Jo... kac*en auf die Terrasse und den Rasen.... :D
Druckbare Version
Jo... kac*en auf die Terrasse und den Rasen.... :D
Das zeigt doch eindeutig, dass es ihnen bei Dir gefällt. :D
Nach dem Fressgelage gleich im Futterhaus geblieben... so hatte er es letzte Nacht nicht so weit.. :girl_haha:
Guten Morgen!
Ich möchte mir gerne ein paar Tipps abholen. Bei uns im Garten besuchen uns jeden Abend zwei Igel (ein großer, dicker und ein kleinerer). Letztens gab es auch ein Zusammentreffen von zwei großen Igeln mit ordentlicher Geräuschkulisse :D Es ist also davon auszugehen, dass demnächst viele kleine Igel durch den Garten wackeln. Derzeit stellen wir abends immer eine Schale mit Katzentrockenfutter raus, die die Igelchen verputzen. Für den Winter möchten wir gerne zwei Igelhütten bauen. Was habt ihr für Tipps, was können wir noch machen?
LG
Jazzy
Gute Bauanleitungen und Tipps bekommst Du hier http://www.igelkomitee-hamburg.de/ oder hier http://www.pro-igel.de/.
Am wichtigsten ist aber ein "natürlicher" Garten, ohne jegliche Chemie mit vielen "wilden" Ecken, denn jeder selbstgebaute Unterschlupf ist besser als ein gekaufter oder gebauter...
Wenn Ihr eine unbenutzte Ecke im Garten habt, ist ein Totholzstapel die schönste Möglichkeit. Da schichtet Ihr dickere und dünnere Äste ganz locker auf und bringt dann auch etwas Rasenschnitt oder im Herbst Laub dazu.
Da siedeln sich Igel gerne an und vor allen Dingen ist das auch ein Paradies für Insekten etc. von denen die Igel dann leben.
Den Napf leerfuttern ist ja sooooo anstrengend.... :love:
Ich habe gerade zwei Igelchen aufgeschreckt ... :rw: :herz: . Sie hatten es sich in unserer Katzenhütte unter Unmengen Stroh und einem VetBed bequem gemacht. Meine Mama hatte ein Scharren gehört und gedacht, dass es vielleicht eine verletzte Wühlmaus ist ... :rw: :secret: . Nach einem kurzen Snack sind beide nun wieder "in der Natur". Bis heute Abend!
Tagsüber würde ich Igel nicht raussetzen.... :rw:
Die Katzenhütte steht auf der Terrasse und sie sind von alleine raus, nachdem ich sie (aus Versehen) aufgeschreckt habe. (Anfangs gingen wir ja von einer durch unsere Katzen verletzten Wühlmaus aus.) Von mir aus hätten sie auch gerne bleiben dürfen, aber zusperren und bis heute Abend warten fand ich auch etwas ... "gemein"?!? :denk:
Bin das erste mal hier im Thread:rw:
Hab eben zwei Igelchen im Gebüsch entdeckt, nachdem ich eine Weile "merkwürdige" Geräusche von da vernommen hab.
Ich weiss nicht, ob die sich paaren wollen, oder ob es nur ein beschnuppern ist.
Man hört sie beim "schnuppern"...klingt fast wie ein Kaninchenniesen.
Mal die Frage in die Runde: was kann man den beiden denn Gutes tun?
Hab schon man ein bissl gegoogelt...Fertigfutter soll wohl nicht so der Renner sein. Sollte man sie zu dieser Jahreszeit überhaupt füttern, wenn sie kräftig und fit aussehen?
Sollten sie sich paaren, macht es Sinn, ihnen was herzurichten, um sie quasi einzuladen, sich niederzulassen?
Anhang 156893
Wie kurz darüber schon geschrieben, ist das Wichtigste den Garten "Igel-komfortabel" zu halten, damit sie die Chance haben natürliche Nahrung zu finden und sich ein Nest zu bauen.
Wo diese nicht geht, kann man verschieden Arten von Igelhäusern kaufen oder selber bauen.
Zufüttern ist überall da, wo man nicht gut ein Fußballfeld-großes "natürliches" Areal hat wichtig, da die Igel sonst vor Hunger die Nacktchnecken fressen, die die Überträger der tödlichen Lungenwürmer sind (Igel sind Insektenfresser).
Zum füttern nimmt man entweder ein Futterhaus, oder -ganz einfach- ein Brett dass man auf vier Ziegelsteine stellt, dass nur die Igel darunter passen, nicht aber alle Katzen der Umgebung.
Füttern würde ich Katzentrockenfutter.
Wir haben einen kleinen Stachelritter im Garten :froehlich: Chris kam heute morgen ganz aufgeregt ins Haus, ich soll mal in den Garten nach hinten gehen, der kleine Kerl hat sich unter seinem Holz *das brauch er ab und zu für seine Arbeit* versteckt. Chris ist erschrocken weil ihn was angemeckert hat als er Holz wegnehmen wollte, er hat erst gedacht ihn fällt gleich ein Marder oder eine Ratte an :girl_haha: aber, es war der kleine dicke Igel :herz:
Ich hätte nie gedacht, dass in unseren Garten mal ein Igel kommt, ich hab ihm jetzt ein Schälchen mit Wasser hingestellt, geh gleich noch Katzentrockenfutter kaufen, dass werde ich ihm heute Abend in einer kleinen Schale unters Holz stellen.
Ich mach mir ein wenig Sorgen, wir haben hier so viele Hunde in der Nachbarschaft, die Gärten sind auch nicht wirklich dolle, wir wohnen ja in Reihenhäusern. Ich hoffe, er passt auf, bei uns hat er genug Versteckmöglichkeiten, vielleicht bringt er oder sie noch Gesellschaft mit, dass wäre toll :herz:
Hab jetzt gerade gelesen, dass Katzennassfutter besser wäre, stimmt das?
Chris hatte die Idee ein großes Brett mit vier kleinen Füßchen zusammenzunageln, so dass nur das Igelchen darunter passt. Wir würden es dann in den hinteren Garten stellen, da wo er sich eh aufhaltet. Chris muss nämlich leider ab und zu an sein Holz ran, dass wäre fürs Igelchen ja nicht so dolle wenn er ihn immer stört.
Wäre das okay für den kleinen Kerl, ich würde noch Futter und Wasser in Schälchen darunter stellen, dann könnte er sich dort aufhalten und sich sein Bäuchlein vollschlagen. Den Weg dorthin findet er ja sicher alleine oder? Ich hab so gar keine Ahnung von Igelchen :rw:
Nach einem Igelhäuschen werde ich mich dann noch umschauen.
So eine Futterstelle haben wir (neben den zwei Futterhäusern und den zwei Igelburgen) auch...
Ein großes Brett (ich glaube knapp 50 x 50 cm), auf vier Füßen, dann kommt keine Katze ran, und darunter die Schale mit dem Futter (wegen evtl. Ratten bitte täglich kontrollieren und ggf. wegschmeißen wenn kein "Besuch" kommt).
Den Wassernapf kannst Du irgendwo hinstellen, da freuen sich dann auch die Pieper drüber.
Den Weg zum Futter findet seine Nase innerhalb von Sekunden... :D