Dann setz´ die Schnecken doch mal drauf. :rollin: Ich hoffe echt, dass sie den Ersatz annehmen.
Druckbare Version
Dann setz´ die Schnecken doch mal drauf. :rollin: Ich hoffe echt, dass sie den Ersatz annehmen.
Hihi...okay...für dich probier ich es mit Bradley aus ;)
:rollin:
Vorhin war er noch an der Wurzel -.-
Aber nu isser verschwunden...aber an der Wurzel sitzen auch alle tragenden Garnelenweibchen, deshalb will ich die nicht so einfach rausnehmen...ich habe mit einer Taschenlampe noch etwas geleuchtet, aber ich muss später nochmal schauen. Das Becken bietet jetzt schon viel zu viele Verstecke.
Hallo, da will ich mich mal einreihen in den Fischthread :)
Ich hab derzeit 4 Becken hier. Ein großes 120l Becken in dem nur Fischleins und Welse wohnen, ein 54l Becken, in dem kleinere Fische, verschiedene Garnelen und Monsterfächergarnelen leben, ein 30l Nanobecken mit Taimischern ( Garnelen ) und ein 20l Becken mit Blue Dream Garnelen. Geplant sind noch zwei weitere Nanobecken mit Black Sakuras und Tigergarnelen.
Ich find die Tiere ziemlich klasse auch wenn sie zum Teil viel Arbeit machen. In meinen Becken lege ich viel Wert auf schöne Pflanzen, was natürlich auch einen gewissen Aufwand bedeutet, aber mit dem richtigen Dünger und BioCO2 läuft das und die Becken sehen sehr schön und vor allem natürlich aus. Ich bewege mich da auch eher in Richtung Aquascape falls das dem ein oder anderen etwas sagt. Also die Einrichtung so natürlich wie möglich, das Layout so natürlich wie möglich. Kein Plastik und kein Kitsch :)
Hier mal fix ein Foto vom 30l Becken, heute neu aufgesetzt. Ich hatte lange Probleme mit dem Becken, viele Taimischer sind mir verstorben ( sehr empfindlich die Biester ) aber nun komme ich langsam auf den richtigen Weg und die ersten Babys sind endlich da :)
http://www.bilder-hochladen.net/file...23-6f-9d1d.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/file...23-6g-16b4.jpg
Toll :herz: In meinen früheren Garnelenbecken hatte ich auch Aquascape betrieben. Sieht einfach am coolsten aus. :good:
Simone, was machen die Schnecken? Haben sie alles gut überstanden?
Die Blasenschnecken auf jeden Fall...die TDS finden es mit den zwei Bodengrundsorten und den neuen Pflanzen toll...ich darf immer neu einbuddeln -.- ...die neuen PHS müssen sich noch daran gewöhnen, dass sie regelmäßig Garnelentaxi spielen dürfen...und von den Geweihschnecken sehe ich nur noch eine definitiv :ohje:
Meinem Freund ist gestern das Futter "ausgerutscht"...ich werde heute beim Reinigen Spaß haben :D
:bc:
Ich finde es auch schade, aber ich kann es nicht ändern. Bradley wird auch alleine bleiben, da ich keine neuen Wildfänge einsetzen möchte. Es ist wirklich sehr schade...nunja...
Bin mit dem Mulmsauger durch. Er hatte es wirklich ordentlich übertrieben mit dem Füttern. Normalerweise nutze ich den eher selten, bis garnicht. Also eher teils nach optischen Bedarf, da ich auch weiß, dass Mulm ansich gut ist und wir ja auch viele TDS haben. Aber ich wollte auch nicht, dass das aufgelöste Futter dafür sorgt, dass das AQ kippt.
Im Geschäft würde ich auch keine kaufen, sondern in den Kleinanzeigen stöbern nach Beckenauflösungen und nachfragen, ob welche im Becken sind. Ich würde da dann die Rennschnecken und Geweihschnecken kaufen.
Ist schon schade, dass die nur er Wildfang in den Becken landen (können). :ohje:
Leider aber auch kein Wunder, denn diese Schnecken lassen sich nicht so leicht vermehren wie zb PHS oder TDS..
Ich schaue regelmäßig wegen AQ-Auflösungen :)
Aber auch wegen Pflanzen...ich würde gerne hier und da noch was einfügen...auch wenn es Markus schon zu viel ist ;D
Wir haben ja ein neues Aqua kaufen müssen weil unser altes ausgelaufen ist. Alles neu eingerichtet und zwei neue Pflanzen rein, jetzt zappel da so kleine haardünne Würmchen durchs Wasser :panic: und an den Scheiben schleimen drei-vier kleine weiße dünne Würmchen rum, was ist das denn :panic2: Ich hoffe, da sind nicht so "böse" Teile dabei die die Brut von Fischen und frisch gehäutete Garnelen auffressen, zwei unsere Garnelen sind nämlich leider verschwunden :bc:
Was mach ich denn jetzt, wie bekomm ich die wieder los? Ich denke die waren an den Pflanzen dran, vorher hatten wir sowas nicht im Aqua.
Planarien? Filterwürmer?
Planarien haben mit Lupe einen eher dreieckigen Kopf. Sieht man ganz gut, wenn sie an der Scheibe krabbeln.
Ich weiß nicht, wie gefährlich diese Würmer den Fischen werden können. Filterwürmer sind nicht schlimm bei Garnelen, Planarien aber schon. :ohje: Ich weiß auch nicht, wie man ein Becken mit Fischbesatz behandelt, weil ich eher von der Garnelenfront bin.
Aber man muss auf jeden Fall mit Ausfällen (teilweise extrem) bei Schnecken rechnen. :ohje:
Also Filterwürmer hab ich bei mir im großen Becken auch, die Fische lieben sie :) deutet lediglich auf einen gut arbeitenden Filter, heisst, da gibts viel Futter für so Würmer. Die sind absolut harmlos. Dann gibt es auch noch Scheibenwürmer, die hab ich in so ziemlich jedem Garnelenbecken. Auch die sind absolut unbedenklich und ein Zeichen für gutes Wasser :)
Planarien erkennt man ganz gut, die haben tatsächlich einen dreieickigen Kopf, einen spitzen Schwanz und man sieht deren "Darm" ganz gut, der verzweigt sich im unteren Bereich. Allerdings wäre mir neu, das die einfach so an der Scheibe rumschlawenzeln.
Wenn Garnelen verschwinden, mal den Filter überprüfen. Könnten sie da reingesaugt worden sein?
Edit: Wenn es eindeutig Planarien sind, gibt es biologische Planarienmittel aber auch Panacur. Beides sollte ( wenn für Garnelen ungefährlich ) für Fische gut verträglich sein.
Bist du bei Facebook? Ich hab da nen tollen Pflanzentypen gefunden, der einem für gutes Geld ganz schicke Pakete macht, die sehen wahnsinnig gut aus und sind zudem auch recht günstig. Und es gibt da ja auch viele Gruppen, die sowohl Schnecken als auch Pflanzen von privat verkaufen.
Darm seh ich keinen, Schwanz ist auch nicht spitz, der ganze Wurm ist länglich und weiß, nicht sehr groß und sie krabbeln an der Scheibe. Lupe hab ich keine gefunden, muss ich mir erst eine kaufen damit ich mir mal den Kopf anschauen kann. Dank für den Tipp mit den Mitteln, wenn es wirklich diese Viechers sind, will ich sie wieder loswerden. Hab auch was von einer Planarienfalle gelesen, nur, ob das was bringt.
Im Filter sind keine Garnelen, ich hab ihre Haut gefunden, nur keine lebende Garnelen mehr :heulh: Der kleine Neli hat sich gestern gehäutet, hab schon geschaut, er schwimmt zum Glück lustig durchs Becken.
Ich möchte so gerne wieder Garnelen reinsetzen, aber erst wenn ich weiß, dass wir nichts gefährliches für sie im Becken haben.
Schnecken haben wir auch drinne, ich möchte auf keine Fall, dass ihnen was passiert, ich mag sie so gerne :herz:
Ich bin mir ziemlich sicher, das es keine Planarien sind :)
Wenn es welche sein sollten, macht eine Falle insofern Sinn, das du schonmal viele Tiere raussammeln kannst. Wenn die nämlich alle durch das Mittel sterben, liegen sie auf dem Grund, gammeln vor sich hin und das geht böse aufs Wasser :) Schau mal hier, da siehst du einige Tierchen, die so im Becken leben können http://www.heimbiotop.de/plagegeister.html
Aber junge Planarien kann man kaum von anderen Würmern unterscheiden. :rw: Erst wenn sie groß und fett sind (um die 1 cm) erkennt man alles recht gut.
Hier mal ein Bild aus meinem Becken, als ich Planarien hatte. Der Kopf (unten) grenzt sich etwas vom Körper ab.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...jmqi2u9znp.jpg
Jap, das ist richtig, man kann sie zum Teil schwer unterscheiden.
Trotzdem ist es wichtig sich wirklich sicher zu sein, bevor man Chemie reinkippt.
Hast du, conny, den in letzter Zeit was verändert am Becken? Neue Pflanzen, Tiere ect?
Ja, man muss es schon ganz genau wissen. :good: Conny hat neue Pflanzen drin (vermutlich nicht gewässert? :rw:).
Und selbst das Biozeugs gegen Planarien (aus Bethelnuss) sorgt für Ausfälle bei Schnecken, wenn man welche im Becken hat. :ohje:
Die Schnecken dann am besten raussammeln. Wenn die Pflanzen nicht gewässert sind, kann das auch das Verschwinden der Garnelen erklären..die kommen mit den Pestiziden, die neuen ( nicht von privat gekaufte ) Pflanzen anheften gar nicht klar und sterben innerhalb kürzester Zeit :(
Unser Aquarium ist ausgelaufen, ich musste schnell ein neues besorgen. Ich hab die neuen Wurzeln mit heißem Wasser übergossen und eine Weile drin liegen lassen, leider hab ich nicht gewusst, dass man neue Pflanzen wässern muss :ohje: So ein Mist :scheiss:
Dann kauf ich eine Falle und schau mal ob welche reingehen, ich bin mir ja nicht sicher ob es Planarien sind, die Würmchen sind noch sehr klein. Wie auf dem Foto sehen sie "noch" nicht aus.
Selbst raussammeln der Schnecken hilft kaum. :ohje: Ich habe sogar, bevor ich die Schnecken wieder eingesetzt habe, Wasserwechsel von 80 % gemacht, mehrfach den Boden mit dem Mulmsauger abgesaugt (um da alles von dem Mittel zu bekommen), mit Aktivkohle gefiltert usw. Dennoch sind viele Schnecken gestorben. :heulh: Insgesamt waren die Schnecken fast 2 Wochen aus dem Becken draußen nach Behandlungsende. Und das nächste Problem ist eben, dass Schnecken oftmals die Brut der Planarien intus haben. Man setzt sie dann in ein sauberes Becken und die schleppen die Planarien wieder mit ein. :ohje:
Naja man müsste die Behandlung ja eh 3 Wochen später nochmal wiederholen. Mir war aber so, als würden die meisten Schnecken das Panacur vertragen, kommt aber sicher auch auf die Dosis an.
conny, wenn du nochmal Pflanzen aus dem Laden kauft, immer mindestens 4 bis 6 Wochen wässern, also rein in Eimer und täglich Wasser wechseln :)
Gibt es denn schon Ausfälle? Wenn so gar nix anderes geht, ich weiss ja nicht wie groß dein Becken ist und was da noch so drin lebt, Becken komplett nochmal neu aufsetzen. Der Boden, die Pflanzen müssten weg..ebenso wie die Schnecken:(
ABER nicht den Teufel an die Wand malen, ich denk immer noch das es keine sind. Man hat so viel Gewürms manchmal im Becken und wie oft saß ich schon da und hab die ganz genau beäugt ( vor allem am Anfang ) weil ich schon fast paranoide Angst vor Planarien hatte.
Man muss aber auch dazu sagen, das ich persönlich glaube, das sich Planarien nur geschwächte Tiere holen oder welche die ggf grad frisch gehäutet sind. Eine gesunde und fitte Garnele wäre viel zu fix.
Ja, die Schnecken waren ja auch nach Behandlungsende noch 2 Wochen aus dem Becken raus. :rw: Es waren insgesamt 2 Durchgänge mit Medikamenten notwendig. Dosiert habe ich wesentlich schwächer als angegeben. Ich habe mich da schon massiv mit beschäftigt. Panacur wird auch von vielen Schnecken nicht vertragen. Das liegt wohl an den ähnlichen Verdauungssystemen von Würmern und Schnecken.
Und in der Zeit des Planarienbefalls kamen fast keine Jungtiere mehr hoch. Mein Bestand hatte sich von etwa 200 Garnelen (inkl. den Babys) auf 20-40 runtergefahren. Die gehen leider sehr wohl an Garnelen und sogar an Jungschnecken.
Also, diese komischen Würmer sind von alleine wieder verschwunden.
Wir haben uns dann ein paar neue Fischleins, Gubbys, geholt und jetzt haben wir schon Babys im Aquarium :panic: Zwei sind schon toll gewachsen :herz: fünf kleine hab ich vorhin rumflitzen sehen :herz: Herjeh, ich hoffe wir bekommen keine Überbevölkerung :rw:
Vier Garnelen sind auch wieder da und drei Welse, einen großen hatten wir noch, er hat schon Freundschaft mit den drei kleineren geschlossen, sie sind immer zusammen :herz:
Bei mir haben sich neuerdings Wasserlinsen oder sowas in der Art gebildet. Muss ich das unterbinden oder sind die harmlos?
Wasserlinsen selber sind harmlos, musst nur schauen, wie viel Licht die Pflanzen dadrunter brauchen, sonst einfach abschöpfen, die können leicht ne Plage werden und rauben nur Licht, sonst sind sie gerade in neuren Aquarien prima, weil sie Nährstoffe verbrauchen und damit auch das Algenwachstum hemmen (schnelles Wachstum und so =) )
Wir haben auch wieder Süßwasser (zusätzlich zum Meerwasser) mit indischen Zwergkugelfischen. :D Das Becken gehört Ronja. Sie darf unter meiner Anleitung dann beim Wasserwechsel, Füttern ect. helfen.
Ja, sie ist schwer begeistert, dass sie nun endlich eigene Tiere hat. :D Und falls sie irgendwann mal, kindertypisch, keinen Bock mehr hat, werden es meine. :rollin:
Die fressen nur Lebendfutter (Schnecken und rote Mückenlarven). :rw: Da die vorherige Haltung nicht so dolle war, und die kleinen Scheißer aktuell viel aufholen müssen, ist auf jedem Bild bisher lebendes Futter zu sehen. Ich weiß nicht, ob das hier die Leute wirklich sehen wollen. :secret: Wenn keiner geschockt ist, stelle ich gerne welche ein. Die Fischlies sind nämlich echt süß. Wie kleine Helikopter schweben sie im Wasser und können mit ihrem linken und ihrem Rechten Auge unterschiedliche Richtungen anpeilen. :herz:
Ich wollte damals auch so gerne Minikugelfische haben :love:
Passte allerdings gar nicht, da ich mir kurz zuvor Zierschnecken gekauft hatte...
Hast du ein eigenes Schneckenbecken, oder woher bekommst du das Futter?
Mit manchen Zierschnecken klappt es ( größere Rennschnecken, weil die ihren Körper unter dem Gehäuse haben). :rollin: Da krabbeln nämlich auch 2 Stück durch´s Kugelfischbecken.
Aktuell wohnen die armen Futterschnecken, die mir ja wirklich leid tun, weil ich ein Schneckenliebhaber bin, in einer 5-Liter-Blumenvase, die eingerichtet ist, wie ein Aquarium (Kies, Pflanzen, Filter, Licht). Da das Becken, was ich für die wollte nirgendwo auf Vorrat war. Am Donnerstag wird das Schneckenbecken endlich geliefert. :froehlich:
Kind und ich waren heute den Kram für das neue Schneckenbecken holen. Ich Trottel habe ihr gesagt, dass sie alles alleine aussuchen darf. :panic: :rollin: Joa, wie erkläre ich das nun? :rw:
Rosa Kies, eine Spongebob Schnecke in rosa und 2 (echte) Pflanzen mit Rosastich. :girl_haha: Also muss ich zusehen, dass ich nun eine stärkere Lampe für das Schneckenbecken besorge. Pflanzen mit Rotanteil sind anspruchsvoller.
Für Fische wäre das ja ein absolutes NoGo. Ich denke, dass die Schnecken vielleicht weniger eine Problem mit rosa haben. :totl:
:girl_haha::girl_haha::girl_haha::girl_haha: