Die „Ruhe“ bin ich dann vielleicht nicht, aber ich verfalle auch nicht so in Panik…
Druckbare Version
Die „Ruhe“ bin ich dann vielleicht nicht, aber ich verfalle auch nicht so in Panik…
Unsere Pferde haben im Sommer ständig Zeckenstiche. Die würde man an so einem grossen Tier kaum finden, wenn man nicht eine geschwollene Stelle fühlen würde. Bei den allermeisten Zeckenstichen fühlt man demnach eine mehr oder weniger dicke Stelle, wie ein Knoten. Manche werden bis ehemals 5 DM Stück gross, sehr rot und heiss und es tritt einige Tage lang Lymphflüssigkeit aus. Von daher ist es durchaus "normal", dass an einer Stelle, wie dem Augenlid, eine so sichtbar dicke Stelle sich ausbildet. Aus eigener Erfahrung kann ich dazu sagen, dass diese Stichstellen sich entzünden und sehr heiß werden können und entsprechend schmerzhaft sind und auch Juckreiz ist möglich. Pferde scheuern sich dann häufig und reiben sich sich die Haut zu grossen Wunden auf. Von daher denke ich, das Kaninchen reagiert entweder auf den von der Zecke eingebrachten Blutverflüssiger oder auf einen oder einige, der zahlreichen mitgeführten Keime. Man kann innerlich das Immunsystem stärken. Dem Auge kann man mit Hylofresh Augentropfen Kühlung verschaffen, oder bei Bindehautentzündung mit Calendula D4 Augentropfen. DIe helfen hier Immer. Ansonsten ist es hilfreicher, den Stich in Ruhe zu lassen. Da hilft von aussen gar nichts. Es kann gut 10 Tage dauern, bis sich das wieder normalisiert. An Myxo glaube ich eher nicht.
Aber meinst du nicht, dass das Cortison dann helfen müsste? Das verstehe ich eben nicht. Heute Abend kommt wieder milchiger Eiter. Es sah heute morgen schon gut aus.
Als ich das letzte Mal vor 2 Jahren das Cortison gab half es noch am gleichen Tag.
Bekomme ich Calendula in der Apotheke?
Vor 2 Jahren hatte das Tier aber keinen Zeckenbiss am Augenlid, oder?
Also ich kann mal von mir mir berichten: Ich hatte letzte Woche zwei Zecken, die ich (vollständig) entfernt habe, bei einer war die Stelle rund herum schon angeschwollen (ich befürchte fast, die saß auch schon etwas länger, weil sie größer war als die zweite). Das hat ein paar Tage gedauert, bis die Schwellung zurück gegangen ist. Ich würde hier echt abwarten, wenn sich der Tierarzt sicher ist, es ist keine Myxo und auf einer Seite blöderweise eine Bindehautentzündung.
Aber eins fällt mir auf: Warum bekommt das Kaninchen überhaupt Cortison? Hat das ein Tierarzt in diesem Fall verschrieben? Cortison ist ein allerletztes Mittel bei Kaninchen und wird bei Kaninchen nur als Alternative zur Euthanasie verwendet. Bei einem Zeckenbiss und einer Bindehautentzündung ist das schon ein ziemlich krasses Mittel. Cortison ist für Kaninchen bereits in niedriger Dosierung hoch toxisch.
Quellen dazu z.B.: https://www.kaninchenwiese.de/gesund...ndheitsmythen/, https://www.petdoctors.at/kleintier/...nebenwirkungen
Das kann ich so nicht sehen mit dem Cortison.
Ich habe das Isopto Max auch schon bekommen, wenn normales AB wie Floxal überhaupt nichts bewirkt haben. Und ersteres Mittel mit Erfolg.
Genauso wie bei kaninchenhopper vor 2 Jahren.
Hier wurde damals auch Bindehautentzündung diagnostiziert. Allerdings hat die Behandlung sehr lange gedauert. Wenn weißer Schleim rauskommt, kann es nach meiner Erfahrung auch den Atemwegen zu tun haben.
Wie sieht denn die Nase aus ?
Du hast geschrieben, er röchelt ? oder hab ich falsch gelesen ?
Wenn dem so ist, würde ich Lunge röntgen lassen und Nase untersuchen lassen.
Aber wenn kein Röcheln da ist, glaube ich auch eher an eine Art Bindehautentzündung.
Kortison hilft bei meinen Tieren, Pferd, Kaninchen, am Auge so gut wie gar nicht. Mein Manni hat oft Bindehautentzündung mit weisslichem Schleim, der aber noch kein Eiter ist, das muss man trennen, und bei ihm hilft nie Kortison, aber immer Calendula D4. Ja, bekommst du in der Apo
Myxo durch Zecken dürfte eher extrem selten sein. Zum einen gibt es aktuell wenig Kaninxhen durch die RHD Ausbrüche der letzten Jahre, zum anderen können Zecken nicht fliegen. Das heisst, sie müssten die infizierten Kaninchen in der nächsten Nähe getroffen haben. Wenn sie dort gesaugt hat, saugt sie nicht gleich danach an einem anderen Tier, sondern hat erstmal für längere Zeit genug Nahrung. Für Myxo Übertragung braucht es daher schon eher ein Fluginsekt. Wobei es wegen der wenigen vorhandenen Wildkaninchen derzeit wohl eher keine Myxoplage geben wird.
Das kannst du nicht so sehen, dass Cortison ein extrem heikles Mittel ist, dass bei Kaninchen nicht eingesetzt werden sollte, solange es andere Alternativen gibt, weil es nachgewiesenermaßen hoch toxisch ist für sie? Da sind sich leider alle anderen ziemlich einig. Deswegen auch die Frage, ob es hier bei der Diagnose überhaupt verordnet wurde von einem Fachmenschen oder "einfach mal so" gegeben wurde, um zu schauen, ob es was hilft. Das sähe ich nämlich sehr kritisch. Zumal es eben offenbar nicht hilft und deswegen schleunigst abgesetzt werden sollte, außer der Tierarzt sagt etwas anderes. Und wenn das Cortison schon vor der Bindehautentzündung gegeben wurde (ich bin hier beim Zeitstrahl nicht sicher), ist die Immunsuppression dadurch vielleicht sogar die Ursache für die Entzündung des zweiten Auges. Zumal das Mittel, wenn nicht frisch verordnet, eben auch schon 2 Jahre alt ist offenbar. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage: Das wäre dann vermutlich abgelaufen. Aber das sind jetzt natürlich alles reine Spekulationen und kaninchenhopper kann das sicher auflösen.
Ich weiß, dass Cortison sehr umstritten ist, allerdings wurde mir von mehreren Tierärzten versichert und ich meine es auch hier im Forum gelesen zu haben, dass es über das Auge weniger gefährlich ist,
als wenn es gespritzt wird und dass man es über einen überschaubaren Zeitraum auch geben kann, wenn nichts mehr hilft. Floxal hilft bei uns nicht.
Das Isopto max gebe ich in Absprache mit dem Tierarzt.
Floxal hilft bei uns nicht. Durch das Cortison ist das Auge nun heute doch besser.
Allerdings frisst sie dafür nicht mehr, wobei ich mir denke, dass das auch dem Stress geschuldet ist und der Trennung beider Tiere noch.
Ich werde heute dennoch abwarten und sie nicht gleich schon wieder zum Tierarzt schleifen. Das stresst ja noch mehr.
Sollte sie morgen auch nicht mehr fressen stehen wir morgen früh nochmal auf der Matte.
Die Nase ist nass, aber das ist sie eigentlich immer ein bisschen.
Lunge und Zähne röntgen werde ich erstmal nicht machen
Sie hat die Probleme ja auf der Seite wo der Stich saß und es wäre ein großer Zufall, wenn das jetzt an der Lunge liegen würde.
Bei einer Bindehautentzündung dauert es manchmal auch ein paar Tage bis alle Symptome verschwunden sind.
Wenn das Tier jetzt wegen der Trennung nicht frisst, setz sie wieder zusammen. Auch ohne das wäre es bei mir kein Grund die Tiere zu trennen. Sie saßen doch eh schon zusammen.
Myxo kann von der Zecke nicht kommen. Die Inkubationszeit von Myxo ist doch viel länger. So über Nacht kommt das nicht.
Bei Zeckenbissen kann die Stelle auch noch Wochen danach hart sein. Meine Kaninchen hatten schon öfter Zecken. Es dauert ewig bis die harte Stelle verschwindet.
Am 9.6. wurde das Kaninchen von der Zecke gebissen. Hätte man die Kaninchen sofort danach getrennt, hätte eine Trennung einen Sinn gemacht, wenn man eine Infektion des Partnertieres hätte verhindern wollen, wenn man von einer Myxo tatsächlich ausgegangen wäre. Die Inkubationszeit
liegt bei Myxo zwischen 4-10 Tagen. Also machte eine Trennung am 12.6. keinen Sinn mehr. Ich würde sie unter diesen Gesichtspunkten wieder zusammen lassen. Das stärkt das Immunsystem, wenn sie sich gegenseitig putzen und kuscheln können.
Das war auch mein Gedanke. Ich hab Kaninchen, die kriegen zuverlässig und nach JEDER Zecke dicke Eiterbeulen an der Bissstelle. Das drück ich dann ein paar Tage aus, Desi drauf und gut. An Myxo hätt ich da nicht gedacht.
Aber unabhängig davon sollten die Tiere natürlich einen ordentlichen Impfschutz haben.
Calendula als Augentropfen, oder?
Na, ja mir gefällt nicht, dass sie so matt ist und ständig sich hinlegt und wenig frisst.
Das linke Auge ist voll okay.
Aber das rechte Auge kneift sie ständig zusammen und wenn sie dann mal frisst, ist das halb zu.
Auch kaut sie ständig am Holz, wo ich mir denke, dass es vielleicht doch ein Zahnproblem ist?
Nur hat der Tierarzt ja eindeutig eine Bindehautenzündung diagnostiziert und es ist auch eher rot an der Bindehaut.
Will sie heute eigentlich nicht schon wieder zum Tierarzt schleifen. Sie war ja jetzt 2 Tage hintereinander und das stresst.
Die Hornhaut ist ok ?
Ja, Calendula D4 gibt es in der Apotheke als Augentropfen, ich nehme sie selbst auch weil ich ab und zu Probleme mit dem Auge habe (Lidrandentzündung, Bindehautentzündung). Euphrasia Augentropfen sind auch sehr gut.
Ich verstehe deine Angst :umarm: ich war selbst immer so ein Panikmännchen als ich noch meine Kaninchen hatte. Cortison für die Augen ist leider wirklich nicht so gut vor allem sollte man es gerade am Auge nicht so lange anwenden.
Vielleicht solltest du doch lieber noch einen anderen Tierarzt drauf schauen lassen gerade wenn du sagst, dass sie matt ist und nicht viel frisst. Zahnprobleme können auch tränende Augen verursachen.
Das ist keine Myxo.
Meine Puschels 'sammeln' die Zecken im Garten regelrecht ein, gerade auf der Nase finde ich ständig welche.
Wenn da mal eine am Auge hängt, dann bildet sich oft eine Quaddel, die dann nach einiger Zeit verkrustet, so dass man meinen könnte, dass wäre Myxo.
Das 1. Mal hatte ich auch Panik.
Klöte hatte sogar mal eine Zecke 'absobiert', heißt, sie wurde von Haut umschlossen und es hat dann direkt unter der Haut ein Abzess gebildet.
Als ich den Knoten zwischen die Finger genommen hatte, platzte das Teil auf und ich hatte den ganzen Rotz in der Hand.
Bin dann aber trotzdem noch zum TA, der dann das Abzess komplett geräumt hat und dabei auf die tote Zecke gestoßen ist.
Dem schließe ich mich an! :good:
Ich hatte die Tage auch eine und die Stelle hat 3 Tage wie blöde gejuckt und war geschwollen, jetzt ist es fast weg.
Meine Kaninchen haben leider öfter welche, wenn sie im Garten in den Büschen liegen und auch da gibt es leider immer mal wieder Knötchen oder Schwellungen. Wenn es eine Stelle ist, an die sie nicht dran kommen, verschwindet es schneller, können sie dran kratzen, dauert es länger!
Alles Liebe :umarm:
Heißt das du hast Cortisonsalbe/tropfen gegeben bevor die Hornhaut überprüft wurde? Also sofern das nicht schon beim "ersten" Tierarztbesuch passiert ist.
Einfach so allgemein für die Zukunft, Cortison am Auge niemals verwenden wenn unklar ist ob die Hornhaut verletzt ist. Das MUSS der Tierarzt prüfen.
Cortison mag umstritten sein, hat aber seine Daseins-Berechtigung. Ist übrigens beim Menschen nicht viel anders.
Hier wurde isopto max auch schon mehrmals verwendet, weil z.B. der Tränennasenkanal so verengt war, dass man nicht spülen konnte. (Symptom auch einfach nur weißer Schnodder am Auge und sonst alles gut.)
Trotzdem würde ich hier erst einmal abwarten, sofern keine Verschlechterung auftritt. Wunden müssen heilen, was nun einmal Zeit braucht, und Schwellungen (wo man den Grund kennt) sind per se nichts Schlimmes. :strick:
Das mag alles richtig sein, aber sie hängt so durch, dass ich nicht mehr denke, dass es ein einziger Zeckenstich ist und ein bisschen das Auge geschwollen.
Sie mag nur sehr wenig fressen, liegt fast nur noch und hat das linke Auge halb geschlossen.
Der Hornhauttest wurde gemacht. Ich geb meinem Tier doch kein Cortison, wenn ich nicht weiß, ob es eine Verletzung ist oder nicht. Ich bin ja nicht wahnsinnig.
Myxomatose schließe ich dennoch aus. Für Myxo wären schon überall Quaddeln und nicht nur das Auge betroffen, auch wenn mir ihr Zustand so nicht gefällt.
Dennoch möchte ich sie bei 25 Grad nicht in meinem Auto zum Tierarzt schleifen. Das mache ich dann morgen früh um 8 als Erste.
Ist die Schwellung nur oberflächlich?
Wie sieht es unter dem Lid aus?
Es wurde vorgestern aber ja schon Cortison gegeben und gestern hast Du erst von dem Hornhauttverletzungstest" geschrieben.Zitat:
Der Hornhauttest wurde gemacht. Ich geb meinem Tier doch kein Cortison, wenn ich nicht weiß, ob es eine Verletzung ist oder nicht. Ich bin ja nicht wahnsinnig.
@kaninchenhopper
Du bist aber absolut sicher, dass du das richtige Auge mit dem richtigen Medikament behandelst? :rw:
Mal ist das linke Auge völlig o.k., dann wird es zugekniffen .... auf welcher Seite war der Zeckenbiss?
Dann gab es Cortinsoncreme (welche? Name?), dann kolloidales Silber (wieviel ppm?), dann Isopotomax-Augentropfen.
Was denn nu?
Ich hab den Test 2 Mal machen lassen. Einmal im Notdienst und gestern. Dass das der gleiche Test war wurde mir gestern erst hinterher gesagt.Ich musste durch die Coronarehelung an der Seite Platz nehmen. Isopto Max als Creme und als Tropfen. Kolloidales Silber hatte 25 ppm. Das ist schon richtig so.
Vom Kaninchen aus gesehen links wo auch der Stich war. Von vorn aus gesehen rechts
Die Seite die tränt hatte den Zeckenbiss
Das Kolloidale Silber hat aber kein Tierarzt verordnet, oder?
Isopto Max Tropfen und Salbe? Warum?
Das klingt alles sehr sehr seltsam und unsystematisch.
Doch, ich habe das okay Kolloidales Silber zu geben.
Zuerst hatten wir die Salbe. Dann wurde aber gesehen dass die Bindehaut rot und dick ist und es gab die Tropfen
Ich geb natürlich nicht beides zusammen
Die Salbe kriegt sie nicht mehr
Wenn Floxal Augentropfen vor 2 Jahren nach einer Woche keine Besserung gebracht hatten, finde ich es falsch von dem Tierarzt dir gleich Cortisonhaltige mitzugeben.
Bei meinen Tieren ist es manchmal auch so, dass Floxal nicht wirkte, dann bekamen wir aber Gentamycin mit und das brachte die Entzündung dann zum abheilen.
Die Frage ist halt auch immer wie oft am Tag du die Tropfen gegeben hast. 3-5 mal sollten es mindestens schon sein, alles darunter ist zu wenig und die Tropfen schaffen es nicht, die Entzündung abheilen zu lassen.
Auch vertragen Kaninchenaugen die Konservierungsstoffe in den Tropfen nicht so gut. Da wäre es noch auch ein Versuch anstelle von Floxal Augentropfen als ganze Flasche auf Floxal Augentropfen in EDO umzusteigen.
Diese kleinen Dinger sind frei von Konservierungsstoffen und eine hält sich drum dessen nur ein Tag, aber da gibt man dann ganz viele EDOs mit, so dass jeder Tag behandelt wird.
Ich finde es auch den falschen Weg jetzt, nur weil vor 2 Jahren das mit Cortison nur weg ging, direkt wieder darauf zu schließen und Floxal und/Gentamycin noch nicht mal eine Chance zu geben und direkt mit Cortison zu behandeln.
So wie du es schilderst, glaube ich nicht an Myxo.
Augenentzündungen sind hoch ansteckend. Ist ein Auge betroffen kann sich das Tier durch das Putzen auch am anderen Auge infizieren.
Ich würde die beiden jetzt einfach wieder zusammen setzen und normal Futter anbieten. Frisst das Kaninchen dann immer noch schlecht, dann würde ich zum Tierarzt raten, der den Bauch Röntgen soll.
Kaninchen fressen immer, wenn sie das nicht oder nicht viel und es durch Partnertiere nicht besser wird, dann stimmt etwas nicht.
Nur, weil du sie in letzter Zeit so oft zum Tierarzt geschleppt hast, kann es auch keine Lösung sein, jetzt wo sie deutlich Zeigt, dass was nicht stimmt, nicht hin zu fahren.
Es ist größerer Stress für das Tier unter einer unbehandelten Erkrankung zu leiden, als einmal mehr zum Arzt zu müssen und dann aber Medikamente zu bekommen, die ihr helfen werden.
Für mich liest es sich so: Das Tier hatte einen Zeckenbiss, die Stelle schwoll an, was vorkommen kann. Da sie nicht geimpft wurde, hattest du angst vor Myxo, was ich verstehen kann. Nach Abklärung einer potentiellen Verletzung wurde ein cortison-haltiges Medikament gegeben- ein Inhaltsstoff, von dem man weiß, dass Knainchen da sehr empfindlich sind (empfindlicher als Menschen, weil das hier schon mal als Vergleich kam). Unter der Immunsuppression entzündete sich das andere Auge plötzlich und das Tier hängt durch, frisst schlecht. Ich würde ehrlich gesagt als allererstes das Cortison absetzen, denn hier gibt es keine Indikation dafür. Nur weil es bei einer anderen Augenerkrankung mal geholfen hat, muss das hier nicht so sein.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass sich deine Häsin schnell berappelt. Es ist schlimm, wenn es den Tieren nicht gut geht :ohje:
Ich habe keine Klima im Auto von daher wäre es Mord mit dem Kaninchen heute zu fahren. Ich hatte geschrieben, dass ich morgen um 8 fahre.
Das Cortison wurde vom Notdienst und dem gestrigen Tierarzt verschrieben. Und wie jemand schrieb, notfalls kann man das durchaus machen. Sie bekommt es 2 mal am Tag 1 Tropfen ins Auge. Nur in das betroffene Auge. Das andere Auge tränt nicht mehr. Sie hat auch sonst keine Auffälligkeiten. Die Nase ist etwas nass. Aber nicht so, dass es raus läuft.
Und warum den Bauch Röntgen? Vor der Augenentzündung hat sie doch gefressen. Die Zähne und den Kopf kann ich ja nachvollziehen, aber weshalb den Bauch? Sie setzt ja Kot ab.
Ja, notfalls wie in notfalls als Alternative zur Euthanasie und so schlimm stand es ja noch gar nicht um sie. Aber gut. Dann muss man mal abwarten, was der Tierarzt morgen sagt. Das ist von unserer Seite hier ja dann doch eher Glaskugelleserei.
Die Frage wie oft bezog sich bei mir eher auf die Floxal Tropfen. Solltest du die damals auch nur mit 1, 2 Tropfen am Tag angewendet haben, ist es nicht verwunderlich, dass die nicht halfen.
Den Bauch würde ich Röntgen lassen, weil, wenn ein Tier nicht oder nur sehr wenig frisst, meist auch ein Verdaaungsproblem vor liegt, was auch behandelt werden muss.
Tiere die nicht viel fressen bekommen all zu leicht eine Aufgasung. Schon eine leichte tut den Tieren weh und bei Schmerzen fressen die Tiere noch weniger, was wiederum die Aufgasung verschlimmert.
Aber wir sehen dein Tier nicht und du musst selber entscheiden, ob es noch tragbar ist bis morgen zu warten.
Stellt sie aber komplett das fressen ein ist das ein Notfall und dann ist es wichtig hin zu fahren.
Hast du die zwei denn nun wieder zusammen gelassen?
Eine Trennung ist in deinem Fall wirklich nicht nötig.
:freun:
Man mag mich jetzt verurteilen aber ich hab den Eindruck dass du viel zu viel Panik hast und das ganz furchtbar aufs Tier überträgst du hast Angst dass es myxo hat oder kaninchenschnupfen oder doch vielleicht zahnprobleme. Vielleicht wäre es schon mal hilfreich dem Tier seinen Partner zurück zu geben und es dann auch mal zur Ruhe kommen zu lassen :rw:
Sehe ich ganz genauso. :good:
So ganz blicke ich jetzt auch nicht mehr durch, was nun wann gegeben wurde.
Ich würde ihn bei einem anderen TA nochmal untersuchen lassen, oder war das jetzt schon der 2. ?
Wenn die Augen halb geschlossen sind, ist das kein gutes Zeichen. Bekommt er Schmerzmittel ?
Ich möchte an dieser Stelle nur sagen, dass meine TÄ sehr vorsichtig mit den Cortisontropfen ist, aber es auch hier das einzige war, was geholfen hat. Selbstverständlich nur ein paar Tage.
Ich kenne keinen TA und auch nicht in der TK, die es "einfach mal " geben.
Ansonsten ja, mein Mohri hat für seine Lunge über einen langen Zeitraum Cortison bekommen und es gut vertragen...er wäre ansonsten nicht mehr hier.
Ist aber anderes Thema.
Stimmt, aber die Dosis macht das Gift. Und es macht auch einen großen Unterschied ob systemisch oder topisch. Zu sagen alles an Cortison generell, vor allem topisch, nur als Alternative zur Euthanasie zu verwenden ist in meinen Augen Angstmacherei vor dem Medikament. Respekt davor ist gut, Angst nicht.
Wie ich bereits schrieb: Trotzdem würde ich hier erst einmal abwarten, sofern keine Verschlechterung auftritt.
Ob viel liegen und wenig fressen hier als wesentliche Verschlechterung zu sehen ist, kannst nur du entscheiden. (Auch eine bloße Bindehautentzündung kann weh tun.)
Aber ist doch erst einmal schön, wenn/falls es keine Myxo ist.
Ich glaube aber das hier tatsächlich noch gut wäre die Körpertemperatur etwas im Auge zu behalten.
Also der Tierarztbesuch heute war ziemlich für den Eimer.
Es wurde nur MCP gespritzt und ein Schmerzmittel. Röntgen sei, so wie man mir sagte, nicht nötig und würde erstmal nicht gemacht werden.
Fand das sehr enttäuschend.
Sie frisst mäßig. Ab und an kann man sie animieren, aber kein Vergleich zu sonst. Oft liegt sie rum und hat die Augen halb zu. Durch das Schmerzmittel knirscht sie weniger mit den Zähnen. Dass sie wieder mit ihrem Partner zusammen ist, tut ihr gut. Aber man merkt eben, dass was nicht in Ordnung ist. Sie kauert sich oft zusammen. Sie bemüht sich ab und zu, wie die Alte zu wirken, aber sobald sie eben ein paar Meter läuft ist sie schnell erschöpft.
Ich dachte schon an einen Herzfehler, aber das hat ja nichts mit den Augen zu tun.
Zähne hat sie sich angeschaut, Lunge abgehört. Soweit unauffällig.
Ich hab mich nun für Freitag bei einem Tierarzt aus einer Tierempfehlungsliste angemeldet.
Es bringt mir nichts, wenn wir nicht wissen, was mit ihr los ist.
Morgen muss ich selbst für Untersuchungen ins Krankenhaus. Da kann ich nicht gehen und solange sie wenigstens ein bisschen frisst ist es hoffentlich nicht ganz so schlimm.
Leider leckt ihr Partner ihr ständig am noch roten Auge rum. Es kommt kein weißes Zeug mehr, ist aber dennoch rot.
Mir graut es ehrlich schon vor nächster Woche. Da muss ich nämlich für eine Nacht ins Krankenhaus und ich hoffe sehr, dass sich das bis dahin erholt hat.
Myxomatose können wir wohl ausschließen. Sie hat nirgendwo Pusteln, gar nichts.
Für Halter und Tier ist es am besten man geht einmal zum kundigen Tierarzt und nicht zu so vielen.
Wohl dem, der einen in seiner Nähe hat und auch weiß, welcher gut ist. Im Normalfall merkst du das ja nur durch ausprobieren oder durch irgendwelche Listen im Internet, wo letzendlich auch jeder nur die empfiehlt, wo er mal gute Erfahrungen gemacht hat.
Und ich war nicht bei vielen, sondern bei 2 Tierärzten.
Eines war der Notdienst, den man sich nicht aussuchen kann und der andere mein Tierarzt, bei dem ich sonst immer war.
Es ist aus der Ferne immer leicht zu urteilen, wenn man nicht in der Haut desjenigen steckt.