@ Maren: Hi Maren! Welche Kombiimpfung meinst Du? Liebe Grüße
Druckbare Version
:good:
So steht es auch im Beipackzettel, so handhabe ich es auch seit immer schon .
Es heißt ja immer das der Verlauf abgemildert werden kann im Falle einer Erkrankung. Ein Impfstoff schützt jedoch nicht sicher vor einer Erkrankung.Zitat:
Wieso sind denn dann so viele Kaninchen trotz Impfung und Grundimmunisierung verstorben?!
@Katharina: Daraus könnte man ja schließen, dass nur mit Novibac geimpfte Tiere definitiv keine Chance bei RHDV-2 haben?! Soweit ich das sehe kommst Du ja aus der Kölschen Gegend. Was verschlägt Dich nach Regensburg? Denn genau hier wohne ich ;-) Hast Du dort Tiere für Deine Pflegestelle abgeholt?
Wenn jetzt meine beiden Tiere die ersten beiden Jahre mit den Einzelimpfstoffen Myxo und RHD geimpft wurden und seither mit Nobivac (4 Jahre), könnte ich evtl. davon ausgehen, dass ein gewisser RHDV-2 Schutz besteht? So dass ich weiterhin "nur" Novibac impfen könnte?
Meine Neuzugänge müssen momentan erst in PS geimpft werden und ziehen danach zu mir. Eines der Tiere saß in Regensburg in einer PS. Das war im Dezember und ging hier über Sabine L, die auch wegen des Impfstoffes herum telefoniert hatte.
Aus meiner Sicht nein, Maja und Luzie hier bei mir wurden früher auch mit Cunivac geimpft und sind verstorben.Zitat:
Wenn jetzt meine beiden Tiere die ersten beiden Jahre mit den Einzelimpfstoffen Myxo und RHD geimpft wurden und seither mit Nobivac (4 Jahre), könnte ich evtl. davon ausgehen, dass ein gewisser RHDV-2 Schutz besteht? So dass ich weiterhin "nur" Novibac impfen könnte?
Vielleicht liegt es daran. Folgendes steht auf der MSD Tiergesundheit Seite zum Ipfstoff Nobivac:
Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden oder eine natürliche Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickeln möglicherweise nach der Impfung keine ausreichende Immunreaktion gegen die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen.
Das passt bei uns nicht, denn meine Tiere wurden ebenfalls mit RHD vorgeimpft, und zwar jeweils die Einzelseren. Es wurde sowohl früher mit Cunivac als auch später mit Nobivac vorschriftsmäßig geimpft. Bei Cunivac wurde zudem grundimmunisiert. Also eigentlich genau so, wie jetzt empfohlen.
Ich muss sagen, ich blicke beim impfen bald nicht mehr durch :rw:.
Bis vor 3 (?) Jahren sind meine noch mit dem Einzelpräparaten geimpft worden (RHD 1x Jahr, Myxo 2x im Jahr). Dann habe ich umgestellt auf dem Kombiimpfstoff und nun will ich Anfang April wieder impfen, aber die Tiere auch gegen RHD2 schützen. Das geht aber nur - wenn ich das richtig verstanden habe - mit den Einzelpräparaten? Oder ist das dann noch ein anderes Präparat? Und kann ich von Novibac einfach so wieder zurück oder muss ich grundimmunisieren lassen?
Ich blicke es echt nicht mehr :flower:?
@Claudia
Wurden deine Fellnasen mit Cunivak RHD und Myxo grundimmunisiert? Ja, man kann von Nobivac zurück auf die alte Impfung Cunivak gehen, haben wir bei unserem Lumpi und Lavendel jetzt gerade auch gemacht. Da ich nicht wusste, ob sie früher schon mit dem alten Imfpstoff geimpft wurden, haben wir sie grundimmunisiert mit Cunivak.
Unsere 5 Monsterchen wurden schon immer mit Cunivak geimpft und haben als Babys auch die Grundimmunisierunge bekommen.
Cunivak soll wohl, bei einer richtigen Grundimmunisierung, auch gegen RHD2 besser schützen als der neue Impfstoff, da ich Nobivac eh nicht wirklich traue, sind wir bei unseren Schlappohren auch auf den alten Impfstoff zurück.
Ich finde es auch sehr verwirrend und hab jetzt einfach nach meinem Bauchgefühl gehandelt.
Ja kannst du, so hat es mir meine Tierärztin zumindest erklärt. Wenn man Fellnasen mit dem Nobivac impft und nicht weiß, ob sie vorher schon gegen Myxo und RHD geimpft wurden, kann es Probleme geben bzw. kann es sein, dass RHD nicht wirkt.
Vom neuen auf den alten Impfstoff kann man ohne Probleme zurück, wir haben hier nur grundimmunisiert, weil ich eben nicht wusste ob Lumpi und Wendelchen vorher schon geimpft wurden.
RHD lassen wir jetzt auch halbjährlich impfen, genauso wie Myxo.
Zum Thema Cunivac und RHD2:
http://www.kaninchenwiese.de/pflege/...hen-impfungen/Zitat:
Cunivak:
Der Einzelimpfstoff Cunivak RHD (nicht der Doppelimpfstoff Cunivak Combo) ist zum Schutz der letalen Wirkung von RHD2 seit Frühjahr 2015 in Deutschland neu zugelassen worden.
Herstellerangabe: „In ei*ner Be*las*tungs*stu*die mit RHD*V2 an 14 Wo*chen al*ten Kan*in*chen, die zwei*ma*lig im Ab*stand von 3 Wo*chen i.m. ge*impft wa*ren, konn*te nach*ge*wie*sen wer*den, dass der Impf*stoff vor dem le*ta*len Aus*gang ei*ner RHD*V2-In*fek*ti*on schützt, je*doch nicht vor vorr*üb*er*ge*hen*dem Fie*ber und sel*ten In*ap*pe*tenz. […] Die Dau*er der Im*muni*tät zum Schutz vor RHD*V2-In*fek*tio*nen wur*de nicht un*ter*sucht. […] Zum Schutz vor le*ta*len Fol*gen ei*ner In*fek*ti*on mit RHD*V2 wird ei*ne zwei*fa*che Grun*dim*mu*ni*sie*rung im Ab*stand von 3 Wo*chen emp*foh*len.“
Herstellerauskunft: „In Versuchen konnte eine 92%ige Überlebensrate nach einer 2fachen Grundimmunisierung im Abstand von 3 Wochen nachgewiesen werden. Der dadurch erhöhte Antikörpertiter ist für den Impfschutz entscheidend. In Absprache mit dem Paul-Ehrlich-Institut und dem Friedrich-Löffler-Institut empfehlen wir daher auch die Wiederholungsimpfung alle 6 Monate. Dieser Schutz ist nur bei den RHD Einzelimpfstoffen, nicht aber bei dem Kombiimpfstoff mit Myxomatoxe nachgewiesen.“
Wie von Cunivak gewohnt, wurde die Studie jedoch nie öffentlich publiziert und es wird wenig transparent vorgegangen.
Ja, ganau, das habe ich auch gelesen … und diese Seite ist auch interessant: http://www.kaninchenwiese.de/wie-sic...naseuche-rhd2/
Das steht dort zum Beispiel: Da wir mit sehr vielen Kaninchenhaltern kontakt hatten, deren Tiere von RHD2 betroffen waren, haben wir natürlich immer nach dem Impfstatus der Tiere und dem verwendeten Impfstoff gefragt. Das Ergebnis viel sehr unterschiedlich aus. Oft wurde gemischt mit Cunivak und Nobivac geimpft und es starben die Tiere unabhängig vom Impfstoff oder nur ein Teil der Tiere, der mit einem der Impfstoffe geimpft wurde. Auffällig häufig überlebten die Kaninchen, welche Nobivac als Impfung erhalten hatten. Es gab jedoch auch Fälle, in denen es genau anders herum ausfiel.
Dann gab es auch Fälle, in denen nur mit Nobivac geimpft wurde und in denen ein Teil der Tiere verstarben oder nur die ungeimpften Kaninchen. Dies alles sind Einzelfälle, diese lassen jedoch die Angabe des Herstellers Cunivak und den kleinen Versuch, der diesen zu Grunde liegt, anzweifeln.
Na gut, dann werden wir im April wieder back to the roots zum alten Impfschema zurückkehren. Sally ist eh noch nicht geimpft, die muss grundimmunisiert werden, alle anderen sind bereits geimpft (entweder mit dem alten Impfstoff = Blue oder mit Novibac = Shaun & Molly).
Danke @ Conny :flower:.
Aber ob ich RHD halbjährlich impfen lasse, muss ich mal mit meiner TA besprechen. Soweit ich weiß, sind wir hier nicht in einem Risikogebiet, da würde wohl einmal jährlich reichen.
Ich impfe Cunivak - musste dem TA aber auch erstmal sagen, dass er RHD bitte grundimmunisiert so wie Myxo.
In 20 Jahren Haltung hatten wir 1x Myxo, bei einem Babykaninchen. Sie hat überlebt.
Probleme durch Impfung hatten wir bisher nie... außer kleine Beulen, die dann wieder verschwanden ( an den Einstichstellen). Meine älteste wurde 11 und ist letztendlich an Krämpfen( weiß nicht genau was es war...) verstorben.
Ich habe keinen plan -.-
Um ehrlich zu sein, bin ich schon ziemlich verunsichert.
Habe eine Karte gefunden (allerdings von idt, die ja cunivak herstellen?) und laut der ist hier um Chemnitz alles rot markiert, durch rhd.
Ich stell im Sommer ja bald wieder auf Wiese um....in im Herbst letzten Jahres sind bei jemanden im Nachbarort (sie hatte das glaub ich auch hier gepostet) einige Kaninchen verstorben :ohje:
Was ich natürlich nicht weiß, ob es rhd oder rhd2 war/ ist.
Aber unsicher was ich nun impfen soll, bin ich trotzdem.
Fest steht auf alle fälle, das ich impfe! Aber womit? Doch einzeln oder Kombi?
Selbst der ta kann mir da nicht genaues erklären. Die nehmen seit Jahren den kombiimpdstoff, wenn ich was anderes will bestellen die das.
Ich bin ja TFA und arbeite in einer TA-Praxis.
Letzte Woche hatten wir eine total interessante Fortbildung mit Prof. Dr. G. aus Berlin zum Thema Myxo, RHD und EC.
Dort in der Fortbildung ging es auch um Impfschutz und was jetzt am sichersten ist.
Dr. G empfiehlt die Cunivak Einzelimpfstoffe, wobei RHD im Abstand von 14 Tagen grundimmunisiert werden sollte, Myxo im Abstand von 21 Tagen und dann halbjährliche (RHD), in Seuchengebieten viermonatige (Myxo) Auffrischung.
Cunivak RHD ist momentan der einzige in Deutschland zugelassene Impfstoff gegen RHDV2.
Warum weicht Dr. G von den Empfehlungen des Impfwerks ab? Oder hat er neuere Infos? Mein bisheriger Stand laut IDT ist RHD 21 Tage, Myxo 28 Tage.
Ich blicke leider auch nicht mehr durch. :ohje:
wenn ein Tier bisher mit Nobivac geimpft wurde, letztes Jahr keine Impfung erfolgte und jetzt mit Cunivac Combo Myxomatose und Cunivac RHD geimpft wurde, muss da nochmal eine Auffrischung erfolgen, wenn ja wann?
Und ab wann sollte dann wieder fortlaufend aufgefrischt werden?
Und in welchen Gebieten empfiehlt es sich denn sich über den RHD Typ 2 gedanken zu machen? Gibt es hierzu eine Karte, in welchen Gebieten der Typ bereits vorgekommen ist?
Cunivak Combo ist nicht für RHDV2 zugelassen, wenn dann solltest du auf die Einzelimpfungen von Cunivak umsteigen. Das ist aber wie du hier liest eine Entscheidung die du selbst treffen musst.
Ich lasse meine nun alle 6 Monate geben Myxo und RHD impfen mit den Cunivak Einzelimpfstoffen.
Hier in der Umgebung bist du in jedem Fall im Seuchengebiet :-(
Rechts oben gibt es eine Karte
http://www.idt-tiergesundheit.de/tie...itsmonitoring/
Super! Danke dir!:umarm:
Das Cunivak Combo steht nur bei Myxomatose, ist das Cunivak RHD dann trotzdem nicht für den RHD Typ 2 nicht geeignet, weil auf dem Aufkleber steht bei RHD nur " Cunvak RHD"?
Mücke erhielt allerdings tatsächlich nur eine Injektion bei der Impfung, bei dem Einzelimpfstoff währe es dann aber 2 Injektionen, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, oder?
Stellt sich jetzt nur noch die Frage ob er noch aufgefrischt werden müsste, oder nicht, um völlig Immun zu werden. Weist du da auch etwas zu?
Laut IDT ist nur das Einzelserum zugelassen und getestet. Das wären dann zwei Injektionen, wenn auch Myxo mit geimpft wird. Und ebenso wirkt es laut Hersteller auch nur dann, wenn es grundimmunisiert, also nach drei Wochen nachgeimpft wurde. Nur einmalig geimpfte Tiere sind nach der Studie verstorben.
Dann hat er nicht die Einzelserum erhalten...
Muss dieses denn dann trotzdem nach ein paar Wochen zur Grundimmunisierung aufgefrischt werden?
Und wie sieht es bei diesem mit dem Schutz vor Myxomatose aus? Gilt bei diesem trotzdem, dass alle 6 Monate aufgefrischt werden sollte, oder verhält es sich wie bei Nobivak mit immer nur 1 Impfung pro Jahr?
Entschuldigt, aber mit Cunivak kenne ich mich nicht aus.
Ja, der Combo-Impfstoff wird auch grundimmunisiert. Im Gegensatz zu Nobivak muss er halbjährlich geimpft werden.
http://portal.dimdi.de/amispb/doc/pe...e-20140701.pdf
Es ist wirklich traurig dass die TÄ so wenig Infos haben. Das musste ich bei meinen Tieren in anderen PS leider feststellen. Ich habe erst einmal alle mit Links zur IDT und Flyern versorgen müssen. Meine TÄ haben einen großen Stapel Flyer und händigen die an ihre Kunden aus, dazu noch eine komplette Beratung.
Amber., an deiner Stelle würde ich die IDT kontaktieren, wie genau du jetzt vorgehen solltest.
Das sind wahrscheinlich diese Flyer hier, die du meinst, oder?
http://www.idt-tiergesundheit.de/ser...eren-download/
Ich persönlich denke, dass so eine Karte nur wenig aussagekräftig ist. Gerade beim RHDV2 sind ja kaum Symptome zu erkennen...und die "Ottonormal-Kaninchenhalter" lassen ihr plötzlich verstorbenes Kaninchen wahrscheinlich nicht auf sowas untersuchen.
Ich denke, es gibt sehr viele Fälle, die in der Statistik nie auftauchen.
Was ich gefunden hab ist, dass eine Grundimmunisierung innerhalb von 3 Wochen stattfinden muss. Die Kaninchenbabys, die in der Studie nur einmal geimpft wurden, sind gestorben.
Das deckt sich mit dem, was du oben schon geschrieben hast :nicken:
Darf man nen Screenshot vom dem Flyer hier einfügen?
Es steht auch hier:
http://www.idt-tiergesundheit.de/tie...n/cunivak-rhd/
Ich frag mich nur wie es mit erwachsenen Tieren aussieht, die schon öfters geimpft wurden, bei der Studie geht es ja um Babys, bei denen vorher keine Impfung stattgefunden hat, ist die Studie dann auch wirklich auch für erwachsene Tiere aussagekräftig, ich meine jetzt mit den 3 Wochen für die Grundimmunisierung.
Ich weiß, als unsere Monsterchen vor 6 Jahren grundimmunisiert wurden waren es noch 4 Wochen, heißt das, ich müsste sie jetzt nochmal grundimmunisieren und zwar im Abstand von 3 Wochen. Sie werden regelmäßig geimpft (Cunivak Einzelimpfstoff), RHD dann jetzt auch 2mal im Jahr.
Mich macht das alles nicht wirklich glücklich.
Also wir kommen gerade vom Impfen (Nobivac) aus der Tierklinik und ich hab die TÄ auf den Impfstoff gegen RHD 2 angesprochen. Laut ihr ist der Impfstoff endlich für Deutschland zugelassen und die Tierklinik bekommt ihn in einigen Wochen. Sie wusste den Hersteller aus dem Kopf allerdings gerade nicht.
Naja, eigentlich bleibt mir doch jetzt nichts anderes übrig, als Mücke nach 3 oder 4 Wochen (in dem Punkt rätzel ich noch?) nochmal impfen zu lassen und dann nach einem halben Jahr nochmal gegen Myxo und nach einem Jahr gegen Myxo und RHD impfen zu lassen, oder?
RHD2 deckt der Combo Impfstoff ja nicht ab und überhaupt wünschte ich gerade, dass meine Tierärztin meinem Tier dann auch einfach wieder mit Nobivac geimpft hätte, denn das währe doch das gleiche dann gewesen, nur ohne Kaninchen leiden zu lassen.:ohje: