch und es wird den ganzen sommer über alles an Gemüse sofort verschlungen wenn es mal ein bissel Rest gibt.....liegt aber auch nur daran das es ja anders schmeckt als Wiese und in dem Moment "was besonderes" ist.
    Solange ich aber noch genug Wiese finde seh ich nciht ein Gemüse zu kaufen.

  18. #1298
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Zitat Zitat von Cat Beitrag anzeigen
    Hab mal ein paar Fragen, da ich bisher ja noch keinen Sommer auf Winterübergang mit Kaninchen erlebt habe.

    Ich finde immer noch viel Wiese, aber sie ist nicht so artenreich.
    Da gibts weitestgehend nur:

    Gras, Löwenzahn, Spitzwegerich, Bärenklau, Klee, Ampfer, Zaunwicke, Klettlabkraut und ab und zu noch einzelne andere Kräuter. Ja und (noch) Apfelbaumblätter und sowas.

    Reicht das an Variation? Ich meine, im Prinzip wird es den Winter über ja eh ganz wesentlich dürftiger mit den blöden Salaten und Petersilie...

    Und wie stellt ihr dann um?
    Wenn dann nicht mehr so viel zum pflücken da ist, gebt ihr eine Weile parallel Winterfütterung und Restwiese?
    Weil bisher wird außer Chicoree und Knollen alles komplett verschmäht, selbst Fenchel mit Fenchelkraut und Feldsalat. Ich glaube, solange es noch irgendwelche Wiese gibt, nehmen sie nur Wiese.
    hier gibts das was ich an wiese so finde, ist allerdings auch nicht mehr wirklich artenreich, aber so 5 bis 10 verschiedene dinge plus apfeläste und haselnussäste gibts schon noch, dazu geb ich bereits lollo, möhre, apfel, chinakohl, dill und petersilie zum auffüllen. damit sie sich an die winterfütterung gewöhnen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #1299
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Bei mir gibt`s:

    für jeden 1 Stück Apfel
    artenreiche Wiese ad libitum
    Heu ad libitum
    Strukturtrockenfutter ad libitum
    verschiedene Äste liegen immer im Gehege, werden aber nicht beachtet

    Wenn ich nicht mehr genügend Wiese habe, dann beginne ich, Blattgemüse zuzufüttern, aber nicht arg viel, da ich das nur zwecks Flüssigkeitszufuhr füttere. Ich kann allerdings fast den ganzen Winter über Grünzeug sammeln.

    Meine mögen momentan noch gar kein Gemüse. Letzte Woche hatte ich Kohlrabiblätter, die blieben liegen, also brauch ich noch gar nicht mit Grünkohl usw. ankommen.

  20. #1300
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich kann allerdings fast den ganzen Winter über Grünzeug sammeln.

    Echt? Was findest du da so, vielleicht finde ich das hier ja auch...?
    Wobei letzten Februar habe ich im Wald gar nichts Grünes gesehen, außer halt Nadeln.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •