Seite 28 von 42 ErsteErste ... 18 26 27 28 29 30 38 ... LetzteLetzte
Ergebnis 541 bis 560 von 828

Thema: Just Fisch - Der Thread für Aquarianer

  1. #541
    Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2014
    Ort: Berlin
    Beiträge: 41

    Standard

    Ich bin mir ziemlich sicher, das es keine Planarien sind

    Wenn es welche sein sollten, macht eine Falle insofern Sinn, das du schonmal viele Tiere raussammeln kannst. Wenn die nämlich alle durch das Mittel sterben, liegen sie auf dem Grund, gammeln vor sich hin und das geht böse aufs Wasser Schau mal hier, da siehst du einige Tierchen, die so im Becken leben können http://www.heimbiotop.de/plagegeister.html

  2. #542
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Aber junge Planarien kann man kaum von anderen Würmern unterscheiden. Erst wenn sie groß und fett sind (um die 1 cm) erkennt man alles recht gut.
    Hier mal ein Bild aus meinem Becken, als ich Planarien hatte. Der Kopf (unten) grenzt sich etwas vom Körper ab.

  3. #543
    Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2014
    Ort: Berlin
    Beiträge: 41

    Standard

    Jap, das ist richtig, man kann sie zum Teil schwer unterscheiden.
    Trotzdem ist es wichtig sich wirklich sicher zu sein, bevor man Chemie reinkippt.

    Hast du, conny, den in letzter Zeit was verändert am Becken? Neue Pflanzen, Tiere ect?

  4. #544
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, man muss es schon ganz genau wissen. Conny hat neue Pflanzen drin (vermutlich nicht gewässert? ).
    Und selbst das Biozeugs gegen Planarien (aus Bethelnuss) sorgt für Ausfälle bei Schnecken, wenn man welche im Becken hat.

  5. #545
    Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2014
    Ort: Berlin
    Beiträge: 41

    Standard

    Die Schnecken dann am besten raussammeln. Wenn die Pflanzen nicht gewässert sind, kann das auch das Verschwinden der Garnelen erklären..die kommen mit den Pestiziden, die neuen ( nicht von privat gekaufte ) Pflanzen anheften gar nicht klar und sterben innerhalb kürzester Zeit

  6. #546
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Unser Aquarium ist ausgelaufen, ich musste schnell ein neues besorgen. Ich hab die neuen Wurzeln mit heißem Wasser übergossen und eine Weile drin liegen lassen, leider hab ich nicht gewusst, dass man neue Pflanzen wässern muss So ein Mist

    Dann kauf ich eine Falle und schau mal ob welche reingehen, ich bin mir ja nicht sicher ob es Planarien sind, die Würmchen sind noch sehr klein. Wie auf dem Foto sehen sie "noch" nicht aus.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  7. #547
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Selbst raussammeln der Schnecken hilft kaum. Ich habe sogar, bevor ich die Schnecken wieder eingesetzt habe, Wasserwechsel von 80 % gemacht, mehrfach den Boden mit dem Mulmsauger abgesaugt (um da alles von dem Mittel zu bekommen), mit Aktivkohle gefiltert usw. Dennoch sind viele Schnecken gestorben. Insgesamt waren die Schnecken fast 2 Wochen aus dem Becken draußen nach Behandlungsende. Und das nächste Problem ist eben, dass Schnecken oftmals die Brut der Planarien intus haben. Man setzt sie dann in ein sauberes Becken und die schleppen die Planarien wieder mit ein.

  8. #548
    Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2014
    Ort: Berlin
    Beiträge: 41

    Standard

    Naja man müsste die Behandlung ja eh 3 Wochen später nochmal wiederholen. Mir war aber so, als würden die meisten Schnecken das Panacur vertragen, kommt aber sicher auch auf die Dosis an.

    conny, wenn du nochmal Pflanzen aus dem Laden kauft, immer mindestens 4 bis 6 Wochen wässern, also rein in Eimer und täglich Wasser wechseln

    Gibt es denn schon Ausfälle? Wenn so gar nix anderes geht, ich weiss ja nicht wie groß dein Becken ist und was da noch so drin lebt, Becken komplett nochmal neu aufsetzen. Der Boden, die Pflanzen müssten weg..ebenso wie die Schnecken

    ABER nicht den Teufel an die Wand malen, ich denk immer noch das es keine sind. Man hat so viel Gewürms manchmal im Becken und wie oft saß ich schon da und hab die ganz genau beäugt ( vor allem am Anfang ) weil ich schon fast paranoide Angst vor Planarien hatte.

    Man muss aber auch dazu sagen, das ich persönlich glaube, das sich Planarien nur geschwächte Tiere holen oder welche die ggf grad frisch gehäutet sind. Eine gesunde und fitte Garnele wäre viel zu fix.

  9. #549
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, die Schnecken waren ja auch nach Behandlungsende noch 2 Wochen aus dem Becken raus. Es waren insgesamt 2 Durchgänge mit Medikamenten notwendig. Dosiert habe ich wesentlich schwächer als angegeben. Ich habe mich da schon massiv mit beschäftigt. Panacur wird auch von vielen Schnecken nicht vertragen. Das liegt wohl an den ähnlichen Verdauungssystemen von Würmern und Schnecken.

    Und in der Zeit des Planarienbefalls kamen fast keine Jungtiere mehr hoch. Mein Bestand hatte sich von etwa 200 Garnelen (inkl. den Babys) auf 20-40 runtergefahren. Die gehen leider sehr wohl an Garnelen und sogar an Jungschnecken.

  10. #550
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Also, diese komischen Würmer sind von alleine wieder verschwunden.

    Wir haben uns dann ein paar neue Fischleins, Gubbys, geholt und jetzt haben wir schon Babys im Aquarium Zwei sind schon toll gewachsen fünf kleine hab ich vorhin rumflitzen sehen Herjeh, ich hoffe wir bekommen keine Überbevölkerung

    Vier Garnelen sind auch wieder da und drei Welse, einen großen hatten wir noch, er hat schon Freundschaft mit den drei kleineren geschlossen, sie sind immer zusammen
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  11. #551
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.238

    Standard

    Bei mir haben sich neuerdings Wasserlinsen oder sowas in der Art gebildet. Muss ich das unterbinden oder sind die harmlos?
    Liebe Grüße, Britta

  12. #552
    Tierärztin mit Herz und Seele Avatar von Claudia H.
    Registriert seit: 20.01.2009
    Ort: Berlin - Reinickendorf
    Beiträge: 467

    Standard

    Wasserlinsen selber sind harmlos, musst nur schauen, wie viel Licht die Pflanzen dadrunter brauchen, sonst einfach abschöpfen, die können leicht ne Plage werden und rauben nur Licht, sonst sind sie gerade in neuren Aquarien prima, weil sie Nährstoffe verbrauchen und damit auch das Algenwachstum hemmen (schnelles Wachstum und so =) )
    Real doctors treat more than one species

  13. #553
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Wir haben auch wieder Süßwasser (zusätzlich zum Meerwasser) mit indischen Zwergkugelfischen. Das Becken gehört Ronja. Sie darf unter meiner Anleitung dann beim Wasserwechsel, Füttern ect. helfen.

  14. #554
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Wir haben auch wieder Süßwasser (zusätzlich zum Meerwasser) mit indischen Zwergkugelfischen. Das Becken gehört Ronja. Sie darf unter meiner Anleitung dann beim Wasserwechsel, Füttern ect. helfen.


    Das find ich toll.
    Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest, weil ich auf einem von ihnen wohne, dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten, weil ich auf einem von ihnen lache. - Antoine de Saint-Exupéry

  15. #555
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Wir haben auch wieder Süßwasser (zusätzlich zum Meerwasser) mit indischen Zwergkugelfischen. Das Becken gehört Ronja. Sie darf unter meiner Anleitung dann beim Wasserwechsel, Füttern ect. helfen.
    Fotoooos!


    Nur noch Fanny und ich...

  16. #556
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Simone De. Beitrag anzeigen
    Das find ich toll.
    Ja, sie ist schwer begeistert, dass sie nun endlich eigene Tiere hat. Und falls sie irgendwann mal, kindertypisch, keinen Bock mehr hat, werden es meine.



    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen

    Fotoooos!
    Die fressen nur Lebendfutter (Schnecken und rote Mückenlarven). Da die vorherige Haltung nicht so dolle war, und die kleinen Scheißer aktuell viel aufholen müssen, ist auf jedem Bild bisher lebendes Futter zu sehen. Ich weiß nicht, ob das hier die Leute wirklich sehen wollen. Wenn keiner geschockt ist, stelle ich gerne welche ein. Die Fischlies sind nämlich echt süß. Wie kleine Helikopter schweben sie im Wasser und können mit ihrem linken und ihrem Rechten Auge unterschiedliche Richtungen anpeilen.

  17. #557
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Ich wollte damals auch so gerne Minikugelfische haben
    Passte allerdings gar nicht, da ich mir kurz zuvor Zierschnecken gekauft hatte...

    Hast du ein eigenes Schneckenbecken, oder woher bekommst du das Futter?


    Nur noch Fanny und ich...

  18. #558
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Mit manchen Zierschnecken klappt es ( größere Rennschnecken, weil die ihren Körper unter dem Gehäuse haben). Da krabbeln nämlich auch 2 Stück durch´s Kugelfischbecken.
    Aktuell wohnen die armen Futterschnecken, die mir ja wirklich leid tun, weil ich ein Schneckenliebhaber bin, in einer 5-Liter-Blumenvase, die eingerichtet ist, wie ein Aquarium (Kies, Pflanzen, Filter, Licht). Da das Becken, was ich für die wollte nirgendwo auf Vorrat war. Am Donnerstag wird das Schneckenbecken endlich geliefert.

  19. #559
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Kind und ich waren heute den Kram für das neue Schneckenbecken holen. Ich Trottel habe ihr gesagt, dass sie alles alleine aussuchen darf. Joa, wie erkläre ich das nun?
    Rosa Kies, eine Spongebob Schnecke in rosa und 2 (echte) Pflanzen mit Rosastich. Also muss ich zusehen, dass ich nun eine stärkere Lampe für das Schneckenbecken besorge. Pflanzen mit Rotanteil sind anspruchsvoller.

    Für Fische wäre das ja ein absolutes NoGo. Ich denke, dass die Schnecken vielleicht weniger eine Problem mit rosa haben.

  20. #560
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.238

    Standard

    Liebe Grüße, Britta

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •