Womit mähst Du es denn? Mit der Sense? Dann wäre das OK.
Oder mit einem normalen Rasenmäher?
Davon kann man wirklich nur eindringlich abraten. Das Gras wird viel zu klein gehäckselt, das Risiko für Verdauungsbeschwerden ist extrem hoch. Würde ich niemals verfüttern!
Bei Pferden kann man mit Rasenmäherschnitt auch ganz einfach und schnell eine schlimme Kolik heraufbeschwören, und Pferde und Kaninchen sind, was die Verdauungsabläufe und Empfindlichkeit anbelangt, sehr, sehr ähnlich.
LG,
Wenn man das gemähte Gras sofort verfüttert, dürfte es keine Probleme geben. Allerdings gärt gemähtes Gras aufgrund der großen Schnittfläche ziemlich schnell und kann dann zu Aufgasungen führen.
Ich persönlich würds vielleicht auch aus Gründen von Motorrückständen, Benzin und Öl nicht geben![]()
Ich glaub, ich hab zuviel Knoblauchsrauke fürs Baguette gepflückt...mach ich halt nen Baguette mehr...egal...die Mäuse sind glücklich und ich werd auch zum Kräuterfresser![]()
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
Ich habe zumindest schonmal Baguette gekauft![]()
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
ja, genauso habe ich damals auch gedacht :-(
mein TA hat auch gemeint, das dürfe man nicht füttern. Mein Flöckchen ist damals eine woche nachdem ich es gegeben hatte nach der Magen-OP verstorben. Da waren noch viele Haare im Spiel, aber ich denke das gemähte gras wird sein übriges getan haben. vielleicht pappt es eher mit dem haaren zusammen und bildet so ballen, weil es so fein ist. Schlappi war gleichzeitig krank mit denselben symptomen. er hat es ohne op geschafft. ich hatte das gemähte gras auch sofort verfüttert.
Geändert von Else65 (21.04.2011 um 14:59 Uhr)
LG
Claudia
Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.
Ich denke, dass man arg unterscheiden muss, zwischen einem der älteren Rasenmähermodellen und einem moderneren.
Früher wurden die Lager, in denen die Messer laufen feucht geschmiert. Das heißt, dass durchaus schonmal Schmieröl trofpen kann. Und wenn dann die Messer noch stumpf sind und die Halme eher abgeschlagen als abgeschnitten werden (was "Kleingehächseltes" mit großen Schnittflächen verursacht) kann das wohl Probleme verursacht werden.
Modernere Geräte haben geschlossene Lager (da tropft nix raus). Wenn man dann noch hochwertigere Klingen hat oder sie regelmäßig schärfen lässt, ist es wirklich eher wie frisch geschnitten. Und ein E-Mäher hinterlässt im Gegensatz zum Verbrennungsmotor im Motormäher auch keine Abgase und werden nicht zusätzlich geschmiert.
Die Probleme bei Pferden werden soweit ich weiß am ehesten verursacht, weil die kürzeren Halme miteinander "verknoten" und dann Klumpen bilden. Pferde nehmen allerdings auch andere Mengen auf und kauen deutlich "gröber" als Kaninchen. Die nehmen die Halme doch eher einzeln auf und kauen sehr viel gründlicher.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Die Rasenmäher können technisch noch so hoch entwickelt sein. Das ist mir ziemlich schnuppe.
Der für mich entscheidene Punkt Gras aus dem Rasenmäher nicht zu geben ist, dass das Gras "zermatscht" wird und dann schnell gären kann. Wenn es dann noch an warmen Tagen geschnitten wird und einige Zeit im Auffangbehälter bleibt, werden Gärprozesse noch weiter angeregt.
2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
Lächeln und winken
Wenn das Gras zermatscht ist, würde ich es auch niemals geben - und das tun leider die allermeisten Mäher...
Aber hast du schonmal frischen Schnitt von nem Mäher mit Keramikmessern (oder auch einfach nur frisch geschärften Messern) gesehen? Die Halme sind exakt so lang, wie der Rasen an Länge gelassen hat und haben eine saubere Schnittkante. Da hätte ich glaube ich wenig Bedenken, das zu füttern... Wobei ich nciht in die Verlegenheit komme, da ich keinen Rasen habe, den ich mähe.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Da watet man in Sandalen tapfer durchs Brennnesselfeld, um an den stinkenden Storchschnabel zu kommen, und dann verzieht Flo beim Füttern die Nase und rennt quieckend weg![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen