Das Grünhopper und das Degu light auch nicht. :hä:
Der Thread heißt ja: Welches Strukturfutter für den Winter?......und nicht, welches "Alleinfuttermittel"..... ;)
Druckbare Version
Huhu,
ich füttere seit Mai auch das Purgrün von Grünhopper (täglich einen großen Napf) und seit Anfang September zusätzlich einmal pro Woche einen Napf Grünhopper adult. Das werde ich dann langsam bis zum Winter steigern, so dass sie irgendwann 3-4 pro Woche das adult bekommen und an den restlichen Tagen das Purgrün. Gemüse werd' ich gleichzeitig reduzieren, damit immer alles gefressen wird, bevor es gefrieren kann. Ich bin gespannt, ob das so hinhaut. Ist ihr erster Winter draußen.
Meine ersten Außennins (vor 25 Jahren) haben im Winter auch kaum Gemüse gefressen (halbe Karotte + halber Apfel pro Tag) und bekamen im Winter Getreide zugefüttert, im Sommer haben sie kiloweise Wiese verdrückt, aber Gemüse war einfach nicht ihr Ding.
LG ally
Das grünhopper gefällt mir. Aber 6 Euro pro Kilo...da werd ich ja arm bei 3 Kaninchen, wenn ich das Näpfeweise anbieten würde.
Teelöffel reichen aber sicher aus,oder? Bin irritiert,da hier von Näpfen oder von Löffeln gesprochen wird. Der Unterschied ist da ja enorm :rw:
Das ist doch praktisch nur ne Gräser- und Kräutermischung mit ein bissi Gemüse, Rinde usw. drin, oder? Dann würde ich mir da mengenmäßig keinen Kopf um Teelöffel machen.
Preislich kannst du super viel sparen, wenn du dir die Komponenten nach Bedarf einzeln kaufst und selbst mischst. Manches wie z.B. Fenchel, Möhre und getrocknete Gräser deckst du ja mit deiner Fütterung schon anderweitig ab. Das könnte man sich so gesehen dann auch gleich sparen.
Nachdem ich jetzt gesucht und gesucht und gesucht habe und nirgends das Futter bekommen habe, bestellt es das Futterhaus jetzt. :froehlich: Ich bekomme zwar jetzt 8 Tüten á 1,5kg :girl_impossible: aber ich kann es auch mit und mit holen. Also wenn ihr Futterhäuser in der Nähe habt da mal nachfragen. Es ist auch wesentlich günstiger als im Fressnapf oder bei Zooplus :D
Nicht mehr die haben das aus dem Sortiment genommen. Es geht sich ja um das Extra Light
Ich hab jetzt doch mal bei den grünen Hoppern das Adult bestellt und bin riiiesig gespannt.
puhhh..... ich bin heut schon den ganzen Tag dabei die Ganzen verschiedenen Produkte zu vergleichen.... und bin schon fast am verzweifeln.
Ich habe mir jetzt mal von den ganzen genannten Produkten, die Zusammensetzungen angeschaut...und ich muss sagen über all ist etwas anderes drin, das Einzeigste was überall gleich ist, ist dass Brennesel meistens ziemlich weit vorne steht. Da es anscheinend sehr günstig ist. Da ich aber selbst große Kartons (insg. ca 3-4kg) voll getrockneter Brennesel habe....
Dann habe ich mir gedacht, ok der Berkel Getreide-Kräuter-Mix hört sich gut an. Nach etwas genauerem Hinschauen habe ich aber dann festgestellt, dass dort nur 4% Kräuter enthalten sind (das wären bei 5kg Berkel Getreide-Kräuter Mix gerade mal 200g Kräuter:scheiss:)
Was die Frage für mich ist, oftmals stehen getrocknete Wiesenkräuter -gräser an erster Stelle, decke ich diese nicht schon mit meiner Heufütterung ab? Und wäre das Strukturfutter dann praktisch "nur" ein sehr teures Heu mit ein paar zusätzlichen Kräutern?
Also habe ich mir überlegt, ich kaufe 5kg Berkel-Getreide-Kräuter-Mix und 3 kg Schroers-Kräuter-Mix (Dill,Sellerie,Spinat,Petersilie,Oregano,Thymian,Liebstöckel).... bin damit aber irgendwie auch nicht ganz zufrieden....oder denkt Ihr, das würde reichen/passen...?
Ich bin gerade echt überfragt....vielleicht mache ich mir ja auch zu viele Gedanken:rw:
Dieses Futter würde ich persönlich nicht kaufen, denn diese Sachen, die da enthalten sind, bekommt man im Winter auch frisch, außerdem haben sie nichts mit natürlichen Wiesenkräutern zu tun.
Wenn ich Strukturfutter kaufe, dann entweder, um Energie durch das darin enthaltene Getreide zuzuführen, oder um die frischen Wiesenkräuter zu ersetzen und dann kaufe ich eines, in dem dann Löwenzahn, Spitzwegerich, Blätter usw. enthalten sind und nicht getrocknete Gewürzkräuter. :girl_sigh:
Wie viel von dem Strukturfutter ( z.B. das Grünhopper ) füttert Ihr denn am Tag?
Sonst heißt es oft " bloß nicht zu viel z. b. von getrockneten Kräutern füttern".
Muss man Sorge haben, dass man eventuell zuviel füttern kann?
Das Grünhopper sieht nach einer guten Mischung aus.
Es wird auch gerade eine Wintermischung angeboten.
Was ist wohl die bessere Wahl für Außenhaltung?
Das adult oder die Wintermischung.
Grünhopper und die Wintermischung habe ich mir von der Zutatenliste noch nicht angeschaut. Deswegen kann ich dazu nichts schreiben.
Ich biete Strukturfutter ab libtum an,auch jetzt schon (wird aber noch nicht so angenommen).
Hui, vorgestern abend nach 22 Uhr bei grünhopper bestellt, heute schon Paketschein im Flur. das kann nur von denen sein, morgen kann ich es abholen.
Wie megaschnell sind die denn bitte? :froehlich:
Laut Sendungsverfolgungsnummer wurde es in der Nähe von Leipzig bearbeitet und grünhopper kommt ja von da...
Ich füttere mein Strukturfutter auch ad libitum, da meine Kaninchen sowieso nur nach Bedarf davon fressen.
Wenn ich das letzten Winter nicht gemacht hätte, wären sie evtl. "unterversorgt" gewesen, denn das Fressverhalten bzgl. des Strukturfutters hat sich drastisch verändert.
Im Herbst wird es fast gar nicht gefressen, wenn es etwas kälter wird, wird es mäßig gefressen und als es tagelang -18 Grad hatte, kam ich mit dem Auffüllen nicht mehr nach, da blieb sämtliches Gemüse (außer Apfel) liegen und sie frassen lieber trockenes Zeug wie Heu, getrocknete Blätter, Strukturfutter. Dieses Verhalten hat mir gezeigt, dass sie mehr Energie benötigen, die sie mit Gemüse nicht bekommen hätten, sonst hätten sie sicherlich auch die angebotenen Karotten und den Grünkohl gefressen.:girl_sigh:
Ich füttere noch gar kein Strukturfutter, sondern zwei-dreimal am Tag frisch. So habe ich das schon immer gehalten und bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Jetzt sind meine Mümmel aber statt in der Wohnung, in der Scheune und da frage ich mich...brauchen sie wegen der wohnlichen Änderung nun zusätzlich solches Futter?
Hmmm, also ist es egal wann...wichtig das sie Zusätze bekommen auch wenn sie keine Mangelerscheinungen aufweisen? Ich meine es gibt ja auch in der Natur nicht das ganze Jahr alle Sorten an Kräuter und Co..
Kannst du mir denn persönlich etwas empfehlen?
Mangelerscheinung bemerkt man leider erst, wenn es schon ziemlich weit fortgeschritten ist, oder über eine Blutuntersuchung.
Es kann durch einen Mangel zu erheblichen Zahnproblemen kommen, sei es, dass sie plötzlich locker werden oder schwarz usw.; oder dass das Kaninchen haart wie wild, was vorher noch nie so war usw.
Das ist richtig, aber die Wildkaninchen nehmen auch im Winter "natürliche" Nahrung auf, auch, wenn sie weniger ist oder nicht mehr so artenreich und sie evtl. dadurch an Gewicht verlieren.
Ein Kaninchen, das den ganzen Sommer (ca. März-November) über mit artenreicher Wiese ernährt wird, übersteht auch im Winter eine Fütterung mit Heu/Gemüse, denn das ist ja nur für kurze Zeit, aber auf Dauer ist so eine Fütterung eben nicht ausreichend.
Da gibt es viele Sorten, die man füttern kann. Entweder welche mit Getreide oder welche ohne Getreide. Wobei ich einen kleinen Getreidezusatz im Winter sehr sinnvoll finde, solange die Zutaten nicht aus gepressten Bestandteilen bestehen, kann man sich entweder eine fertige Mischung kaufen oder selbst etwas zusammenstellen.
Ich füttere sehr gerne das JR Farm grainless Herbs und ergänze es mit groben Haferflocken.
Ich habe auch schon einige Jahre Nösenberger Strukturmüsli gefüttert, das gab es aber rationiert, da es Getreide enthält. Davon bekam jedes Kaninchen 1 EL täglich.
Bei Grünhopper gibt es auch gute Sorten.
Da musst du dich halt ein bisschen durchwühlen und selbst entscheiden, welches du füttern möchtest.
Einige haben zugesetzte Vitamine, andere nicht. Ich persönlich lege darauf Wert, dass solche Vitamine enthalten sind, denn durch die Trocknung gehen sie ja großteils verloren und dann könnte ich ja gleich Heu/Gemüse füttern, wenn dann im Strukturfutter auch nicht mehr Vitamine/Mineralstoffe und Co. enthalten sind.
Aber da scheiden sich die Geister, dazu hat jeder seine eigene Meinung.
Danke für deine Erklärung. Darf ich fragen wie du die tägliche Menge ausmachst?
Ich habe selbst eine Gruppe und sehe nicht genau, wer wieviel zu sich nehmen wird;).
Die Menge vom Strukturfutter?
Wenn man es rationiert anbietet, stürzen sie sich i.d.R. sowieso gleich drauf und dann fressen eh meist alle ziemlich dieselbe Menge, weil es ja nach wenigen Minuten weg ist.
Ich würde einfa pro Kaninchen 1 EL füttern und das in ein paar Schüsseln verteilen, kommt immer darauf an, wieviele Kaninchen man hat.
Ich füttere meine Getreidefreies ad libitum, daher stürzt sich da keiner drauf und jeder geht mal hin, wann er Lust dazu hat und sucht sich was raus. Wenn fast nichts mehr in der Schüssel ist nach 2-3 Tagen, dann schmeiße ich den Rest weg und fülle die Schüssel neu auf.
Habe heute sechs Kaninchen.
Danke nochmal, ich werde nun meine Fütterung ergänzen:).
Ich füttere auch ca 1 EL Trockenfutter pro Tag / Kaninchen,und zwar: Cuni Nature RE-Balance Grainless von Versele Laga....
gibt es beim Fressnapf.
Das ist zwar ne Art Müsli, hab aber gute Erfahrungen mit gemacht.
Ebenso mit den Nöseberger.
Bei mir ist es gerade umgekehrt:
Ich halte von getrockneten Kräutern nicht viel.
Nur als Leckerchen.
Denn viele davon fördern Blasengries.
Ich habe immer die Liste von kanincheninfo.de hier und sehe da den Anteil an Kalzium im Vergleich - getrocknete und frische Kräuter-
ein ziemlicher Unterschied.
Darum bin ich eher bemüht, Kräuter frisch zu kaufen.
Wobei das , ganz klar, nicht billig ist, wenn man viele Kaninchen hat.
Bei getrockneten Blättern und Blüten sieht es etws anders aus.
Füttere eher Haferstengel und Maisstengel getrocknet.
Die musste ich nicht daran gewöhnen, da es Wiese ad libitum gibt und sie dann von Haus aus, alles andere, was nicht nach Wiese aussieht, nur sporadisch fressen.
Ich stell ab Spätsommer einfach eine volle Schüssel hin, dann schauen sie mal rein, wenn sie vom Garten ins Gehege gehen, fressen ein bisschen was davon und verschwinden wieder im Garten.:girl_sigh:
Futterneidisch sind meine beiden GsD nicht.
Wenn sich deine recht drauf stürzen, würde ich täglich 3-4x etwas davon geben und stetig die Menge erhöhen, bis sie sich nach ein paar Tagen nicht mehr drauf stürzen.
Ich würde lieber das Nösenberger Strukturmüsli statt des Re-Balance füttern, denn das besteht fast ausschließlich aus gepressten Kringeln und Co.. Das kann auf Dauer zu Verdauungsbeschwerden führen, wobei ich bei dieser geringen Menge eher nicht davon ausgehe, aber, wenn es besser geeignetes Futter gibt, denke ich, wäre es sinnvoller dieses zu verfüttern.:girl_sigh:
Schau mal, hier ist ein interessanter Link zu den gepressten Sachen:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=64887
So ist es bei mir auch, daher verfüttere ich so gut wie keine Trockenkräuter.
Ich habe auch überwiegend verschiedene Blätter/Blüten für den Winter getrocknet und nur extrem wenig Kräuter, da ich den ganzen Trockenkram auch ad libitum füttere.
Danke Wuschel, nochmal für den Hinweis Nösenberger versus Re-Balance.
Und ja, getrocknetes Gemüse gebe ich überhaupt nicht, denn sie bekommen es ja frisch - also wozu ?
Ich finde diese Stengelchen, Hafer, Mais etc, vlt, auch mal paar Haferflocken, wenn das Frische wegen Magen-Darm-Sachen mal reduziert werden muss, ausreichend.
Auch ist es nicht gut, wenn das Getrocknete zu bröselig ist.
danke wuschel :flower: So werd ichs mal versuchen. meine sind ad libitum Wiese im Frühjahr bis herbst gewöhnt seit letztem Jahr und im Winter hatten sie bisher 2 große Gemüseladungen am Tag. Dennoch stürzen sie sich wie Idioten auf alles getrocknete und lassen nichts liegen :scheiss:
Es ist da :)
http://www.abload.de/thumb/h4ruv.jpg
Ich bin echt begeistert. Zusätzlich zum Futter lagen noch Zweige dabei und die kleinen Wildäpfel und ein 10%-Gutschein.
Die Qualität ist toll. Riecht super, es sind keine Brösel.
Die sind wirklich sehr flott gewesen. Am 23. Abends bestellt und überwiesen und am 25. war es schon da. Abholen ging aber erst heute.
Falls hier Essener sind, ich geb gerne auch Probierproben ab. Hab ja direkt die großen Säcke genommen und kann da gerne etwas abzwacken.
Alle 3 durften auch schon probieren.
Das sind die Wildäpfel am Zweig. Die stehen auch auf der Seite seit ein paar Tagen und waren jetzt gratis dabei.
Die könnte ich glatt selber essen. Hab einen probiert, sind super sauer und ich liebe saure Äpfel :D
Sam hat einen bekommen und angenagt. Dann war aber eine große Wurzel aus der Mischung deutlich leckerer. Netter Größenvergleich eines halben Apfels zu einem Kaninchen:
http://www.abload.de/thumb/96a8l.jpg
An sich für Obst eine nette Größe.
Mal gucken, ob die Dinger weggehen. Sonst bleibt mehr für mich :rollin:
Die anderen beiden sind nicht drangegangen in meiner Anwesenheit.
Das sind ja Mini-Mini-Äpfel.
Ich kann deine Fotos übrigens nur sehen, indem ich bei deinem Beitrag auf "zitieren" gehe und mir dann die URL rauskopiere, ansonsten sehe ich nur die üblichen kleinen Kästchen mit dem roten X drin hier im Beitrag.
Ich weiß nicht, ob andere die Fotos sehen können und nur ich nicht. :hä:
ich kanns leider auch nicht sehen
geht bei mir auch nur wenn ich zitiere.....
Ich seh sie selber auch nicht, aber als beim 1. Vorhin deine Antwort kam, dachte ich, es liegt wieder mal an meinem Handy :rw: und alle anderen könnten sie sehen.
Aber ich bin am Handy...da könnte der Haken liegen, dass sie sich nicht richtig einfügen lassen.
Ich muss gleich nochmal gucken. Angeblich kann ich hier im Forum über die abloadapp hier Bilder einsetzen vom Handy aus.
So als Thumbnails gehen sie.
Die 5kg sind übrigens echt viel, wenn man nun weiß, wie groß so ein kleiner Apfel ist :D
Hatte vergessen, mal was zum Vergleich danebenzustellen.
Nein, ist es nicht. Kann ich nicht bestätigen, erst ganz unten in der Packung.
Wogegen ich einen großen Teil der getrockneten Kräutermischungen leider wieder weggeworfen habe, weil sie viel zu wenig "Struktur" hatten. Haben sich nahezu in Gebrösel aufgelöst.
Aber wie ich schon sagte, Blasengries ist eine unangenehme Sache, da bin ich generell mit getrockneten Sachen vorsichtig (Luzerne gibts gar nicht).