Ich drücke euch ebenfalls weiterhin die Daumen! :umarm:
So schlecht klingt das ja gar nicht, eher so, als wenn es langsam aber sich Bergauf ginge. ich hoffe, es bleibt so :)
Und richtig, Ablenkung ist guuut und wichtig!
Druckbare Version
Ich drücke euch ebenfalls weiterhin die Daumen! :umarm:
So schlecht klingt das ja gar nicht, eher so, als wenn es langsam aber sich Bergauf ginge. ich hoffe, es bleibt so :)
Und richtig, Ablenkung ist guuut und wichtig!
schön, braver chandler.....und toller patient.
und was soll man sagen...dein schatzi ist ein tolles schatzi:rw:das er dich versucht auch etwas aufzumuntern
Ganz ehrlich, ich würde ihn Morgen nicht schon wieder zum TA schleppen. Das wichtigste bei EC ist Ruhe und das Vermeiden von Stress. Gerade der Transport und das Rumgeschaukele in der Box bei Gleichgewichtsstörungen sind Stress pur. Daher würde ich bei TA anrufen und 10 ml Cerebrum abholen. Das kannst du dann ja entweder Spritzen oder oral geben.
Also ich war mit Gisi bei seinem EC-Anfall nur einmal in der Praxis... ganz am Anfang, als es diagnostiziert wurde und Blut abgenommen wurde. Alles andere habe ich telefonisch abgeklärt, bis es ihm wieder besser ging!
Gut, wir hatten relativ schnell eine Besserung gesehen, so dass eine erneute Vorstellung beim Arzt nicht wirklich erforderlich war. Aber ich denke auch, dass die Vermeidung von Stress enorm wichtig ist bei EC.
Alles Gute weiterhin für Chandler! :umarm:
Auf dir Idee das selbst zu spritzen war ich gar nicht gekommen :rw:
Denke auch das es für ihn besser wäre wenn ihm der Transport erspart blieb. Rufe morgen früh in der Praxis an und kläre das. Notfalls kann mich die Ärztin ja vor der Sprechstunde zurück rufen. Oder ich bin zu Beginn der Sprechstunde einfach da...
Jetzt sitzt er meistens in der Box. Nur beim füttern oder danach kippt er um oder kugelt kurz. Wie oft würdet ihr in welchem Abstand füttern?
Zitat:
Nur beim füttern oder danach kippt er um oder kugelt kurz. Wie oft würdet ihr in welchem Abstand füttern?
Welche Menge frisst er denn selbst? Hast Du schon mal versucht, ihm den Brei auf einem Tellerchen hinzustellen, damit er es selbst schlecken kann? Wenn Du mit der Spritze päppeln musst, würde ich es auf 3x täglich begrenzen (evtl. mit den Medis zusammen geben).
Noch was vergessen: In jede Spritze würde ich etwas Sab Simplex geben, um einer Aufgasung vorzubeugen.
Mit der Spritze nimmt er so 15ml pro Fütterung. Wenn er sitzt und vom Löffel frisst oft nicht mehr als einen Teelöffel...
Ich versuche mit der nächsten Fütterung ein Tellerchen hinzustellen. Sollte er auf der Seite liegen, muss es leider mit der Spritze gehen.
Denke so lange er nicht kontinuierlich kleine Mengen selbst frisst, werde ich ihm mehr Zeit zwischen den Fütterungen geben.
Ok, gebe dann mit dem Futter ab sofort noch bissi San.
Heute Morgen lag er wieder auf der Seite. Bei der letzten Fütterung in der Nacht hat er gesessen. Aber fällt ihm auch so lange am Stück sitzen schwer...
Habe gerade mit der Praxis telefoniert. Kann mir die Medikamente gleich abholen :good:
Das ist normal, dass er immer mal wieder auf der Seite liegt. Ich fand es war nicht jeder Tag wie der andere, warum auch immer.
Das Celebrum wirkt aber nicht sofort, es dauet einige Tage. Ich habe es damals 4 Wochen gegeben
Was gibst du denn genau für einen Brei? Vielleicht solltest du gucken, dass du ihn etwas gehaltvoller gestaltest *g* Ich bevorzuge inzwischen selbstgekochten Brei - gerade wenn vom Löffel gegessen wird und ich ihn nicht spritzenfein durchsieben muss :rw:
Einfach Gemüse kochen (bei Shanti ging am besten Sellerie-Brokkolie-Mais-Apfel-Dill Brei) und pürieren. Dann mit einer Kaffeemühle, einer kleinen Küchenmaschine oder einem Mörser energiereiche Sämereien (SBK, Schmelzflocken, Leinssat etc.) zu Pulver verarbeiten und mit in den Brei geben. Im Gegensatz zu CC und ähnlichen Breipulvern bekommt man so wirklich Energie ins Tier *g*
Hallo, nach Erfahrung mit EC (s. http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=87006) möchte ich Dir auch Mut machen, denn ich hätte bei der Häsin hier auch nicht gedacht dass sowas wieder besser oder gar gut werden kann!
Und als Kaninchen-Neuling, aber schon länger Gurkenbringer bei Schweinen kann ich sagen dass kleine Tiere überraschend zäh sind, wenn sie weiter leben wollen - und das merkt man als Halter glaube ich, nicht nur an der Futteraufnahme. Panik ist bei Fluchttieren, die nicht flüchten können einfach schnell da, und natürlich muss bei EC Stress vermieden werden - aber ein ich habe hier Tiere die von manchen (schlechten) TA als praktisch tot diagnostiziert wurden und jetzt fröhlich und gesund durch die Gegend springen dass ich eigentlich viel Vertrauen in den Lebenswillen von kleinen Wuscheln habe, besonders wenn sie Kumpels und Partner haben die sie nicht verlassen möchten :-)
Noch ein paar wahllose Kommentare :-p ...
Nur zur allg. Info: Die Häsin hier hat mit starker Hinterlauflähmung 10 Tage Cortison + Baytril bekommen, ich kann natürlich nicht sagen ob genau das was genutzt hat, aber es hat offenbar nicht geschadet da sich der Zustand während dieser Zeit gebessert hat. Cortison war aber auch wg. der Möglichkeit "Wirbelsäulenschaden", daher evtl. die unterschiedlichen Behandlungen.
Auch zur Vermeidung von Superinfektionen bei geschwächtem Immunsystem - bei meiner Häsin war das insbes. wg. Cortison-Gabe wichtig.
War bei der Häsin hier auch so - es kann einige Tage schlechter werden, bis eine sichtbare Besserung eintritt.
Dito - ich habe die EC-Häsin hier nur zum TA geschleppt wenn es absolut sein musste, also nicht zur Diagnose (kann man tel. beschreiben) oder Medis abholen, ist jetzt bei Chandler scheinbar auch so... viele Gute Wünsche!
Ich gestalte ihm den Brei so gut es geht gehaltvoller. Ich mische aktuelle Schmelzflocken unter... Vom Löffel frisst er seit heute Mittag nicht mehr. Also muss das ganze jetzt wieder spritzenfein sein... Auch gerade eben wollte er nicht vom Löffel. Wir haben hier schon alles probiert (so nach und nach) was ich für möglich und in Ordnung halte...
Also er kriegt weiterhin Baytril und Panacur. Gestern haben wir Cerebrum dazu genommen... Aber heute liegt er ihm Prinzip bis auf heute Morgen wieder auf der Seite. Und keine Breimischung konnte ich ihn in nennenswerter Menge schmackhaft machen :ohje: Vitamin B Kompelx kriegt er natürlich auch noch... Panacur kriegt er ins Mäulchen sowie Vitamin B. Den Rest spritze ich...
Deinen Thread habe ich mir vorhin durchgelesen. Danke nochmal für den Link :flower:
Ich hatte die Hoffnung das er wieder bissi selbstständig frisst bis ich nächste Woche wieder arbeiten muss. Aber im Moment sieht das eher nicht so aus...
Die Hoffnung gebe ich nicht auf, dafür hatten wir schon zu viele kleine Fortschritte. Aber ich frag mich halt wie lange er diese Art der Behandlung braucht wenn wir nur minimale Fortschritte machen. Der kleine Kerl verhungert mir doch auf Dauer :ohje:
Eine Möglichkeit wär vielleicht noch einen ganz klein gemörserten Zwieback in den Brei zu mischen.
Oder/ und Fruchtbabygläschen.
Sowas einfaches, wie Babykarottengläschen in aufgelösten RodiCare Pellets hast du sicher schon versucht?
Zwiebackbrösel wäre noch ein Versuch wert...
Fruchtbabygläschen habe ich schon hier.
Und Frühkarottenbrei aus dem Gläschen unter Rodicare zu mischen war das erste was ich gemacht habe.
Ich versuche es später noch mal mit Rodicare und Frühkarottenbrei vermischt. Das hat er bislang am liebsten genommen. Vielleicht stören ihn ja die Schmelzflocken.
Das er wieder vermehrt auf der Seite liegt heute ignoriere ich mal und nehme es als vorübergehend hin...
Es gibt noch pürierte Pastinake im Glas.
Oder so tolle Gemüsemischungen wie Karotte mit Fenchel.
Alles Gute Euch!
Drücke die Daumen :umarm:
Da fällt mir jetzt erstmal auch nichts mehr ein, außer :umarm:
Ach menno :ohje: diese blöde,blöde Krankheit...
Alles,alles Gute für Deinen Schatz :umarm:
Danke euch... Noch geben wir nicht auf :umarm:
Hexe ist auch nicht verhungert. Ich mußte sie 4 Wochen lang füttern. Erst als sie kein Antibiotika mehr brauchte kam ihr Appetit zurück. Ich habe Brei, Blättriges, Eingeweichtes und alles, was ich gelesen habe, probiert.
Panik hatte sie auch vor Balu. Der Gutmütige wußte gar nicht wie ihm geschah.
Ich habe dann das Gehege geteilt, so das sie sich sehen und durch das Gitter beschnuppern konnten. Da war dann Hexe deutlich entspannter.
Wir haben bestimmt noch ein halbes Jahr mi immer wieder auftretenden Durchfällen zu tuen gehabt. Ich habe dann Bene Bac Pulver über das Futter gestreut bzw mit Apfelsaft gemischt und per Spritze ins Mäulchen gegeben.
Okay, dann hatte ich wohl doch was falsch verstanden.
Ist echt zu schade, dass Chandler so gar nichts an Frifu fressen mag :ohje: Habe Lenny vor dem Klinikaufenthalt ja auch noch etwas mit Babygläschen zugefüttert, aber das hat ihm nicht wirklich gefallen und eigentlich nur noch zusätzlich gestresst. Hatte immer das Gefühl, er lehnt die Spritze schon deshalb ab, da ja wieder das bittere Vitamin B-Vomplex oder die Megamenge Chloramphenicol drin sein könnte. Er hatte einfach die Nase voll von Spritzennahrung, egal was drin war.
Überlege als, was ich Dir noch für einen Tipp geben könnte, hast ja auch sicherlich schon so ziemlich alles ausprobiert .... :hä:
Hmmm ... hast du es schon mal mit Kräutertöpfchen versucht ? Basilium und Zitronnenmelisse hatte/habe ich, wobei im Moment Löwenzahnsalat vom Türken der Renner ist, gibt es nur leider nicht im Töpfchen :-(
Vor seinem Klinikaufenthalt hat Lenny ja "kredenztes" Frifu, egal ob Blättriges oder ( geraspeltes, gehacktes, in Juliennestreifen geschnittenes oder wie auch immer angerichtetes ) Knollengemüse nicht genommen, aber von den Töpfchen hat er immer mal wieder, vorwiegend nachts, gefuttert. Habe die Töpfchen um ihn rum plaziert und die Stengel so weit wie möglich nach unten gebogen und durch den Busch hat er anscheinend, ohne sich groß anzustrengen und vor allem ohne das ich ihn genervt habe, fressen können.
Falls noch nicht versucht, wäre es noch einen Versuch bei Chandler wert, oder ?! Denke er muss vielleicht einfach mal wieder auf den Appetit kommen ...
LG, Susanne
Kräutertöpfchen habe ich ganz am Anfang probiert.... War auch nix. Aber Basilikum hatte ich noch nicht...
Muss gleich sowieso noch mal zum Tierarzt. Baytril hab ich bissi wenig mitgenommen gestern...
Egal, kann ich noch mal mit einer sprechen.
guten morgen heike :-)
also bei uns ging die erste zeit garnix und dann nur kräuter. basilikum und petersilie.
und löwenzahn und wiese.... bin extra pflücken gegangen.
der geschmack hat sich dann aber zwischendrin immermal geändert.
mal war möhrengrün der renner und dann ging das ewig nicht.
drück daumen.... aber wäre zu einfach wenn es alles perfekt klappen würde
Ich Krieg hält gerade di eben die Medikamente rein, mehr nicht. Bei allem was ich ihm hin halte dreht er.sich von mir weg. Links rum, obwohl er nach rechts schief ist. Also hey,.ich freue mich das er sich.wieder bissi bewegen kann :girl_sigh:
Ich sollte nicht mehr vom Smartphone posten... Den Kram kann ja kaum einer verstehen :rollin:
Vermelde ein halb gefressenen Kuller von V.
Und 3 Bröckchen klein gebröselten Zwieback...
:froehlich:
Da knurspelte er gerade ganz zufrieden drauf rum.
Das ist ja schon mal ein Anfang. Toll! :froehlich:
Das ist doch schon mal ein Anfang. Schön weiter fressen, Chandler *g*
Susanne fu kriegst eine PN zur Erklärung...
Was macht Chandler denn heut morgen?
Frisst er brav weiter? *g*
Heute hat er seinen Speiseplan um Eisbergsalat erweitert. Alles nur in kleinen Mengen, aber immerhin.... Füttere ihn nun seltener mit Brei zu. Nur noch so dreimal über den Tag verteilt...
Er sitzt jetzt konstant und hat vorhin das erste Mal versucht wieder einen Hoppler zu machen. Klappte nicht ganz, aber er kippt auch nicht mehr um.
Das hört sich ja schon mal ganz gut an. :froehlich:
Schön Heike, das freut mich für Euch :umarm:
Weiter so bitte :good:
Also das futtern wird immer besser...
Gerade hat er sich einen kleinen Napf voll mit Petersilie und Basilikum quasi rein geschlungen. In einem durch weg leer gefuttert.
Der kleine Mann ist so taper. Nichts desto trotz muss ich gleich wieder pieksen :rw:
Na siehste!!! Läuft doch :D!!!
Wird bestimmt alles wieder gut :umarm:!