Hast du schon auf dieser Liste geschaut? https://www.dvg.net/fileadmin/Bilder...020_-1-web.pdf
Die TK E. bei euch soll doch spitze sein.
Druckbare Version
Hast du schon auf dieser Liste geschaut? https://www.dvg.net/fileadmin/Bilder...020_-1-web.pdf
Die TK E. bei euch soll doch spitze sein.
Ja, genau. In dieser Klinik war ich auch schon mit meinem Hund zum Herzultraschall. Super. Liebe kompetente Ärzte und erstklassige Ausstattung findet man dort, aber, wie erwähnt in Zeiten wie diesen meidet man Kliniken mit vielen Menschen und man bekommt auch nicht so einfach einen Termin.
Ich kann dich so gut verstehen. :umarm: Vielleicht klärt sich mit der erfolgten Impfung auch alles zum Guten.
Nächste Woche muss ich auch nach Köln zu meinen TÄ (auch auf der Liste). Aber ich mache keine Experimente mehr hier auf dem Land.
Ich habe noch eine Frage zum zeitlichen Abstand zwischen den Impfungen. Es wurde bei dem Weibchen Filvac 4 Tage vor Nobivac geimpft, weil zuletzt genannter Impfstoff bestellt werden musste. An diesem Tag wurde auch Scheinträchtigkeit diagnostiziert. Ich frage mich, ob sie vlt. nun auch keinen Impfschutz hat.
Eigentlich sollte nicht in einen Impfstoffaufbau hineingeimpft werden, Filavac benötigt 7 Tage. Näheres müsse man beim Hersteller erfragen.
Vielen Dank, Katharina. Ich habe ecuphar angeschrieben. Wenn ich Neuigkeiten habe schreibe ich hier wieder. Vorher macht ein Kontakt zur Praxis keinen Sinn.
Sollte ich alle Impfungen wiederholen müssen ist es zum Einen bedenklich aufgrund der in den Impfstoffen enthaltenen Schadstoffen, die leider zur besseren Aufnahme in den Organismus nötig sind, zum Anderen, kommen alle Impfkosten erneut auf mich zu. Daher warte ich auf die Antwort des Herstellers und behalte mir vor mir die Kosten von dem verursachenden Tierarzt erstatten zu lassen.
Man impft Nobivac und Filavac entweder an einem Tag oder mit 14 Tagen Zeitabstand.
Danke. Daher warte ich, wie geschrieben, auf die Antwort des Herstellers, denn der Tierarzt der im Abstand von 4 Tagen geimpft hat scheint das nicht zu wissen. Ich habe mich auf die Kompetenz verlassen, denn in der Rechnung wird u.A. nicht nur das Verabreichen des Impfstoffes, sondern auch Untersuchung und Beratung deklariert. Von einer fachgerechten Beratung kann aber keine Rede sein, wenn der Arzt nicht zu wissen scheint, was du und Katharina wissen. Nun ist die Frage, wie gesagt:
Besteht kein Impfschutz und müssen erneut beide Impfstoffe eingesetzt werden? Das ist die wesentliche Frage, die vermutlich nur die Hersteller von Filvac und Nobivac werden beantworten können.
Die Antworten stehen noch aus. Erst wenn ich diese Antworten habe kann ich das Notwendige unternehmen.
Ich möchte noch erwähnen, dass mir die Praxis von zwei Personen empfohlen wurde, die im Tierschutz unterwegs sind; allerdings nicht hier im Forum.
Das kann Dir keiner beantworten. Grundsätzlich kann Dir nie einer beantworten ob volle Immunität aufgebaut wurde...…Zitat:
Das ist die wesentliche Frage, die vermutlich nur die Hersteller von Filvac und Nobivac werden beantworten können.
Nochmal und nochmal und nochmal impfen ist aber sicher auch nicht zielführend.
Danke, Katharina. Steht das im Beipackzettel, dass Filavac 7 Tage und Nobivac 21 Tage zum Immunitätsaufbau brauchen? Ich muss mich auf etwas Konkretes beziehen, wenn ich der Praxis schreibe, sie soll das Geld für die Impfung zurückzahlen, damit ich sofort erneut 3 Impfungendurchführen lassen kann. Ich habe das Geld für die Impfungen immer vorrätig, aber immer nur einmal. Unser Hund hat im Alter noch viel Geld gekostet. Da ist man auf drei zusätzliche Impfungen an einem Tag nicht vorbereitet, wenn man alles gerade erst bezahlt hat. Außerdem gebietet es der Anstand und der Tierschutzgedanke einen Fehler einzugestehen und den gemachten Fehler korrigieren hilft als Tierarzt. Die Hauptlast bleibt ja sowieso wieder am Geschädigten hängen, dem Tier.
Der Umkehrschluss, wenn man von 7 und 21 Tagen ausgeht und dieser Abstand nicht eingehalten wurde ist logischerweise, dass nun kein Impfschutz besteht. Aber:
die Bestätigung des Herstellers steht noch aus. Ich kann nur hoffen, dass die beiden Hersteller Stellung beziehen.
"Es liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes vor. "
Dieses Zitat habe ich dem Beipackzettel von Nobivac Myxo-RHD auf der HP von MSD entnommen. Das heißt, bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen Impfstoffes hätte ich auch keine Garantie, dass Nobivac wirksam geworden wäre. Am Besten scheint es tatsächlich zu sein einen zeitlichen Abstand zwischen den Impfungen einzuhalten.
Wenn es auch viele Leute gibt die Filvac und Nobivac gleichzeitig impfen lassen und diese Praxis gut vertragen wurde, bedeutet das anscheinend nicht automatisch, dass die Tiere einen Schutz aufbauen können.
Laut diesem Zitat, ist es nicht ausgeschlossen, aber eben auch nicht sicher.
Ja, so ist es. Ich habe die beiden Beipackzettel gegoogelt. Mein Problem ist, dass in dem Beipackzettel von Filavac nicht drinsteht, dass man erst ab dem 8. Tag nach der Filavacimpfung einen anderen Impfstoff einsetzen darf/soll. Sollte der Tierarzt so argumentieren werde ich es schwer haben ihm einen Fehler nachzuweisen, und zu begründen, wieso das Kaninchen nochmal geimpft werden soll.
Das Heilmittelwerbegesetz verbietet es, Kundinnen und Kunden des Impfstoffes zu dem Produkt zu beraten. Das bleibt Tierärztinnen und Tierärzten vorbehalten. Ich kann zu dem Interesse, dass bei manchen Tierärzten an so einer Beratung besteht nichts sagen.
Der Beipackzettel besagt nur, dass der Impfstoff nach 7 Tagen Immunität aufgebaut hat.
Er sagt nicht, dass er nicht, oder schwächer aufgebaut wird, wenn man nach 4 Tagen schon hineinimpft. Das bedeutet, dass ich der Tierärztin in dieser Hinsicht keinen Fehler nachweisen kann und muss davon ausgehen, dass Impfschutz nach 7 Tagen besteht. Ich kann nicht beweisen, dass er nicht besteht.
Mein Rat an alle Kaninchenhalter:
Achtet selbst darauf, dass bei Impfungen zwischen den einzelenen Stoffen ein zeitlicher Abstand eingehalten wird. Ihr könnt im Internet in Beipackzettel nachlesen, dass vom Hersteller von der gleichzeitigen Verabreichung anderer Produkte abgeraten wird. Das ist wohl deutlich genug, jedenfalls für mich.
Kombiimpfstoffe, die zukünftig auf den Markt kommen mögen gut verträglich sein. Bei meinen Tieren werden sie aber nur zum Einsatz kommen, wenn der Hersteller im Beipackzettel für alle einsichtbar, nicht nur für Tierärztinnen /Tierärzte , veröffentlicht, dass der Impfstoff bei Haus-Kaninchen wirksam ist, sonst nicht. Das sollte für eiinen Hersteller kein Problem sein.
Ich halte schon immer 4 Wochen Pause zwischen verschiedenen Impfstoffen ein. Auch bei mir selbst.