Genau! Klär das mal! :D (Irgendwie hab ich heut nen Clown jefrühstückt. Auch nicht vegan. :rollin::rw:)
... oder den vebu.de mal fragen ? ... Bin jedenfalls gespannt auf Deinen Saft. :)
Druckbare Version
Du sollst doch die Clowns nicht essen :secret:.
Dieses Jahr machen wir bestimmt wieder tollen Saft, letztes Jahr war durchschnittlich, aber waren halt auch Fremdäpfel :huch: beteiligt.
Ich kläre und teile dann mal mit.
Sagt mal, mal ne ganz doofe Frage :rw:
Ich versuche ja auf Palmöl zu verzichten aber habe neulich ein Nussaufstrich von 'Gepa' gesehen wo 'Palmöl aus biologischem Anbau' stand.
Was bedeutet das dann? Bauen die Palmöl selbst an und das kann man verwenden? Oder ist das Augenwischerei? Weiß das jemand?
Also, genau wissen tu ich es nicht, aber hier hast du ein paar Infos zu "Palmöl aus biologischem Anbau": http://www.rapunzel.de/faires-palmoel.html
Ich versuche dennoch, Palmöl zu vermeiden, aber bei manchen LM kann man das irgendwie gar nicht :ohje:. Es ist ganz ganz schwer, vegane Lebensmittel ohne Palmöl zu finden (gerade bei Süssigkeiten usw.).
Ah, danke!! :flower:
NoEgg habe ich auch noch nie was mit zu tun gehabt.
Ich habe einige Rezepte, wo einfach Backpulver reinkommt und das reicht. Z.b. das ultimative Muffin-Rezept, was man einfach immer nehmen kann.
Öl, Sprudelwasser, Mehl, Backpulver, Zucker, fertig. Und dann eben dazu, was man gerne mag.
Alternativ nutze ich für Kekse und so ganz gerne Apfelmus :good:
Und Sojamehl kann man ja auch nehmen, habe ich auch da, das wird aber meistens doch ignoriert, weil es im Schrank so weit hinten steht :rw: :rollin:
Es gibt so viele Möglichkeiten beim Backen, Ei zu ersetzen, wenn man nicht gerade Eischnee braucht, da finde ich sowas die "NoEgg" echt unsinnig.
Die sind aber auch unbezahlbar, zumindest für so arme Studenten wie mich :rw:
Da kostet eine Kiste mit 6 Lieterflaschen ja gleich mal mindestens 3€ mehr als die anderen Sorten. Wenn man pro Woche 2 Kisten braucht, läppert sich das dann ganz schön.
Naja, aber Zucker pur ist ja wohl auch noch gesünder als Zucker mit künstlichen Aromen, Zusatzstoffen und Koffein, würde ich jetzt einfach mal behaupten.
Ich trinke sowas tatsächlich relativ oft und gerne; im Winter trinke ich selber ja auch viel Tee.
Es geht hier vor allem um meinen Freund, der was essen angeht eh nicht so einfach ist. Ich weiß nichtmal, ob er Naturtrüben Apfelsaft trinken würde.
Das wäre aber zu klären, wenn ich dann noch weniger davon trinke, ist das ja vielleicht machbar, so prinzipiell.
Sowas muss ich aber alles langsam angehen, damit ich seine Toleranz in Sachen Ernährung und Co. nicht überstrapaziere.
Sojamehl ist keine Alternative bei mir, genauso wie Nüsse und Hülsenfrüchte (und eben das Mehl draus) darf ich es nicht.
Im Keksteig arbeite ich auch mit Mineralwasser *grins*, Muffins halt mit dem Essig und etwas mehr Flüssigkeit.
Wer es nicht weiß, der schmeckt es auch nicht. Ist in meinen Augen einfach eine Kopfsache.
Das denke ich auch :nicken:
Ich habe bisher für meine veganen Backwerke auch nur sehr positives Feedback bekommen. Und ich finde auch (und habe das auch schon gesagt bekommen), dass es damit sehr schön fluffiger wird, oft besser als die ursprünglichen Rezepte mit Ei (und ggf Milch). :good:
Ich bin ja der festen Überzeugung, dass ich Soja überall herausschmecke. Hab mal leckeren Kuchen bekommen, von dem ich nicht wusste, dass er vegan war. Im "Abgang" war er irgendwie leicht muffig... wie alter Keller... Stellte sich auf mein Nachfragen raus, dass Sojamilch drin war.
Wenn man ohne Soja backt, mag ich's aber auch vegan.
Habe bisher für meinen veganen Lieblingskuchen (Schoko:herz:) auch nur Komplimente bekommen - so, dass ich das Rezeot schon oft weitergegeben habe, weil die Leute danach gefragt haben. Da hat auch noch nie jemand die Sojamilch rausgeschmeckt, obwohl 650ml drin sind. Aber halt auch mega viel Zucker, das verdeckt den Geschmack wahrscheinlich:girl_haha:
Sojamilch hat zumindest einen deutlich markanteren Geschmack als andere Pflanzenmilchsorten, das stimmt.
Ich habe da aber nicht so die Erfahrungswerte, was backen angeht, weil ich erstens nie reine Sojamilch kaufe, und zweitens auch eig. eh nicht mit "Milch" backe.
Was ich aber durchaus ausprobiert habe, war diese SojaCuisine von Alpro, in Muffins. Das war aber dann echt nur ein kleiner Schuss, dazu dann Mineralwasser.
Das hat man definitiv nicht geschmeckt :good:
Hey ihr,ich bin auch Vegetarier.
Finde es auch abscheusslich,dass Tiere für Fleisch getötet werden.Wenn Menschen wenigstens das Fleischessen reduzieren würden.Statt morgens ein Wurstbrot einfach mal Marmelade drauf schmieren.Und schon können mehr Tiere am Leben bleiben.
Angeregt durch die Gespräche hier zum Thema Saft habe ich in den letzten Tagen angefangen, bewusst weniger Apfelsaft zu trinken.
Für mich klappt das gerade jetzt im Winter, wo ich eh sehr gerne viel Tee trinken, richtig gut :good: Neben Tee trinke ich halt durchaus auch öfter Wasser, oder eben Wasser mit nem Schuss Zitrone/Limette.
Und eine Flasche naturtrüben Apfelsaft habe ich mir auch gekauft, finde ich auch total lecker (schmeckt auch viel Apfeliger als der klare Saft). Das ist halt jetzt purer Saft und nicht Apfelsaftkonzentrat mit Wasser, wie das, was wir sonst haben. Dafür ist hier jetzt künstlich Vitamin C angereichert, das muss ich eigentlich auch nicht haben..
Aber natürlicher war irgendwie wieder teurer :ohn2:
Na egal, hauptsache erstmal weniger Getränk, für das Gelatine benötigt wurde :good:
Der nächste Schritt wäre jetzt, meinen Freund auch davon zu überzeugen. Aber das muss behutsam geschehen, wenn überhaupt.
Ich hab über 20 Jahre ausschließlich zuckerhaltige Getränke getrunken, ich weiß daher, dass ein Umstieg nicht so einfach ist.
Man muss es tatsächlich Schritt für Schritt machen und immer mehr reduzieren. Ich trinke auch heute noch gerne Limos oder Säfte, mache das aber wirklich mega selten. Denn irgendwie ist es wie bei einer Sucht, man ist gleich wieder angefixt :rw:
Ich hätte mir niemals vorstellen können nur Wasser zu trinken. Brauchte anfangs auch immer extra viel Kohlensäure, wehe die Flasche war zu lange offen :rollin: Und nun trinke ich aus der Leitung und mag Kohlensäure gar nicht mehr :rollin:
Mit etwas Willen kann man Gewohnheiten ändern :good:
Bei mir persönlich ist das mit dem Apfelsaft tatsächlich vor allem Gewohnheit, und der Faktor Zucker gar nicht so wichtig.
Tee trinke ich seit Jahren ohne (weil ich einfach keine Lust habe, immer Zucker parat zu haben, und nen Löffel, und überhaupt :rollin:), und wenn ich Unterwegs bin (z.B: an der Uni) trinke ich auch nur Wasser. Aber ist halt irgendwie doch langweilig.
Aber mit wenig Saft o.ä. kann man da ja schon viel machen.
Kohlensäure finde ich im Wasser durchaus auch nicht schlecht, wenn der erste Liter Wasser alle ist, habe ich aber auch kein Problem, mit normalem Leitungswasser aufzufüllen.
Geschmacklich bin ich was anderes als Leitungswasser eh nicht gewohnt, da auch meine Eltern immer ein Sprudelgerät hatten, also nie gekauftes Wasser.
Von daher, durchaus machbar, denke ich :good:
(Sicher mit Ausnahmen, aber machbar)
Mein Freund ist halt in Sachen Nahrungsaufnahme eh ein ganz schwieriger Fall. Der würde vermutlich erst, wenn er quasi verdurstet ist, zu purem Wasser greifen. Er trinkt tatsächlich nur Apfelschorle, Cola und morgens Multivitaminsaft. Orangesaft ginge auch noch, im Zweifelsfall vielleicht auch mal statt Cola Fanta oder Sprite, wenn keine Cola mehr da ist. Aber da hört es echt auf. Das sind nicht so die idealen Bedingungen, um da was umzustellen :secret:
Es gibt ja mittlerweile auch so Trinkflaschen, wo man Obst in der Mitte in so ein Röhrchen füllen kann. Verstehst du was ich meine? :rollin: Wäre ja vielleicht auch eine Idee und sicher günstiger als Fertigsaft.
Mein Freund trinkt auch immer noch sein Medium Wasser aus Plastikflaschen. Das kauft und schleppt er dann aber auch alleine, damit hab ich nichts am Hut :D
Ich wusste gerade spontan nicht, was du meinst, aber das Internet weiß ja bekanntlich alles :D
Sowas hier, ne? https://www.amazon.de/dp/B012GW3K2O?psc=1
Finde ich cool. Bisher nehme ich mein Wasser meistens in einer Mehrweg-Flasche, wo dann vorher Cola oder so drin war, mit zur Uni, die ich dann mehrfach benutze. Eine langfristig nutzbare Flasche wäre also eh mal eine Überlegung wert.
Vielleicht investiere ich da mal (Gibt sicher auch noch günstigere, aber die meisten anderen, die ich gefunden habe, hatten nur so 700ml Fassungsvermögen, das reicht mir nicht).
Ich frage mich nur gerade, was man dann hinterher mit dem Obst macht.. kann man das noch für irgendwas nutzen? Wegwerfen?
Wasser wird hier zum Glück das aus der Leitung genommen - wird ja eh mit Apfelsaft überdeckt, da ist das egal :D :good:
Was erfinden die noch alles :huch: Eine Flasche, speziell für Schorlen?!
(Ich häng mich mit dem Kopp unter den Hahn - spart die Flasche :rollin:)
Haha - das ist ja irgendwie cool. :girl_haha:
Ich mag reines Wasser auch nicht - und Wasser mit Kohlensäure noch weniger. Von daher finde ich die Idee mit der Flasche da nicht schlecht. Allerdings frage ich mich auch, was ich dann mit dem Obst machen soll?! Da das wieder so ein Ami-Trend ist, könnte ich mir vorstellen, dass das dann wirklich weggeworfen werden soll...oder püriert und als Abnehmshake verarbeitet... :rollin:
Also einige Blogger schreiben, dass man das noch essen kann.
Wüsste auch nicht was an Gemüse/Obst im Wasser an einem Tag schlecht werden sollte.
Mein Mann macht das immer mit Zitrone. Die wirft er aber in der Tat abends weg. Könnte man sicherlich noch nutzen, aber ich wüsste nicht wofür. :rw:
Mit Zitrone oder Limette kenne ich das auch (also einfach ne Scheibe ins Glas, aus Zeiten, als es solche Flaschen noch nicht gab :girl_haha:).
Die Frage ist halt, wie sehr das Obst ggf an Geschmack verliert dadrin?
Aber, was mir spontan einfällt: Ich könnte das Obst einfach am nächsten Morgen in mein Müsli hauen :good:
Ich hab auch so eine ähnliche Flasche daheim, aber noch nicht getestet :rw:. Wäre mal eine Maßnahme :girl_haha:.
Hier noch etwas Info: http://eatsmarter.de/ernaehrung/news/infused-water
Im Sommer kaufe ich mir immer ein dickes Bündel marrokanische Minze und mache dann in meine 800ml-Edelstahlflasche einzwei Stängel ins kalte Wasser. Das Wasser nimmt den Minzgeschmack an (aber nicht so wie Pfeffitee, sondern viiieeel besser) und das ist so herrlich frisch... ich liebe es und in meiner Kita haben es, als es noch warm war, mehrere Leute übernommen :D
Und mein Ex war ein absoluter Apfelschorlenmensch. Also, die gekaufte Apfelschorle... die hat er gesoffen wie sonst nischt und sich gewundert, warum er so zunahm. Das Zeugs hat er dann immerhin mit Sprudelwasser gestreckt und ist dann irgendwann auf Früchtetee ohne Zucker umgestiegen, sodass er jetzt immerhin zuckerfrei trinken kann. Das ist ein enormer Schritt für ihn gewesen, aber er hat es geschafft. Bei ihm war aber auch der Wille da, weil er so viel zu viel wog, dass er sich megaunwohl fühlte. Die Ethik einer gelatinegefilterten Flüssigkeit hätte ihn nicht dazu gebracht...
LG
Anna
Also, dass es dadurch schlecht wird oder so, denke ich jetzt auch nicht...aber die Konsistenz... :panic: :rw::rw::rw: Ich denke,ich würde es am ehesten zu Brei oder was verarbeiten...
Ja, die Konsistenz stelle ich mir auch nicht so schön vor. Bin jetzt echt nicht pienzig, esse Sachen noch jenseits des Haltbarkeitsdatums, störe mich nicht an trockenem Brot etc., aber so "aufgeschwemmtes" Obst geht für mich irgendwie nicht. :rw:
Habe aber auch kein Problem damit, Wasser zu trinken. Brauche keine Schorlen, Smoothies und ähnlichen Krempel, sondern esse Gemüse und Obst einfach ganz traditionell pur. Ist old school, ich weiß. :rollin:
So pur kann ich mir das auch nicht mehr vorstellen wegen der Konsistenz.. Darum ja mein Gedanke mit dem Müsli, das mit etwas Pflanzenmilch dazu oder so geht sicher gut.
Könnte mir vorstellen, dass man das Obst danach noch super "versmoothen" könnte.
Was auch gut schmeckt, einfach ein paar TK-Beeren in stilles Wasser schmeißen. Muss halt 1-2 Stunden ziehen damit sich der Geschmack gut verbreitet und es ist top ohne Zucker :).
Ansonsten lebe ich auch vegan und wenn ich koche, dann meistens so ''ja was ist den da...''. Kaufe meistens an Zutaten alles ein worauf ich so Lust habe und verarbeite das dann wenn ich Hunger habe.
Am liebsten mache ich mir Gemüsepfannen, mit Kumara am liebsten. Auch Avocados finde ich toll, kann man ja fast überall verwenden :D.
Und was auch spitze schmeckt, Kumara gekocht mit diversesn Gewürzen/ Kernen oä als Brotaufstrich.
lG! :)
Da wir keinen Thread zum ethischen Fleischkonsum haben, poste ich das mal hier: http://www.schweisfurth-stiftung.de/tag/schlachtung/
Ich finde den Ansatz gewissermaßen "löblich". Als Außenstehende hat man ja auch oft die Idee eines mordlüsternen Landwirts im Kopf, dem das Wohl seiner Tiere egal ist (überspitzt gesagt). Und Unternehmen wie Wiesenhof und Co. schaffen es ja auch regelmäßig mit abartigen Haltungsbedingungen in die Presse. Insofern finde ich solche Ansätze wirklich interessant, da sie auch mal einen anderen Blick eröffnen. Der Hintergrund der bis 2011 geltenden Gesetzesregelung war mir z.B. nicht bewusst.