Hast du einen Link?
Druckbare Version
Kathi, dieser hier ist gemeint: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=110337
Jo, hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=110337
Edit: Lena, Du bist zu fix... :D
:flower:
Ich hänge den gerne dahinter, es wird nur alles nach Datum und Uhrzeit geordnet, dadurch können manche Sachen etwas den Sinn verlieren. Aber da der 2. Thread erst heute gestartet wurde, müsste es eigentlich gehen.
:kiss: Danke Kathi.
Danke... :flower:
Gebe ich dir teilweise recht, nur ist die Welt nicht nur schwarz oder weiß. Bin generell ein neugieriger Mensch und verschaffe mir auch gern selbst Überblick über Themen, denn ich lerne gern dazu, das geht über Kommunikation also frage ich, das ist der Sinn eines Forums und liegt in der Natur des Menschen. Außerdem möchte ich auch auf den Ta-Besuch vorbereitet sein. Ich dockter auch nicht rum, weil ich nach Hilfe oder Mitteln frage. Ich hab ihr noch nichts gegeben und würde das, ohne mir selbst sicher zu sein auch nicht tun, schon garkeine hochkarätigen Medis,da bin ich schon vorsichtig. Sollte es Einwände geben, weil ein Mittel auch negative Wirkung haben kann, dann danke für die Info, nehme ich dankend zur Kenntnis. Es ging um 2 Sachen, Sab und Zäpfchen. Sab/Lefax geben manche hier auch auf Verdacht hin oder Öl unterstützend zum Fellwechsel. Sab hat keine Nebenwirkungen, im schlimmsten Falle wirkt es nicht, weil es gegen Aufgasung ist. Ist das richtig? Wenn nicht, bin ich für Aufklärung dankbar. Die Zäpfchen lasse ich erstmal aufgrund von Rabeas Beitrag weg, danke Rabea.
Mehr hatte ich nicht gefragt.
Und bei solchen Fragen kommen auch Infos rüber wie Dill und Fenchel geben, regt den Appetit an, fördert die Verdauung oder auf die Köttel achten, ob sie weniger werden oder ganz ausbleiben. Sind doch auch wichtige Infos, die man bekommt, wenn man eben fragt.
Ansonsten - wenn man anhand des Kots schon sehen kann, daß es wahrscheinlich eine Verstopfung durch Haare ist, kann man doch versuchen, sie zu unterstützen und falls es nicht besser wird, natürlich zum TA. Sie ist im Fellwechsel und scheinschwanger, rupft sich also noch zusätzlich Haare raus zum Nestbau, das erklärt doch, warum am Kot so kleine Haarenden dranhängen und er trockener und kleiner ist. Und durch die Hitze rannte sie auch nicht rum wie sonst, sprich - nicht viel Bewegung, damit liegt Verstopfung durch Haare schon etwas nahe. Sie war bis jetzt ansonsten kerngesund, hat nichts anderes. Sie frisst wie immer, rennt und springt wie ein junges Reh (heute, da es sich gut abgekühlt hat), rammelt ihr Böckchen, als Aufforderung, sie zu besteigen und köttelt auch weiterhin, nur eben die besagte Veränderung am Kot.
Also, keine Sorge, es wird schon werden, ich werd schon das richtige tun.:flower:
Ist sie öfters scheinschwanger? Nicht dass das Bauchproblem durch eine veränderte Gebärmutter kommt.
Du bist letztendlich auch der einzige, der das Tier vor Augen hat. Aber kastrieren lassen würde ich sie dennoch, wenn sie bereits mit nur 10 Monaten schon 5-6 mal scheinschwanger war ;)
Mit diesen häufigen Scheinschwangerschaften plus das hecheln und jetzt noch Verstopfung kann man wirklich nur hoffen, dass nichts schlimmeres dahintersteckt...
Bitte gehe spätestens morgen mit ihr zum TA und lass sie per röntgen und/oder Ultraschall kontrollieren...
Es ist Dein Kaninchen, ich persönlich hätte keine Ruhe...:rw:
Nein mach ich auch nicht, nehme die Zäpfchen nun nicht, deshalb hatte ich ja hier gefragt, die Apothekerin sagte, man könne es teilen, daß es dünner und kürzer ist aber wäre mir auch zu gefährlich gewesen, deshalb fragte ich hier. Nach mehr hatte ich ja auch nicht gefragt, außer Sab und du sagst ja, das könnte man sicherheitshalber.
Theoretisch kann es auch ein Tumor sein, an der GB oder auch an den Eierstöcken.
Durch die heutigen Zuchten nimmt auch so etwas leider zu, es gibt zum Beispiel bei Wellensittichen Küken, die schon im Ei Tumore entwickeln....:ohje:
Edit:
Meine Stupsi ist dieses Jahr im Februar kastriert worden da ihre Hormone auch verrückt spielten.
Sie war da ein Jahr alt und hat alles super überstanden. Allerdings waren auch da schon Veränderungen an der GB zu sehen (aber noch nicht zu tasten).
Wenn Du eine erfahrenen Kaninchen-Chirurgin nimmst, wird sie es gut meistern.
Du kannst hier ruhig mehrere Themen eröffnen, nur wernn es sich um das gleiche Tier und zeitgleiche Beschwerden (hier, hecheln plus Verstopfung plus Scheinschwangerschaft/Kastration des gleichen Tieres zur gleiche Zeit) handelt, wird das helfen schwer, weil man durch mehrere Threads "springen" muss. Und dann wird es unübersichtlich.
Gehört doch hier durchaus mit rein das Thema, denn das Hecheln kann ja durchaus daher kommen. Motte hat es anstandslos überstanden. Sie wurde morgens operiert und als ich sie Nachmittags abholte, war sie zwar noch müde, hat aber ne Stunde später schon das erste Mal ins Möhrengrün gebissen. An die Wunde ist sie netterweise auch nicht gegangen.Nach vier Tagen wurde eine auf die Wunde genähte (gerollte) Mullbinde entfernt. Nach insgesamt zehn Tagen wurden die Fäden gezogen und dann wars gegessen das Thema. Also hier wars wirklich ganz problemlos
Ok, dann werd ich es jetzt auch in angriff nehmen(also nachdem das andere abgeklärt ist), wird wohl doch das beste sein. Und wenn ihre Gereiztheit dann aufhört und das ewige laute buddeln und scharren, dann solls mir recht sein. Kann einem ja auch den Schlaf rauben so oft.
Danke euch allen :freun: und ich werd morgen zum TA, hoffe, daß morgen noch schön kühl ist, sonst wird das für meine Maus auch eine Tortour, dann wird sie erst recht hecheln und dauert ja auch meist, bis man dran kommt.
Na..es wird schon werden.
Motte war ja vor der Op nicht zu ertragen, buddeln, jagen , Partner jagen das ging ja rund um die Uhr das war Stress pur für sie , sie war außer sich und das ständig und man sagte mir damals, dass es auch nach der Op erstmal dauern kann bis es besser wird. Aber was soll ich sagen, es hörte schlagartig direkt nach der OP auf, da war sie mir schon fast zu ruhig. Aber es hat nur ein paar Wochen gedauert bis sie wieder das freche Mottentier wurde, nur eben ohne dieses Gehetzte. Sie war damals zweieinhalb
Kleine harte Köttel sollten abgeklärt werden, v.a. wenn hecheln (was bei Hitze wie auch bei Schmerzen vorkommt) dabei ist. Meine Kleine wurde mit ca. 1,5 Jahren kastriert und hatte auch schon eine veränderte Gebärmutter. Da war ich auch sehr schockiert, denn ich hab sie vorsorglich kastrieren lassen ohne dass sie superoft scheinschwanger war oder sonst wie auffällig.
Meine hatte auch mal solche Symptome bei einer Blasenentzündung. Ihr Urin roch noch normal. Das einzige was auffällig war, war dass sie einmal ein paar Pipitropfen verloren hatte. Das hatte ich nur aus Zufall gesehen, bin zum TA, dachte schon, der hält mich für total überängstlich, weil sie außer bissle Hecheln und einmal Tropfen Urin verlieren, NIX!!! hatte. Ergebnis: Blut im Urin. Blasenentzündung. Glücklicherweise schnell erkannt, der gut behandelbar gewesen.
Daher bin ich der Meinung: lieber einmal zu viel beim TA als einmal zu wenig. Und bisher hat mich mein Gefühl noch nie getrogen. Wenn ich das Gefühl hate, es könnte was sein, war auch immer was. Leider. Und ich dachte jedes Mal, dass die TÄ mich nach Hause schickt,w eil ich übertreibe. Daher finde ich es gut, wenn du zum TA gehst, denn irgendwas ist ja nicht normal, sonst hättest du hier nicht geschrieben :rw:. Gute BEsserung und viel Erfolgbeim TA, in der Hoffnung, dass es NUR ein Fehlalarm ist. :girl_sigh:
So ihr lieben,
wir sind vom TA zurück. Laut dieser hat meine Maus nichts, sie ist nur "ein bisschen moppelig". Ob ich das nun gleich sofort glauben soll, weiß ich nicht, ich war zum 1.Mal dort aber mehr kann ich im Moment nicht tun. Die Ta machte einen relativ kompetenten Eindruck auf mich, aber nu ja..ich bin ja auch noch ein kleiner Laie.
Folgendes hat die TA gemacht:
- Fieber gemessen, Temperatur war ok 39,2°
- Bauch abgetastet, der war weich und sie reagierte nicht schmerzhaft oder empfindlich, keine Reaktion
- Gesäuge angesehen und getastet, ist etwas ..wie sagte sie..grübel... vergrößert oder dick oder sowas sagte sie, das kommt von der momentanen Scheinschwangerschaft, das Milchdrüsengewebe sei..ehm..verdickt, vermehrt, leicht angeschwollen oder sowas in der Art
- Zähne geschaut, Schleimhaut im Maul geschaut, alles ok
- Fell, Augen, Nase sowieso
- Aufgasung, Blähungen hat sie auch nicht
Ich sagte der TA auch das mit den Kötteln, sie sagte, das kann von der vermehrten Haaraufnahme momentan kommen aber Verstopfung hat sie nicht, solang sie köttelt und Kotprobe brauchte sie nicht, keine Untersuchung nötig. Solang sie normal frisst und trinkt und sich bewegt wie sonst, ist es ok.
Sie hat ihr dann etwas homöopathisches ins Mäulchen gegeben, zur Anregung der Verdauung und gab mir noch was mit, was ich alle 2 Tage ***** geben soll. Vomisa heißt das. Sie sagte noch, ich kann übers Futter ein wenig Leinsamenöl oder Rapsöl geben für die Verdauung. (was ich gestern schon gemacht habe). Nun habe ich vorhin mal ein paar Köttel von ihr gesammelt und nun sind da keine Haarenden mehr dran? Legt sich sowas von einen Tag auf den anderen? Das hab ich aber wie gesagt eben erst bemerkt.
Sie fragte, was ich füttere, ich sagte viel Frischfutter, Obstbaumblätter und Zweige, Wiese und TroFu, Heu und Wasser (was sie ja nicht nehmen, da genug FriFu). Sie sagte, Heu ist sehr wichtig, müssen sie immer haben (haben sie auch), wegen der Rohfaser und da ist wohl ein beruhigendes Mittel mit drin (Namen hab ich vergessen). Zum TroFu fragte sie, welches ich füttere (JR Farm), dann sagte sie, das kann ich im Grunde auch ganz weglassen, denn in dem FriFu und Wiese ist alles drin, was sie brauchen. Das TroFu dient nur dem Portemonaise der Futtermittelindustrie. Nun gut, mag sie recht haben, ich geb es aber weiter (nur weniger), wegen der anderen Vitamine und Stoffe, die in FriFu nicht sind. Aber sie bekommen definitiv weniger, kann sein, daß ich es die letzte Zeit doch etwas zu gut damit meinte.
Letztendlich sagte sie, daß das Hecheln wohl vom Wetter sei, auch wenn unser Männchen damit keine Probleme hätte, jedes Tier reagiert anders. Wenn ich eine Verschlimmerung oder Veränderung feststelle, soll ich wiederkommen. Ich fragte sie, ob ich die kleine dann impfen lassen könnte, sie meinte, erst wenn das hecheln wieder weg ist. Ob man vor der Impfung eine Kotprobe untersuchen müsse, um festzustellen, ob Parasiten da sind, die das Immunsystem lähmen, sagte sie "nein ist nicht nötig, wenn fressen und Verdauung gut funktionieren, dann nicht". Ich sprach sie auch auf die Kastration an wegen der häufigen SSW (hatte schon am Telefon mal mit ihr darüber gesprochen), sie sagte "ja würde sie befürworten, wenn es so häufig ist, denn die Tiere haben dann sehr viel Stress und es können Veränderungen an der Gebärmutter folgen aber es wär erst gegen Ende des Sommers anzuraten, wegen der Temperaturen".
Ja und das wars soweit. Ich werde meine kleine jetzt gut beobachten und wenn sich keine Veränderungen weiter ergeben, belasse ich es erstmal dabei. Und sie bekommen weniger TroFu. Vielleicht ist es wirklich, weil sie wohl ein bisschen moppelig ist, obwohl mir das selbst nicht aufgefallen ist, sie hat jetzt keine Ringe oder schwabbel oder sowas aber ein Fachmann oder Kaninchenkenner sieht das vielleicht eher als ich, da es meine ersten beiden Mäuse sind.
Danke euch nochmal für die Hilfe gestern,
VG
Hey grüß dich,
ja sagtest du, dann kann ich ja auf eine KP bestehen, bevor sie geimpft wird? Die Ta meinte, wenn fressen und Verdauung zum Zeitpunkt der Impfung gut klappt, kann wohl nicht groß was sein. Aber ich weiß es nicht, bin kein TA.
Sicher kannst du auf eine Kotprobe bestehen, du bist doch Kunde und zahlst dafür *g*
Das ist Quatsch, deswegen brauchen Tiere, die so ernährt werden wie deine eben kein TroFu. Die TÄ hat Recht und du tust den Tieren nur einen Gefallen, wenn du den Kram komplett und ganz weglässt und das Geld in sinnvollere Dinge investierst. Es gibt auch nette Trockenkräutermischungen, die kann man z.b mal dazugeben. Das TroFu ist unnötig bei der Ernährungsweise die du angibst. Mit vielseitigem Frischfutter abdeckte Kaninchen bekommen genug Vitamine. Die künstlich zugesetzten im Futter sind da kritisch zu betrachten. Wenn in Wiese nicht alles drin wäre, würden ja auch alle Wildkaninchen wegen fehlendem TroFu tot umfallen müssen.Zitat:
Sie fragte, was ich füttere, ich sagte viel Frischfutter, Obstbaumblätter und Zweige, Wiese und TroFu, Heu und Wasser (was sie ja nicht nehmen, da genug FriFu). Sie sagte, Heu ist sehr wichtig, müssen sie immer haben (haben sie auch), wegen der Rohfaser und da ist wohl ein beruhigendes Mittel mit drin (Namen hab ich vergessen). Zum TroFu fragte sie, welches ich füttere (JR Farm), dann sagte sie, das kann ich im Grunde auch ganz weglassen, denn in dem FriFu und Wiese ist alles drin, was sie brauchen. Das TroFu dient nur dem Portemonaise der Futtermittelindustrie. Nun gut, mag sie recht haben, ich geb es aber weiter (nur weniger), wegen der anderen Vitamine und Stoffe, die in FriFu nicht sind. Aber sie bekommen definitiv weniger, kann sein, daß ich es die letzte Zeit doch etwas zu gut damit meinte.
Welche Vitamine sind denn deines Erachtens nicht in der Wiese zu finden, die aber in künstlicher Form im TroFu sind?
Rabea nicht falsch verstehen aber darauf werd ich jetzt nicht antworten, da ich mich mit dem Thema schon zur Genüge in immer wiederkehrenden Threads hier beschäftigt habe und die endlos Diskussionen darum kenne. Meine bekommen Strukturfutter und das behalte ich so bei, nur eben weniger. 10% sind TroFu der Rest ist FriFu und Heu, ich wüßte nicht, wieso man das jetzt absolut und unbedingt ändern sollte. Ich vermutete schon, daß wenn ich das von der TA erwähnte hier schreibe, wieder so eine Diskuission in Gange kommt aber ich mag heut nicht, nicht falsch verstehen. Das war auch nicht das Eingangs-Thema. Trotzdem danke für deinen Hinweis.:umarm:
Hm..klingt irgendwie logisch, hätte ich auch selbst drauf kommen können..*räusper* :rw:
Wie lang dauert denn so eine Kotuntersuchung, wann kann man mit einem Ergebnis rechnen und wo liegen so ca. die Kosten dafür? Und was sollte auf keinen Fall bei der Untersuchung raus kommen?
Eine einfache KP ( Würmer, Kokzidien, Hefen ) wird in der Praxis sofort angefertigt und du kannst auf das Ergebnis warten. Dauert meist so 20min.
Kostet knapp 10,00 Euro.
Na ist doch schön, ich freu mich:umarm:
Wenn du nur das übliche direkt beim TA machst, also Würmer und Kokzidien geht das ganz schnell, 10min.
Das geht ja schnell. Und Kot von 3 Tagen sammeln? Oder geht das auch von 1 Tag? Zum Glück macht Joshi seine Köttel immer alle auf einen Haufen, dann kann ichs besser auseinanderhalten, Bunny verteilt ihre immer.
Danke lilia, war auch erleichtert. :umarm: