Ich kann leider auch nur sagen, dass eine frühere Userin (knittes, wer sich erinnert) tatsächlich Fressversuche von Ratten auf ihre Riesenkaninchen hatte per Schwänze/Blumen anzunagen. Echt nicht einfach. :girl_sigh:
Druckbare Version
Ich kann leider auch nur sagen, dass eine frühere Userin (knittes, wer sich erinnert) tatsächlich Fressversuche von Ratten auf ihre Riesenkaninchen hatte per Schwänze/Blumen anzunagen. Echt nicht einfach. :girl_sigh:
Also, wir haben auch die ein oder andere Maus im Garten, da ist im Moment eine ziemlich dick gefuttertes Exemplar dabei. Sie ist mir gestern Abend über den Weg gelaufen und es ist definitiv eine Maus, da ich selbst Mäuschen als Haustiere habe und Ratten von Mäusen unterscheiden kann, wenn sie mir vor der Nase sitzen. Es könnte auch eine Maus auf deinem Bild sein. Ich hab es jetzt nicht genau gelesen, hast du schon Hinterlassenschaften gefunden?
Ich würde zumindest sagen, dass beim letzten Filmen das Tier kleiner ist. Also wenn es ganz blöd kommt, ist das nun Hubert-Nachwuchs und wir haben her diverse Grössen. Wenn es ganz gut kommt, ist es Fips, und Hubert ist ausgezogen.
Daher jetzt weiteres Filmen mit weniger Verblockung mit der Klärung der Frage: Familie? Derweil die Lebenfalle immer noch nicht angekommen ist, immerhin hat sich der Verkäufer entschuldigt. Dafür ist die Köderfalle nun bestellt, was aber nicht heisst, dass ich sie dann auch gleich einsetze.
Ich sitze gerade in einer online Fortbildung, aber bin zu uneinverstanden, so dass ich mich eben abrege. Vielleiht hole ich mal eben die Kamera rein und schaue, was die letzten 2 Nächte war. ich hatte aber auch viel Chili verstreut.
Eindeutige Hinterlassenschaften habe ich nicht gesehen.
ich drück euch die Daumen, dass es die Maus war und Hubert das Weite gesucht hat :umarm:
Oh je, bitte keine Hubert-Familie...
Also Hubert von Seite 3 ist ja klar als Ratte identifiziert. Jetzt gehts nur noch darum, wie viele Huberts es gibt (zwecks Progress zu Plan C), wo er überall und am liebsten rumläuft (zwecks Fallenpositionierung Plan B), und ob er sich vergrämen lässt (wofür die Anwesenheit von Fips sprechen würde) (zwecks Erfolgsbewertung von Plan A).
Bei der eben erfolgten Sichtung der Aufnahmen der letzten 3 Tage zeigte sich in der ersten Nacht ein Blitzflug eines kleinen beschwanzten Tieres über Bruchteile von Sekunden durchs Bild, ohne Vorwissen würde ich sagen, da fliegt eine Maus, die soeben Bekanntschaft mit dem Chilipulver gemacht hat, ist aber zu schnell, als dass ich das eingestellt kriege. Danach nix mehr, aber vom letzten Tag nicht mal ich selbst beim Umstellen - die Kamera scheint sich irgendwann verabschiedet zu haben. Sie wirkte eben auch erst kaputt, erst nach mal bischen rütteln kam wieder leben. Also wieder raus...
Das war die Schicksalsnacht - Tanz auf dem Kompost (nur Hasendreck, Blätter und Äste) mitten im Sturm, und es waren mindestens 2, und in beiden beobachteten Nächten und ziemlich lange, und nein, es waren keine Mäuse. Womit auch klar ist, wo die Box hinkommt. Ich werde sie wohl am Wochenende dann aufstellen.
Also hat Hubert en Freundin?
Wenn ja, kommen bald ganz viele Hubert-Babys zur Welt... :ohje:
aber heißt es nicht immer, dass wenn es nix mehr zu holen gibt, die Huberts dann weiterziehen??
Wenn es gar nichts mehr gibt besteht die Möglichkeit, aber da Huberts Allesfresser sind ist die Möglichkeit gering.
:scheiss:
Ich denke nicht, dass das Geschlecht sooo einfach zu bestimmen ist, nur weil da zwei waren.
Und ich dachte auch, das Futterangebot wäre nicht mehr vorhanden.
Nur Blätter und Äste sind für Ratten wie auch für Mäuse eigentlich nicht besonders verlockend.
Dann müssten sich die Tierchen doch eigentlich von selber wieder verziehen, oder?
Hab ich befürchtet... :bc:
Ja, eigentlich schon, wenn es nicht mehr interessant für die Tiere ist ziehen sie normalerweise weiter. So ist es, es können zwei Mädels sein, zwei Kerle, ein Kerl und ein Mädchen, dass kann man nur von Fotos oder Videos her nicht erkennen außer, die Knödelchen vom Kerl hängen so zwischen den Beinchen, dass man sie erkennen kann.
Also, die Fotokamera ist ja eigentlich gut, aber so weit geht es denn doch nicht. Ich sah nur auf einem Video 3 mal was durchs Bild flitzen. Einmal von einer Seite und dann zweimal direkt hintereinander von der anderen, der zweite Flitzer mit Schwanz etwas kleiner als der erste Flitzer mit Schwanz (äh...). Auf den langsamen Bildern, wo gesucht, geklettert, gegraben oder geschnüffelt wird, ist er immer alleine. Leider finde ich die Filmchen gerade nicht mehr auf der Festplatte, aber es waren auch ganz nette Porträts dabei.
@arundlecastle, bitte lege kein neues Chilipulver aus…. zum einen bringt es eh nur etwas wenn Du ganz spezielle Stellen „schützen“ willst (oder Dein gesamtes Grundstück damit panierst), zum anderen wachen grad die ersten Igel auf und haben ihre Nase zwecks Futtersuche (was es noch nicht gibt :ohje:) nur am Boden….
Hallo Feiveline,
auf Igel habe ich hier leider keine Chance - das Grundstück ist kaninchenausbruchgesichert (also jedenfalls soweit die Herrschaften nicht geplant buddeln) - oberirdisch kann da keiner rein, der nicht gut klettern oder höher als 1,60 und durch eine Hecke springen kann, fliegt oder durch die Zwischenräume des Zauns passt. Ich mache mir da eher Sorge um die Frösche, für die es auch ausreichend warm ist..
Das Chilipulver hatte ich auf dem Kompost und um die Miniteiche, war Bestandteil von Plan A und wurde daher nun verlassen. ZUmal ich so lange die Kaninchen drinnen lassen muss, die hatten plötzlicih auch INteresse an beidem... Und im Regen ist das eh nicht mehr so prickelnd (im wahrsten Sinne). Es ist aber eine Kilo-Tüte gewesen, damit kann man tatsächlich ziemlich großflächig einpulvern...
Die Köder sind jetzt seit Donnerstag (Kompost) bzw. Freitag (Miniteiche) draussen. Auf den einen (die auf dem Kompost) hatte ich seither die Kamera gerichtet - keinerlei Besuch, Auslöser nur tagsüber, vermutlich meist durch mich, und dann seit > 24 Stunden gar keinen (was eigentlich nicht sein kann) - ich habe aber soviel Spass an der Wildtierkamera, dass ich mir noch eine zweite bestellt habe, jetzt mit WLAN, dann kann ich auch mehrere Stellen gleichzeitig überprüfen und muss mich nicht über fragliche Ausfälle ärgern. Zumal ich im Sommer auch mal überprüfen möchte, wer meine Medaka angelt und zwar nur die orangen. Und wer Hundekacke bei mir im Vorgarten ablädt..
:coffee: :strick:
Ulrike: und für die Vogelnistkästen finde ich die Kamera auch cool. Die neue ist eingetroffen, aber noch nicht in Betrieb.
Plan C in Aktion.
Wegen Plan C? Ach das sind ja eher gemischte Gefühle, mir wäre lieber es wäre nicht nögit... Ich habe die letzten 2 Tage + Nächte die Kamera die Köderbox hinter den Miniteichen beobachten lassen. Es tummelten sich mindestens 2 Huberts dort, wenn nicht drei, allerdings nur in der ersten Nacht, 5 Auslöser innerhalb mehrerer Stunden, und definitiv nicht mehr niedlich oder fraglich mausartig. Tagsüber 4x mal durch Vögel ausgelöst, aber kein Tier, was in die NÄhe der Box geht, und kein Hubert. Und seit gestern nachmittag dann gar kein Auslöser, wo ich wieder nicht weiss, ob tatsächlich nix los war oder die Kamera aussetzer hat. Kann zwar sein, es ja übel geschüttet, ich mag nicht draussen gewesen sein - aber ich würde noch keine Schlüsse ziehen.
Ich freue mich aber schon darauf, wenn das Problem sich erübrigt hat und ich schönere Dinge beobachten kann als Köderboxen. Wobei mir schon ganz lieb ist, dass ich überprüfen kann, wer da in die Nähe kommt. Die Kaninchen durften heute nur kurz unter Aufsicht raus.
Ein bischen beunruhigte mich auch, dass ich gar keine Katzen sehe. Bisher hatte ich das gehasst, dass der eine Kater meine Kaninchen jagt, und zwischendurch mal im Schnee letztes Jahr schien er täglich zu kommen. Inzwischen habe ich ihn seit Wochen nicht gesehen, auch sonst nicht in der Nachbarschaft. Vermutlich hätte ich mit ihm die aktuellen Probleme nicht.
Hast Du jetzt echt die Giftködervariante eingesetzt?
was heisst echt? Ich bin dazu verpflichtet.
Die Alternative ist, und eigentlich schon überfällig, Gemeinde und Kammerjäger (Plan D), und der wird das selbe tun, vermutlich zzgl- Umgebung. Wobei ich gleichzeitig noch vergräme, kein Futter mehr zur Verfügung steht, aber die Tiere bisher nicht an die Köder gehen sondern fröhlich über die Box turnen, im Schallpegel des Vergrämers. Von daher gibt es dann möglicherweise doch noch Plan D, wo auch anderes Gift eingesetzt wird.
Alternativen dazu gibt es nicht. Hier ist es dicht besiedelt, und sie hatten alle Chancen, sich selbst zu verziehen. Stattdessen haben sie sich vermehrt. Aber ich denke, dass ich das unschöne Thema dann nun auch beende. Ich melde mich dann mal wieder, wenn ich meine Kameras für erfreulichere Mitbewohner einsetzen kann.
Thema auf Wunsch geschlossen :flower: