Bei uns schaut es zur Zeit so aus mit dem Verhältnis Gemüse und Gepflücktes.
http://www.abload.de/img/005n7ue.jpg
Ich bin irgendwie unzufrieden. Hier gibts noch kaum was zu pflücken.:ohje:
Druckbare Version
Bei uns schaut es zur Zeit so aus mit dem Verhältnis Gemüse und Gepflücktes.
http://www.abload.de/img/005n7ue.jpg
Ich bin irgendwie unzufrieden. Hier gibts noch kaum was zu pflücken.:ohje:
Das enthaltene Senföl- glykosid ist in größeren Mengen bedenklich, daher in einem Futter-Berg für zwei Kaninchen vielleicht 2 Pflanzen beimischen.
Ich hab festgestellt, dass meine beiden die Knoblauchsrauke das erste Jahr total toll fanden und dann später in den Jahren drauf, aber relativ wenig davon fressen.
Ich glaube, bei den Nins hat es irgendwie "Klick" gemacht! Es wird nun nicht alles auf einmal gefressen sondern schön über den Tag verteilt. Es liegt jetzt (!) noch einiges von heute Morgen. Nur das Geraspelte ist weg. Da muss ich gleich noch mal nach legen :froehlich:
Somit bin ich nun auch fast wieder bei der "Normalration" und nicht bei dem Doppelten. Puhhhh... ich freue mich :froehlich:
LG
Annika
:froehlich::froehlich::froehlich:
Und da sag noch einer Ninis wären nicht lernfähig!
Sogar Gepfücktes fressen sie nun ganz gerne!
Was mich allerdings etwas beunruhigt ist, (was natürlich Unsinn sondern normal ist), dass nicht mehr alle angestürmt kommen wenn es Futti gibt. Ich denke nun: Was ist mit Maja, ist sie okay, warum kommt sie nicht.... :rw:
Da muss es bei mir auch noch "Klick" machen. Vorher war es eben ein sicheres Anzeichen, dass was nicht stimmt, wenn wer nicht zum Fressen kommt.
LG
Annika
... die nun noch einiges Grünzeug zur Bestimmung einstellen muss... denn ich kenne so einiges nicht. Am 01.05. habe ich einen Lehrgang bei meiner THP - über Wildkräuter und Blumen die hier wachsen. Erkennen und lernen, wo man diese auch zur Behandlung einsetzen kann.
Klasse *g* da sieht man mal, dass auch völlig verfressene Kaninchen das Einteilen lernen können, wenn nur immer genügend da ist *g* und vor allem auch Gruppen, nicht nur Paare oder maximal Trios.
Ja, nun sind sie zu 8 und es hat jetzt, während der ZF plötzlich geklappt
http://www.abload.de/img/dsc05048jk0p.jpg
Hab grad wieder zwei große Stoffbeutel voller Wiese gepflückt.....toll:love: das hat was Meditatives , wenn man so über die Wiese streift.....:froehlich:
Ich muss bei mir in der Nähe auch unbedingt eine gute Wiese zum pflücken finden...
Und durch mein penetrantes anbieten von Wiese in den letzten Tagen, hat sich Zwerg gestern dazu hinreißen lassen mal etwas davon zu kosten... Gut, erst hat er sich den Löwenzahn rausgepickt, aber immerhin ^^
Ich kriegs nicht hin, ihnen so viel hinzustellen, dass morgens bzw. abends noch was da ist. Das macht mein Geldbeutel einfach nicht mit. Die fressen und fressen und bewegen sich quasi gar nicht mehr. Amelie ist seit Wochen nicht mehr aus dem gehege rausgekommen, obwohl sie in den Garten könnte und Gustav macht mal ne ein-minütige Stippvisite ins Wohnzimmer und legt sich dann neben Amelie....
Nun wird Amelie dieses Jahr 6, vielleicht liegt es daran. Aber so wenig bewegt hat sie sich noch nie. Ob das echt an dem 'fast-al' liegt?
Sie kriegen jeden Morgen und Abend eine große Auflaufform voll mit Grünzeug aller Art.... Und getrocknete Kräuter und natürlich Heu.
Ist bei mir nicht ganz so meditativ, weil ich entweder ne Hundenase permanent mit dabei habe oder, wenn Madame gerade anderweitig interessiert ist, sie immer noch mit im Auge behalten muss. Aber Spaß machts trotzdem! Heute Morgen habe ich ganz alleine Knoblauchsrauke gefunden und erkannt! Ich war ja sooo stolz!
und ich hab die zwei Rehe von Sonntag heute vormittag wieder gesehen.
Noch eine Woche länger Urlaub und die kommen auch auf mich zu und stupsen :rollin:
Kleiner Tipp: Nimm' nen milden Camembert :secret:
Bei meinem ersten Versuch hat der strenge Käse die Knoblauchsrauke komplett übertüncht :rw:. Beim zweitem war es dann richtig lecker :girl_sigh:
Ich bin ja froh, dass ich mittlerweile viel wiese füttern kann, da geb ich kaum noch Geld aus für die Hasen. Ohne Wiese kaufe ich monatlich für 170 EUR FriFu ein. :girl_sigh:
Bei meinen ist vor allem Mia dick und träge geworden. Sie hat 200g zugenommen und bewegt sich entsprechend weniger. Die anderen beiden haben sich figurtechnisch nicht verändert.
Wir sind bei ad lib Wiese angekommen:love:, meine Mäuse sind auch wieder viel ausgeglichener....Gemüse geht aber immer noch gut weg:rollin:
Und meine Kaninchen scheinen so langsam zu akzeptieren, dass ich sie mit Wiese nicht umbringen will :rollin:
Meine warten tgl. auf die Frische Portion Wiese.
Als ich letzte Tage keine Zeit hatte, welche zu holen gab es nur Gemüse:
Ahhhhhhhhhhhhhh, was neues im Raum.
Aufstehen und mal gucken gehen.
Ähhh? Is das Dein Ernst?
Wo bleibt die Wiese?
Was haben die mich verwirrt angeguckt :rollin:
Ich habe gestern meinen Rasen das erste mal gemäht und meinen Faultieren vorgelegt... Fanden sie ganz ok aber begeistert sieht anders aus :D
Dafür hat Gustav gestern Abend bestimmt 1,5 Minuten im Wohnzimmer seine Runden gedreht...
Maike, Du würdest ja auch nicht gleich nen Marathon laufen:rollin:
Womit mähst Du es denn? Mit der Sense? Dann wäre das OK.
Oder mit einem normalen Rasenmäher?
Davon kann man wirklich nur eindringlich abraten. Das Gras wird viel zu klein gehäckselt, das Risiko für Verdauungsbeschwerden ist extrem hoch. Würde ich niemals verfüttern!
Bei Pferden kann man mit Rasenmäherschnitt auch ganz einfach und schnell eine schlimme Kolik heraufbeschwören, und Pferde und Kaninchen sind, was die Verdauungsabläufe und Empfindlichkeit anbelangt, sehr, sehr ähnlich.
LG,
Wenn man das gemähte Gras sofort verfüttert, dürfte es keine Probleme geben. Allerdings gärt gemähtes Gras aufgrund der großen Schnittfläche ziemlich schnell und kann dann zu Aufgasungen führen.
Ich persönlich würds vielleicht auch aus Gründen von Motorrückständen, Benzin und Öl nicht geben :rw:
Ich glaub, ich hab zuviel Knoblauchsrauke fürs Baguette gepflückt...mach ich halt nen Baguette mehr...egal...die Mäuse sind glücklich und ich werd auch zum Kräuterfresser:rollin:
Ich habe zumindest schonmal Baguette gekauft :rollin:
ja, genauso habe ich damals auch gedacht :-(
mein TA hat auch gemeint, das dürfe man nicht füttern. Mein Flöckchen ist damals eine woche nachdem ich es gegeben hatte nach der Magen-OP verstorben. Da waren noch viele Haare im Spiel, aber ich denke das gemähte gras wird sein übriges getan haben. vielleicht pappt es eher mit dem haaren zusammen und bildet so ballen, weil es so fein ist. Schlappi war gleichzeitig krank mit denselben symptomen. er hat es ohne op geschafft. ich hatte das gemähte gras auch sofort verfüttert.
Ich denke, dass man arg unterscheiden muss, zwischen einem der älteren Rasenmähermodellen und einem moderneren.
Früher wurden die Lager, in denen die Messer laufen feucht geschmiert. Das heißt, dass durchaus schonmal Schmieröl trofpen kann. Und wenn dann die Messer noch stumpf sind und die Halme eher abgeschlagen als abgeschnitten werden (was "Kleingehächseltes" mit großen Schnittflächen verursacht) kann das wohl Probleme verursacht werden.
Modernere Geräte haben geschlossene Lager (da tropft nix raus). Wenn man dann noch hochwertigere Klingen hat oder sie regelmäßig schärfen lässt, ist es wirklich eher wie frisch geschnitten. Und ein E-Mäher hinterlässt im Gegensatz zum Verbrennungsmotor im Motormäher auch keine Abgase und werden nicht zusätzlich geschmiert.
Die Probleme bei Pferden werden soweit ich weiß am ehesten verursacht, weil die kürzeren Halme miteinander "verknoten" und dann Klumpen bilden. Pferde nehmen allerdings auch andere Mengen auf und kauen deutlich "gröber" als Kaninchen. Die nehmen die Halme doch eher einzeln auf und kauen sehr viel gründlicher.
Die Rasenmäher können technisch noch so hoch entwickelt sein. Das ist mir ziemlich schnuppe.
Der für mich entscheidene Punkt Gras aus dem Rasenmäher nicht zu geben ist, dass das Gras "zermatscht" wird und dann schnell gären kann. Wenn es dann noch an warmen Tagen geschnitten wird und einige Zeit im Auffangbehälter bleibt, werden Gärprozesse noch weiter angeregt.
Wenn das Gras zermatscht ist, würde ich es auch niemals geben - und das tun leider die allermeisten Mäher...
Aber hast du schonmal frischen Schnitt von nem Mäher mit Keramikmessern (oder auch einfach nur frisch geschärften Messern) gesehen? Die Halme sind exakt so lang, wie der Rasen an Länge gelassen hat und haben eine saubere Schnittkante. Da hätte ich glaube ich wenig Bedenken, das zu füttern... Wobei ich nciht in die Verlegenheit komme, da ich keinen Rasen habe, den ich mähe.
Da watet man in Sandalen tapfer durchs Brennnesselfeld, um an den stinkenden Storchschnabel zu kommen, und dann verzieht Flo beim Füttern die Nase und rennt quieckend weg :o\\