Das wird es sein :rollin:
"Aus dem Müll" verfütter ich auch nix.
Es gibt bei uns "Restebehälter" und was gut aussieht nehme ich da raus,
was scheiße aussieht bleibt drin, feddich.
Druckbare Version
Naja, ob nun Reste-Eimer oder Mülleimer? Wie auch immer man es nennt: halt der Eimer in der OuG-Abteilung wo Grünabfälle reingehen...
Achte natürlich drauf, dass nixx gammliges dran ist und "klaue" im Zweifelsfall auch schonmalSachen im VK-Regal das Grün :whistle:
Markt schaffe ich leider nicht. Marktende fällt halt leider immer in die Arbeitszeit...
Also wenn bei uns was lose Rum fliegt weil wer die Kohlrabi blätter nicht wollte nehmen wikr die mit, oder die "älteren" Sachen die aber für Kaninchen super sind nehmen wir :) Und bisher leben sie alle noch. Natürlich ein paar Vitamine sind draußen aber sterben tun sie davon nicht^^
Bei dem Markt bei mir haben zwei andere Aktive schon immer den finger drauf :rollin::rollin:
Also, ich klau immer das, was obenauf in den Körben liegt und frisch ist. Graben tu ich nicht drin :rollin: Oft hab ich Glück, und eine Angestellte entfernt gerade Möhrengrün von Möhren. Da ists dann wirklich frisch. Ich nehme auch aussortiertes Gemüse, dass in der 2. Wahl-Ecke liegt. Da bekommt man mit Glück sogar mal eine große Tüte Petersilienwurzeln bei uns oder Kohlrabi - und da ist nichts dran, aber viel billiger *g*
An sich bekommen meine alles, was auf der kaninchenwiese.de auch aufgelistet wird. An die Liste dort halte ich mich.
Als Emilie neu war, gabs viel Möhre und Fenchel, aber mittlerweile frisst sie auch Wirsing und alles andere. Und 600 Gramm hat sie schon bei mir zugenommen :rw: Liegt bei ihr aber im Rahmen.
Hi!
Ich nehm auch immer mal was aus dem "Müll-/Grün-/Resteabfall" mit und schaue in den Kisten nach.
Was für euch vielleicht auch interessant sein dürfte - falls ich es überlesen habe... sorry - wären Futtermöhren.
So ein 25 kg Sack kostet zwischen 3 - 5 Euro.
Je nach dem wie viele Nasen ihr habt, lohnt sich das bestimmt. :umarm:
LG
Yasmine
Also das Teil in der Obst- und Gemüseabteilung, in das Kohlrabiblätter und Co. geworfen werden, nutze ich ab und an. Für mich ist das kein Müll oder sonstewie eklig - So lang es frisch und gesund aussieht, ist doch alles tutti.
Gestern wurde ich von einer Kaisers Verkäuferin angemeckert - Hat sie mich doch glatt erwischt, als ich noch ein paar Kohlrabiblätter "direkt vonner Knolle" geknipst habe :rw:.
..hier liegen die Dinger oft schon ohne Blätter rum:scheiss:
Aber mittlerweile bin ich bekannt*g* Wenn Leute mich suchen sehn und sie holen auch Kohlrabi, dann bekomm ich immer was mit inne Tüte gesteckt:rollin: Für die aaaarmen Hasen:D
Bei meinem Edeka, wo ich nur für die Hasen einkaufe - und nie für mich, werde ich ja immer leicht doof angeguckt, wenn ich da zig Kilo Gemüse aufs Band lege. Ist aber auch immer eine Mischung: 2 Köpfe Wirsing, Kohlrabi, Möhren solo und ein Bund mit Grün, 1,5kg Fenchelknollen, Wurzelpetersilie etc.pp.
Vor einem Jahr meinte auch schon jemand an der Kasse, dass ich ja sehr gesund leben würde :rollin: und ich sagte nur, dass das ausschließlich Kaninchenfutter sei, das ich 2-3mal die Woche einkaufe :rollin:
Und letztens hab ich mich über die falsche Preisauszeichnung vom Fenchel auf der Waage beschwert. Ich meinte, die 50 Cent Unterschied zwischen Auszeichnung und Waage wären auf Dauer einfach zu teuer. Schließlich benötige ich ja 2mal die Woche Fenchel und dann läppert sich das schon. Die halten mich alle für irre in dem Edeka-Tante-Emma.
Und vor mir packte dann eine Frau mit kleinem Kind letztens V-Kraft Kaninchenfutter, ein Minipack Streu und ein Minipack graues Heu und 2 armselige Kohlrabiblätter in ihren Wagen :sad1: :scheiss:
Wo bekommt ihr denn diese großen Säcke Futtermöhren her? In der Stadt sind die doch eher selten zu finden. 25 kg würden hier gut 2 Wochen reichen... das wär klasse :girl_sigh:
Die gibts z.B. im Raiffeisenmarkt.
Aber was heißt denn hier mit anderen teilen???? Kaufen, sich seinen Teil nehmen und den Rest im TH abgeben! :rollin:
Hm, Raiffeisen gibts hier nicht.... schade!
Dann würde ich an deiner Stelle mal bei Pferdeleuten rumfragen. Irgendwo bekommen die ja schließlich die Säcke her.*g*
Meist sind das fahrende Händler, die verschiedene Ställe anfahren (da kann man sich bestimmt irgendwo mit dran hängen). Vielleicht auch mal bei Bauernläden / Hofläden und Futtermärkten fragen...
Hier gibt es mal kleine Stände an den Strassen, dann im Raiffeisenmarkt oder der "Landhandel" um die Ecke.
Bei mir reicht ein Sack so 1/2 - 1 Woche *g*
Ich schneide manchmal aber auch viel raus... :rw:
Bei mir gibts die an der Tanke (Aral).
Vielleicht gibts die in deiner Nähe?
Ansonsten wirklich Reitställe. Die bekommen die direkt beim Bauern.
Meine Säcke sind nach wenigen Tagen weg, aber es fressen ja noch 2 Pferde mit :rollin:.
Die zwei Ninchen würden die niemal weggefuttert bekommen! :rw:
Ich habe einen Raiffeisen um die Ecke. Die haben viel Pferdekram da. Ich hol da immer große Säcke Biolan oder riesige Streusäcke und da gibts auch Möhren.
Alles sehr billig. Allein für Streu zahl ich 8 Euro - und komme fast einen monat damit hin. Biolan kostet auch 8, aber reicht nur ca. 2-3 Wochen.
Wir wohnen hier noch so schön mitten in der Landwirtschaft und beim Bauern um die Ecke bekommt man Möhren, Weißkohl, Sellerie, Dill, Fenchel, Lauch und was weiss ich alles in 25kg-Säcken und jeder Sack kostet 4€ plsu MWST. Das ist wirklich praktisch.
Bei uns darf man in keinem Laden Grünfutter mitnehmen, das wird einem an der Kasse direkt wieder abgenommen :scheiss:
hallo
eine frage was ist BIOLAN???
danke
Nein leider, dort stehen immer so schöne große grüne Tonnen mit dem Grünabfall, dort hab ich extra nachgefragt, aber man darf es nicht :ohje: Wenigstens gibts beim Bauern die Kräuterkisten umsonst, aber schade finde ichs schon dass das Möhrengrün etc weggeworfen wird, wo es die Kaninchen noch essen könnten
Mich ärgert es halt nur, wenn sie es verbieten, mir aber nicht begründen können...
Gerade wenn sich Massen sammeln...
Bei unserem Edeka wird es z.B. von den Mitarbeitern immer gleich aus den Grünabfällen rausgenommen (das sind bestimmt die gierigen Mitarbeiter, die schon um die Ecke lauern :rollin:)
Aber wenn ich bei Lidl eine riiiiesen Tonne mit gefühlten tausend Kohlrabiblätter sehe und man mir die dann nicht mitgibt... ohne Begründung... das ärgert mich...
Aber Landhandel oder Pferdehöfe gibts, wie der Name vermuten lässt, doch nicht in Städten?
Ich habe kein Auto, daher kann ich nicht bis aufs Land gurken und in der Stadt habe ich noch nix entdeckt.
An der Aral? Wie... etwa direkt drin im shop? Hab ich noch nie geguckt, aber ich meine nicht das die da frisches Gemüse haben, geschweige denn Futtermöhren in großen Säcken. vllt ist eure Aral eher ländlich..?
Manche Notstationen haben wohl auch Abmachungen mit Aldi/Lidl in der Umgebung und holen die Sachen ab, zumindest wars früher mal so
Hier war es in einigen Lidl auch so, dass keine Grünabfälle, weder aus der Tonne, noch herumliegendes Grün mitgenommen werden durfte. Warum ? Weil manche "Kleintierhalter" es mit dem "Abrupfen" an der Frischware übertrieben haben. Nach ein paar Wochen wars wieder gut. Konnts auch verstehen.
Teilweise wird in diesen Tüten auch noch anderes mitgenommen. Dinge die eigentlich bezahlt werden müssten ;) Das ist u.a. auch ein Grund warum manche Geschäfte das verbieten. Bei vollen Kassen können die Kassiererinnen nicht noch in die Tüten gucken.
Ich habe das Glück das hier der Edeka für mich sammelt. Ist gut wenn man direkt gegenüber wohnt und man so bekannt ist :D
Ich habe Verwandtschaft, die im Edeka arbeitet. Ich bekomme alle 1-2 Wochen eine große Tüte voll mit Abfällen oder Salaten, Brokoli die sie nicht mehr verkaufen :froehlich:
Nicht alles verwende ich, matschiges sortiere ich aus, aber es lohnt sich und ich spare das Geld... brauch ich dann wieder für die ständigen Arztbesuche :bc:
Im Lidl hab ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht, super liebe Verkäuferinnen!
Ich habe beim Aldi gelernt. Da lernt man auch, warum die Abfälle nicht mitgenommen werden dürfen.
Hat was mit dem Gesundheitswesen zu tun.
Da die Verkäuferin ja nicht weiß, ob man das Grünzeug (im Speziellen einzelne Salatblätter usw.) auch wirklich für die Tiere nimmt, darf sie nicht zulassen, dass es mitgenommen wird.
Man stelle sich vor, ein Mensch macht sich aus dem "Abfall" einen Salat und "vergiftet" sich daran, weil halt schon was faules dabei war. Zum Arzt sagt er nur: "den hab ich vom Aldi."
Tja, und schon hat der Aldi (oder auch sonstiger Supermarkt) eine Klage am Hals.
Naja. Kann ich verstehen.
Deswegen sollte es vom Gesetz her überall so sein, dass die Abfälle direkt in einer verschlossenen Tonne gessammelt werden.
Aber auch in bin froh, dass es eben nicht so ist und ich in meinem Edeka das Grünzeug mitnehmen darf.
:D
Genau so hat mir es eine Verkäuferin auch im Real erklärt aber ich bin ebenfalls froh, dass sich nicht jeder daran hält *g*
http://www.strohstreu.de/index.php?id=434
Das ist Biolan. So eine Streu gibt's als normale Strohpellets in kleinen Säcken für Kaninchen.Ich kauf das für Pferde in so 30kg schweren Säcken (man nehme einen Mann zu Hilfe) vor allem im
Sommer für die Toiletten.
Bindet sehr gut, riecht nicht und für 8 Euro bei Kaninchentoilettenmengen absolut okay. Die kleinen Säcke kosten schon 5 und es ist nicht mal die Hälfte vom Inhalt eines Biolansackes.
Und ich hab weniger Mist. Und die Hasis fressen es nach einmal Probieren auch nicht.