Ich kenne ja die Vorzeichen, wenn's matschig wird. Ist ja auch nur der BDK.
Die Fotos hast du gesehen, Danie, oder?
Druckbare Version
ja hab ich gesehen, hier lässt sich das ja nicht so ablichten, da mottchen den matsch bdk nicht liegen lässt, sondern der immer komplett am hintern kleben bleibt :(
Wenigstens hat Krümel keine Puschel am Po.
Meine Kleine ist unten ein Swiffer. Bartkaninchen-Mix. Da geht nur schneiden.
motte ist löwenköpfchen ,also auch haare ohne ende, aber durch das ständige matschen, hat sie richtung bauch nicht mehr sooo viele haare und der po wird von mir kurz gehalten
Trinken tut er gut. Er bekommt auch Gurke, Eisbergsalat etc.
Meist hängt es mit dem Fell zusammen, aber ich hoffe durch unsere 2 Neuen, muss er nun nicht mehr allein Fell schlucken.
Richtig! Das macht es nicht immer so einfach.
Gebt ihr das generell oder nur bei Bedarf?
Bisher ist es so, immer wenn ich merke es fängt wieder an, gibt es Sab und Praffin.
Ich bin gespannt :umarm:
Magst du da mal ein Bild posten? :rw:
Die neuen Samen habe ich auf befeuchtetes Küchenkrepp gestreut und hoffe da kommt was. Wenn die Zöglinge dann gute Wurzeln haben, will ich sie umsetzen.
Hmm ich hab letztens welche zum trocken füttern geholt, dann werd ich die mal befeuchten. Mal schauen, was passiert. Ich mutiere durch den KS noch zur Gärtnerin :rollin:
Dann flüster ich mal nur : :good:
@annika ich gebs nur wenns akut ist, also wenn ich merke dass was quer sitzt
Bei mir hatte es sich leider auch in die Mittagsstunden verlegt, allerdings trotz allem mit deutlichem Anzeichen der Besserung. Es blieb nichts am Pöppes hängen
Danke für die Info,,,,,,,,,,,,,,,,werd dann auch mal die Augen offen halten, wenn ich mit den Hunden durch den Wald stromer
@danie: wo bestellst du das Zeug? Ggf würde ich das mal probieren. Bei uns heißt akut so alle 2-3 Tage, somit ist das echt schwierig.
gibt es in der apotheke, einfach nach colocynthes globoli fragen, fridolin weißt du noch die genaue potenz?
Okay danke. Ich beles mich mal etwas und dann schau ich mal.
Seit unserer VG, also Freitag, hat er nichts mehr, keine Beschwerden in der Richtung. :hä:
Vielleicht fehlt die Bewegung :girl_sigh:
Mia hat heute noch nicht rumgematscht. Bin ja mal gespannt, wie lange das anhält...:strick:
Nach 2 Tagen eindeutiger Besserung, wars heute morgen wieder zum :bc:
...................ich könnte verzweifeln:girl_sigh:
Mia hat heute morgen nur ein ganz ein winziges bißchen am Hintern gehabt...das güldet nicht. :secret:
Super :froehlich:
............so wars bei mir die letzten beiden Tage
fridoln:umarm: man schöpft doch immer wieder hoffnung wenn es mal gut gelaufen ist gelle?
astrid:froehlich:
bis jetzt ist hier auch ruhe , aber gestern fings ja auch erst mittags an:girl_sigh:
chico hatte jetzt 5 tage nix am hintern ...wobei ich bei ihm auch normale köddel mitrechne ...er ist und bleibt ne pott***:rollin:
Das ist aber teurer Schnaps:rollin:
Günstiger und gesünder wäre "Dysticum" . Es geht doch im wesentlichen um
Gerbstoffe. Ich würde Eichenäste anbieten und mal gucken ob die Matsche darunter besser wird.
Bedenkt bitte das ihr mit dem Kauf von Bunny Produkten die Teutofarm unterstützt:
http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Bunny
Hier ist leider mal wieder landunter:heulh: Die letzten beiden Tage war es so gut und heute ist es dafür mal wieder extremer als die letzten 2-3 Wochen:ohje: Wie kann das nur so extrem schwanken?
Das Einzige was ich verändert habe, ist das er gestern statt Haferflocken 2-3 SBK bekommen hat, aber kann sich das so extrem auswirken? Er hat richtige Durchfall:heulh:
ich denk auch nicht dass es an den 3 sbk liegt:umarm:
Hallo :flower:
Ich habe hier ja auch so einen Matschkotkandidaten sitzen.... :girl_sigh:
Regelmäßig am Morgen haben wir den "Salat" im Gehege liegen und an ihm kleben :ohje:
Da dieser Thread schon soviele Seiten hat und ich noch nicht alle gelesen habe........ hat jemand bei dieser Auswahl schon einen größeren Verdacht als ich:
Möhren (1 pro Tag)
Fenchelsamen (1 TL pro Tag)
Löwenzahnwurzeln (alle 3-4 Tage eine)
Sonnenblumenkerne (1 TL pro Tag)
Heu (Bioheu Dehner) unbegrenzt
getrockneter Löwenzahn/Brennessel (1 EL alle 3-4 Tage)
Ediviensalat unbegrenzt
Lollo Rosso Salat unbegrenzt
Basilkum frisch (1 Topf alle 2 Tage)
Petersilie glatt frisch (1 Topf alle 2 Tage)
Stangensellerie (1 / Woche)
Chiccoree (1 pro Tag)
Ich freue mich über Eure Ideen!
(ich füttere übrigens im Sommer Wiese ad lib und bin auch im Winter eher bei "ad lib" )
willkommen im club :umarm:
also ich habe festgestellt dass ad lib im winter bei mir hier eins der hauptprobleme war. im vergangenen winter gabs frifu ad libitum (vor allem knolligen) das ging garnicht, seit dem ich knolle weggelassen habe bis nun auf die möhre ist es deutlich besser geworden, kein vergleich zu dem was wir letzten winter hier hatten
noch besser wirds wenn ich das frifu rationiere im winter, irgendwie kommt meine matschqueen nicht mit so viel gekauftem zu Rande:girl_sigh:
1 Teelöffel Sonneblumenkerne wären hier auch der overkill, hier gehen wie tests gezeigt haben genau 4 am tag dann ists ok, mehr und sie matscht
ich würde also die sbk deutlich reduzieren und an den mengen des restlichen frifus etwas experimentieren , welche mengen gut vertragen werden und ab wanns los geht.
wie ist es denn im sommer mit wiese ad lib?
Danie, hast du die Möhren mal weggelassen. Für mindestens zwei-drei Wochen?
ja im vergangenen winter war ich ne ganze zeit komplett knollenfrei.
im sommer hatte ich möhre z,b neben der wiese gefüttert, da wars kein problem
der gedanke dass ihr die möhre nicht bekommt, lag nahe, aber kanns eigentlich nicht sein
@Claudia
Fenchel würd ich frisch statt Samen anbieten und dann auch gerne al .
Salat vielleicht mal etwas weniger, dafür mal etwas Kohl versuchen.
:wink1:
Ich habe hier ja nichts an Krümel's Fütterung verändert, obwohl ich es gerne täte, weil er doch so minimale Auswahl hat, aber ich muss vermelden, dass er, und das seit dem 15.11., IMMER NOCH KEINEN MATSCHKOT hat! Auch die 2 SBK's zusammen haben nichts gemacht!
:froehlich:
:froehlich::froehlich: was fütterst du nochmal genau?:rw:
So, jetzt probiere ich es definitiv nicht mehr mit Kohlrabiblättern und Grünkohl … Chili hatte wieder Extrem-Matsch-Blinddarmkot – vorher angekündigt durch Bauchgluckern. Chinakohl geht. Aber jetzt traue ich mich aber schon gar nicht mehr irgendwelchen anderen Kohl zu testen, da es doch eigentlich heißt, dass Kohlrabiblätter und Grünkohl sehr gut verträglich sind. Wie wird's da erst bei anderen Kohlsorten aussehen … :ohje: Und jedes Mal reicht nur ein Ministück …
ist hier mit kohlrabi genauso, ich habs des öfteren ausprobiert, weil viele immer sagen , dass sei so toll verträglich. mir kommts nicht mehr ins gehege
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass es bei Claudia etwas bringt, die Fenchelsamen gegen eine Fenchelknolle einzutauschen. Die Samen dürften in geringen Mengen eher verdauungsregulierend wirken, während die Knolle strukturbedingt eher Matschekot fördern könnte (Trennmechanismus am Blinddarm und so). Das Fenchelgrün hingegen wäre schon klasse.
Statt Staudensellerie würde ich blättriges Selleriegrün nehmen. Die Löwenzahnwurzel und den Lollo Rosso würde ich Mal testweise ein paar Tage weglassen, die Möhre reiben & reduzieren und dafür den Kräuteranteil (frisch und getrocknet) deutlich erhöhen. Und schauen, ob sich evtl. draußen noch was abstauben lässt (Brombeerblätter, Taubnesseln, Weidenzweige etc.).
Gegen chronische Verdauungsstörungen finden sich in der Literatur (z.B. Zinke) folgende Tipps:
Ich meine damit auch nicht das die Samen Matschkot machen sondern das man die Knolle/Fenchelgrün ad libitum anbieten könnte damit die Tiere über die aufgenommene Menge selber die Verdauung regulieren können......Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Claudia etwas bringt, die Fenchelsamen gegen eine Fenchelknolle einzutauschen. Die Samen dürften in geringen Mengen eher verdauungsregulierend wirken, während die Knolle strukturbedingt eher Matschekot fördern könnte (Trennmechanismus am Blinddarm und so). Das Fenchelgrün hingegen wäre schon klasse.
Jup, würd ich auch empfehlen.Zitat:
Kräuteranteil (frisch und getrocknet) deutlich erhöhen. Und schauen, ob sich evtl. draußen noch was abstauben lässt (Brombeerblätter, Taubnesseln, Weidenzweige etc.).
:rw::rw::rw: Da bei ihm alles "bäh" ist, und er viel verschmäht: :rw::rw::rw:
Er bekommt Kohlrabiblätter, Salatherzen (je 1 morgens und abends), Möhre (die Menge variert von 1/2 tgl bis 1 tgl) und :rw::rw::rw: weil es nicht ohne geht... seine Gemüsekringel, das TroFu, was er von den Vorbesitzern gewöhnt ist. Diese habe ich schon längst limitiert. Aber ohne geht es nicht, weil er ja zeitweise dann das Fressen boykottiert.
Und eben ein wenig Heu, mal mehr mal weniger - dieses aber bitte nur aus der Klorolle - und was aus der Klorolle rausfällt. :rollin:
Ich werde bald wieder anfangen, anderes anzufüttern, denn er hat ja schon mal mehr gegessen.
Also, an den Zähnen kann es dann wohl nicht liegen.
Vielleicht nach den vielen Seiten sicherheitshalber (z.B. für stille Mitleser), bevor es untergeht: Wenn Kaninchen regelmäßig matschigen Kot haben, lohnt es sich, ab und an eine Kotuntersuchung auf Parasiten, Pilze und Bakterien in Auftrag zu geben. In manchen Fällen findet sich im Ergebnis schon die Erklärung.
werden hier regelmässig gemacht, spätens zur impfung
Meiner Erfahrung fressen sie es auch nicht in allzu großen Mengen wenn sie Alternativen haben.....*g*Zitat:
Auf größere Mengen "Knolle" ist der Verdauungstrakt halt nicht wirklich ausgerichtet