Ergebnis 1 bis 20 von 136

Thema: Zwergwidder Häsin hechelt schnell - Ursache?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.183

    Standard

    Mit diesen häufigen Scheinschwangerschaften plus das hecheln und jetzt noch Verstopfung kann man wirklich nur hoffen, dass nichts schlimmeres dahintersteckt...

    Bitte gehe spätestens morgen mit ihr zum TA und lass sie per röntgen und/oder Ultraschall kontrollieren...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Mit diesen häufigen Scheinschwangerschaften plus das hecheln und jetzt noch Verstopfung kann man wirklich nur hoffen, dass nichts schlimmeres dahintersteckt...

    Bitte gehe spätestens morgen mit ihr zum TA und lass sie per röntgen und/oder Ultraschall kontrollieren...

    Ja werde ich abklären lassen, danke für den Rat, nur eben nicht gleich heute mit Blaulicht, so schlimm ist sie wirklich nicht.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.183

    Standard

    Es ist Dein Kaninchen, ich persönlich hätte keine Ruhe...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Es ist Dein Kaninchen, ich persönlich hätte keine Ruhe...
    Nein, ach komm. ;O) bis morgen wird nichts passieren. Sie ist ein kräftiges und gesundes Tier, wird schon.
    Geändert von -Gast- (13.07.2014 um 18:41 Uhr)

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.183

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Es ist Dein Kaninchen, ich persönlich hätte keine Ruhe...
    Nein, ach komm. ;O) bis morgen wird nichts passieren. Sie ist ein kräftiges und gesundes Tier, wird schon.
    Dasd hoffe ich, aber genau das könnte eben auch nicht sein...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    -Gast-
    Gast

    Standard

    So ihr lieben,
    wir sind vom TA zurück. Laut dieser hat meine Maus nichts, sie ist nur "ein bisschen moppelig". Ob ich das nun gleich sofort glauben soll, weiß ich nicht, ich war zum 1.Mal dort aber mehr kann ich im Moment nicht tun. Die Ta machte einen relativ kompetenten Eindruck auf mich, aber nu ja..ich bin ja auch noch ein kleiner Laie.

    Folgendes hat die TA gemacht:

    - Fieber gemessen, Temperatur war ok 39,2°
    - Bauch abgetastet, der war weich und sie reagierte nicht schmerzhaft oder empfindlich, keine Reaktion
    - Gesäuge angesehen und getastet, ist etwas ..wie sagte sie..grübel... vergrößert oder dick oder sowas sagte sie, das kommt von der momentanen Scheinschwangerschaft, das Milchdrüsengewebe sei..ehm..verdickt, vermehrt, leicht angeschwollen oder sowas in der Art
    - Zähne geschaut, Schleimhaut im Maul geschaut, alles ok
    - Fell, Augen, Nase sowieso
    - Aufgasung, Blähungen hat sie auch nicht

    Ich sagte der TA auch das mit den Kötteln, sie sagte, das kann von der vermehrten Haaraufnahme momentan kommen aber Verstopfung hat sie nicht, solang sie köttelt und Kotprobe brauchte sie nicht, keine Untersuchung nötig. Solang sie normal frisst und trinkt und sich bewegt wie sonst, ist es ok.
    Sie hat ihr dann etwas homöopathisches ins Mäulchen gegeben, zur Anregung der Verdauung und gab mir noch was mit, was ich alle 2 Tage ***** geben soll. Vomisa heißt das. Sie sagte noch, ich kann übers Futter ein wenig Leinsamenöl oder Rapsöl geben für die Verdauung. (was ich gestern schon gemacht habe). Nun habe ich vorhin mal ein paar Köttel von ihr gesammelt und nun sind da keine Haarenden mehr dran? Legt sich sowas von einen Tag auf den anderen? Das hab ich aber wie gesagt eben erst bemerkt.

    Sie fragte, was ich füttere, ich sagte viel Frischfutter, Obstbaumblätter und Zweige, Wiese und TroFu, Heu und Wasser (was sie ja nicht nehmen, da genug FriFu). Sie sagte, Heu ist sehr wichtig, müssen sie immer haben (haben sie auch), wegen der Rohfaser und da ist wohl ein beruhigendes Mittel mit drin (Namen hab ich vergessen). Zum TroFu fragte sie, welches ich füttere (JR Farm), dann sagte sie, das kann ich im Grunde auch ganz weglassen, denn in dem FriFu und Wiese ist alles drin, was sie brauchen. Das TroFu dient nur dem Portemonaise der Futtermittelindustrie. Nun gut, mag sie recht haben, ich geb es aber weiter (nur weniger), wegen der anderen Vitamine und Stoffe, die in FriFu nicht sind. Aber sie bekommen definitiv weniger, kann sein, daß ich es die letzte Zeit doch etwas zu gut damit meinte.

    Letztendlich sagte sie, daß das Hecheln wohl vom Wetter sei, auch wenn unser Männchen damit keine Probleme hätte, jedes Tier reagiert anders. Wenn ich eine Verschlimmerung oder Veränderung feststelle, soll ich wiederkommen. Ich fragte sie, ob ich die kleine dann impfen lassen könnte, sie meinte, erst wenn das hecheln wieder weg ist. Ob man vor der Impfung eine Kotprobe untersuchen müsse, um festzustellen, ob Parasiten da sind, die das Immunsystem lähmen, sagte sie "nein ist nicht nötig, wenn fressen und Verdauung gut funktionieren, dann nicht". Ich sprach sie auch auf die Kastration an wegen der häufigen SSW (hatte schon am Telefon mal mit ihr darüber gesprochen), sie sagte "ja würde sie befürworten, wenn es so häufig ist, denn die Tiere haben dann sehr viel Stress und es können Veränderungen an der Gebärmutter folgen aber es wär erst gegen Ende des Sommers anzuraten, wegen der Temperaturen".

    Ja und das wars soweit. Ich werde meine kleine jetzt gut beobachten und wenn sich keine Veränderungen weiter ergeben, belasse ich es erstmal dabei. Und sie bekommen weniger TroFu. Vielleicht ist es wirklich, weil sie wohl ein bisschen moppelig ist, obwohl mir das selbst nicht aufgefallen ist, sie hat jetzt keine Ringe oder schwabbel oder sowas aber ein Fachmann oder Kaninchenkenner sieht das vielleicht eher als ich, da es meine ersten beiden Mäuse sind.

    Danke euch nochmal für die Hilfe gestern,
    VG
    Geändert von Ralf (14.07.2014 um 13:54 Uhr) Grund: Dowierungsangaben entfernt

  7. #7
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    So ihr lieben,
    wir sind vom TA zurück. Laut dieser hat meine Maus nichts, sie ist nur "ein bisschen moppelig". Ob ich das nun gleich sofort glauben soll, weiß ich nicht, ich war zum 1.Mal dort aber mehr kann ich im Moment nicht tun. Die Ta machte einen relativ kompetenten Eindruck auf mich, aber nu ja..ich bin ja auch noch ein kleiner Laie.

    Folgendes hat die TA gemacht:

    - Fieber gemessen, Temperatur war ok 39,2°
    - Bauch abgetastet, der war weich und sie reagierte nicht schmerzhaft oder empfindlich, keine Reaktion
    - Gesäuge angesehen und getastet, ist etwas ..wie sagte sie..grübel... vergrößert oder dick oder sowas sagte sie, das kommt von der momentanen Scheinschwangerschaft, das Milchdrüsengewebe sei..ehm..verdickt, vermehrt, leicht angeschwollen oder sowas in der Art
    - Zähne geschaut, Schleimhaut im Maul geschaut, alles ok
    - Fell, Augen, Nase sowieso
    - Aufgasung, Blähungen hat sie auch nicht

    Ich sagte der TA auch das mit den Kötteln, sie sagte, das kann von der vermehrten Haaraufnahme momentan kommen aber Verstopfung hat sie nicht, solang sie köttelt und Kotprobe brauchte sie nicht, keine Untersuchung nötig. Solang sie normal frisst und trinkt und sich bewegt wie sonst, ist es ok.
    Sie hat ihr dann etwas homöopathisches ins Mäulchen gegeben, zur Anregung der Verdauung und gab mir noch was mit, was ich alle 2 Tage **** geben soll. Vomisa heißt das.

    Sie fragte, was ich füttere, ich sagte viel Frischfutter, Obstbaumblätter und Zweige, Wiese und TroFu, Heu und Wasser (was sie ja nicht nehmen, da genug FriFu). Sie sagte, Heu ist sehr wichtig, müssen sie immer haben (haben sie auch), wegen der Rohfaser und da ist wohl ein beruhigendes Mittel mit drin (Namen hab ich vergessen). Zum TroFu fragte sie, welches ich füttere (JR Farm), dann sagte sie, das kann ich im Grunde auch ganz weglassen, denn in dem FriFu und Wiese ist alles drin, was sie brauchen. Das TroFu dient nur dem Portemonaise der Futtermittelindustrie. Nun gut, mag sie recht haben, ich geb es aber weiter (nur weniger), wegen der anderen Vitamine und Stoffe, die in FriFu nicht sind. Aber sie bekommen definitiv weniger, kann sein, daß ich es die letzte Zeit doch etwas zu gut damit meinte.

    Letztendlich sagte sie, daß das Hecheln wohl vom Wetter sei, auch wenn unser Männchen damit keine Probleme hätte, jedes Tier reagiert anders. Wenn ich eine Verschlimmerung oder Veränderung feststelle, soll ich wiederkommen. Ich fragte sie, ob ich die kleine dann impfen lassen könnte, sie meinte, erst wenn das hecheln wieder weg ist. Ob man vor der Impfung eine Kotprobe untersuchen müsse, um festzustellen, ob Parasiten da sind, die das Immunsystem lähmen, sagte sie "nein ist nicht nötig, wenn fressen und Verdauung gut funktionieren, dann nicht". Ich sprach sie auch auf die Kastration an wegen der häufigen SSW (hatte schon am Telefon mal mit ihr darüber gesprochen), sie sagte "ja würde sie befürworten, wenn es so häufig ist, denn die Tiere haben dann sehr viel Stress und es können Veränderungen an der Gebärmutter folgen aber es wär erst gegen Ende des Sommers anzuraten, wegen der Temperaturen".

    Ja und das wars soweit. Ich werde meine kleine jetzt gut beobachten und wenn sich keine Veränderungen weiter ergeben, belasse ich es erstmal dabei. Und sie bekommen weniger TroFu. Vielleicht ist es wirklich, weil sie wohl ein bisschen moppelig ist, obwohl mir das selbst nicht aufgefallen ist, sie hat jetzt keine Ringe oder schwabbel oder sowas aber ein Fachmann oder Kaninchenkenner sieht das vielleicht eher als ich, da es meine ersten beiden Mäuse sind.

    Danke euch nochmal für die Hilfe gestern,
    VG
    Nur mal kurz zwischendurch , leider stimmt das nicht, das meine keine KP vor der Impfung abgeben soll, das ist sehr wichtig, wie ich ja schon sagte am Telefon
    Geändert von Ralf (14.07.2014 um 13:54 Uhr) Grund: Dosierungsangaben entfernt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •