Zahn-OPs sind für mich noch heute, obwohl ich seit über 10 Jahren bewusst Zahntiere aufnehme, kein Alltag. Jedes Tier reagiert anders. Ich hatte hier schon die Vollkatastrophen, die direkt vier Zähne entfernt bekamen und sofort fraßen, aber auch die Sensibelchen, die nur nach der Entfernung von Spitzen ein paar Tage nicht fressen wollten und gepäppelt wurden.
Erst einmal hört es sich für mich so an, als ob alles gut verlaufen wäre. Von unten ziehen ist immer der bessere Weg bei Kieferabszessen, sofern es eben möglich ist. Für mich wäre jetzt interessant zu wissen, was eingelegt wurde, ein Septocoll? Und wenn die Abszesskapsel wirklich komplett entfernt werden konnte, ist das super.
Duphamox geben wir schon lange nicht mehr, ist aber ein gutes Penicillin, nur weiß ich davon die Dosierung nicht mehr. Es muss bei Kaninchen allerdings täglich gespritzt werden, bei anderen Kleintieren nur alle zwei Tage.
Biete ihm erst einmal weiche Sachen an wie Dill, zarte Gräser, gerne auch eingeweichte Schmelzflocken mit zermatschter Banane. Wenn er ein Möhrenfreak ist, raspele ihm die für die erste Zeit.
Sie darf ihm den Faden nicht abzwicken, wenn sie dazu Tendenzen zeigt, würde ich sie per Gitter trennen.Die Kontaminierung ist zweitrangig, das macht er auch selber bem Putzen.
Lesezeichen