Es könnte sein, dass Schnubbi in den Fellwechsel kommt und jetzt ihr "Erwachsenenfell" bekommt. Bei Jungkaninchen ist das Fell eher flauschig weich, bei erwachsenen Kaninchen etwas fester, nicht mehr flauschig und auch "dichter".
Druckbare Version
Es könnte sein, dass Schnubbi in den Fellwechsel kommt und jetzt ihr "Erwachsenenfell" bekommt. Bei Jungkaninchen ist das Fell eher flauschig weich, bei erwachsenen Kaninchen etwas fester, nicht mehr flauschig und auch "dichter".
Hallo,
das sieht wirklich schon sehr gut aus!
Ich würde ihnen auch noch Zeit geben und das Gehege so lassen wie es ist- also nicht verkleinern, aber auch noch keinen zusätzlichen Auslauf. Ich drück euch die Daumen, dass die beiden ein Traumpaar werden!
Der Kot sieht finde ich jetzt erstmal nicht so besorgniserregend aus, aber leider kann man das mit blossem Auge nicht wirklich beurteilen. Mein Casper kam z.B. mit einem sehr starken Kokzidienbefall (Darmparasiten) zu mir und man hat ihm NICHTS angemerkt. Er war aufgeweckt, neugierig, der Kot sah normal aus, er hat sehr gut gefressen, ... dennoch war der Befall sehr hoch und ohne entsprechende Behandlung hätte es wirklich problematisch werden können. Daher würde ich sicherheitshalber zumindest auf Kokzidien, Würmer und Hefen untersuchen lassen.
Alles Gute für die beiden :umarm:!
Ich freue mich sehr für Schnubbi, dass sie nun einen Partner hat!
Na ja, wenn sie zusammen fressen und eng beieinander liegen, ist das schonmal toll!
Ich finde wirklich, dass es für die kurze Zeit schon super aussieht :umarm:.
Im besten Fall werden sie irgendwann richtig miteinander kuscheln und sich gegenseitig putzen, aber wann bzw ob das so sein wird, wird dir leider niemand voraussagen können.
also putzen tun sie sich schon ;) also ich warte noch mit dem auslauf.........aber ja ich gebe zu ich leide, meine arme schnubbi.........die will wieder raus!:sad1:
aber ich halte durch noch min bis mittwoch/donnerstag
lach auch wenn ich euch nerveeee.......
es iss doch alles ganz easy, sie versuchen gerade den rang zu klären aber ohne das irgendwas schlimm ist, erst klopfer auf schnubbi, dann schnubbi auf klopfer dann ne langsame runde durchs gehege und dann das hier.............
Anhang 28838
das dauert dann 3 minuten und dann geht das von vorne los aber alles sachte :rollin:
Anhang 28839
herrlich die zwei............besser als fernsehn :kiss:
Süß :love::herz:!
Toll, dass sie das alles so friedlich ausmachen und sich schon so gut verstehen :froehlich:!
:herz::herz::herz:
oh, wie süß die zwei sind ...
wenn se sogar zusammen pause machen können ... toll :good:
den rest regeln die beiden bestimmt bald auch noch.
Das sieht echt shcon super aus. Und dass sie immer wieder Rammeln, ist ziemlich normal. Die Rangfolge ist eben noch nicht ganz klar. as Rammeln kanna uch später immer noch wieder mal vorkommen. Besonders im Frühling:rollin:
Und nicht nur im Frühling kommt das Rammeln vor :rollin:
Selbst bei meinen Zwei, Knolle und Cher, ist das schon eine ganze Weile so. Knolle rammelt Cher und Cher rammelt Knolle. Von vorne und von hinten, ganz egal :D
Die beiden leben inzwischen 4 1/2 Jahre zusammen.
Das ist also ganz normal.
Deine ZF sieht aber wirklich schon sehr gut aus. :good:
hihi
also bin Gerade aufgestanden guten morgen :wink1: es lag von schnubbi ganz schön viel Fell im Gehege.......aber ihr gehts gut :good:
meine 2 kinder leiden........die armen lach:coffee:
ich find die beiden sehen total verliebt aus :herz:
Es gibt Holz, also Bäume bzw. Sträucher, die für Kaninchen giftig sind, oder nicht so gut verträglich.
Also wenn z.B. jemand gerade seine Thuja-Hecke plattmacht, solltest du davon kein Holz für Ninchen verwenden (auch keine Thuja-Zweige verfüttern.
(frische) Nadelhölzer wären auch nicht so geeignet, da die sehr viel ätherische Oele haben. Bei fertigen Holzplatten sind das nicht so.
Hier findest du Infos über Bäume etc, und ihre Fütterbarkeit bzw. Verwendbarkeit für Kaninchen:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=69785
http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/tiere.html
http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm
Wenn du kannst, nimm einen Apfelbaumstamm mit Rinde, die nagen sie ganz ab.
Ich hab schon div. Futterbäume gehabt, einmal von einer WEide, aus Birke und auch Buchenstamm.
Im Moment habe ich einfach in einer Gehegeecke eine dicke Fichtendachlatte mit Winkel an die Holzwandverkleidung angeschraubt und dort dann entsprechend große Löcher reingebohrt, dass ich Zweige oder Karottengrün reinstecken kann.
Ich find gerade keine Bilder davon.
Ich hab auch schon mal jeweils nach der Rückschnitt einer großen Kiefer im Garten einzelne Zweige in einen großen Topf gestellt und daran haben sie dann geknabbert.
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/1recken__02.jpg
Der stand aber dann im Auslaufbereich, also nicht ständig anknabberbar, nur in den Auslaufzeiten und meine Kaninchen kannten das Futter aus dem Garten und von der Wiese und waren es gewöhnt
also ich habe hier einen wald in der nähe.....und muss erstmal schauen was das für bäume sind und ob gerade was passendes rumliegt, das ist ja das problem......ich schau erstmal was es für bäume sind und dann frage ich euch ob der ok ist....habe ja mir extra nen buch angelegt wo die bäume beschrieben sind :rw: ich weis schon und sowas stammt ursprünglich vom dorf, aber bisher hatte mich das alles nicht interressiert gehabt :rw:
aber ich bin noch nicht zu alt zum lernen......zur not....wo kann ich solche stämme kaufen oder stärkere Äste?
Du kannst hier im Forum nachfragen, da finden sich sicher Leute, die Äste haben, nur müsste man dann eben eine Möglichkeit finden, sie zu Dir zu schaffen.
Entweder Du übernimmst das Porto, oder findest jemanden in der Nähe und kommst abholen. Oder aber (wenn das auch etwas langsamer gehen darf) wir gucken mal, wann jemand in Deine Richtung fährt (Weide, Platane, Esche usw. könnte ich meinem Stiefi mitgeben, wenn er wieder nach Nürnberg fährt. Hasel, Kirsche usw. nicht in ganz dick, da gehen bei mir nur Zweige.)
Beim Grünamt wirst Du wenig Erfolg haben, jetzt schneiden sie nicht mehr. Und das Forstamt fällt ja weg, wenn Du im Wald nichts findest, die haben ja auch nur das Zeug aus dem Forst. Verkauft wird es dort (bei uns) aber schon, zum verfeuern.
Der Friedhof wäre auch eine Idee, die werfen aber meist alles auf nen Haufen in den Container.
Edit: Guck doch mal bei einem Nachbarn, der mit Holz heizt, der hat sicher zig Stämme gestapelt. Daraus kann man etwas bauen, mit Aussichtsplätzen, dünneren Stämmen , die in die Höhe gehen und Zweigen (die Du überall findest) zum Futter aufhängen/Spießen.
Bäume im Winter zu bestimmen, ohne Blätter dran, ist schon schwerer, als im Sommer, wenn die Blätter mit dran sind.
Tja, ich hab meine Stämme aus meinem Garten gehabt, aus den Garten von Bekannten und Verwandten, die wußten, was sie da für Bäume hatten, die Buche hab ich in einem Wandstück gefunden, was an eine Sammelwiese grenzt.
Da wurden im späten Frühjahr dieses Jahr einige Buchen gefällt, die haben ein paar Holzstämme und Holzscheiben liegenlassen.
Da waren in der Zeit schon Blätter an den Bäumen und ich hab meinen Freund die Holzscheibe dann noch mal gezeigt. Der ist Tischler und erkennt die Bäume nur am Holz, nicht an Blättern etc.
Also am besten Leute mit Gärten mal fragen, evlt. Aushänge im Supermarkt machen, oder so.
Es gibt auch Feuerholz zu kaufen, wenn die Baumart o.k. wäre ginge das sicher auch.
:umarm::umarm::kiss::kiss:
Ach wie schön, frisch verliebte :herz:
Die ZF hat ja wirklich schnell und fast reibungslos geklappt. Da hast Du wohl genau den richtigen Partner für Schnubbi ausgesucht. Sie sehen aus, als würden sie schon immer zusammen gehören.
LG
Pauline
na erstmal abwarten wie es weiter geht mit den 2 süßen, ich hoffe so friedlich wie in den letzten stunden....hach herrlich:froehlich:
Suuper !!! :froehlich:
Wir freuen uns mit :froehlich::froehlich:
Sehr, sehr niedlich :herz:
soooooo ich kann mein glück nicht fassen deswegen weitere bilder, ich hoffe ich nerv ned damit
Anhang 28896Anhang 28895
Total süß die beiden. :herz::herz:
Sie scheinen sich echt gesucht und gefunden zu haben. :good:
Super, dass sie sich so gut verstehen :froehlich::froehlich:
Das kann doch wohl nicht wahr sein.
Total schööön !! :love::love:
Solche Bilder zeigen doch, dass es sich gelohnt hat. Ich finde das sooo schön!
soooo...........hätte anders laufen können alles aber wie es aussieht hat mir mein bauch das richtige gesagt...........
ich bin happy denn ich mag den klopfer ned wieder her geben auch wenn megazicke jetzt kaum noch zu mir kommt.......:rollin: ich streichel den klopfer ab und zu auch schon....das gefällt ihr garnicht :rollin:
juhuuuuuu ich bin umgeben von 3 zicken, nur der Herr im Haus iss ganz ruhig :rollin:
meint ihr....und jeden tag die gleiche frage :rw: das sie sich nochmal so arg verkrachen das ich ihn wieder her geben muss?
Schaut für mich nicht so aus. Die beiden sind echt süß zusammen :love:
Freu mich auf viele weitere Fotos :herz:
Nein, das glaube ich nicht.
Ganz sicher kann man es natürlich nie sagen, aber die beiden wirken schon so vertraut und harmonisch :herz:, dass ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dass es plötzlich zu Beissereien o.ä. kommt ...
Die Fotos sind wirklich toll :love: ... sie wirken beide total entspannt und zufrieden :love: ...
Freut mich, dass es so wunderbar geklappt hat. Wie heißt denn der Herr nun? Ist es bei meinem Namensvorschlag "Schnuffel" geblieben, oder habt ihr aufgrund der Namens-Ähnlichkeit umgeändert?
Ich glaub ich hab`s überlesen, oder du hast es noch nicht geschrieben, wie der Herr jetzt heißt.
huhu wuschel,
also schnuffel hat mir so gut gefallen aber das ging ned jeder ist durcheinander gekommen und meine kinder haben immer wieder neue namen erfunden lach.......es ist nun ein klopfer da er immer geklopft hatte
LG Andrea
gott ist das ein tolles foto :herz:
ich glaub die zwei haben sich gesucht und gefunden
heute früh lagen fellbuschels von klopfer drinne :ohje:
eine frage habe ich, kann man Karotten einfrieren und nach den auftauen den Hasen geben?
wie lagert ihr Salat?
Klopfer gefällt mir auch sehr gut.
Karotten kannst du einfrieren, aber dann nur noch für Gemüsesuppe für Euch verwenden, da sie nach dem Auftauen, total "matschig" und biegsam sind. Hab`s schon ausprobiert.
Salat kannst du gut im Gemüsefach im Kühlschrank lagern, besser und auch länger lassen sich allerdings Kohlsorten (Grünkohl, Wirsing usw.)lagern.
Die Karotten lege ich immer in eine Plastikschüssel mit Wasser und stelle diese in den Kühlschrank, da bleiben die fast 2 Wochen sehr gut frisch (länger brauche ich für eine 1kg-Schachtel nicht).
Ach wie schön sie da liegen :rollin:
Mach dir wg gelegentlicher Fellbüschel keine Sorgen.
Schnubbi ist jetzt natürlich auch im Pubertätsalter.
Da kann es immer mal passieren, dass sie launisch ist und das kurzfristig die Harmonie stört. Ist aber kein Grund zur Beunruhigung.
Aufgetautes würde ich den Kaninchen grundsätzlich nicht geben, wenn du Möhren ins Wasser legst, dieses aber bitte täglich wechseln ;)
Da man Bakterien die sich in 1-2 Tagen ansammeln können nicht sieht, würde ich es wohl täglich machen. Aber habe da keine direkte Erfahrung mit, weil 6 Kaninchen von 1kg Möhren nicht lange was übrig lassen :rollin:
also wasser würde ich auch täglich wechseln ...
ich hab nur 1x die woche ne möglichkeit zum einkaufen klappt aber trotzdem ganz gut ... lässt sich alles im kühlschrank frisch halten .
kohlrabiblätter, petersilie und so kommt ins wasserglas*g*
Die sind ja wirklich süß zusammen....
Mit dem Wohnungsfreilauf würde ich warten bis das Ergebnis der Kotprobe vorliegt!
Ich freue mich richtig, dass die Beiden sich schon so gut verstehen. Ein bisschen Gejage und Fellfliegen ist nicht wirklich schlimm - manche Kaninchen machen das nach Jahren noch.
Aber die Beiden scheinen sich zu vertrauen - sie liegen ganz entspannt nebeneinander, und das ist das Wichtigste.
Zum Thema Gemüse lagern: Ich lagere im Sommer im Kühlschrank und im Winter auf Balkon/ Terasse. Möhrengrün, Kohlrabiblätter, etc. stelle ich meist auch ins Wasser, das geht ganz gut. Und ansonsten passe ich halt auf, dass ich schnell Verderbliches eher verfüttere als die haltbaren Sachen. Salat hält sich im Kühlschrank aber auch ein paar Tage und Möhren sowieso - die werden höchstens ein bisschen weich, aber gefuttert werden sie trotzdem noch.
Im Winter lager ich das Futter in der Garage, im Sommer füttere ich nur frische Wiese.
ok ich danke euch sehr, wieviele karotten darf ein kaninchen pro tag so essen? klopfer liebt karotten aber kaum salat, er ernährt sich also auch zusätzlich von trockenfutten weil was soll ich tun? heu sehe ich ihn auch kaum fressen :ohje: