Ich weiß nicht, wie es bei Tieren aussieht, fragt da am besten mal den TA. Aber Domperidon gibts z.b. weiterhin und es hat ähnliche Wirkungen wie MCP und wird bei derselben Symptomatik eingesetzt.
Druckbare Version
Ich weiß nicht, wie es bei Tieren aussieht, fragt da am besten mal den TA. Aber Domperidon gibts z.b. weiterhin und es hat ähnliche Wirkungen wie MCP und wird bei derselben Symptomatik eingesetzt.
ähnlich oder genauso gut?
Weiss ja, das Du nen Dauerbauchi hast:freun:
Aber nur mal für alle stillen Mitleser:rollin:, MCP ist kein Medikament, welches bei Aufgasungen zwingend wirkt, es hat ja nix entgasendes, sondern es soll die Darmmotorik anregen / in Schwung bringen, damit das, was verstopft, durchgeschoben wird.
Daher das Rö-Bild, isses ne Aufgasung isses erstmal unsinnig dieses verschreibungspflichtige Medikament zu geben, welches ja auch nicht ohne ist.
:D sooooooooooooooooooorry.....
erst lesen, dann nachdenken, noch mal nachdenken und Posten.
tut mir leid, an die "stillen" hab ich nicht gedacht.
Ja da bin ich ganz deiner Meinung, MCP ist nichts für Laien.
Ob etwas gut oder schlecht "wirkt" kann man ja schlecht beurteilen. Kommt ja immer auch aufs Individuum mit an.
Domperidon wird grundsätzlich betrachtet bei denselben Beschwerden eingesetzt, bei denen auch MCP benutzt wird und regt ebenso die Magen/Darmmotilität an.
Aber auch hier gibt es eben ein erhöhtes Risiko bzgl. bestimmter Nebenwirkungen, wie bei MCP auch.
Vielleicht können TÄ da spezifischer was zur Anwendung am Tier sagen.
Mich wundert dann noch eher, wie unbedarft aber manche TÄ hier Rezepte für MCP ausstellen. Meiner würde mich lynchen, wenn ich das "mal eben" prophylaktisch haben wollen würde :girl_haha:
EDIT: ah gelesen - Dauerbauchihasi
genau, ähnlich Najm 2, nur nicht ganz so extrem.
Wir können auch mal ne längere Zeit nichts haben, das längste war glaub ich nen halbes Jahr.
Übrigens ist das Runschreiben heute nachmittag an die Ärzte rausgegangen, ich hab eben beim Hausarzt angerufen, keine Chance es wird nicht mehr verschrieben.
Ich hatte vor Merles OP, wo man dann endlich rausgefunden hat, das die Ursache ihrer permanenten Verstopfungen Narbengewebe war, welches ein Teil des Darms abdrückte, auch ein Dauer-Überladungs-Bauchi und da wurde also auch nicht mal eben so ein Rezept ausgestellt, sondern es war die einzig sinnvolle Alternative zu Emeprid:freun::D
Ich würde die MCP-Tropfen wieder zurückgeben...:girl_sigh:
http://www.mimikama.at/allgemein/wid...ten-betroffen/
Ich hab in all den Jahren kaninchenhqltung nur einmal beim Tierarzt mcp bei einem kaninchen verabreicht bekommen. Eine Stunde später not op.
Bei magen dqrm Sachen gibt es hier nur novalgin zum krqmpf und schmerz lösen und wenn das nicht hilft geht es zum Tierarzt. Meine bekommen immer nur abends oder am Wochenende was.... ich würde nie so ein Medikament einfach so geben wie es hier erschreckend viele machen
Ich bin selber Darmpatient und habe MCP schon oft bekommen und null Probleme damit gehabt. Ich denke, wer es bisher vertragen hat, auch Kaninchen, wird auch in Zukunft keine Probleme dadurch haben. Lotte war die erste und bisher einzige bei mir, die es bekommen hat und über längere Zeit, weil sie aus dem Darmproblem nicht raus kam. Sie hatte ebenfalls keine Nebenwirkungen.
ich finde das schon eine entscheidung, die nicht im sinne von patienten ist. wer weiß, was wirklich dahinter steckt. ich hab mcp mal bekommen bei schlimmer migräne, da war es angebracht. krebspatienten, die an kotzanfällen bei der chemo leiden, bekamen es bisher auch. na, die werden sich alle freuen.
meine isa bekam es auch vom tierarzt verordnet, als sie tagelang nicht köötteln konnte und verstopfung im magen hatte. klar wurde da erst eine gründliche diagnose gemacht, bei magenverschluss wäre es ja kontraproduktiv gewesen. ich glaub in der schlimmen woche war ich 5 mal beim TA mit ihr, an manchen tagen 2x. ich glaub erst durch den medi-mix und mcp hat sie es überhaupt geschafft. ich find es also blöd, daß es das mittel nicht mehr gibt. gruß lori
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber habe noch nie Probleme mit MCP gehabt bei meinen Kaninchen.
Natürlich ist eine sehr geringe Dosierung und nur wenige Tage Einnahme zu beachten.
Aber es hat immer geholfen.....wenn nicht, dann war es schon eine sehr schwerwiegende Bauchgeschichte.
Und war auch bei meinen TÄ als auch der TK eins der ersten Mittel, die gegeben wurden.
Es passiert ja immer wieder, dass aus irgendeiner neuen Erkenntnis heraus Mittel vom Markt genommen werden (bei meinen eigenen Medis , die ich sehr gut vertragen habe, auch wie oft schon) und ich mache mich nicht verrückt wenn ich es jetzt noch weiter gebe.
Welche bekommt ihr verschrieben? Die 4 oder 5mg?
Meinen Freundin verträgt das nicht.
Sie hatte richtig schlimme Nebenwirkungen und musste ins KH.
Sie sagt heute noch, das sie dachte ihr letztes Stündlein hätte geschlagen.
Hab hier ja auch so einen bauch-Kandidaten. Ab und an komm ich bei der Behandlung auch um MCP nicht rum. Es hilft bei den heftigeren Bauchgeschichten, aber ich konnte auch beobachten, dass er nach ner Weile irgendwie agro wird. Die TA meinte auch, dass dies eine Nebenwirkung des MCP sei. Aber da diese ja auch ganz schnell wieder verschwindet überwog ganz klar der Nutzen.
Würde mich interessieren, ob die alternativ genannten Mittel diese Nebenwirkungen auch haben. Wenn das dann so viel höher dosiert werden muss bis es wirkt, dann ist ja nix gewonnen im Vergleich zu MCP. Oder irre ich mich da?
Soweit ich das verstanden habe war ein wesentliches Element der revidierten Risiko-Nutzen-Betrachtung die Nebenwirkungen bei Kindern, bei denen schnell zu hoch dosiert wird. Bei geringer dosierten Mitteln wird die Gesamtmenge natürlich irgendwann sehr hoch, das nimmt keiner und damit ist das Problem beinahe gelöst. Für das hoch dosierte Mittel ist deshalb der Vorschlag gemacht worden, vorbereitete Spritzen zu haben, auf denen die Dosierung zu sehen ist und auch von Eltern präzise verwendet werden kann.
Ich muss auch seit Jahren MCP nehmen, hab damit keine Probleme.
Vor 2,5 Jahren als mein Vater auf der ITS die auch nehmen mußte, warnte ein Arzt dort vor Überdosierung. Das es u.U. Parkinsonsymptome hervorrufen könnte.
Da hab ich davon zum ersten Mal gehört. Also muss es bereits damals schon weit aus mehr bekannt gewesen sein, das es Probleme geben kann.
Emeprid IST metoclopramid. Aber niedriger dosiert, und nur in der VetMed zugelassen, damit ist es möglicherweise doch weiter verfügbar: http://www.pharmazie.com/graphic/A/77/8-00877.pdf. Und die Aufregung hier daher umsonst. Es ist zu kriegen, nur schwieriger...
Ich muss mich aber trotzdem eben aufregen - aber besser nicht hier...
Nettimaus ja, die Nebenwirkungen sind mir auch schon seit ungefähr 20 Jahren bekannt... sie sind auch weder tödlich noch dauerhaft...
Ich hatte auch ganz heftige Nebenwirkungen von MCP. Vor Jahren schon. Habe es davor auch über Jahre immer mal wieder genommen...
Als ich es mal wieder nehmen musste in normaler Dosierung konnte ich mich plötzlich kaum noch bewegen. Hals steif, Arme total schwer und gucken konnte ich nur noch nach oben. Die Panik dazu was das ist und die Angst es nicht mehr zum Arzt zu schaffen. So was möchte ich nie wieder erleben müssen...
Wir haben ebenfalls ein Dauerbauchpatienten bei uns und nutzen nach Absprache mit unserer TA das MCP.
Sonntag und nachts wird abgehorcht und dann differenziert oder der Kleine aufgegast ist oder tatsächlich nichts weitergeht.
Meine TA hat mir das Mittel auf Wunsch auch prophylaktisch mitgegeben.
Ich kann dazu sagen, dass der Kleine auch Herz- und Nierenpatient ist und sie dazu nichts sagte.
Aber das bezieht sich nur auf Tropfen, oder? Die Injektionslösung gibt's noch?
Bekommt man das denn ohne Rezept in Holland oder Belgien bestellt?
Wir waren vor einigen Jahren mit unseren Kaninchen in Belgien und Joshi hatte üble Darmprobleme. Er hat das Cisaral bekommen und es wirkte bei ihm besser als MCP und er hat es besser vertragen. Ich habe es dann mitgenommen und es ihm später, als er wieder eine Darmgeschichte hatte, gegeben. Jetzt ist es mittlerweile abgelaufen und ich habe es entsorgt.
Cisaprid ist meines Wissens nach verschreibungspflichtig.
Es ist nicht legal verschreibungspflichtige Medikamente ohne Rezept im Ausland (auch nicht in der EU) zu bestellen und nach Deutschland einzuführen. Erst recht nicht, wenn das Medikament gar nicht in Deutschland zugelassen ist.
Rabea, korrigiere mich, wenn ich da falsch informiert bin. :flower:
Es ist völlig legal, auch verschreibungspflichtige Medikamente aus niederländischen oder UK-Apotheken zu bestellen und in Deutschland zu beziehen. Nur Betäubungsmittel natürlich nicht. "An sich" müsste auch die ausländische Apotheke auf einem Rezept bestehen.
Aber man kann ru erfahren und sich das holen, oder?
pffft - bei Euroclinix gehört das Austellen des Rezeptes durch einen Arzt zum Service dazu.