Päppeln geht super mit Blasenspritzen, kann ich nur empfehlen .
Druckbare Version
Päppeln geht super mit Blasenspritzen, kann ich nur empfehlen .
@ Carmen, das ist super lieb von dir, aber Lena wohnt im Nachbarort und da kann ich mir welchen holen.:kiss:
@Einhorn, du bist ein Schatz:umarm:
@mausefusses, das ist genau der Grund weshalb ich so Angst habe. Ich bekomme nur sehr wenig in ihn rein, bevor er wie wild geworden mit den Beinen schlägt und sich windet wie ein glitschiger Aal. Er wendet den Kopf ab und lässt den Brei aus dem Mäulchen laufen. Was kann ich dagegen tun? Ich versuche es echt, aber er ist überhaupt nicht kooperativ. Ich mische CC mit Schmelzflocken, Karottenbrei und Fenchel-Anis-Kümmeltee + benebac.
@Dandelina, ja, morgen ist der Kontrolltermin und ich werde ihr von den weiteren Problemen berichten. Mal sehen, was sie dazu sagt. Am Samstag sprach ich direkt mir der TÄ und diese meinte es kann von Dupha kommen und ich kann es absetzen. Allerdings würde er es definitiv bekommen, wenn das ANtibiogramm es für "gut" hält. Der Zustand ist (soweit ich das beurteilen kann) nicht lebendsbedrohlich bezgl. seiner Verdauung. Es ist nur das wenige fressen das mir große Sorgen bereitet.
@Anja, ja, ich nehme die 1ml Spritze. Ich habe ihm alles mögliche klein geschnitten und zum Teil auch geraspelt, da ich genau diese Hoffnung hatte. Die Möhrchen gekocht und zerdrückt und mit Apfel und Banane vermischt. Er nimmt auch einen Happen, das war es dann aber leider auch schon. Es ist als hätte er keinen Appetit. Wenn ich ihn mit Dill "ärgere", damit er da mal reinbeißt. Nimmt er ihn kurz ins Mäulchen, aber beißt nicht ab. Ich weiß nicht, ob er nicht kann, weil es z.B. Weh tut oder ob er (Entschuldigung) einfach ein bisschen dämlich ist mit der gesunden Seite abzubeißen. Er macht es einem nicht leicht.
Ich hab auch noch als Päppelspritze von diesem Hairball Zeug die sind ganz lang vorne und da gehen 12ml rein, falls es morgen klappt kannst du die auch mitnehmen, die sind praktisch zum päppeln :umarm:
Ja, genau. Finde die klasse weil man dann nicht immer nachfüllen muß sondern die ganze Portion rein paßt . Wenn Du die nicht brauchst sag ich nicht nein.
Tierschutz Henstedt-Ulzburg e.V.
z.Hd. Alex
Kirchweg 124e
24558 Henstedt-Ulzburg
Kein CC nehmen, das schmeckt wiederlich. Ich nehme gerne einfach in Fencheltee aufgeweichteZitat:
Was kann ich dagegen tun? Ich versuche es echt, aber er ist überhaupt nicht kooperativ. Ich mische CC mit Schmelzflocken, Karottenbrei und Fenchel-Anis-Kümmeltee + benebac.
Cuni Complete und dazu dann Obstbrei oder Gemüsebrei.
Hallo zusammen,
ich wollte kurz berichten.
Bei der gestrigen Kontrolluntersuchung kam folgendes heraus bzw. wurde gemacht.
Der Schnitt unter dem Kiefer wurde geöffnet, da im Mäulchen Eiterflocken sind. Die Wundhöhle wurde mit einem scharfen Messer ausgehöhlt, es kam aber kein Eiter heraus. Ist natürlich erst mal gut, aber irgendwo versteckt er sich natürlich. Die Wundhöhle wurde komplett offen gelassen und dort wurde ein durchsichtiges Gel eingeführt, dieses soll sehr gut zur Wundheilung sein. Der Kleine hat leider 90 Gramm von Fr. bis Mo. abgenommen, wundert mich nicht, er fraß nichts und schluckte sehr wenig. Meiner TÄ gefällt dies natürlich auch überhaupt nicht. Er bekam eine Nährstoffinfusion von 60 ml injiziert.
Heute muss ich wieder hin, dann bekommt er eine Kurznarkose, damit sie die Wunde in dem Mäulchen öffnen kann, um dort nach Eiter zu suchen. Sie sagt die Mundschleimhaut sieht nicht gut aus und sie befürchtet, dass diese abstirbt. Vielleicht kommt das wenige Essen auch davon. Gegen das Absterben der Mundschleimhaut könne man aber nicht viel machen und diese kann wohl auch nicht entfernt werden. Es ist wirklich eine große Belastungsprobe und wir können viele Daumendrücker gebrauchen.
Nach dem TA-Besuch habe ich mich mit der lieben Lena getroffen, die leider auch eine sehr harte Diagnose für ihre geliebte Blacky erhalten hat:umarm: Wir haben Weide und andere Leckere Sachen gepflückt.
Hugo hat tatsächlich etwas Weide und Giersch gefressen, leider war die Freude nur von kurzer Dauer, da er seitdem wieder nichts selbstständig frisst. Es ist zum Verzweifeln! Er bekommt seinen Päppelbrei und ganz viele zusätzliche Präparate wie u.a. RodiCare Appetit und Rodicare Immun.
Seine Partnerin jagt ihn seit gestern auch vermehrt. Sodass ich sie trenne, wenn ich in der Arbeit bin. Er hat totale Angst vor ihr und zusätzlicher Stress kann er momentan nicht ab.
Ich habe auch schon überlegt, ob das schlechte Fressen abgesehen von den Schmerzen (und er bekommt genug SZ) mit EC zu tun haben könnte, sie sind Träger und durch den ganzen Stress ist es vielleicht ein leichter Ausbruch? Ich weiß es auch nicht. Ich hoffe nur, es wird wieder.
@Carmen, vielen Dank für den Tipp mit der Weide. Gestern hat er ein paar Blätter davon gefressen.
:ohje: Armer Hugo und arme Katharina, schon wieder neue Sorgen.:heulh:
Ich drücke dem Süßen weiterhin ganz fest die Daumen.:umarm:
Versuch mal, ob er frischen Salbei knabbert, oder den Tee davon. Ist gut bei Entzündungen.
Ich denke an Euch.:umarm:
Mit Lena´s Blacky, dass tut mir leid. Ich wünsche ihr viel Kraft. :umarm:
Wiesensalbei haben wir auch gestern gepflückt hatte ich mich mit Katharina noch unterhalten was der für eine Wirkung hat:girl_haha:
Ich denke fest an dich und Hugo und hoffe auf gute Nachrichten vom kleinen Schnukel:love::good:
Und danke Carmen :bc:
Danke ihr Lieben.
Es hat sich leider nicht viel getan.
Gestern waren wir wieder beim TA. Die untere Wundhöhle wurde gespült, es kam wieder kein Eiter heraus. Das Antibiogramm war gestern auch da und es wurde dabei festgestellt, dass 2 Erreger gefunden wurden und Dupha nur gegen einen sensibel ist. Seit gestern bekommt er stattdessen nun Marbotab.
Sein Kot war gestern schleimüberzogen. Sein Fressverhalten hat sich leider immer noch nicht verändert. Gestern fraß er einen Stengel Giersch und das war es. Er kann also rein theoretisch fressen, macht es aber nicht weiter. Morgen wird er nun in Narkose gelegt und dann schaut die TÄ im Mäulchen genauer.
Dieser Zustand ist einfach nur furchtbar und ich habe ein ganz schlechtes Gefühl. Ich hoffe so sehr, das er es schafft und sich mein Gefühl nicht bewahrheitet.
Ich hatte so sehr mit besseren Nachrichten gerechnet. :ohje:
Hoffentlich packt er die Narkose und der Grund für sein Nichtfuttern wird gefunden.
Ich denke morgen an Euch und drücke ganz fest die Daumen.:umarm::umarm:
Das tut mir auch sehr leid. :umarm: Dennoch kann es vielleicht nur noch eine Kleinigkeit sein, die morgen beseitigt wird, das hatte ich auch schon in ein paar Fällen. Und mein Ninchen hier "sammelt" auch Zahnnarkosen und sie kommt immer wieder auf die Beine.
Den Darmschleim kenne ich auch, damit versucht der Darm sich selber zu heilen. Ich gebe dann über mehrere Tage täglich Mucosa von Heel oral, dazu Symbiopet.
@Alex-mausefusses, ich habe schon etwas herausgesucht, der Versand geht los, sobald ein weiteres Paket auf die Reise gehen kann, denn es ist derzeit wegen Bauarbeiten auf unserer Hauptstraße sehr mühsam zur Post zu kommen.
Hugo frisst seit Mittwoch Abend ein wenig selbstständig. Bisher isst er nur vereinzelte Dinge wie Kohlrabiblätter, Dill, Basilikum und Erbsenflocken. Andere Dinge möchte er noch nicht, aber es ist ein Anfang.
Deshalb wurde er gestern auch nicht in Narkose gelegt und ich bin nur zur Kontrolle und spülen zur TÄ. Am Dienstag geht es wieder hin.
Er hat weiterhin noch Eiterflocken/kaputte Mundschleimhaut im Mäulchen, aber es würde schon ein wenig besser aussehen.
Ich bin etwas erleichtert und hoffe er haut die Tage ordentlich rein.
Allen ein schönes Wochenende und danke für eure gedrückten Daumen und Hilfestellungen!
Ich hoffe, dass es von Tag zu Tag besser wird mit dem Futtern. Daumen und Pfötchen bleiben gedrückt.:umarm:
Für Dich auch ein schönes, aber vor allem ruhiges und sorgenfreies Wochenende.:umarm:
Danke dir, Carmen.
Leider frisst er weiterhin sehr mäkelig und beim gestrigen Kontrolltermin sah die TÄ auch, dass sich einiges an Eiter gebildet hat, trotz des Penicillins und des AB. Morgen kommt er in Kurznarkose und dann wird es wieder geöffnet.
Hast Du eigentlich die Möglichkeit, das AB zu spritzen?
Mit dem oral verabreichten stehe ich mittlerweile auf Kriegsfuss, da die Nebenwirkungen bei meinen Tieren immer heftig waren, gerade was die Fresslust betraf.
Hallo Burkhard,
das Penicillin hatte ich ihm gespritzt (wurde aber abgesetzt, da es nicht gegen beide Erreger, die bei der Probe gefunden wurden, wirkt) und das Marbotab soll er oral bekommen. Er verträgt dieses aber ohne Probleme.
Er bekommt weiterhin ausreichend Schmerzmittel und Appetitanreger, aber es wird ihm trotzdem sehr weh tun. Ich hoffe, es geht morgen alles gut und es müssen nicht noch mehr Zähne raus, da diese doch noch angegriffen sind. Es bleibt leider nervenaufreibend.
Das Hauptproblem bei mir war immer die Fressunlust.
Ich war einige Male kurz davor, in die Tierklinik zu fahren, weil ich eine Aufgasung vermutet hatte - bis ich das zeitlich mit der AB-Gabe in Zusammenhang gebracht hatte.
AB gewechselt bzw. auf spritzen umgestellt und nach knapp 2 Tagen war alles wieder normal.
Also, als er Duphamox gespritzt bekommen hat, hat er überhaupt nichts gefressen. Seit er es nicht mehr bekommt, frisst er wenigstens soviel das er sein minimiertes Gewicht einigermaßen hält. Leider nur mit besonderen Leckereien (was mir aber egal ist, Hauptsache er frisst überhaupt). Den Päppelbrei lässt er sofort aus dem Mäulchen laufen. Er ist da schon sehr eigen und leider eh nicht verfressen.
Du bist ein Schatz, Carmen:kiss:
Hallo Kathi,
die Narkose hat er gut überstanden, aber es ging ihm gestern Abend nicht gut. Er hat sehr mit den Zähnen geknirscht. Die TÄ meinte eigentlich er wäre mit SM ausreichend versorgt, aber ich gab ihm dann noch Metamizol und dann hörte wenigstens das knirschen auf.
Die Wundhöhle ihm Mäulchen wurde gespült und es wurden 3 AB Kegel eingesetzt. Die Wunde wurde dieses Mal offen gelassen und nicht zugenäht. Ich hoffe, es gehen nicht zu viele Essensreste in die Wunde.
Leider sah die TÄ, dass der eine Schneidezahn (der direkt neben den entfernten Zähnen liegt) locker geworden ist, dieser war beim CT vor 2 Wochen noch in Ordnung. Wir hoffen jetzt sehr, dass dieser keine Macke durch den Eiter abbekommen hat und auch noch gezogen werden muss. Wir sind noch lange nicht durch (ist zumindest meine Befürchtung).
:wink1:Ich musste bzw, muss mich seit ein paar Tagen um meinen Paulo kümmern, der mir seit Donnerstag große Sorgen macht.:heulh::heulh:
Ich wollte aber mal fragen, wie es Deinem Spatz inzwischen geht.
Das mit dem wackeligen SZ ist ja nicht so toll. :ohje:Vielleicht ist das während OP passiert.
Wir hatten so etwas auch schon mal. Da wurde der Wackelzahn dann stark eingekürzt, damit er beim Abbeißen nicht immer belastet wird.
Ich drücke die Daumen, dass er wieder fest wird. :umarm::umarm:
Hallo Carmen,
ich weiß nicht so recht, was ich machen soll. Hugo frisst weiterhin nur ganz spezielle Sachen und davon auch nicht große Mengen. Er hält aber sein verringertes Gewicht. Ich weiß nicht, ob er so empfindlich ist oder ob ihm die Entzündung des Mäulchens oder ihm der SZ Probleme bereitet.
Die TÄ meint, dass der Zahn evtl. durch das Eitergeschehen einen Schaden abbekommen hat.
Heute müssen wir wieder hin und dann mal sehen. Ich möchte den Zahn nicht unbedingt auch noch ziehen lassen, wenn er Schuld an seinem Fressverhalten wäre natürlich schon. Leider können sie nicht sagen, was stört.
Es ist einfach so, dass er weiterhin sehr schlecht frisst. Er kann Stücke von dünneren Möhren abbeißen, aber er reißt nur Stücke raus und spuckt sie größtenteils aus. Keine Ahnung was ihm fehlt.
Sein Bauch gluckst nun leider auch und er knirscht öfter mit den Zähne, dies macht er allerdings erst seit der OP am Donnerstag und auch nicht ständig. Es ist schon sehr seltsam. Sab und Schmerzmittel gebe ich ihm, vielleicht schlägt ihm das AB nun doch auf den Magen. Es ist schon schwierig mit ihm.
Ist der Zahn wieder fest geworden oder musste er dann doch gezogen werden?
Und für dein Paulo Bärchen drücke ich natürlich auch weiterhin die Daumen!
:wink1:
Manche Tiere sind wirklich sehr empfindlich, was Verletzungen angeht. Mit einem Wackelzahn abbeißen tut wirklich sehr weh.
Wurde der betroffene SZ eingekürzt, um ihn zu entlasten?
Was genau futtert er denn? Eher weiche und dünne Sachen, dann vermute ich, dass das Problem noch an den Zähnen liegt. Wie sieht es aus, wenn Du ihm das Futter ganz kleinraspelst?
Wenn der TA das meint, müsste dann nicht eine Veränderung an der Zahnwurzel zu sehen sein?:rw: Geröntgt wurde, oder?
Ich drücke die Daumen, dass ihr endlich weiterkommt und es Hugo schnell wieder gut geht. :umarm:
Wenn er Obst oder Gemüse liegenlässt oder wieder ausspuckt, kann ihm auch die Säure durch die Entzündung Schmerzen verursachen.
Vielleicht ist ihm ja auch übel. :ohje:
In einem Fall war der abgebrochene Zahn plötzlich ganz weg und wuchs auch nicht mehr nach. Danach mussten noch 5 Jahren die oberen SZ gekürzt werden.
In einem anderen Fall bei einem Meerie sollte der Abszess am Wackelzahn mit AB behandelt werden. Die OP die fünf Tage später stattfinden sollte, musste ich dann leider absagen.:sad1:
Dankeschön. :umarm:
:wink1: Was hat der TA gesagt und wie geht es Hugo? :umarm:
:wink1: Alles gut bei euch?:umarm:
Hallo Carmen und Heike,
entschuldigt die späte Antwort. Hugo geht es seit Dienstag besser. Er ist zwar weiterhin ein mäkelig fressender kleiner Kerl, aber er hat etwas an Gewicht zugenommen.
Hugo gehört (glaube ich) zu den Memmen unter den Kaninchen. Er war schon als er klein war sehr empfindlich. Z.B. wenn einer seiner Geschwister ihn umgerannt hat, hat er Bauchprobleme bekommen und schlechter gefressen. Er wog auch immer weniger und war knochiger als seine Schwester, die gleich groß ist.
Der SZ wurde vergangenen Donnerstag eingekürzt und die TÄ möchte jetzt erst einmal bis Montag abwarten, ob er wieder fester wird. Im Grunde frisst er weiterhin eher weiche Sachen, außer bei Erbsenflocken macht er eine Ausnahme. Geraspelte Möhre möchte er nicht, wenn ich sie etwas weicher koche, nimmt er es mittlerweile auf, komisches Kerlchen.
Am Montag war der Bauch trotz glucksen sehr weich und die TÄ konnte keine Aufgasung feststellen. Ich gab ihm trotzdem Sab und sein Bäuchlein ist nun endlich wieder "glucksfrei". Die Zähne knirscht er auch nicht mehr.
Soweit die TÄ es sehen kann, ist kein Eiter mehr in der Wundhöhle im Mäulchen, wenigstens etwas, deshalb hoffe ich es geht auswärts. Wenn er zum WE stabiler ist, werde ich das Trenngitter wieder öffnen. Seine Partnerin/Mutter hat ihn leider als es ihm schlechter ging öfter gejagt und ihm richtig Fell aus dem Popo gerupft. Dafür muss er aber richtig fressen, damit er die Jagerei übersteht und nicht gleich wieder das Fressen einstellt.
Kein Problem, das Realleben geht vor *g*
Es ist schön zu hören, dass Hugo auf dem Weg der Besserung ist. Kein Eiter hört sich wirklich gut an.
Vielleicht hilft es, wenn Du Möhren weich kochst (Babyfrühkarotten im Glas gehen auch) und mit Päppelfutter (CC oder HC) vermischt?
Dann hat er wenigstens etwas mehr Rohfaser im Bauch.
So kleine Mimosen hatte/habe ich auch. Die spielen bei jeder Gelegenheit den sterbenden Schwan (sind übrigens alles Jungs :girl_haha: )
Viel Glück bei der Rückführung mit der Mutter.
LG Heike & die Salatkiller
Ja, die gekochte Möhre vermische ich mit eingeweichten Cunis. Ein paar Löwenzahnblätter etc. nimmt er mittlerweile auch auf. Das Gewicht geht leicht nach oben und das ist positiv.
Stimmt, "Männer" halt:rw:
Vielen Dank, bei der Zicke kann er es gebrauchen:friede:
:wink1:Hallo Katharina,
nun bin ich ja auch beruhigt :umarm: und freu mich, allerdings ganz vorsichtig:rw:, dass es Hugo wieder besser wird.:froehlich:
Ich war ja seit letztem Donnerstag auch wegen meinem Paulo in Sorge.:heulh::heulh: Ich schaffe es dann kaum etwas dazu zu schreiben, weil ich einfach nicht die Kraft habe.:heulh:
Aber Hugo ist keine Memme, Kaninchen-Männer sind so .... jedenfals die meisten.:secret:
Für´s Wochenende wünsche ich euch schönes Wetter und dass die Beiden ganz lieb zueinander sind,:herz:
Bis dahin soll Hugo brav futtern.:taetschl:
Liebe Grüße:umarm:
Carmen
Danke Carmen:umarm:
Danke, Kathi.
Am Montag war wieder ein Kontrolltermin. Beide Wundhöhlen sind gut verheilt und es ist kein Eiter mehr zu sehen. Der SZ ist weiterhin lockerer als normal. Hugo frisst weiterhin nur weichere Speisen und eingeweichte Cunis. Gestern gluckerte sein Bauch wieder und er hat ein wenig Durchfall bekommen. Er bekommt dagegen Medis und ich hoffe es reguliert sich schnell wieder.
Meine TÄ möchte nun noch 2 Wochen abwarten, da sie die geringe Hoffnung hat, dass der nachwachsende Zahn fester wird. Ich glaube es ehrlich gesagt nicht, dass das noch wird und habe gleichzeitig auch Angst, das sich sein Zustand wieder verschlechtert oder sich wieder ein Abszess bildet.
Durch sein fehlerhaftes Kauen ist die andere Zahnreihe leider komplett schlecht abgenutzt worden und die TÄ befürchtet in Kürze Zahnspitzen.
Wie sind eure Erfahrungen mit lockeren SZ? Sind diese wieder fest geworden (wie lange dauerte es ca.?) Oder mussten sie schlussendlich raus?
Ich glaube, ich werde vor der OP noch ein CT machen lassen, wer weiß, ob es nur an dem einen Zahn liegt oder ob er doch noch andere Problemzähne hat.
Es ist auf alle Fälle weiterhin ziemlicher Mist und sehr nervenaufreibend, da es irgendwie nicht voran geht.
Das klingt ja alles nicht so schön. :ohje: Oder gibt es jetzt doch Fortschritte?:umarm:
Bei Bahati (Meerie) musste der Wackelzahn letztendlich raus, weil sich dann noch ein Abszess bildete. Mehrmaliges Einkürzen, um den Druck beim Abbeißen zu nehmen, brachten nichts.
Nach der OP hat sie sofort in der Transportbox wieder vernünftig gefuttert und auch die Nachsorge ganz tapfer ertragen.:taetschl:
Ich drücke Deinem Spatz ganz fest die Daumen.:umarm:
Das ist sehr lieb von dir, Carmen:kiss:
Es gibt weiterhin keine große Besserung. Klein Hugo frisst nur Weiches und auch ein wenig Wiese, hartes aber weiterhin nicht. Er ist insgesamt aber etwas munterer und neugieriger unterwegs und sein Gewicht hat eine leichte Tendenz nach oben.
Eigentlich hätte ich den Wackelzahn schon früher ziehen wollen, aber meine TÄ ist dann leider im Urlaub und da die Nachsorge auch wichtig ist, muss er da leider durch. Ich sehne mich aber nach dem Tag, da ich hoffe, es wird dann wieder alles gut. Es ist überhaupt kein Zustand für ihn. Ich merke, es geht ihm nicht so gut.